Liste der Publikationen zum Thema "Mehrzwecksaal"
Utopie, Inspiration und Politikum. Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Rostock
2019, 232 S., s/w- u. Farbabb. 32 cm, Softcover
Mitteldeutscher Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"Feuerhaus" im Hang. Feuerwehrhaus mit Gemeindesaal in Mühlbach im Ahrntal (kostenlos)
Umrisse - Zeitschrift für Baukultur, 2020
Meyer, Klaus
Einfach, stark. Dorfzentrum in Steinberg am Rofan (A) (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2018
Hahner, Sibylle
Fein kalkulierte Unschärfe. St. Leonhard Schulhaus, St. Gallen
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2018
Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD) Fachbereich Finanzwesen, Kronach
wa Wettbewerbe Aktuell, 2017
Bildungscampus Aron Menczer in Wien
wa Wettbewerbe Aktuell, 2017
Klein, Walter
Planung einer komplexen Stahl-Glas-Baukonstruktion: Architekt muss Fachplaner hinzuziehen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2017
Cieslik, Tina; Frank, Susanne
Monochrom heiter. Horizontale Verschränkung - Neue Schulen in der Romandie (kostenlos)
Tec 21, 2017
Mott, Tina
Türen im Dorfhaus. Vom Öffnen und Verbergen (kostenlos)
Zuschnitt Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz, 2017
Lohl, Mathis T.
Waldorfkindergarten Kirchheim unter Teck. Neubau einer Wiegestube, 2014
M+A Mensch + Architektur, 2016
Reindl, Winfried
Waldorfkindergarten Biberach. Erster und zweiter Bauabschnitt, 2000, 2012
M+A Mensch + Architektur, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Mehrzwecksaal
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The formative years of Heinz Isler 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Verklinkertes Konzerthaus 2018
Quelle: Ziegel Jahrbuch 2019 - Architekur, Baustoff, Herstellung; Ziegel Jahrbuch - Architektur, Material, Produktion; Edition ZI Ziegelindustrie International; Edition DBZ
Schira, Jonas; Adelman-Larsen, Niels W.
Flexible Akustik in Veranstaltungssälen durch den Einsatz von aufblasbaren Membranabsorbern 2015 (kostenlos)
Quelle: Fortschritte der Akustik DAGA 2015. 41. Jahrestagung für Akustik, 10. bis 13. März 2015, Nürnberg. CD-ROM; Fortschritte der Akustik
Altenwohnanlage in Kopenhagen 2007
Quelle: Bauen für Senioren; Architektur-Wettbewerbe
Planung einer komplexen Stahl-Glas-Baukonstruktion: Architekt muss Fachplaner hinzuziehen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Walter Klein, Köln
(OLG München, Urteil vom 30.08.2017 - 13 U 4374/15 Bau)
Die Gemeinde beauftragt einen Architekten mit den Leistungsphasen 1 bis 9 des § 15 HOAI 1996 im Rahmen der Errichtung eines Bürgerhauses (mit Mehrzwecksaal, Bücherei, Gaststätte etc.). Das Objekt weist eine 240 qm große Glasdachkonstruktion auf. Diese bes
IBR 2013, 359
Kein Urheberrechtsschutz für einzelne Werkelemente!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Gunther Knoche, Düsseldorf
(LG Düsseldorf, Urteil vom 21.11.2012 - 12 O 426/11)
Der mit der äußeren und inneren Wiedererrichtung einer Schlossruine beauftragt gewesene Kläger, ein Architekt, macht gegen den beklagten Bauherrn urheberrechtliche Ansprüche wegen nachträglicher Veränderungen im Inneren des Schlosses geltend. Unter andere
IBR 2013, 225
Änderungsverbot vs. Eigentum: Urheberrecht wird verdrängt!
RA Tobias Wellensiek, Heidelberg
(OLG Dresden, Urteil vom 13.11.2012 - 11 U 853/12)
Der Kläger - ein Architekt - gestaltete den im Jahre 1969 in Dresden erbauten Kulturplast und den darin befindlichen Mehrzwecksaal. Vor allem wegen brand- und sicherheitstechnischer Mängel wurde die Nutzung des Mehrzwecksaals eingestellt. Die Beklagte als
IBR 2012, 1184
Mehrzwecksaal im Dresdner Kulturpalast ist nicht urheberrechtlich geschützt!
RA Dr. Janis Heiliger, Düsseldorf
(LG Leipzig, Urteil vom 24.04.2012 - 05 O 3308/10 (nicht rechtskräftig))
Der Architekt nimmt den Bauherrn wegen Verletzung seines Urheberrechts in Anspruch. Er begehrt die Unterlassung des Abrisses des Mehrzwecksaals und des Baus eines neuen Konzertsaals. Der Architekt ist Gewinner des ausgeschriebenen Wettbewerbs des 1969 erö
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Natursteinbelag auf Zementestrich und Anhydrit-Heizestrich - Bruch des Zementestrichs
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 9. Günter Zimmermann (Hrsg.), 2., durchges. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1998
5 Präkelt: "Bewehrung von Estrichen unter Fliesen- und Plattenbelägen", "Fliesen und Platten", Heft 4/86. 6 R. Probst: "Baukonstruktive Erkenntnisse, 8. Teil", Deutsche Bauzeitung (db), Heft 8/84. 7 G. Zimmermann: "Keramische Fliesenbeläge auf schwimmenden Estrichen", DAB, Heft 4/85. 8 Präkelt: "Zementestriche unter Fliesen und Platten","Fliesen und Platten", Heft 4/89. 9 Präkelt: "Schwindvorgänge", Fachzeitschrift "Fliesen und Platten", Hefte 1/92 und 2/92. 10 Präkelt: "Balkone ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler