Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Mathematisches Modell"


Bücher, Broschüren: (15)

Analyse und Bewertung des Elektrizitätssystems und des Wärmesystems der Wohngebäude in Deutschland
Erik Merkel
Analyse und Bewertung des Elektrizitätssystems und des Wärmesystems der Wohngebäude in Deutschland
Produktion und Energie, Band 21
Dissertationsschrift
2018, 434 S., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Modellgestützte Optimierung des Neubaus und Einsatzes von Erzeugungsanlagen und Speichern für elektrische und thermische Energie im deutschen Energiesyste
Heilek, Christian
Modellgestützte Optimierung des Neubaus und Einsatzes von Erzeugungsanlagen und Speichern für elektrische und thermische Energie im deutschen Energiesystem
2015 IX,272 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Numerische Verfahren für nichtlineare gemischt-ganzzahlige Optimierungsprobleme im Wassermanagement. Online Ressourc
Eggert, Klaas
Numerische Verfahren für nichtlineare gemischt-ganzzahlige Optimierungsprobleme im Wassermanagement. Online Ressource
2012 144 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines Berechnungsmodells für das Langzeitverhalten von Stahlbeton und textilbewehrtem Beton bei überwiegender Biegebeanspruchung. Online Ressourc
Seidel, Andre
Entwicklung eines Berechnungsmodells für das Langzeitverhalten von Stahlbeton und textilbewehrtem Beton bei überwiegender Biegebeanspruchung. Online Ressource
2009 228 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Anforderungen an den Wasserbau. Internationales Symposium 11./12. September 2008. Bd.1
Minor, H.E. (Herausgeber)
Neue Anforderungen an den Wasserbau. Internationales Symposium 11./12. September 2008. Bd.1.
2008 XI,541 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beitrag zur Berechnung von Hebungen quellfähiger Böden. Online Ressourc
Siboyabasore, Pierre Celestin; Pulsfort, M. (Hrsg.); Walz, B. (Hrsg.)
Beitrag zur Berechnung von Hebungen quellfähiger Böden. Online Ressource
2006 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einsatz virtueller räumlicher Tragstrukturmodelle in der Architekturlehre. Online Ressourc
Jaksch, Stefan
Einsatz virtueller räumlicher Tragstrukturmodelle in der Architekturlehre. Online Ressource
2006 183 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Unsicherheiten in Ingenieurberechnungen. Online Ressourc
Knetsch, Thomas
Unsicherheiten in Ingenieurberechnungen. Online Ressource
2004 175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Tragverhalten von Rüttelstopfsäulengruppen. Online Ressourc
Kirsch, Fabian
Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Tragverhalten von Rüttelstopfsäulengruppen. Online Ressource
2004 226 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur numerischen Simulation von Stahlbeton- und Faserbetonstrukturen unter Detonationsbeanspruchun
Greulich, Stefan; Gebbeken, N. (Hrsg.)
Zur numerischen Simulation von Stahlbeton- und Faserbetonstrukturen unter Detonationsbeanspruchung
2004 ca.300 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Mathematisches Modell

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Intelligente Bauwerke - Anforderungen an die Aufbereitung von Messgrößen und ihrer Darstellungsfor
Sawo, Felix; Klumpp, Vesa; Beutler, Frederik
Intelligente Bauwerke - Anforderungen an die Aufbereitung von Messgrößen und ihrer Darstellungsform
2015 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Verträglichkeitsrechnung - Theorie und Anwendung
Gisela-Marie Morlock-Rahn
Verträglichkeitsrechnung - Theorie und Anwendung
1987, 129 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Erdbebenverhalten schwimmend gelagerter Balkenbruecken bei Beruecksichtigung der Boden-Struktur-Interaktion und der horizontal wandernden Wellen
Dario R. Somaini
Erdbebenverhalten schwimmend gelagerter Balkenbruecken bei Beruecksichtigung der Boden-Struktur-Interaktion und der horizontal wandernden Wellen
Bericht - Institut für Baustatik und Konstruktion IBK, ETH Zürich, Band 147
1985, ii, 175 S., 297 mm, Softcover
Springer
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (55)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Dirr, Patrick; Brautsch, Markus
Solare Behälterbewirtschaftung. Energieerzeugung und Lastmanagement in der Wasserversorgung
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Hallak, B.; Specht, E.
Influence of excess air number and coke fraction on lime qualoity in mixed feed shaft kilns
Cement International, 2020
Kermarrec, Gaël; Hartmann, Jan; Faust, Hannes; Hartmann, Knut; Besharat, Reza; Samuel, Gad; Lixian, Chen; Alkhatib, Hamza
Understanding hierarchical B-splines with a case study: approximation of point clouds from TLS observations (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2020
Redemann, Tino; Specht, Eckehard
Simulation of the firing of ceramic ware. Part 1: Understanding the firing process in tunnel kilns
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2020
Musialski, Przemyslaw
forscher verwandeln 2D-gitter in komplexe 3D-form. Gekrümmte struktur mit einem handgriff
Fassadentechnik, 2020
Redemann, Tino; Specht, Eckehard
Simulation of the firing of ceramic ware. Part 2: Roadmap for CO2-free brick production by 2050
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2020
Abellan Garcia, Joaquin
Ein Überblick über die Anwendung von UHFB in Kolumbien
BWI - BetonWerk International, 2020
Li, Zheng; Pasternak, Hartmut
Statistischer Maßstabseffekt und seine Bedeutung für die Zuverlässigkeit im Stahlbau. Teil 1 - Modell und Versuch
Bautechnik, 2020
Jie, Lu
Mathematical analysis of the geometric structure of pores in autoclaved aerated concrete. Product optimization
AAC worldwide, 2020
Falkner, Stefan; Ponweiser, Karl
Modelling, simulation and validation of brick drying in a laboratory chamber dryer
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Mathematisches Modell

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (16)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Fischer, Kai; Hiermaier, Stefan
Risikobasierte Analyse von Resilienz im urbanen Raum 2018
Quelle: 8. Workshop Bau-Protect. Schutz der baulichen Infrastruktur vor außergewöhnlichen Einwirkungen, 13.-14.11.2018, Neubiberg; Berichte aus dem Konstruktiven Ingenieurbau, Universität der Bundeswehr München
Warnecke, Ragnar; Grafmans, Florian; Haider, Ferdinand; Ott, Daniel; Pentz, Sebastian; Scherer, Viktor; Wirtz, Siegmar; Wissing, Frank; Haep, Stefan; Asbach, Christof
VOKos - Effizienzsteigerung durch verfahrenstechnisch optimierende Korrosionsschutzkonzepte in Verbrennungsanlagen mit heterogenen Festbrennstoffen 2018 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 15
Sabrowski, Michael; Weichelt, Sebastian; Sauerwein, Jens
Hybridmodellierung für hochgradig gekoppelte hydraulische Systeme 2017 (kostenlos)
Quelle: Bemessung im Wasserbau. Klimaanpassung, Untersuchungen, Regeln, Planung, Ausführung. 40. Dresdner Wasserbaukolloquium 2017, 09.-10. März 2017; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Kaliske, Michael; Graf, Wolfgang; Götz, Marco
Polymorphe Unschärfemodellierung für den numerischen Entwurf von Strukturen 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Kirchhartz, Markus
Komplexität als Herausforderung bei der Bewirtschaftung öffentlicher Entwässerungsnetze 2017
Quelle: 28. BBB-Assistententreffen. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik 27.-29. Juni 2017, Technische Universität Kaiserslautern. Tagungsband; Schriftenreihe des Fachgebiets Baubetrieb und Bauwirtschaft, 1 Forschung
Nasser, Adam; Bochert, Jana; Kempen, Thomas; Krause, Hans-Jürgen
Einfluss von Windenergieanlagen auf Erdbebenstationen: Kann ein Schutzradius vorbelastete Stationen schützen? 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Caspari, Christian; Krumke, Sven O.; Pahn, Matthias
Entwicklung multifunktionaler Bauteile mit Hilfe mathematischer Optimierungsmethoden 2015
Quelle: Tagungsband Bauphysiktage Kaiserslautern 2015, 21.-22. Oktober. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe des Fachgebiets Bauphysik, Energetische Gebäudeoptimierung
Vogel, Michael; Kotan, Engin; Müller, Harald S.
Leistungsbezogene Beurteilung bestehender Betonbauwerke im Hinblick auf die chloridinduzierte Bewehrungskorrosion 2015
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 4. Kolloquium. 27. und 28. Januar 2015
Deterding, Kerstin; Hao, Peng; Hirschberg, Götz
Wirtschaftliche Hochhausgründung für das Projekt "Max und Moritz" durch Anwendung der FE-Methode 2014
Quelle: Vorträge zum 10. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Ochs, Fabian; Krimbacher, Peter; Siegele, Dietmar; Feist, Wolfgang
Niedertemperaturheizung in Kombination mit einer dezentralen Boiler-Wärmepumpe 2014 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2014. Human-centred building(s). 5th German-Austrian Conference of the International Building Performance Simulation Association 22-24 September 2014, RWTH Aachen University, Germany. Proceedings of BauSIM 2014, 5th German-Austrian Conference of IBPSA. CD-ROM

weitere Aufsätze zum Thema: Mathematisches Modell

nach oben


Dissertationen: (12)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Weger, Daniel
Additive Fertigung von Betonstrukturen mit der Selective Paste Intrusion ? SPI (kostenlos)
2020
Hackl, Jürgen
Risk assessments of complex infrastructure systems considering spatial and temporal aspects (kostenlos)
2019
Schmidla, Tim
Netzintegration großer Leistungen erneuerbarer Energien durch Kraft-Wärme-Kopplung mit thermischer Energiespeicherung
2016
Heilek, Christian
Modellgestützte Optimierung des Neubaus und Einsatzes von Erzeugungsanlagen und Speichern für elektrische und thermische Energie im deutschen Energiesystem (kostenlos)
2015
Eggert, Klaas
Numerische Verfahren für nichtlineare gemischt-ganzzahlige Optimierungsprobleme im Wassermanagement. Online Ressource (kostenlos)
2012
Seidel, Andre
Entwicklung eines Berechnungsmodells für das Langzeitverhalten von Stahlbeton und textilbewehrtem Beton bei überwiegender Biegebeanspruchung. Online Ressource: PDF-Format, 4,54 MB (kostenlos)
2009
Siboyabasore, Pierre Celestin; Pulsfort, M. (Hrsg.); Walz, B. (Hrsg.)
Beitrag zur Berechnung von Hebungen quellfähiger Böden. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,0 MB (kostenlos)
2006
Greulich, Stefan; Gebbeken, N. (Hrsg.)
Zur numerischen Simulation von Stahlbeton- und Faserbetonstrukturen unter Detonationsbeanspruchung (kostenlos)
2004
Kirsch, Fabian
Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Tragverhalten von Rüttelstopfsäulengruppen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 23,3 MB (kostenlos)
2004
Knetsch, Thomas
Unsicherheiten in Ingenieurberechnungen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1 MB (kostenlos)
2004

weitere Dissertationen zum Thema: Mathematisches Modell

nach oben


Buchkapitel: (5)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schmidt-Schuchardt, Holger; Bennert, Wulf
Alter Schlachthof Regensburg: Das Zollingerdach verdient eine Renaissance!
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Alter Schlachthof Regensburg: Das Zollingerdach verdient eine Renaissance! Es gibt in Deutschland zahlreiche Industriedenkmale, der alte Schlachthof in Regensburg ist zweifellos eines der bedeutenden. Oft wurden große Hallenbauwerke mit Zollingerdächern ausgestattet - wie beispielsweise auch die Industriehalle in Ludwigsburg oder hier die Großviehhallen im Alten Schlachthof Regensburg.


Sauder, Martin; Schloenbach, Renate
1.3.3.3 Feuchtigkeitsbestimmung
aus: Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein. Schadenfreies Bauen, Band 11. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Sie gibt zudem Hinweise auf die Verwitterungsbeständigkeit eines Baustoffs nach DIN 52008 37 . Danach gilt eine Wasseraufnahme < 0,5 % als Richtzahl für die Verwendbarkeit eines Gesteins. Dabei sind: u 80 = hygroskopische Wasseraufnahme in M.-% , u max = maximale Wasseraufnahme M.-% , u m = Baufeuchte M.-% . Die Einheit nach DIN EN ISO 15148 63 wird in kg / m 2 · h 0,5, nach DIN EN 772-11 64 und DIN EN 1925 61 in g /&thinsp...


Blaß, Hans Joachim; Frese, Matthias; Brüninghoff, H.; Kreuzinger, H.; Radovic, B.; Winter, S.
4.2 Satteldachträger
aus: Schadensanalyse von Hallentragwerken aus Holz. Bauforschung, Band T 3246. Karlsruher Institut für Technologie -KIT-, Bereich Holzbau und Baukonstruktionen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Es wurden polar-orthotropes Materialverhalten, für die Randlamellen (jeweils äußere h/6) ein Schwindmaß in Faserrichtung von 0,005 %/% und quer dazu von 0,25 %/% und für die Kernlamellen (innere 4 h/6) Schwindmaße von 0,01 %/% bzw. Die infolge Schwindens sich in der gekrümmten Ebene einstellenden symmetrischen Eigenspannungen sind in Bild 4-6 bis Bild 4-8 nur am halben System dargestellt. Beim Lastfall Holzfeuchte-Zunahme, Δu = +5 %, mit der Folge von Quellen kehren sich in Bild 4-6 bis...


Meichsner, Heinz; Jahn, Thomas
3.5 Der Ankermörtel und seine Verbundeigenschaften gegenüber dem Spiralanker
aus: Mauerwerksinstandsetzung mit Spiralanker. Grundlagen, Berechnung, Konstruktion. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Die Verbundfestigkeit zwischen Spiralanker und Ankermörtel ist eine Materialkenngröße, die vor allem von den Eigenschaften des Ankermörtels abhängt. Dabei werden die zu übertragenden Zugkräfte zunächst in den Ankermörtel und von da in die Spiralanker geleitet (Bild 3.10). Bei der Verbundfestigkeit der Spiralanker wirken geringe Querdruckkräfte, wenn es einen Schlupf zwischen beiden Materialien gibt (Bild 3.14).


Frössel, Frank
3.7 Nutzungskonzept
aus: Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Wenn das Haus nasse Füße hat, 3., komplett überarb. u. erw. Aufl., Leest/Werder (Havel): Baulino Verlag; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Im Rahmen der Bauwerksprognostik sind auch Untersuchungen durchzuführen, ob und in welchem Umfang bestimmte Gebäude oder einzelne Räume für gewünschte Nutzungen geeignet sind. Der Wärme- und/ oder Feuchtigkeitshaushalt erdberührter Mauerwerke resultiert aus dem Zusammenspiel einer Vielzahl von komplexen physikalischen Vorgängen, die miteinander gekoppelt zum Einen innerhalb des Mauerwerkes und zum Anderen in der an das Mauerwerk angrenzenden Luftschicht (innen) bzw. Bei Erhöhung der ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

15

3

55

16

12

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler