Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Messergebnis"


Bücher, Broschüren: (42)

Entwicklung und Validierung eines Verfahrens zur Untersuchung des Schlagregenschutzes von Fassaden denkmalgeschützter Bestandsgebäude
Mario Stelzmann
Entwicklung und Validierung eines Verfahrens zur Untersuchung des Schlagregenschutzes von Fassaden denkmalgeschützter Bestandsgebäude
Schriftenreihe / Publication Series - Technische Universität Dresden, Institut für Bauklimatik
2020, 138 S., 62 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Verkehrsstärken an ausgewählten Verkehrs- und Spotmessstellen. Auswertungen 201
Leiber, Thomas; Ramser, Bernd; Scheu-Hachtel, Helmut; Metzner, Doreen
Verkehrsstärken an ausgewählten Verkehrs- und Spotmessstellen. Auswertungen 2015
2018 65 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Faltstrukturen in der textieln Gebäudehülle. Eine Erweiterung tradierter Entwurfsgrundlagen unter Berücksichtigung schall- und lichttechnischer Aspekt
Zapala, Ewelina
Faltstrukturen in der textieln Gebäudehülle. Eine Erweiterung tradierter Entwurfsgrundlagen unter Berücksichtigung schall- und lichttechnischer Aspekte
2018 XXVI,132 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verkehrsstärken an ausgewählten Verkehrs- und Spotmessstellen. Auswertungen 201
Leiber, Thomas; Ramser, Bernd; Scheu-Hachtel, Helmut
Verkehrsstärken an ausgewählten Verkehrs- und Spotmessstellen. Auswertungen 2016
2018 49 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kalibrierung von Wartezeitmodellen für verkehrsabhängig gesteuerte und koordinierte Lichtsignalanlage
Giuliani, Stefan
Kalibrierung von Wartezeitmodellen für verkehrsabhängig gesteuerte und koordinierte Lichtsignalanlagen
2018 219 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Über den Zusammenhang von Tragfähigkeitsmessergebnissen mit mechanischen Modellgrößen bei Asphaltstraßen
Plamena Nedeva Plachkova-Dzhurova
Über den Zusammenhang von Tragfähigkeitsmessergebnissen mit mechanischen Modellgrößen bei Asphaltstraßen
Veröffentlichungen des Institutes für Straßen- und Eisenbahnwesen der Universität Karlsruhe, Band 60
Dissertationsschrift
2017, 210 S., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

BAW Empfehlung. Spundwanddickenmessungen in Häfen und an Wasserstraßen: Grundlagen, Planung, Durchführung, Auswertung und Interpretation (ESM). Ausgabe 2017. Online Ressourc
Heeling, Anne
BAW Empfehlung. Spundwanddickenmessungen in Häfen und an Wasserstraßen: Grundlagen, Planung, Durchführung, Auswertung und Interpretation (ESM). Ausgabe 2017. Online Ressource
2017 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung der Verstärkung bestehender Stahlbetonkonstruktionen unter Nutzung Ultrahochfesten Betons (UHPC) im Vergleich zu herkömmlichen Verstärkungsmaßnahme
Alkhoury, Majed
Untersuchung der Verstärkung bestehender Stahlbetonkonstruktionen unter Nutzung Ultrahochfesten Betons (UHPC) im Vergleich zu herkömmlichen Verstärkungsmaßnahmen
2017 206 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stuttgart Am Neckartor 2004 bis 2016. Messergebnisse an und im Umfeld der Messstell
Stuttgart Am Neckartor 2004 bis 2016. Messergebnisse an und im Umfeld der Messstelle
2017 36 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lauter Sport in leisen Hallen - Akustische Gestaltung von Sport- und Schwimmhallen. 2.Aufl
Drotleff, Horst; Kittel, Maria; Koehler, Mark; Leistner, Philip; Liebl, Andreas; Weber, Lutz
Lauter Sport in leisen Hallen - Akustische Gestaltung von Sport- und Schwimmhallen. 2.Aufl.
2015 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Messergebnis

nach oben


Forschungsberichte: (75)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Verkehrsträgerübergreifende Lärmkumulation in komplexen Situatione
Popp, Christian; Eggers, Sebastian; Heidebrunn, Frank; Cortes, Natali
Verkehrsträgerübergreifende Lärmkumulation in komplexen Situationen
2021 146 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Lagerwege von Brücke
Butz, Christiane; Mack, Thomas; Krawtschuk, Alexander; Maldonado, Eduardo
Lagerwege von Brücken
2021 53 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Monitoring Passivhäuser China. Bürogebäude und Arbeiterwohnheim in ZhuoZhou, Hebei, Chin
Schöberl, Helmut; Michulec, Dawid; Kaufmann, Berthold; Schnieders, Jürgen; Jiang, Huijun
Monitoring Passivhäuser China. Bürogebäude und Arbeiterwohnheim in ZhuoZhou, Hebei, China
2019 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ermüdung von vorwiegend auf Biegung beanspruchter Fahrbahnplatte
Thoma, Karel; Kenel, Albin; Borkowski, Gregor
Ermüdung von vorwiegend auf Biegung beanspruchter Fahrbahnplatten
2019 217 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools. Endberich
Knaus, Christine; Hartmann, Thomas; Mai, Ronny; Döge, Sabine; Krause, Ralph; Spitzner, Martin H.
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools. Endbericht
2019 157 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines scannenden Prüfgeräts zur Detektion von Delaminationen in Betonfahrbahndecke
Groschup, Robin; Große, Christian; Eger, Martin; Freudenstein, Stephan
Entwicklung eines scannenden Prüfgeräts zur Detektion von Delaminationen in Betonfahrbahndecken
2019 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Monitoringprogramm zur Verwertung von Bodenmaterial gemäß der Paragrafen 6-8 Novelle BBodSchV. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3716 74 203 0, FB000398. Online Ressourc
Kalbe, Ute; Schatten, Rene; Szuppa, Tony
Monitoringprogramm zur Verwertung von Bodenmaterial gemäß der Paragrafen 6-8 Novelle BBodSchV. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3716 74 203 0, FB000398. Online Ressource
2019 248 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vibroakustik im Planungsprozess für Holzbauten
Camille Châteauvieux-Hellwig, Markus Schramm, Andreas Rabold
Vibroakustik im Planungsprozess für Holzbauten
Modellierung, numerische Simulation, Validierung - Teilprojekt 4: Bauteilprüfung, FEM-Modellierung und Validierung
ift-Forschungsbericht, Juni 2017.
2018, 337 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
 
 

Vibroakustik im Planungsprozess für Holzbauten. Modellierung, numerische Simulation, Validierung - Teilprojekt 4: Bauteilprüfung, FEM-Modellierung und Validierun
Châteauvieux-Hellwig, Camille (Bearbeiter); Schramm, Markus (Bearbeiter); Rabold, Andreas (Projektleiter)
Vibroakustik im Planungsprozess für Holzbauten. Modellierung, numerische Simulation, Validierung - Teilprojekt 4: Bauteilprüfung, FEM-Modellierung und Validierung
2018 337 S., Abb., Tab., Lit.,
ift

kostenlos
 
 

Endbericht Modellvorhaben Effizienzhäuser Plus im Altbau. Energetisches Monitoring der Effizienzhäuser Plus im Altbau, Pfuhler Str. 4+6 und 12+14 in Neu-Ul
Lorz, Caroline Christine (Bearbeiter); Treeck, Christoph van (Bearbeiter)
Endbericht Modellvorhaben Effizienzhäuser Plus im Altbau. Energetisches Monitoring der Effizienzhäuser Plus im Altbau, Pfuhler Str. 4+6 und 12+14 in Neu-Ulm
2018 76, XX S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Messergebnis

nach oben


Zeitschriftenartikel: (520)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Latz, Sebastian; Scholzen, Frank; Thewes, Andreas; Maas, Stefan
Comparison of high-performance and conventional internal insulation materials based on hygrothermal analysis using in situ measurements and simulation
Bauphysik, 2022
Krus, Martin; Bichlmair, Stefan; Kilian, Ralf
Innendämmung im Bestand. Vergleichende Untersuchung unterschiedlicher Innendämmsysteme (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2022
Ahrens, Peter; Kienert, Matthias; Neumann, Harald; Deutzer, Frederic
Qualitätsbewertung von Infrastrukturanlagen. DTK-Messdaten als Grundlage für die Bewertung der Strecken-Qualität und zur langfristigen Investitionsplanung bei der Rheinbahn
V+T Verkehr und Technik, 2022
Merkel, Holger
Blower-Door-Messung normgerecht. Wann wird wie gemessen?
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Stelzmann, Mario; Kirschke, Marcus; Fricke, Marc; Tietze, Matthias; Kahnt, Alexander
Validierung eines Polyurethan-basierten Aerogels im Realbetrieb
Bauphysik, 2022
Saß, Bernd
Schalldämmung von opaken Ausfachungen (Paneelen). Erarbeitung eines Bauteilkatalogs
Bauen plus, 2021
Patitz, Gabriele; Hübner, Markus; Render, Robert; Stolz, Daniel
Interdisziplinäre Bestandserfassung und Bewertung von Injektionen des Schwarza-Witznaustollens mit Stollenradar
Bausubstanz, 2021
Riedel, Steffen
Lüften an Schulen. Schutzmaßnahmen vor Corona
GEG Baupraxis, 2021
Stöckel, Katharina; Nosbers, Ramona; Thomas, Christiane; Hesse, Ullrich
Experimentelle Analyse eines Schmiermittels für Kohlenwasserstoff-KäItemittelgemische
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2021
Hartmann, Anne; Lange, Julia; Schumann, Lukas; Kriegel, Martin; Swiderek, Maria; Kaup, Christoph
Feinfilterkombinationen in RLT-Anlagen. Wie Feinfilter Aerosolpartikel effizient abscheiden (kostenlos)
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Messergebnis

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (179)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bangert, Christiane; Lachmann, Martin; Kessler, Dominik; Peter, Martin
Variable Raumakustik - Multifunktionalität von Probesälen 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Liepert, Manfred; Skowronek, Viktor; Crljenkovic, Martin; Schady, Arthur; Elsen, Katharina; Strigari, Fabio; Bartolomaeus, Wolfram; Chudalla, Michael
Berücksichtigung meteorologischer Daten in der Schallausbreitungsrechnung und Abgleich mit Messergebnissen 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Proschitzki, Karlotta; Stampka, Katja; Baasch, Benjamin; Sarradj, Ennes
Die Beeinflussung des Rollgeräusches durch Fehlstellen an der Schiene 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Jäcker-Cüppers, Michael
Die Bekämpfung des Schienenverkehrslärms in Deutschland - Erfolge und weitere Perspektiven 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Kühnapfel, Jens; Hahn, Gunter; Fischer, Markus; Mortag, Stefan
Monitoring von Kräften und signifikanten Bauwerksparametern in einer Stahlbetonbrücke zur Analyse von Schädigungsprozessen 2021 (kostenlos)
Quelle: 11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen 08. März 2021; Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden KID
Späh, Moritz; Zhou, Xiaoru; Hengst, Klaudius; Zhang, Ting
Berechnung der Nachhallzeit in Rechteckräumen mit ungleichmäßiger Absorberverteilung 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Stange-Kölling, Sylvia; Wittstock, Volker
Schallschutz-Vergleichsmessungen in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt im Jahr 2019 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Selzer, Jan; Schelle, Florian
Untersuchung der Raumakustik und auditiver Belastung im Mehrpersonenbüro 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Naumann, Kai; Schneider, Martin; Zeitler, Berndt
Schallübertragung von Hochlochziegelmauerwerk bei leichten mehrschaligen Trennwänden 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Schneider, Martin; Zeitler, Berndt; Blödt, Adrian
Schallschutz im Hybridbau am Beispiel eines MFH mit Massivholzwänden und Stahlbetondecken 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik

weitere Aufsätze zum Thema: Messergebnis

nach oben


Dissertationen: (21)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wittmann, Leonie
Charakterisierung und Lokalisierung von Emissionen aus mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen zur Entwicklung einer prozessangepassten Abluftbehandlung (kostenlos)
2021
Laib, Felix
Lärmminderung durch Elektrofahrzeuge im städtischen Straßenverkehr. Akustische Potenziale und Konsequenzen für die Stadt (kostenlos)
2021
Hülsbömer, Manuel
Strukturanalyse von Asphaltbefestigungen unter Verwendung des Georadarmessverfahrens (kostenlos)
2020
Westphal, Michael
Radon als Tracer in der Luftqualitätsüberwachung (kostenlos)
2019
Weber, Jonas Leonard
Untersuchung von Materialien zur Abdichtung des Kontaktbereichs zwischen Streckenverschlussbauwerken aus hydraulisch abbindenden Baustoffen und dem Salzgebirge (kostenlos)
2018
Neusser, Maximilian
Analyse des Einflusses von Verbindungsmitteln auf das Schalldämmmaß von leichten Trennwandkonstruktionen durch realitätsnahe Modellierung von Schraub- und Klebeverbindungen (kostenlos)
2017
Plachkova-Dzhurova, Plamena Nedeva; Roos, Ralf (Herausgeber)
Über den Zusammenhang von Tragfähigkeitsmessergebnissen mit mechanischen Modellgrößen bei Asphaltstraßen (kostenlos)
2016
Vollmert, Antonius Lars
Zur Gebrauchstauglichkeit geogitter-bewehrter Tragschichten unter zyklisch-dynamischen Beanspruchungen (kostenlos)
2016
Adam, Frank
Untersuchungen zum dynamischen Verhalten schwimmender Offshoregründungen (kostenlos)
2015
Plachkova-Dzhurova, Plamena Nedeva
Über den Zusammenhang von Tragfähigkeitsmessergebnissen mit mechanischen Modellgrößen bei Asphaltstraßen. Online Ressource: PDF-Format, 5,94 MB (kostenlos)
2014

weitere Dissertationen zum Thema: Messergebnis

nach oben


Rechtsbeiträge: (3)
IMR 2020, 316
Kürzungsrecht bei Heiz- und Warmwasserkosten wegen Ersatzverfahrens?
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Daniela Geue, Berlin
(LG Heidelberg, Urteil vom 28.05.2020 - 5 S 42/19)

Mieter und Vermieter einer Wohnung streiten im Rahmen der Rückforderung einer Mietsicherheit nach beendetem Mietverhältnis um die Höhe von Betriebskostennachforderungen des Vermieters, mit denen dieser aufgerechnet hat. Der Mieter meint insbesondere, es l


IBR 2019, 356
Einholung eines Sachverständigengutachtens ohne Antrag des Beweispflichtigen?
VorsRiOLG Martine Stein, Düsseldorf
(BGH, Urteil vom 27.02.2019 - VIII ZR 255/17)

Im Jahr 2010 wird eine im Dachgeschoss gelegene Drei-Zimmer-Wohnung vermietet. Im August 2014 teilt der Vermieter dem Mieter mit, dass er die seit Mietbeginn unveränderte monatliche Nettokaltmiete für die 93 qm große Wohnung um 60 Euro erhöhen will. Der M


IMR 2019, 258
Einholung eines Sachverständigengutachtens ohne Antrag des Beweispflichtigen?
VorsRiOLG Martine Stein, Düsseldorf
(BGH, Urteil vom 27.02.2019 - VIII ZR 255/17)

Im Jahr 2010 wird eine im Dachgeschoss gelegene Drei-Zimmer-Wohnung vermietet. Im August 2014 teilt der Vermieter dem Mieter mit, dass er die seit Mietbeginn unveränderte monatliche Nettokaltmiete für die 93 qm große Wohnung um 60 Euro erhöhen will. Der M


nach oben


Buchkapitel: (78)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Fouad, Nabil A.; Richter, Torsten
5.2 Einfluss von falsch angenommenen Emissionsgraden und Hintergrundstrahlung auf das Messergebnis
aus: Leitfaden Thermografie im Bauwesen. Theorie, Anwendungsgebiete, praktische Umsetzung, 4., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Mit Hilfe eines Kontaktoberflächenthermometers wurde die zum Zeitpunkt der Thermogrammerstellung tatsächlich herrschende Oberflächentemperatur zu ca. Der Einfluss der Umgebungsstrahlungstemperatur auf das Messergebnis vergrößert sich bei kleiner werdenden Emissionsgraden, so dass bei hinzukommenden Unsicherheiten bei der Bestimmung der Umgebungsstrahlungstemperatur die möglichen Abweichungen der angezeigten Oberflächentemperatur zur realen Oberflächentemperatur leicht zweistellige Zahlenwerte...


Knaut, Jürgen; Berg, Alexander
4.7 Fehlerhafte Handhabung und Manipulation von Messgeräten
aus: Handbuch der Bauwerkstrocknung. Ursachen, Diagnose und Sanierung von Wasserschäden in Gebäuden. 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl., Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Bei der dielektrischen Messung (Kugelkopf) muss ein Mindestabstand zur Wand oder zu Ecken von 10 cm eingehalten werden. Solch eine Messung war z. B. in einem Sachverständigengutachten mit Bild der Messung zu sehen, ebenso Messungen in Schüttungen. Kein Vergleichen von Oberflächen- und Tiefenmessungen Die Ergebnisse von Messungen auf ebenen Flächen dürfen nicht mit den Ergebnissen in Bohrlöchern, Ecken, Winkeln und Kanten verglichen werden.


Dahmen, Björn; Engel, Jens; Hebeisen, Gero; Hunstock, Ralf; Meyer, Arnt; Spirgatis, Rainer; Thümler, Ingo
4 Untersuchungen zur Schadensfindung
aus: Innenabdichtungen. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Mikrowellen- messgeräte Oberflächen- sensoren/ Scan Erfassung von Feuchte- verteilungen in verdeckten Bauteilen wie Parkdecks, Böden, Wänden, Flachdächern in Form eine Messrasters Materialfeuchte- messung: Die Wassermoleküle des Baustoffs werden durch hochfrequente elektromagnetische Wellen in Schwingung versetzt. Wasserbeanspruchung Innenabdichtung Bodenfeuchtigkeit/nicht stauendes Wasser geeignet 1 Stau-, Hoch-, drückendes Wasser <3 m Einwirkung geeignet 1,2,3 Feuchtigkeit infolge ...


Geyer, Christoph; Wehle, Barbara; Müller, Andreas
Wie zuverlässig ist die U-Wert-Messung am Objekt?
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Bild 4 Zusammenstellung der Mittelwerte der Wärmedurchgangskoeffizienten nach ISO 9869-1 der Massivholzwand für verschiedene Messzeiträume, Auswahlkriterien und für beide Messgeräte. Bild 5 Zusammenstellung der Mittelwerte der Wärmedurchgangskoeffizienten nach ISO 9869-1 für das Gefach der Holzrahmenwand für verschiedene Messzeiträume, Auswahlkriterien und für beide Messgeräte. In Bild 6 sind die Rechenwerte nach EN ISO 6946, die Labormesswerte nach EN ISO 8990 und die In-situ-Messwerte nach ...


Gigla, Birger
3.5 Unterrichtsräume
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Dargestellt wird die gemessene mittlere Nachhallzeit T mid der Terzbänder von 400 bis 1 250 Hz im Vergleich zu den Sollwerten der Nachhallzeit der DIN 18041 DIN 18041:2016 . Bild 25 zeigt die Ergebnisse von insgesamt 184 Messungen der Nachhallzeit in Unterrichtsräumen ohne Schallabsorber. In Bild 26 wird die Häufigkeitsverteilung der mittleren Nachhallzeit in den Unterrichtsräumen über insgesamt 11 Klassen der Nachhallzeit dargestellt.


Frössel, Frank
3.5.5 Feuchtemessung
aus: Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Wenn das Haus nasse Füße hat, 3., komplett überarb. u. erw. Aufl., Leest/Werder (Havel): Baulino Verlag; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Aufgabe einer Feuchtemessung, d. h. der Bestimmung des Feuchtegehaltes in Baustoffen, muss es deshalb sein, bevorzugt die zusätzliche Durchfeuchtung eines Baustoffes zu bestimmen, also das weniger fest gebundene sowie das (fast) freie Wasser. 1 GHz durch eine Messung zweier Parameter auf den Feuchtegehalt eines Baustoffes geschlossen werden kann. Im Mikrowellenbereich ist eine derartige Feuchtemessung bis zum Frequenzbereich der so genannten Dipolrelaxation möglich (dielektrisches Verhalten ...


Ansorge, Dieter
2.2 Reihenhäuser in Stuttgart
aus: Schallschutz. Pfusch am Bau, Band 7. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Allerdings verweigerte ein Erwerber die Mängelbeseitigung unter der Holztreppe seiner Wohnung mit der Begründung, die unter seiner Wohnung liegende Wohnung sei vermietet und deren Vermieter beanstande den mangelhaften Trittschallschutz nicht. Die Forderungen des Erwerbers der unteren Wohnung gegen die Wohnungseigentümergemeinschaft wegen nicht ausreichendem Trittschallschutz der über seiner Wohnung auf der Decke stehenden Holztreppe wurden abgewiesen, weil die Wertminderung entschädigt worden...


Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
12.7 Praktische Tipps zur Rissbreitenmessung
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Das Merkblatt betrachtet abweichend von der normgemäßen Betrachtung nicht den einzelnen Riss, sondern eine Fläche, in der sich mehrere Risse befinden. Für die vier Risse werden durch Mehrfachmessungen am einzelnen Riss bis zu je zehn Messwerte, insgesamt 32 Messwerte mit dem Vergleichsmaßstab gewonnen. Die Rissbreiten wurden für jeden einzelnen Riss im vertikalen Abstand von 100 mm gemessen, also zehn Messstellen pro Riss.


Gigla, Birger
4.6.3 Trittschalldämmung
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Tabelle 43: Typen von Massivdecken nach Abschnitt 4.8 der Norm DIN 4109-32:2016. Die flächenbezogene Masse von mineralisch gebundenen Estrichen ist aus dem Rechenwert nach DIN EN 1991-1-1 DIN EN 1991-1-1 und DIN EN 1991-1-1/NA DIN EN 1991-1-1/NA mit einem Abzug von 10 % zu ermitteln. Die Ermittlung der flächenbezogenen Masse von Mauerwerk erfolgt nach der Norm DIN 4109-32:2016, Abschnitt 4.1.4.1 aus der Rohdichteklasse.


Fouad, Nabil A.; Richter, Torsten
2.2 Einflüsse durch die Messumgebung
aus: Leitfaden Thermografie im Bauwesen. Theorie, Anwendungsgebiete, praktische Umsetzung, 4., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Die Gleichung 23 zeigt, dass bei Emissionswerten εM < 1 der reflektierte Anteil der Umgebungsstrahlung in die Berechnung der Messobjekttemperatur eingeht (siehe auch Abbildung 2-23). Ebenso ist der Einfluss der Umgebungsstrahlung bzw. Beträgt die Umgebungsstrahlung genau den Wert der Strahlung, die bei der herrschenden Messobjekttemperatur unter Ansatz des Emissionsgrades eines schwarzen Körpers (ε = 1) auftreten würde, ist das Messergebnis unabhängig vom ...



mehr Buchkapitel

nach oben

nach oben

 Kategorien:

42

75

520

179

21

3

78


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler