Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Messsystem"


Bücher, Broschüren: (29)

11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen 08. März 202
Curbach, Manfred (Herausgeber); Marx, Steffen (Herausgeber); Scheerer, Silke (Herausgeber); Hampel, Torsten (Herausgeber)
11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen 08. März 2021
2021 140 S., Abb., Tab., Lit., Ans., graf. Darst., Isom., Schn., Skiz.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Terrestrisches Laserscanning 2019 (TLS 2019). Beiträge zum 184. DVW-Seminar am 2. und 3. Dezember 2019 in Fuld
Paffenholz, Jens-Andre (Bearbeiter)
Terrestrisches Laserscanning 2019 (TLS 2019). Beiträge zum 184. DVW-Seminar am 2. und 3. Dezember 2019 in Fulda
2019 185 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Querschn.,
Wißner

kostenlos
 
 

The large universal shell element tester LUSE
Kaufmann, Walter; Beck, Alexander; Karagiannis, Demis; Werne, Dominik
The large universal shell element tester LUSET
2019 VI,47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Überwachung von Tragwerken mit Profilscanner
Schill, Florian Johannes
Überwachung von Tragwerken mit Profilscannern
2018 IV,165 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zustandsbestimmung von externen Spanngliedern und Schrägseilen mit Frequenzanalyse
Siegel, Steffen; Dehn, Frank (Hrsg.); Stempniewski, Lothar (Hrsg.)
Zustandsbestimmung von externen Spanngliedern und Schrägseilen mit Frequenzanalysen
2018 X,286 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Tragverhalten unbewehrter Betonwände für den Lastfall exzentrische Normalkraft mit Biegun
Eck, Thomas
Tragverhalten unbewehrter Betonwände für den Lastfall exzentrische Normalkraft mit Biegung
2018 221 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

MST 2018 - Multisensortechnologie. Low-Cost Sensoren im Verbund. Beiträge zum 176. DVW-Seminar am 13. und 14. September 2018 in Hambur
Barnefske, Eike (Bearbeiter); Scheider, Annette (Bearbeiter); Sternberg, Harald (Bearbeiter)
MST 2018 - Multisensortechnologie. Low-Cost Sensoren im Verbund. Beiträge zum 176. DVW-Seminar am 13. und 14. September 2018 in Hamburg
2018 203 S., Abb., Tab., Lit.,
Wißner

kostenlos
 
 

Terrestrisches Laserscanning 2018 (TLS 2018). Beiträge zum 177. DVW-Seminar am 13. und 14. Dezember 2018 in Fuld
Holst, Christoph (Bearbeiter)
Terrestrisches Laserscanning 2018 (TLS 2018). Beiträge zum 177. DVW-Seminar am 13. und 14. Dezember 2018 in Fulda
2018 193 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Grundr., Kt., Lagepl., Modellaufn., Schn., Skiz.,
Wißner

kostenlos
 
 

Urban climate and heat stress hazards - an indoor perspectiv
Walikewitz, Nadine
Urban climate and heat stress hazards - an indoor perspective
2017 XIV,114 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aspekte zur Sicherheitsbeurteilung eines Staudammes mit und ohne Sickerwassermessun
Bauer, Andreas; Rutschmann, Peter (Herausgeber)
Aspekte zur Sicherheitsbeurteilung eines Staudammes mit und ohne Sickerwassermessung
2016 XX,277 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Messsystem

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (5)
Merkblatt DWA-M 515-1 Entwurf, Dezember 2020. Bauwerksüberwachung an Talsperren - Teil 1: Messverfahren und -systeme zur Beobachtung von Wirkgrößen, Automatisierung und Datenverarbeitung, visuelle Kontrolle
Merkblatt DWA-M 515-1 Entwurf, Dezember 2020. Bauwerksüberwachung an Talsperren - Teil 1: Messverfahren und -systeme zur Beobachtung von Wirkgrößen, Automatisierung und Datenverarbeitung, visuelle Kontrolle
DWA-Regelwerk, Band M 515-1
2020, 67 S., 30 Abb., 2 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 269, Juni 2018. Prozessmessgeräte für Stickstoff, Phosphor und Kohlenstoff in Abwasserbehandlungsanlagen
Merkblatt DWA-M 269, Juni 2018. Prozessmessgeräte für Stickstoff, Phosphor und Kohlenstoff in Abwasserbehandlungsanlagen
DWA-Regelwerk, Band M 269
2018, 77 S., 9 Abb., 5 Tab.,
 
 

Merkblatt Brückenmonitoring. Planung, Ausschreibung und Umsetzung
Merkblatt Brückenmonitoring. Planung, Ausschreibung und Umsetzung
DBV Merkblatt
Fassung August 2018
Bridge Monitoring. Design, Tender and Implementation.
2018, 54 S., 5 Abb. u. 2 Tab., Softcover
 
 

Guideline DWA-M 514E, July 2011. Dam Surveillance
Guideline DWA-M 514E, July 2011. Dam Surveillance
DWA-Regelwerk, Band M 514E
Edition 2016 (German original edition: July 2011).
2016, 77 S.,
 
 

Merkblatt DWA-M 514, Juli 2011. Bauwerksüberwachung an Talsperren
Merkblatt DWA-M 514, Juli 2011. Bauwerksüberwachung an Talsperren
DWA-Regelwerk, Band M 514
2011, 74 S.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (26)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Intelligente Bauwerke: Verfahren zur Auswertung, Verifizierung und Aufbereitung von Messdate
Kleinert, Markus; Sawo, Felix
Intelligente Bauwerke: Verfahren zur Auswertung, Verifizierung und Aufbereitung von Messdaten
2021 70 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Ermittlung und Prognose von Spannungszuständen in Betonfahrbahndecke
Freudenstein, Stephan; Eger, Martin; Pichottka, Stefan; Riwe, Axel; Villaret, Karl; Villaret, Stephan; Frohböse, Bernd
Ermittlung und Prognose von Spannungszuständen in Betonfahrbahndecken
2021 85 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Skiz.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Bridge-WIM Pilotversuch. Begleitung und Auswertun
Kathmann, Thorsten; Scotti, Christian; Kucera, Uwe
Bridge-WIM Pilotversuch. Begleitung und Auswertung
2020 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Kanalbrücke Berkenthin mit temperierter Fahrbahn. Pilotprojek
Eilers, Manfred; Friedrich, Heinz; Quaas, Bert; Rogalski, Eugen
Kanalbrücke Berkenthin mit temperierter Fahrbahn. Pilotprojekt
2020 48 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Effizientes Bauwerksmonitoring mit MEMS-Neigungssensoren und Mikrocontrollern
Guido Morgenthal, Sebastian Rau, Markus Nowack
Effizientes Bauwerksmonitoring mit MEMS-Neigungssensoren und Mikrocontrollern
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3105
2019, 141 S., 125 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung eines scannenden Prüfgeräts zur Detektion von Delaminationen in Betonfahrbahndecke
Groschup, Robin; Große, Christian; Eger, Martin; Freudenstein, Stephan
Entwicklung eines scannenden Prüfgeräts zur Detektion von Delaminationen in Betonfahrbahndecken
2019 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Integrale Tages- und Kunstlichtsteuerung für hohen visuellen und melanopischen Komfort bei hoher Primärenergieeffizienz. VisErgyContro
Plörer, Daniel; Hauer, Martin; Pfluger, Rainer; Pohl, Wilfried; Canazei, Markus; Geisler-Moroder, David; Weitlaner, Robert; Stanglechner, Manuel; Mühlmann, Emanuel
Integrale Tages- und Kunstlichtsteuerung für hohen visuellen und melanopischen Komfort bei hoher Primärenergieeffizienz. VisErgyControl
2019 61 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Temperatureinfluss auf die Sichtbarkeit von Substanzmerkmalen (Oberfläche
Skakuj, Marek; Balck, Henning; Beckedahl, Hartmut Johannes; Schrödter, Tim; Koppers, Stefan; Ramadan, Eiad; Brzezinska, Paulina (Mitarbeiter); Smet, Wojciech (Mitarbeiter); Worpenberg, Martin (Mitarbeiter)
Temperatureinfluss auf die Sichtbarkeit von Substanzmerkmalen (Oberfläche)
2019 93 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Potenzial innovativer Messsysteme für den Erdbau - Literaturstudi
Radenberg, Martin; Manke, Ricarda; Steeb, Holger; Jänicke, Ralf
Potenzial innovativer Messsysteme für den Erdbau - Literaturstudie
2018 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Technische Aspekte der Überwachung der akustischen Qualität der Fahrwege im Straßenverkehr. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 54 100 0, UBA-FB: 002661. Online Ressourc
Masino, Johannes; Frey, Michael; Gauterin, Frank
Technische Aspekte der Überwachung der akustischen Qualität der Fahrwege im Straßenverkehr. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 54 100 0, UBA-FB: 002661. Online Ressource
2018 78 S., Abb., Tab., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Messsystem

nach oben


Zeitschriftenartikel: (297)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kurtz, Ralf; Spitalny, Lukas
So steht es um den Smart Meter Rollout. Studie von PwC Deutschland zum Messstellenbetrieb
BWK Das Energie Fachmagazin, 2022
Schwarzmüller, Manfred
Aktueller Überblick über das Smart Metering im Bereich Gas
Energie Wasser-Praxis, 2022
Goldberg, Bernd
Durchführung von Dichtheitsprüfungen nach DWA-M 149-6 zur Feststellung der Einhaltung des Grenzwertes II (Teil 3) (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Li, Zheng; Pasternak, Hartmut; Jäger-Canas, Andreas
Beulverhalten von ringversteiften Kreiszylinderschalen unter Axialdruck - Teil 1: Versuche und geometrische Imperfektionsanalyse
Bauingenieur, 2022
Hörnlein, Fabian; Reichart, Christoph; Ullrich, Robert
Möglichkeiten zur Vernetzung und Steuerung geodätischer Sensoren
VDVmagazin, 2022
Escherich, Sophie
Organisation von großen Untertagebauprojekten in Deutschland und in der Schweiz. Eine Vergleichsberatung zu den Erfolgskriterien (kostenlos)
Bauportal, 2022
Zdanowicz, Katarzyna; Bednarski, ?ukasz; Howiacki, Tomasz; Sie?ko, Rafa?
Verteilte Dehnungsmessungen von Spannbetonbauteilen mit faseroptischen Sensoren
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Hiller, Benjamin; Raskop, Salomé; Kluge, Patrick
Ringversuch an hochdichten Faserplatten zur Bestimmung mechanischer Kennwerte im Zugversuch
Holztechnologie, 2022
Rauterberg-Wulff, Annette; Schmidt, Wolfram; Düring, Ingo; Borken-Kleefeld, Jens
Bestimmung der Real-Emissionen von Kraftfahrzeugen im Berliner Straßenverkehr mit Remote Sensing Detection und Vergleich mit den Emissionsfaktoren des HBEFA 4.1
Straßenverkehrstechnik, 2021
Hesse, Christian; Holste, Karsten; Neumann, Ingo; Esser, Ralf; Geist, Michael
3D HydroMapper - Ein innovatives Messsystem für die Erfassung, Prüfung und das Management von Wasser-Infrastrukturbauwerken (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Messsystem

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (136)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Corres, Enrique; Muttoni, Aurelio
Long anchorage resistance of reinforcement bars derived from local bond-slip relationships for good and poor bond conditions 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Grüner, Korbinian
Rauschverhalten piezoelektrischer Beschleunigungsaufnehmer unterschiedlicher Sensitivität und deren Auswirkungen auf Messung und Beurteilung 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Freundt, Ursula; Werner, Erik; Böning, Sebastian
Fünf Jahre intelligente Brücke im Digitalen Testfeld Autobahn - Ergebnisse und Erfahrungen 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021
Escherich, Sophie
Organisation von großen Untertagebauprojekten in Deutschland und in der Schweiz - Eine Vergleichsbetrachtung zu den Erfolgskriterien 2021
Quelle: STUVA-Tagung 2021 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2021 in Karlsruhe, 24. bis 26. November 2021. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Reiterer, Alexander; Olshausen, Philipp von; Roetner, Moritz; Koch, Christian; Frey, Carsten; Hemsath, Björn
Erfassung von Straßenumgebung und -oberfläche mit einem neuartigen multimodalen Messsystem 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Maly, Thomas; Ostermann, Michael; Biebl, Florian; Gunacker, Manuel
Schienenkopfkonditionierung im Bogen - Auftrittshäufigkeiten auffälliger Bogengeräusche 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Vorwagner, Alois; Kwapisz, Maciej; Lienhart, Werner; Winkler, Madeleine; Grunicke, Urs H.
Rissweitenmessung mittels nachträglich angebrachten, verteilten faseroptischen Messsystemen 2021 (kostenlos)
Quelle: 11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen 08. März 2021; Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden KID
Nowak, Marcel; Fischer, Oliver
Objektspezifische Bewertung der Verkehrsbeanspruchung an der Gänstorbrücke über die Donau 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Niederleithinger, Ernst; Epple, Niklas; Fontoura Barroso, Daniel; Clauß, Felix; Ahrens, Mark Alexander; Mark, Peter
Ultraschallbasierte Überwachung von Stahl- und Spannbetonkonstruktionen - erste Ergebnisse der DFG-Forschungsgruppe 2825 CoDA 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Lehmann, Thomas
Erhöhung der Restnutzungsdauer am Beispiel der Vogelsangbrücke 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020

weitere Aufsätze zum Thema: Messsystem

nach oben


Dissertationen: (27)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wolfrum, Dominik
Wechselwirkungsverhalten von thermisch beanspruchten Rohren und zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen (kostenlos)
2021
Kohm, Mareike
Entwicklung eines Messsystems zur modalbasierten Schädigungsanalyse von Brückenüberbauten (kostenlos)
2021
Millar, Steven
Zur ortsaufgelösten Quantifizierung von Chlorid in Beton mit der laserinduzierten Plasmaspektroskopie (kostenlos)
2020
Wacker, Bastian
Zeitraffende Belastungsversuche mit integriertem Einsatz zerstörungsfreier Messverfahren. Entwicklung eines kontinuierlich messenden Structure Measurement Systems zur Detektion von Veränderungen im Aufbau (kostenlos)
2020
Ackerbauer, Heide; Fouad, Nabil A. (Herausgeber)
Vorhersage feuchteinduzierter Bewuchsentwicklung auf Außenwandoberflächen (kostenlos)
2020
Kelly, Ryan
Das intelligente Energiesystem der Zukunft. Regulierungsgefüge, Europarechtskonformität und Grundrechtsmäßigkeit des Smart Meter Rollouts
2020
Lipkowski, Susanne
Ein 2D/3D-Messsystem zur kinematischen Objekterfassung (kostenlos)
2016
Pistrol, Johannes
Verdichtung mit Oszillationswalzen. Bewegungsverhalten, walzenintegrierte Verdichtungskontrolle und Verschleißbeurteilung (kostenlos)
2016
Fleischmann, Florian
Ein Beitrag zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften selbstverdichtender Betone mit dem Kugel-Messsystem (kostenlos)
2014
Yamamoto, Yuko
Instabilities in alpine permafrost: strength and stiffness in a warming regime (kostenlos)
2014

weitere Dissertationen zum Thema: Messsystem

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 2019, 157
Wann kann sich der Auftraggeber auf ein bestimmtes Produkt festlegen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Matthias Goede, München
(VK Bund, Beschluss vom 09.11.2018 - VK 2-98/18)

Der Auftraggeber hatte für ein über zwei Jahre entwickeltes Messsystem zur Georeferenzierung von Wasserflächen die Lieferung einer speziellen Kamera im offenen Verfahren ausgeschrieben. Der Bieter monierte, dass diese Kamera die erstellten Bilddaten in ei


VPR 2019, 27
Wann kann sich der Auftraggeber auf ein bestimmtes Produkt festlegen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Matthias Goede, München
(VK Bund, Beschluss vom 09.11.2018 - VK 2-98/18)

Der Auftraggeber hatte für ein über zwei Jahre entwickeltes Messsystem zur Georeferenzierung von Wasserflächen die Lieferung einer speziellen Kamera im offenen Verfahren ausgeschrieben. Der Bieter monierte, dass diese Kamera die erstellten Bilddaten in ei


nach oben


Buchkapitel: (7)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Hof, Jennifer
Konzeptionierung und Ausführung eines Messsystems zur Dauerüberwachung der strukturellen Integrität des Blauen Turms in Bad Wimpfen
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Zum Zeitpunkt der Masterarbeit stabilisiert eine Notsicherung aus Stahl- und Holzträgern den Blauen Turm. Beim Blauen Turm werden die Stahl- und Nadelanker in Hüllrohre eingebaut und außerhalb des Hüllrohrs mit dem Mauerwerk verpresst. Um die Spannung in den Gewindestangen zu beschreiben, werden Einflüsse aus den Variablen Temperatur, relative Feuchtigkeit und Zeit angenommen.


Schröder, Wolfgang
10 Monitoring
aus: Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen. Analyse, Bewertung, Instandsetzung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Ergänzende Messinstrumentarien, wie Einstrahlungssensor, Windmesser und Temperaturfühler machen das Monitoring zu einem mächtigen Werkzeug einer professionellen Betriebsführung und liefern in einem permanenten Monitoring Daten in Echtzeiterfassung und bereits fertige Ergebnisse, wie z. B. die Performance-Ratio. Bei einer Anlagengröße ab 25 kW oder dort, wo die Funktion der Wechselrichter nicht täglich visuell kontrolliert werden kann, ist ein fernauslesbares Monitoring unabdingbar...


Flohr, Ekkehard
Bohrwiderstandsmessung
aus: Messtechnik - Der Weisheit letzter Schluss? Tagungsband zum 4. Sachverständigentag der WTA-D im November 2011 in Weimar. Gerd Geburtig; Jürgen Gänßmantel (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Erst durch den Einsatz der Bohrwiderstandsmessung kann der Schädigungsumfang anhand der Messkurven quantifiziert werden (Abb. Erst der Einsatz der Bohrwiderstandsmessung an insgesamt 13 Messachsen mit je drei Messungen legte den Zustand der Schwelle offen (Abb. Folglich konnten sich verschiedene Pilze (Weißer Porenschwamm, Brauner Kellerschwamm, Blättlinge und der Echte Hausschwamm) ansiedeln und das Holz zerstören (Abb.


Arndt, Newen
5.12 Abdichtungslücken wegen eng aneinandergedrängter Gebäude- und Schwimmbeckenkonstruktion - Durchfeuchtungsschäden
aus: Schwimmbäder. Schadenfreies Bauen, Band 43. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., aktual. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Einen förderlichen Hinweis auf die tatsächliche Durchfeuchtungsursache lieferten die Konstruktionszeichnungen zur Situation des Beckenkopfs, des Beckenumgangs und des Kriechgangs, insbesondere eine Querschnittsdarstellung der Abschnitte zwischen den Stützen in Verbindung mit einer Querschnittsdarstellung der Stützenbereiche (Bild 258 und Bild 259). Bild 258 und Bild 259) wurde der Durchfeuchtungsweg durch die ursprünglich von der Bekleidung kaschierte Bauteilkonstruktion ...


Schröder, Wolfgang
4.3 Ertragsvergleiche und Anlagenüberwachung
aus: Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen. Anlagentechnik, Risikominimierung, Wirtschaftlichkeit, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Bei wenigen Wechselrichtern reicht, wie bereits erwähnt, ein übersichtliches Display am Wechselrichter, um diese miteinander zu vergleichen und Fehlermeldungen auszulesen - vorausgesetzt, die Anlage befindet sich zum Beispiel auf dem eigenen Hausdach und die Wechselrichter sind leicht zugänglich. Über Bluetooth- oder GPRS-Funktion gibt es bereits kleine Datenlogger und Monitoring systeme, welche eine komfortable, ortsnahe Überwachung der Anlage ermöglichen, ohne direkt am Wechselrichter ...


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
3.1 Laboratorische Untersuchungsmethoden
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

die DIN EN ISO 16000-1 2006 , die allgemeine Aspekte der Messstrategie für Innenräume beschreiben. Eine Zusammenstellung der dazu zu erhebenden Informationen findet sich in den schon erwähnten Richtlinien VDI 4300 Blatt 1 1995 und DIN EN ISO 16000-1 2006 . Für VOC-Emissionen aus Bauprodukten wurden die DIN EN ISO 16000-9 2008 und die DIN EN ISO 16000-10 2006 zur Standardisierung von Emissionsprüfkammern und -zellen erarbeitet.


Schmidt, Jens; Kornadt, Oliver
Konvektiver Feuchtetransport und daraus resultierende Bauschäden
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 6, S. 22-28

Die Dämmung der Gebäudehülle von modernen Gebäuden schützt vor Transmissions- und die Luftdichtheitsschicht vor Lüftungswärmeverlusten. Während man mittlerweile effektiv schädlicher Diffusion vorbeugt, treten Feuchteschäden infolge konvektiven Feuchtetransports durch Undichtigkeiten in der Gebäudehülle häufiger auf 4 . Oftmals entstehen diese Leckagen auch innerhalb der Nutzungsphase des Gebäudes. So wurden bei allen untersuchten Gebäuden Leckagen detektiert.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

29

5

26

297

136

27

2

7


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler