Liste der Publikationen zum Thema "Medizinische Versorgung"
2021 26 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 141 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Steiner
kostenlos
2020 125 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Steiner
kostenlos
Deutschland, Europa und Indien. SDG 3 "Gesundheit und Wohlergehen" in räumlicher Perspektive
2020 20 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
India, Germany and Europe. A spatial perspective at SDG 3 on good health and well-being
2020 20 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 72 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Der Landarzt geht in Rente. Entwicklungstendenzen und Optionen zur Sicherstellung der ambulanten medizinischen Versorgung in ländlichen Räumen. Online Ressource
2012 VIII,150 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Handlungsstrategien zur zukünftigen Sicherung eines seniorengerechten Versorgungsangebotes, dargestellt am Beispiel des Landkreises Aurich
2012 189 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Ländliche Versorgung. Eine Erhebung alltäglicher Versorgung in sechs sächsischen Dörfern. Online Ressource
2010 43 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Masterplan Daseinsvorsorge. Demografischer Wandel - Region schafft Zukunft in den Modellregionen Südharz-Kyffhäuser und Stettiner Haff. Online Ressource
2010 348 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
IT-Sicherheitsniveau kritischer Infrastruktur unterhalb der KritisV
Wasserwirtschaft, 2022
Fans an die Ziellinie. Leichtathletikstadion Hayward Field in Eugene (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2022
Mettenberger, Tobias; Zscherneck, Julia; Küpper, Patrick
Wenn Neues aufs Land kommt. Entwicklung, Umsetzung und Verbreitung innovativer Lösungen zur digitalen Daseinsvorsorge. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2021
Nierhaus, Irene
Das eingerichtete Leben. Zu Zeige- und Bildpolitiken des Wohnens im Roten Wien
Archplus, 2021
Rupprecht, Reinhard
Die kritische Infrastruktur des Gesundheitssystems. Risiken und Maßnahmen
s+s Report, 2021
Pezzei, Linda
Nicht nur Fassade. Atlas Medical Office Building/ Hamedan, Iran. Raha Ashrafi Marziah Zad, Mohsen MArizad, Ahmad Bathaei (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2020
Pütz, Thomas; Lackmann, Gregor
Erreichbarkeit von Akutkrankenhäusern für ausgewählte Indikationen. (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2020
Joeris, Dagmar
Ärztehäuser und Medizinische Versorgungszentren
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2019
Lindemann, Imme Julia; Prüß, Olaf; Mössner, Samuel
Regionalentwicklung vor dem Hintergrund von Komplexität - praktische Einblicke aus dem echten Norden.
Standort, 2019
Florl, Anna; Kretschmann, Robert
Therapierst du noch oder heilst du schon? Gesundheit in der Stadtgesellschaft aus Milieuperspektive (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Medizinische Versorgung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Daseinsvorsorge im Gesundheitsbereich 2021 (kostenlos)
Quelle: Digitalisierung in ländlichen und verdichteten Räumen; Arbeitsberichte der ARL
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Patient ländlicher Raum. Planungen und Fördermaßnahmen zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung in Thüringen (kostenlos)
2021
Fiedler, Jens; Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber); Domhardt, Hans-Jörg (Herausgeber)
Handlungsstrategien zur zukünftigen Sicherung eines seniorengerechten Versorgungsangebotes, dargestellt am Beispiel des Landkreises Aurich (kostenlos)
2012
Vergabeverfahren ohne Teilnahmewettbewerb: Wann ist eine Bauleistung äußerst dringlich?
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Oliver Homann, Köln
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 07.06.2022 - 11 Verg 12/21)
Der Auftraggeber (AG) beauftragte im Rahmen des Neubaus eines Klinikgebäudes ein Fachlos mit Aufzugsarbeiten für 11 Aufzüge. Nach der Fertigstellung von zwei Aufzügen kündigte der AG dem Auftragnehmer (AN) wegen verschiedener behaupteter Pflichtverletzung
VPR 2022, 135
Vergabeverfahren ohne Teilnahmewettbewerb: Wann ist eine Bauleistung dringlich?
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Oliver Homann, Köln
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 07.06.2022 - 11 Verg 12/21)
Der Auftraggeber (AG) beauftragte im Rahmen des Neubaus eines Klinikgebäudes ein Fachlos mit Aufzugsarbeiten für 11 Aufzüge. Nach der Fertigstellung von zwei Aufzügen kündigte der AG dem Auftragnehmer (AN) wegen verschiedener behaupteter Pflichtverletzung
IBR 2021, 430
Bewerber muss "seine" Leistungsfähigkeit nachweisen: Eignungsleihe nicht ausgeschlossen!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Martin Büdenbender, Köln
(VK Bund, Beschluss vom 29.04.2021 - VK 2-5/21)
Der Auftraggeber (AG) führt ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Vergabe der telemedizinischen Versorgung nach SGB V durch. Zum Nachweis der Eignung musste der Bewerber (B) u. a. Referenzprojekte angeben. Dazu hieß es in der EU-Bekanntmac
VPR 2021, 138
Bewerber muss "seine" Leistungsfähigkeit nachweisen: Eignungsleihe nicht ausgeschlossen!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Martin Büdenbender, Köln
(VK Bund, Beschluss vom 29.04.2021 - VK 2-5/21)
Der Auftraggeber (AG) führt ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Vergabe der telemedizinischen Versorgung nach SGB V durch. Zum Nachweis der Eignung musste der Bewerber (B) u. a. Referenzprojekte angeben. Dazu hieß es in der EU-Bekanntmac
IBR 2020, 657
Vorinformation ersetzt Bekanntmachung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Ingo Wittchen, Hamburg
(VK Lüneburg, Beschluss vom 14.07.2020 - VgK-13/2020)
Eine Kliniken gGmbH ruft europaweit zum Wettbewerb für die Vergabe der labormedizinischen Versorgung im Rahmen eines Labormanagementvertrags auf. Dabei ersetzt sie die Auftragsbekanntmachung nach §§ 37, 40 Abs. 1 VgV durch eine Vorinformation nach § 38 Ab
VPR 2020, 225
Vergabeunterlagen müssen einfach und widerspruchsfrei sein!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Ingo Wittchen, Hamburg
(VK Lüneburg, Beschluss vom 14.07.2020 - VgK-13/2020)
Eine Kliniken gGmbH ruft europaweit zum Wettbewerb für die Vergabe der labormedizinischen Versorgung im Rahmen eines Labormanagementvertrags auf. Dabei ersetzt sie die Auftragsbekanntmachung nach §§ 37, 40 Abs. 1 VgV durch eine Vorinformation nach § 38 Ab
IMR 2020, 180
Miete von Ferienwohnungen
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Michael Drasdo, Neuss
()
##Problem
Die Nutzung von dauerhaft gemieteten Ferienwohnungen ist nicht grundsätzlich untersagt. Dies gilt insbesondere dann, wenn dort sogar ein Zweitwohnsitz besteht.
Vielfach ist die Anreise zu diesen Wohnungen unmöglich, weil d
VPR 2019, 110
Ist sozialversicherungsrechtliches Zweckmäßigkeitsgebot bieterschützend?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Ingo Wittchen, Hamburg
(LSG Hamburg, Beschluss vom 03.01.2019 - L 1 KR 145/18 B ER)
Der Vorstand einer gesetzlichen Krankenkasse beschließt, einen Rahmenvertrag zur Versorgung der Versicherten mit Stomaartikeln und Inkontinenzhilfen (künstlichen Darm- bzw. Harnblasenausgängen) europaweit im offenen Verfahren auszuschreiben. Es wird sich
IBR 2013, 560
Angebot nicht LV-konform? Auslegung hat Vorrang vor Ausschluss!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Klaus Stefan Scharlemann, Leipzig
(VK Nordbayern, Beschluss vom 14.06.2013 - 21.VK-3194-15/13)
Die Vergabestelle (VSt) schrieb die komplette medizinische Gasversorgung im Offenen Verfahren aus. Im Leistungsverzeichnis (LV) war unter anderem die Lieferung von 5 St. BKE-Brandschutzkassetten komplett gefordert sowie eine Eignungsbestätigung durch Br
VPR 2013, 101
Angebot nicht LV-konform? Auslegung hat Vorrang vor Ausschluss!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Klaus Stefan Scharlemann, Leipzig
(VK Nordbayern, Beschluss vom 14.06.2013 - 21.VK-3194-15/13)
Die Vergabestelle (VSt) schrieb die komplette medizinische Gasversorgung im Offenen Verfahren aus. Im Leistungsverzeichnis (LV) war unter anderem die Lieferung von 5 St. BKE-Brandschutzkassetten komplett gefordert sowie eine Eignungsbestätigung durch Br
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Druckluftversorgung in einem Krankenhaus - Zu laute Betriebsgeräusche wegen fehlerhafter Anordnung der Technikzentrale
aus: Bauschadensfälle, Band 8, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Die Kompressoren der Druckluftversorgung waren aufgrund eines Planungsfehlers des Architekten in einer Technikzentrale angeordnet, die an den Empfang grenzte. Zwischen dem Leitungsnetz der Druckluftversorgung und den Kompressoren war ein Druckluftkessel zwischengeschaltet (Bilder 2 und 3). Die Installation des Druckluftkessels war notwendig, um ein Takten der Kompressoren zu verhindern, bzw. Das Betriebsgeräusch von Kompressoren ist so laut, dass die Anordnung einer Technikzentrale für ...
Arndt, Newen
2.1 Grundsätze mangelfreier Planung und Ausführung
aus: Schwimmbäder. Schadenfreies Bauen, Band 43. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., aktual. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Insofern entsprechen entweder überholte DIN-Normen nicht mehr den anerkannten Regeln der Technik oder aktuelle Normen geben lediglich den Stand der Technik wieder (technische Möglichkeiten basierend auf gesicherten Erkenntnissen von Wissenschaft, Technik und Erfahrungen 104 ). Für private Schwimmbäder liegt seit dem Jahr 2015 die DIN EN 16582 99 vor (Entwurf aus dem Jahr 2013). Seit dem Jahr 2015 existiert im Entwurf auch eine Norm DIN EN 16927 102 zu Mini-Pools sowie seit...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler