Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Messestand"


Bücher, Broschüren: (3)

bdia Handbuch Innenarchitektur 2019/20
bdia Handbuch Innenarchitektur 2019/20
Handbuch Innenarchitektur
2019, 224 S., 300 farb. Abb. 240 mm, Softcover
Callwey
 
 

Amunt
Christian Holl, Moritz Küng
Amunt
2017, 160 S., 30.4 cm, Softcover
Verlag der Buchhandlung König
 
 

MORO-Informationen 17/1, 2017. Europäische Modelllösungen nutzen! Ansätze für die Kapitalisierung der Ergebnisse transnationaler Interreg-Projekte in Kommunen und Regionen. Ein MORO-Forschungsvorhabe
Hollbach-Grömig, Beate; Gies, Jürgen; Schäfter, Stefanie; Zwicker-Schwarm, Daniel; Palenberg, Dorothea
MORO-Informationen 17/1, 2017. Europäische Modelllösungen nutzen! Ansätze für die Kapitalisierung der Ergebnisse transnationaler Interreg-Projekte in Kommunen und Regionen. Ein MORO-Forschungsvorhaben
2017 26 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (103)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Göb, Anna Katharina
Kodak-Messestand in Köln
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Botsch, Amlis
Messestand für ein Outdoor-Modelabel
Detail inside, 2019
Lenkeit, Olaf
Messestand ist Geschäftsraum: Verbraucher kann Vertrag nicht widerrufen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2019
Bresan, Uwe
Messestand Laufen in Mailand
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2018
Ordon, Andreas
Zwei Messestände auf dem Salone del Mobile in Mailand
Detail inside, 2017
Bresan, Uwe
Messestand in Köln. Entwurf: raumkontor Innenarchitektur, Düsseldorf (kostenlos)
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2017
Kasiske, Michael
55. Salone del Mobile
Bauwelt, 2016
Steuer, Henriette Sophia
Messestand PistenBully in Innsbruck
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2016
Nicholson, Ulrike
Pavillon Eigen Huis & Interieur in Amsterdam (kostenlos)
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2016
Dunmall, Giovanna
Szenenwechsel. Messedesign in Mailand
Detail inside, 2016

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Messestand

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Österlund, Toni; Wikar, Markus
Freeform timber structures: Digital design and fabrication 2019
Quelle: Rethinking wood. Future dimensions of timber assembly
Robeller, Christopher; Viezens, Valentin
Timberdome: Konstruktionssystem für Brettsperrholz-Segmentschalen ohne Schrauben 2018
Quelle: Forum Holzbau International. 24. Internationales Holzbau-Forum (IHF 218). Bd.2. 6. und 7. Dezember 2018. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen (DE). Aus der Praxis - Für die Praxis

Messestand für Serafini in Köln 2009
Quelle: Im Detail - Ausstellen und präsentieren. Museumskonzepte, Markeninszenierung, Messedesign

Messestände für Eternit in Stuttgart und München 2009
Quelle: Im Detail - Ausstellen und präsentieren. Museumskonzepte, Markeninszenierung, Messedesign
Schmidhuber, Susanne
Temporäre Architektur für Marken nachhaltig gestalten 2009
Quelle: Im Detail - Ausstellen und präsentieren. Museumskonzepte, Markeninszenierung, Messedesign
Schielke, Thomas
Präsentieren im richtigen Licht 2009
Quelle: Im Detail - Ausstellen und präsentieren. Museumskonzepte, Markeninszenierung, Messedesign

Messestand "Garment Garden" in Frankfurt am Main 2009
Quelle: Im Detail - Ausstellen und präsentieren. Museumskonzepte, Markeninszenierung, Messedesign

Messestand für E.ON in Essen 2009
Quelle: Im Detail - Ausstellen und präsentieren. Museumskonzepte, Markeninszenierung, Messedesign

nach oben


Rechtsbeiträge: (8)
IBR 2020, 114
Kann ein auf einer Messe geschlossener Bauvertrag widerrufen werden?
RiOLG Harald Eimler, Hamm
(OLG Zweibrücken, Beschluss vom 28.10.2019 - 5 U 72/19)

Auftragnehmer (AN) und Auftraggeber (AG) schlossen auf einer Verkaufsmesse einen Vertrag über die Planung, Lieferung und Errichtung eines wassergeführten Heizkamins zu einem Gesamtwerklohn i.H.v. 16.900 Euro. Hiervon verlangt der AN mit seiner Klage rund


IBR 2019, 85
Weitere Voraussetzungen einer wirksamen Selbstreinigung?
RA und FA für Vergaberecht Dr. Rainer Noch, Unkel/Rhein
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 18.04.2018 - Verg 28/17)

Die Beteiligten streiten um Aufträge für die Ausführung temporärer Elektroinstallationen an Veranstaltungs- und Messeständen. Nach zu Lasten des Antragstellers (ASt) ergangener Kündigung aus wichtigem Grund geht es um die Neuvergabe bestimmter Lose für Me


VPR 2019, 3
Weitere Voraussetzungen einer wirksamen Selbstreinigung?
RA und FA für Vergaberecht Dr. Rainer Noch, Unkel/Rhein
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 18.04.2018 - Verg 28/17)

Die Beteiligten streiten um Aufträge für die Ausführung temporärer Elektroinstallationen an Veranstaltungs- und Messeständen. Nach zu Lasten des Antragstellers (ASt) ergangener Kündigung aus wichtigem Grund geht es um die Neuvergabe bestimmter Lose für Me


IBR 2019, 103
Messestand ist Geschäftsraum: Verbraucher kann Vertrag nicht widerrufen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Olaf Lenkeit, Berlin
(EuGH, Urteil vom 07.08.2018 - Rs. C-485/17)

U verkauft jährlich Produkte wie Dampfstaubsauger auf der Messe Grüne Woche . Er soll verpflichtet werden, seine Kunden über ein Widerrufsrecht zu belehren, weil der Verkauf nach Auffassung der Verbraucherzentrale außerhalb von Geschäftsräumen stattfinde


IBR 2018, 270
Beschlossen ist beschlossen: Auch ein Vorvertrag ist verbindlich!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Janis Heiliger, Düsseldorf
(OLG Bamberg, Urteil vom 03.02.2016 - 3 U 188/15; BGH, Beschluss vom 30.08.2017 - VII ZR 52/16 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Der Auftragnehmer (AN) verlangt vom beklagten Auftraggeber (AG) Schadensersatz von ca. 200.000 Euro wegen der Nichtbeauftragung von in Aussicht gestellten Aufträgen aus einer Vereinbarung aus April 2013 im Zusammenhang mit der Realisierung von Messeaufbau


VPR 2014, 205
Auch für die Bundeswehr gilt die VOL/A und nicht (automatisch) die VSVgV!
RA Dr. Thomas Mösinger, Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 17.02.2014 - VK 1-2/14)

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) schrieb den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Bereitstellung von Messeständen auf Publikums- und Verbrauchermessen (Personalmarketing sowie Öffentlichkeitsarb


IMR 2008, 118
Mietzahlung trotz Nichtnutzung eines Messestandes?
Dr. Michael Schmid, Richter am OLG, München
(BGH, Urteil vom 19.12.2007 - XII ZR 13/06)

Die klagende Vermieterin verlangt von der beklagten Mieterin für einen Messestand Miete in Höhe von 73.080 Euro. Im formularmäßigen Mietvertrag ist vorgesehen, dass die Mieterin zum Betrieb des Messestandes verpflichtet ist und dass sie sich nicht auf § 5


IBR 2005, 1076
Messebau ist keine Bautätigkeit
RA Michael Peter, Riegelsberg
(LAG Hessen, Urteil vom 30.08.2004 - 16 Sa 1985/03)

Die Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes (ZVK) nimmt ein Unternehmen in Anspruch, das nach eigenen Angaben und nach dem Ergebnis der Beweisaufnahme weit überwiegend Messemontagen ausführt, also das Aufstellen von Messeständen, Regalen und Podesten sowie


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Rohr-Suchalla, Katrin
Baumangel trotz Einhaltung technischer Vorschriften?
aus: Feuchteschäden. Ursachen, Schadensanalyse und Sanierung. 44. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2009. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

Haben Auftragnehmer und Auftraggeber eine über die anerkannten Regeln der Technik hinausgehende (wirtschaftlich) höherwertige Leistung vereinbart, liegt ein Mangel vor, wenn die erbrachte Leistung zwar den anerkannten Regeln der Technik entspricht, nicht jedoch der vereinbarten höherwertigen Ausführung. Ein Mangel liegt auch vor, wenn die erbrachte Leistung zwar den anerkannten Regeln der Technik entspricht, sonstige zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer vereinbarte Beschaffenheitsmerkmale ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

103

8

8

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler