Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Menschenrecht"


Bücher, Broschüren: (3)

Kulturerbe, ein gemeinsames Gut. Für wen und warum ?; Le patrimoine culturel, un bien commun. Pour qui et pourquoi ?
Kulturerbe, ein gemeinsames Gut. Für wen und warum ?; Le patrimoine culturel, un bien commun. Pour qui et pourquoi ?
Schriftenreihe zur Kulturgüter-Erhaltung, Band 6
2019, 151 S., 136 Abb. 29.7 cm, Softcover
Schwabe Verlag Basel
 
 

Gender-Index revisite
Milbert, Antonia; Müller-Kleißler, Renate; Sturm, Gabriele
Gender-Index revisited
2015 24 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Menschenrechte und indigene Völker
Monika Ludescher
Menschenrechte und indigene Völker
Habilitationsschrift
Neuausg.
2004, 510 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (33)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Murphy, Michael; Ricks, Alan
L'architettura e ovunque e da nessuna parte
Domus, 2020
Cupers, Kenny
Die Gespenster Eurafrikas
Archplus, 2020
Braig, Katharina Franziska; Ehlers-Hofherr, Angela
Diese andere Potenzielle Katastrophe: Wie kann der EGMR dazu beitragen, die Klimakrise einzudämmen?
Natur und Recht, 2020
Verzier, Marina Otero
Urbanistica anarchica. ADM, Amsterdam
Domus, 2019
Spreckelsen, Oliver von
Ce la faremo! La migrazione come acceleatore del problema degli alloggi
Domus, 2019
Hecht, Christa
Deutsche Städte werden Blue Communities.
Transforming cities, 2019
Paasch, Armin; Wiktorin, Dorothea
Menschenrechtsverletzungen in Südafrikas Kohlesektor
Geographische Rundschau, 2018
Braig, Katharina Franziska
Reichweite und Grenzen der aus der Europäischen Menschenrechtskonvention abgeleiteten umweltrechtlichen Schutzpflichten in der Europäischen Union
Natur und Recht, 2017
Kahnt, Nadine
Mehr Gerechtigkeit durch "forensische Architektur" (kostenlos)
Phoenix, 2017
Schechla, Joseph
Habitat Ill's Seven Deadly Sins of Omission (kostenlos)
Trialog, 2016

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Menschenrecht

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Zauner-Lohmeyer, Karin
Europaweiter Kampf um leistbares Wohnen 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wright-Contreras, Lucía
Global water partnerships for people or performance? Increased access to safe water and the improvement of (sub-)urban water services in Vietnam. Strengthening local capacity through global water operators? partnerships (kostenlos)
2020
Trunk, Jennifer E.
Leitlinien als "neues" Steuerungsinstrument im Völkerrecht - entwickelt unter anderem am Beispiel der "Freiwilligen Leitlinien für die verantwortungsvolle Verwaltung von Boden- und Landnutzungsrechten, Fischgründen und Wäldern" (kostenlos)
2018
Karbach, Jelena
Die Wasserversorgung von Mensch und Natur als Herausforderung des Völkerrechts
2016

nach oben


Rechtsbeiträge: (5)
IBR 2018, 546
Parteivernehmung ist subsidiär!
RiOLG Harald Eimler, Hamm
(OLG Nürnberg, Urteil vom 10.06.2015 - 2 U 2316/14; BGH, Beschluss vom 07.03.2018 - VII ZR 73/15 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Die Parteien streiten um restliche Honoraransprüche des klagenden Auftragnehmers (AN) i.H.v. rund 32.000 Euro aus einem auf Stundenlohnbasis abgeschlossenen Projektsteuervertrag. Der Auftraggeber (AG) wendet ein, das Honorar sei anlässlich einer Besprechu


IMR 2014, 1074
Überlange Verfahrensdauer: Was ist "unverzüglich"?
RAin Christina Link, Mainz
(OLG Celle, Beschluss vom 23.09.2013 - 23 SchH 3/13)

Die Miteigentümer eines vermieten Hauses machen mit Anwaltsschriftsatz vom 11.02.1997 im Klageweg einen Anspruch auf Zahlung rückständiger Miete und Räumung geltend. Das Amtsgericht verhandelt in der Sache mehrmals und holt insgesamt vier Sachverständigen


IBR 2011, 213
Bauforderungssicherungsgesetz verfassungskonform!
RA Dr. Helmut Miernik, Düsseldorf
(BVerfG, Beschluss vom 27.01.2011 - 1 BvR 3222/09)

2008 hat der Gesetzgeber das seit 1909 geltende Gesetz zur Sicherung von Bauforderungen (GSB) novelliert. Das nunmehr BauFordSiG genannte Regelwerk erweitert in § 1 Abs. 3 den Begriff des Baugeldes. Baugeld sind alle Geldbeträge, die der Empfänger für ein


IBR 2010, 723
Gesetzgeber darf obligatorische ADR-Verfahren regeln, wenn diese nicht endgültig binden!
RA Moritz Lembcke, Hamburg
(EuGH, Urteil vom 18.03.2010 - Rs. C-317/08)

Vor dem EuGH ging es um ein Vorabentscheidungsersuchen des Giudice di Pace di Ischia hinsichtlich der Auslegung der Richtlinie 2002/22/EG vom 07.03.2002 über den Universaldienst und Nutzerrechte bei elektronischen Kommunikationsnetzen und -diensten (ABl.


IBR 2010, 2831
Kein Rechtsmittel gegen Ablehnung von Terminverlegungsanträgen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Celle
(OLG Jena, Beschluss vom 29.03.2010 - 4 W 126/10)

Der Kläger hat mit Schriftsatz vom 28.01.2010 im Urkundenprozess Zahlungs- und Feststellungsklage aus verschiedenen offenen Rechnungen aus laufender Geschäftsbeziehung erhoben. Der Einzelrichter hat mit Verfügung vom 22.02.2010 Termin zur Güteverhandlung


nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

33

1

3

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler