Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Mauerwerkswand"


Bücher, Broschüren: (32)

Mauerwerk-Kalender 2020
Mauerwerk-Kalender 2020
Mauerwerk-Kalender
Schwerpunkte: Bauen im Bestand; Befestigungen; Lehmmauerwerk
2020, XIV, 378 S., 171 SW-Abb., 16 Farbabb., 118 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
 
 

Analysis of partial safety factor method based on reliability analysis and probabilistic method
Salehi, Hamidreza; Jäger, Wolfram (Herausgeber)
Analysis of partial safety factor method based on reliability analysis and probabilistic methods
2020 172 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Use of soft layers for seismic response modification of structural masonry wall
Petrovic, Milos
Use of soft layers for seismic response modification of structural masonry walls
2018 223 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grundlagen der Tragwerklehre
Grundlagen der Tragwerklehre
12., überarb. Aufl.
2014, 362 S., m. zahlr. Abb. 24 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
 
 

Einfluss des Wand-Decken-Knotens auf die Tragfähigkeit und Bemessung von monolithischen Ziegelaußenwände
Reitmayer, Claudia
Einfluss des Wand-Decken-Knotens auf die Tragfähigkeit und Bemessung von monolithischen Ziegelaußenwänden
2014 XIII,226 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein
Martin Sauder, Renate Schloenbach
Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein
Schadenfreies Bauen, Band 11
Reihe begründet von Günter Zimmermann.
2., überarb. u. erw. Aufl.
2013, 314 S., zahlr. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ingenieurmodell zur Tragfähigkeit ohne Verbund vorgespannter Kalksandstein-Mauerwerkswänd
Dashkhuu, Odontsetseg
Ingenieurmodell zur Tragfähigkeit ohne Verbund vorgespannter Kalksandstein-Mauerwerkswände
2013 VII,173 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Materialmodelle für Mörtel und Ziegel für die diskrete Modellierung von Mauerwerk unter dynamischen Einwirkungen. Online Ressourc
Linse, Tobias
Materialmodelle für Mörtel und Ziegel für die diskrete Modellierung von Mauerwerk unter dynamischen Einwirkungen. Online Ressource
2012 XIX,218 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbesserung der seismischen Kapazität von Mauerwerkswänden durch Verwendung von Elastomerlagern. Online Ressourc
Aldoghaim, Eyad
Verbesserung der seismischen Kapazität von Mauerwerkswänden durch Verwendung von Elastomerlagern. Online Ressource
2011 202 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Effiziente Simulation großer Mauerwerksstrukturen mit diskreten Rissmodelle
Jordan, Joseph
Effiziente Simulation großer Mauerwerksstrukturen mit diskreten Rissmodellen
2011 IX,216 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Mauerwerkswand

nach oben


Forschungsberichte: (30)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Energetische Untersuchungen und Optimierung von Innendämmungen. IBP-Bericht-HTB-003/2017. Laufzeit: 01.06.2012-30.06.201
Kilian, Ralf; Krus, Martin; Milch, Christine; Bichlmair, Stefan; Thiel, Andre; Rösler, Doris; Beck, Tabea; Conrad, Stephanie; Schneider, Sarah; Pfundstein, Bernd
Energetische Untersuchungen und Optimierung von Innendämmungen. IBP-Bericht-HTB-003/2017. Laufzeit: 01.06.2012-30.06.2016
2017 195 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ausfachungsflächen windbeanspruchter Mauerwerkswände unter Berücksichtigung der Windlasten nach DIN 1055-4:2005
Annette Jarosch
Ausfachungsflächen windbeanspruchter Mauerwerkswände unter Berücksichtigung der Windlasten nach DIN 1055-4:2005
Bauforschung, Band T 3241
2010, 34 S., 4 Abb. u. 28 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Eingefasstes Mauerwerk als Möglichkeit zur Erhöhung der Tragfähigkeit von Aussteifungswänden. Abschlussbericht
Wolfram Jäger, Peter Schöps
Eingefasstes Mauerwerk als Möglichkeit zur Erhöhung der Tragfähigkeit von Aussteifungswänden. Abschlussbericht
Einführung von Eingefasstem Mauerwerk zur Erhöhung der Tragfähigkeit von aussteifenden Scheiben mit dem Ziel der Kompensation von Mehrkosten infolge erhöhter, horizontaler Einwirkungen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2545
2009, 171 S., 184 Abb., 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung eines rechnerischen Nachweisverfahrens zur wirtschaftlichen Bemessung von nichttragenden und ausgefachten Wänden aus Mauerwerk. Abschlussbericht
C.-A. Graubner, Lars Richter
Entwicklung eines rechnerischen Nachweisverfahrens zur wirtschaftlichen Bemessung von nichttragenden und ausgefachten Wänden aus Mauerwerk. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2524
2009, 87 S., 32 Abb., 21 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Experimentelle Untersuchung des nichtlinearen Tragverhaltens zusammengesetzter Schubwandquerschnitte aus unbewehrtem Mauerwerk unter Erdbebenbelastung. Abschlussbericht
Konrad Zilch, Stefanie Grabowski, Wolfgang Scheufler
Experimentelle Untersuchung des nichtlinearen Tragverhaltens zusammengesetzter Schubwandquerschnitte aus unbewehrtem Mauerwerk unter Erdbebenbelastung. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2523
2009, 201 S., 225 Abb., 33 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Rationellere Herstellung von zweischaligem Mauerwerk durch Linienverankerung von Vormauerschalen. Abschlussbericht
W. Brameshuber, C.-A. Graubner, U. Schmidt, Lars Richter
Rationellere Herstellung von zweischaligem Mauerwerk durch Linienverankerung von Vormauerschalen. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2520
2009, 214 S., zahlr. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Static-cyclic shear tests on masonry wallettes with a damp-proof course membran
Mojsilovic, Nebojsa; Simundic, Goran; Page, Adrian
Static-cyclic shear tests on masonry wallettes with a damp-proof course membrane
2009 87 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Instandsetzung wasserbeaufschlagter Mauerwerkbauteile - Einfluss einer Wasserbeaufschlagung auf Eigenschaften von Mauerwerk und Bauteilbekleidungen, Austrocknungsmaßnahmen und deren Wirkung. Abschlussbericht
W. Brameshuber, M. Graubohm
Instandsetzung wasserbeaufschlagter Mauerwerkbauteile - Einfluss einer Wasserbeaufschlagung auf Eigenschaften von Mauerwerk und Bauteilbekleidungen, Austrocknungsmaßnahmen und deren Wirkung. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2511
2008, 138 S., 53 Abb., 55 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Praxisorientierte Untersuchungen zur Bekämpfung des Echten Hausschwamms (Serpula lacrymans) nach DIN-Vorschrift und alternativen thermischen Verfahren. Abschlussbericht
D. Grosser
Praxisorientierte Untersuchungen zur Bekämpfung des Echten Hausschwamms (Serpula lacrymans) nach DIN-Vorschrift und alternativen thermischen Verfahren. Abschlussbericht
Kritische Betrachtung bisheriger Ausführungspraktiken und Festlegung von Eckparametern für das Heißluftverfahren (Leistungsanforderungen)
Bauforschung, Band T 3168
2008, 133 S., 62 Abb., 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Anwendbarkeit der Labilitätszahl alpha zur Beurteilung der räumlichen Steifigkeit nach DIN 1045 auf die Besonderheiten der Bemessung von Mauerwerk nach DIN 1053-100. Abschlussbericht
C.-A. Graubner, H. Schmidt, F. Ritter
Anwendbarkeit der Labilitätszahl alpha zur Beurteilung der räumlichen Steifigkeit nach DIN 1045 auf die Besonderheiten der Bemessung von Mauerwerk nach DIN 1053-100. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3161
2008, 98 S., 55 Abb., 11 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Mauerwerkswand

nach oben


Zeitschriftenartikel: (186)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Helm, Lukas; Sadegh-Azar, Hamid; Schüßler, Jan; Teutsch, Roman
Experimentelle Untersuchungen zum Out-of-Plane-Verhalten von Mauerwerkswänden
Das Mauerwerk, 2022
Brinkmann, Maximilian; Armenat, Jannick
Vertikale Begrünung mit UNIKA-Pflanzsteinen - Hintergründe zur Anwendung, Bemessung und Konstruktion
Das Mauerwerk, 2022
Janotte, Olaf
Weitere Fehlstelle im Sanierungspuzzle geschlossen (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2021
Hegewaldt, Peter
Von alten Steinen und Mörtelstücken zur Wandfestigkeit. Einschätzung der Wandfestigkeit von Mauerwerkswänden im Bestand
Bauen im Bestand B + B, 2021
Graefe, Robert
Feuchteschäden beurteilen und beheben. Kellerräume
GEG Baupraxis, 2021
Graubner, Carl-Alexander; Brinkmann, Maximilian; Förster, Valentin
Efficient design of lightweight concrete masonry based on the latest normative regulations
BFT International, 2021
Andreini, Marco; Miccoli, Lorenzo
Spannungs-Dehnungs-Linien von Porenbeton bei hohen Temperaturen: ein erster Schritt zur versuchsbasierten Bemessung gemäß EN 1996-1-2
Das Mauerwerk, 2021
Helm, Lukas; Lönhoff, Moritz; Sadegh-Azar, Hamid
Untersuchungen zum Out-of-Plane-Verhalten von nichttragenden Mauerwerkswänden in deutschen Erdbebengebieten
Bautechnik, 2021
Butenweg, Christoph; Kubalski, Thomas; El-Deib, Khaled; Gellert, Christoph
Erdbebennachweis von Mauerwerksbauten nach DIN EN 1998-1/NA-2021
Bautechnik, 2021
Wertenbroch, Axel; Ötes, Atilla
Verstärkungsmethode für aussteifende Mauerwerkswände in Erdbebengebieten
Das Mauerwerk, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Mauerwerkswand

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (111)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Mittmann, Thorsten
Brandschutzbemessung von Mauerwerkskonstruktionen nach Eurocode 6 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Butenweg, Christoph; Gellert, Christoph; Meyer, Udo
Erdbebenbemessung bei Mauerwerksbauten 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Völker, Eduard; Strangfeld, Peter; Bark, Torsten
Energieeffizienzmaßnahmen in der Altbausanierung 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Naumann, Kai; Schneider, Martin; Zeitler, Berndt
Schallübertragung von Hochlochziegelmauerwerk bei leichten mehrschaligen Trennwänden 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Wertenbroch, Axel; Elsche, Björn
Duktiler und energiedissipativer Gleitreibungsmechanismus als Grenztragmechanismus im Erdbebenfall 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Wertenbroch, Axel; Ötes, Atilla
Verstärkungsmethode für aussteifende Mauerwerkswände in Erdbebengebieten 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Naumann, Kai
Auswertung von Stoßstellendämm-Maßen mit monolithischem Ziegelmauerwerk 2020 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2020. 46. Jahrestagung für Akustik geplant für 16.-19. März 2020 in Hannover (mit Sonderteil zu "50 Jahre DAGA"); Fortschritte der Akustik
Ruff, Andreas; Drechsler, Andreas; Zeitler, Berndt
Untersuchungen zur Schallleistung und -dämmung eines dezentralen Lüftungsgerätes 2020 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2020. 46. Jahrestagung für Akustik geplant für 16.-19. März 2020 in Hannover (mit Sonderteil zu "50 Jahre DAGA"); Fortschritte der Akustik
Hölzen, Franz-Josef
Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauwerke 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Naumann, Kai
Bauakustische Bemessung von Mehrgeschossbauten mit monolithischen Ziegel-Außenwänden 2019
Quelle: Tagungsband DAGA 2019. 45. Jahrestagung für Akustik 18.-21. März 2019, Rostock; Fortschritte der Akustik

weitere Aufsätze zum Thema: Mauerwerkswand

nach oben


Dissertationen: (20)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lönhoff, Moritz Johannes
Entwicklung eines Ingenieurmodells zur Beurteilung der out-of-plane-Tragfähigkeit von einachsig spannenden unbewehrten Mauerwerkswänden unter Erdbebeneinwirkung (kostenlos)
2021
Lönhoff, Moritz
Entwicklung eines Ingenieurmodells zur Beurteilung der out-of-plane-Tragfähigkeit von einachsig spannenden unbewehrten Mauerwerkswänden unter Erdbebeneinwirkung (kostenlos)
2021
Pfetzing, Thomas; Middendorf, Bernhard (Herausgeber); Fehling, Ekkehard (Herausgeber)
Zur Schubtragfähigkeit von Mauerwerksscheiben mit teilweise aufliegender Deckenplatte (kostenlos)
2021
Dunjic, Viktor
Tragfähigkeitsbewertung ausgewählter gründerzeitlicher Mauerwerkskonstruktionen (kostenlos)
2018
Petrovic, Milos
Use of soft layers for seismic response modification of structural masonry walls (kostenlos)
2018
Wertenbroch, Axel; Ötes, Atilla (Hrsg.)
Verstärkung von Mauerwerkswänden mit textilbewehrten Betonelementen zur Verbesserung der Trageigenschaften unter Erdbebenbeanspruchung (kostenlos)
2017
Reitmayer, Claudia
Einfluss des Wand-Decken-Knotens auf die Tragfähigkeit und Bemessung von monolithischen Ziegelaußenwänden (kostenlos)
2014
Dashkhuu, Odontsetseg
Ingenieurmodell zur Tragfähigkeit ohne Verbund vorgespannter Kalksandstein-Mauerwerkswände (kostenlos)
2013
Linse, Tobias
Materialmodelle für Mörtel und Ziegel für die diskrete Modellierung von Mauerwerk unter dynamischen Einwirkungen. Online Ressource: PDF-Format, 43,98 MB (kostenlos)
2012
Welz, Georg
Tragverhalten und Bemessung von Injektionsdübeln unter Quer- und Schrägzugbelastung im Mauerwerk (kostenlos)
2011

weitere Dissertationen zum Thema: Mauerwerkswand

nach oben


Buchkapitel: (57)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Jenisch, Richard; Stohrer, Martin
Außenwände mit raumseitiger Wärmedämmung
aus: Tauwasserschäden. Schadenfreies Bauen, Band 16. Günter Zimmermann (Hrsg.), 2. überab. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001

Die Stirnflächen aller Geschossdecken waren in Sichtbeton ausgeführt, auch im Bereich der Außenwände aus Mauerwerk (Abb. Bei der Mauerwerkswand war der Anschluss der in die Decke eingelegten Polystyrol-Hartschaumplatten bündig mit dem Außenwand (Abb. Um die Oberflächentemperatur sowohl im Winkel zwischen Decke und Außenwand als auch im Winkel zwischen den beiden Außenwänden soweit anzuheben, dass kein Tauwasser mehr auftreten konnte, musste der Wärmeschutz in diesen Bereichen verbessert ...


Schrepfer, Thomas; Gscheidle, Harald
4.3.2.3 Risse in einer tragenden Mauerwerkswand
aus: Schäden beim Bauen im Bestand. Schadenfreies Bauen, Band 41. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Diese Nutzungsänderung erforderte den Einbau größerer Wanddurchbrüche in einigen tragenden Mauerwerkswänden des Geschosses, um damit eine großzügigere Raumgestaltung zu ermöglichen. Die Untersuchungen vor Ort bestätigten sowohl den ordnungsgemäßen Einbau der geplanten Stahlträger als auch die fachgerechte Berücksichtigung aller während des Einbaus zu beachtenden Anweisungen des Tragwerksplaners. Das wird im Regelfall durch einen Einbau der Träger mit Kapselpressen sichergestellt, sodass ein ...


Schrepfer, Thomas; Gscheidle, Harald
4.3.2.7 Durchbruch in einer tragenden Mauerwerkswand
aus: Schäden beim Bauen im Bestand. Schadenfreies Bauen, Band 41. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Die neuen Installationstrassen machten den Einbau neuer und größerer Wanddurchbrüche innerhalb des Gebäudes erforderlich. Wie in Abbildung 4-117 skizziert, war innerhalb einer tragenden Wand im Sturzbereich von zwei vorhandenen Türen ein neuer Wanddurchbruch vorgesehen. Der Wanddurchbruch war schmaler als die vorhandene Breite der Tür und sollte mit einem neuen Sturz aus Stahlprofilen abgefangen werden.


Ruhnau, Ralf; Platts, Thomas; Wetzel, Henrik
Erhöhter Feuchtegehalt in der untersten Steinlage einer Mauerwerkswand in einem nicht ausgebauten Kellerraum
aus: Schäden an Abdichtungen erdberührter Bauteile. Schadenfreies Bauen, Band 36. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Die nicht tragende Sohle und die Streifenfundamente eines 1985 errichteten Mehrfamilienhauses wurden als Bauteile von Kellerräumen mit geringen Anforderungen an die Trockenheit der Raumluft (einfachste Lager- und Technikräume) ohne weitere Abdichtungsmaßnahmen nach DIN 18195 ausgeführt. Der erhöhte Feuchtegehalt in der untersten Steinlage ist auf aufsteigende Feuchte zurückzuführen in Verbindung mit der Lage der Querschnittsabdichtung in der Wand. Will man darüber hinaus eine weitergehende ...


Jenisch, Richard; Stohrer, Martin
Betonwand mit außenseitiger Wärmedämmschicht grenzt an Mauerwerkswand
aus: Tauwasserschäden. Schadenfreies Bauen, Band 16. Günter Zimmermann (Hrsg.), 2. überab. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001

Folglich war der Wärmeschutz der Giebelwand so schlecht, dass bereits bei geringfügig unter dem Gefrierpunkt liegenden Außenlufttemperaturen die Oberflächentemperatur der Giebelwände im Eckenbereich zwischen Giebel- und Längswänden niedriger als die Taupunkttemperatur der Raumluft war, so dass sich Tauwasser in erheblichem Umfang gebildet hat. Auch die mittels eines Rechenprogrammes an der Verbundstelle der beiden Außenwände berechneten Temperaturen bestätigen den mangelhaften Wärmeschutz der...


Müller, Alexander
3.2 Öffentlich-rechtliche Anforderungen nach DIN 4109
aus: Schallschutz in der Praxis. Grundlagen - Recht - Fallbeispiele, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

In dieser Norm sind Anforderungen an den Schallschutz mit dem Ziel festgelegt, Menschen in Aufenthaltsräumen vor unzumutbaren Belästigungen durch Schallübertragung zu schützen. Nachfolgend sind die Anforderungen aus Tabelle 3 der DIN 4109 »Erforderliche Luft- und Trittschalldämmung zum Schutz gegen Schallübertragung aus einem fremden Wohn- oder Arbeitsbereich« wiedergegeben. In Gebäuden mit nicht mehr als zwei Wohnungen (außer Einfamilienhäuser mit Einliegerwohnungen) gelten ...


Seibel, Mark; Müller, Alexander
3.3 Bedeutung der schalltechnischen Kennwerte aus DIN 4109, Beiblatt 2 zu DIN 4109 und VDI 4100
aus: Schallschutz. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 1. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Bei den Ausführungen unter Gliederungspunkt 3.1 werden verschiedene Anforderungswerte, verschiedene Bauweisen und eine statistische Untersuchungen vorgestellt. Andere Bauweisen führen zur Einhaltung weiterer Kennwerte, z.B. aus Beiblatt 2 zu DIN 4109 oder Richtlinie VDI 4100. Andere Bauweisen und Baustoffe sind dagegen geeignet, ein Mehr an Schallschutz zu liefern als in DIN 4109 als Mindestanforderung definiert.


Geburtig, Gerd
Zur brandschutztechnischen Beurteilung vorhandener Bauteile - historische Mauerwerkskonstruktionen
aus: Sanieren außerhalb der Normen - Ausnahmezustand Sanierung? Sonderband anlässlich des 6. Sachverständigentages der WTA-D im November 2015 in Weimar. Gänßmantel, Jürgen; Eßmann, Frank; Geburtig, Gerd; Worch, Anatol (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Klassifikation Feuerwiderstand in Minuten Anforderungen feuerhemmend 30 Bauteile, die beim Brandversuch nach DIN 4102 Blatt 3 - Widerstandsfähigkeit von Baustoffen und Bauteilen gegen Feuer und Wärme, Brandversuche - während einer Prüfzeit von ½ Stunde nicht selbst in Brand geraten, ihren Zusammenhang nicht verlieren und den Durchgang des Feuers verhindern, derart, daß tragende Bauteile dabei ihre Tragfähigkeit nicht verlieren. Die normative Klassifikation von Decken ohne weiteren...


Ruhnau, Ralf; Platts, Thomas; Wetzel, Henrik
Ungenügender oberer Abschluss einer wasserdruckhaltenden schwarzen Wanne und unzulässiger Einsatz von KMB
aus: Schäden an Abdichtungen erdberührter Bauteile. Schadenfreies Bauen, Band 36. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Als Abdichtung hatte man eine wasserdruckhaltende Abdichtung aus zwei Lagen Bitumenschweißbahnen hergestellt. Nach DIN 18195-6, Abschnitt 5 1 muss bei Gebäuden, die in wenig durchlässigem Boden gegründet sind, die wasserdruckhaltende Abdichtung bis 300 mm über Oberkante Gelände geführt werden. Darüber hinaus hätte die wasserdruckhaltende Abdichtung bis über die Geländeoberkante geführt und zum Schutz der Abdichtung die Abdichtungsrücklage (Mauerwerkswand) als Schutzschicht weiter ...


Ruhnau, Ralf; Platts, Thomas; Wetzel, Henrik
Ungeeignete Kombination aus weißer Wanne und abgedichtetem Mauerwerk
aus: Schäden an Abdichtungen erdberührter Bauteile. Schadenfreies Bauen, Band 36. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Aus den genannten Gründen sind Kellerlichtschächte bei Abdichtungen gegen aufstauendes Sickerwasser (und natürlich auch bei Abdichtungen gegen drückendes Wasser und wenig durchlässigen Böden bzw. Die Kombination einer Abdichtung gegen aufstauendes Sickerwasser mit handelsüblichen Kunststofflichtschächten ist dagegen nicht möglich. Bei Abdichtungen gegen aufstauendes Sickerwasser muss die Abdichtung das Bauwerk allseitig "wannenartig" umschließen.



mehr Buchkapitel

nach oben

nach oben

 Kategorien:

32

30

186

111

20

57


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler