Liste der Publikationen zum Thema "Mehrzweckraum"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kommunale Sporthallen in Deutschland - Bestandssituation und Perspektiven
Bauphysik, 2021
Ito, Kazu
Japanischer Einfluss. Projekt 8: Bad Reichenhall
Mikado, 2020
Englert, Klaus
Multikulti als Programm. Stadtteilzentrum in Barcelona
Baumeister, 2019
Brandolini, Sebastiano
Museo Jumex. Mexico City
Domus, 2019
Jugendzentrum in Landsberg am Lech
wa Wettbewerbe Aktuell, 2018
Kindertageseinrichtung in der Egon-Eiermann-Allee in Karlsruhe
wa Wettbewerbe Aktuell, 2018
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
wa Wettbewerbe Aktuell, 2018
Kindertagesstätte mit Familienzentrum in Miltenberg
wa Wettbewerbe Aktuell, 2018
Heinrich-Böll-Oberschule in Berlin Spandau
wa Wettbewerbe Aktuell, 2017
Kindertagesstätte am Seidel-Kreuz-Weg in Ismaning
wa Wettbewerbe Aktuell, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Mehrzweckraum
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Umbau und Sanierung des Kulturpalastes Dresden 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Vorländer, Michael; Witew, Ingo
Raumakustik und Beschallungstechnik 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Ein cleveres Konzept für heiße Sommertage 2019
Quelle: The home upgrade - Neues Wohnen in umgebauten Häusern
"Schlaue Füchse" in saniertem Plattenbau. Kita in Berlin-Lichtenberg neu belebt 2018
Quelle: Kindertagesstätten. Neubau - Umbau - Sanierung, September 2018; Ernst und Sohn Special
Historisches Gebäude als Erlebniswelt. Neue Kita in denkmalgeschützter Karmeliterschule in Worms 2018
Quelle: Kindertagesstätten. Neubau - Umbau - Sanierung, September 2018; Ernst und Sohn Special
Feirer, Martina; Frankel, Alexandra
Vorfertigung verbunden mit Individualität beim Studentenwohnheim mine_room Leoben 2018
Quelle: 3. Klagenfurter Holzbau-Fachtagung - 3. KlaHFT'18. Tagungsband. Vorfertigen und Modularisieren im Holzbau. Klagenfurt, am 30. August 2018
Schira, Jonas; Adelman-Larsen, Niels W.
Flexible Akustik in Veranstaltungssälen durch den Einsatz von aufblasbaren Membranabsorbern 2015 (kostenlos)
Quelle: Fortschritte der Akustik DAGA 2015. 41. Jahrestagung für Akustik, 10. bis 13. März 2015, Nürnberg. CD-ROM; Fortschritte der Akustik
Vorländer, Michael; Witew, Ingo
Raumakustik und Beschallungstechnik 2009
Quelle: Bauphysik-Kalender 2009. 9.Jg.; Bauphysik-Kalender
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
25. Risse (Hickoryhartholzboden)
aus: Schadensfälle aus der Parkettlegerpraxis. Schäden erkennen und vermeiden. Holzmann Medien (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Eine Vielzahl feiner Oberflächenrisse war unter der Lupe erkennbar, die Ausgangspunkt für weitergehende Risse waren. Nicht nachvollziehen konnte er die Entschuldigung des Verlegers, diese Risse bei der Verlegung wenige Wochen zuvor nicht gesehen zu haben. Die Bedingungen hätten aber bereits vorhandene Risse weiter geöffnet, führte der Gutachter aus.
Kaßner, Burkhard
3.1 Starkstromanlage im Gebäude
aus: Elektroanlagen. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995
Dieser Definition entsprechen Gebäude des industriellen Wohnungsbaues mit bis zu 9 Geschossen. - Ein Wohnhochhaus Gruppe I ist ein Gebäude mit einer Höhe von mehr als 25 m bis 47 m, gemessen von der Oberfläche des anschließenden Geländes bis zur Fußbodenoberfläche des obersten Wohngeschosses. Dieser Definition entsprechen Gebäude des industriellen Wohnungsbaues mit bis zu 27 Geschossen. - Ein Wohnhochhaus Gruppe III ist ein Gebäude mit einer Höhe von mehr als 75 m, gemessen von der Oberfläche...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler