Liste der Publikationen zum Thema "Metallfassade"
2021 6 S., Abb., Detailschn., Grundr., Längsschn., Querschn., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden
2012, 482 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl
Schadenfreies Bauen, Band 12
Reihe begründet von Günter Zimmermann.
3., überarb. u. erw. Aufl.
2010, 332 S., zahlr. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Rechnerische Untersuchung des Wärmeschutzes von Leichtfassaden
Bau- und Wohnforschung, Band 5/85
1989, 56 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Aktivität in der Natur - drinnen wie draußen. Om Nursery in Hitachi-Omiya, Ibaraki, Japan (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2022
Breunig, Morris
In Verflechtung. Fassadeninszenierung mit historischem Bezug
Fassade, Facade, 2022
Breunig, Morris
Zum Wohl der Tiere. Veterinärmedizinisches Gebäude, As (kostenlos)
Architektur & Technik, 2022
Stieber, Harald
Zusatzterminal T2 am Flughafen Berlin Brandenburg. Termingerechte Fertigstellung mit BIM (kostenlos)
Umrisse - Zeitschrift für Baukultur, 2021
Kompakte Anordnung aller Funktionen. Betriebsgebäude der VWG, Koblach / Johannes Kaufmann Architektur (kostenlos)
Architektur/Wettbewerbe, 2021
Greve, Nina
Nächste Station: Kulturbahnhof Aalen. Mit dem Kulturbahnhof entstand in Aalen ein außergewöhnliches Projekt für Kunst und Kreativität (kostenlos)
Bauhandwerk, 2021
Tietz, Jürgen; Meinel, Udo
Stralauer Liebe. Wohnhaus in Berlin
db Deutsche Bauzeitung, 2021
Kunkel, Ulrike
Das Gedächnis der Stadt. Historisches Archiv und Rheinisches Bildarchiv in Köln (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2021
Pfenning, Christopher (Photograph)
Wachstumspotenzial. Bürogebäude in Aschaffenburg (kostenlos)
Baukultur, 2021
Bauliche Aufwertung des Dorfzentrums in Lengnau
HK Gebäudetechnik, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Metallfassade
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schmuckstück mit Multifunktionalität. Neubau der Stadthalle in Rheda-Wiedenbrück 2020
Quelle: Kulturbauten, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
Matthys, Stefanie
Interdisziplinares Forschen in Berlin-Adlershof. IRIS - Integrative Research Institute for the Sciences 2020
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, März 2020; Ernst und Sohn Special
Der Bürgertreff. Neue Ortsmitte, Litzendorf 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Knoche, Christian
Institutsgebäude Gebäude-Energie-Umwelt (GU). Neubau für die Hochschule Esslingen 2020
Quelle: Hochschulbauten, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
Innen Hybrid, außen Monolith. Das neue Forschungsgebäude des Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen in Paderborn 2020
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, März 2020; Ernst und Sohn Special
Westphal, Jost
Einladende Geste. Hotelneubau als Stadtraumkunst in Bremen 2020
Quelle: Innovative Fassadentechnik 2, Oktober 2020; Ernst und Sohn Special
Kammenhuber, Frank; Scholtissek, Friedrich Karl
Fassaden und Fassadenbekleidungen 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Holz, Marc
Korrosionsvermeidung bei beschichteten metallischen Bauteilen in Vorhang-Fassaden-Konstruktionen. Durch Fachwissen profitieren und Schaden vermeiden 2018
Quelle: Fassadenkonstruktionen - Problempunkte, Qualitätssicherung und Sanierung. 53. Frankfurter Bausachverständigentag am 28. September 2018. Tagungsband
Hotel Katharinenhof in Dornbirn (AT) 2018
Quelle: Holzbau - Raummodule; Detail Praxis
Forschungs- und Laborgebäude für Lebenswissenschaften. Neubau auf dem Campus Nord der Humboldt-Universität zu Berlin 2017
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, April 2017; Ernst und Sohn Special
weitere Aufsätze zum Thema: Metallfassade
Sanierung von Gebäudehülle und technischer Ausstattung sind ein Auftrag!
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(OLG Karlsruhe, Beschluss vom 27.06.2018 - 15 Verg 7/17)
Ein Sektorenauftraggeber (AG) betreibt eine Werkstatt für Straßenbahnen. Hülle und technische Ausstattung des Werkstattgebäudes sollen saniert werden. Die planenden Ingenieure veranschlagen die Kosten mit ca. 400.000 Euro unter dem maßgeblichen Schwellenw
VPR 2019, 54
Sanierung von Gebäudehülle und technischer Ausstattung sind ein Auftrag!
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(OLG Karlsruhe, Beschluss vom 27.06.2018 - 15 Verg 7/17)
Ein Sektorenauftraggeber (AG) betreibt eine Werkstatt für Straßenbahnen. Hülle und technische Ausstattung des Werkstattgebäudes sollen saniert werden. Die planenden Ingenieure veranschlagen die Kosten mit ca. 400.000 Euro unter dem maßgeblichen Schwellenw
IBR 2013, 640
Auftraggeber ändert Vertragstermine: Verstoß gegen Nachverhandlungsverbot!
RA Gregor Franßen, Essen
(VK Hessen, Beschluss vom 23.05.2013 - 69d-VK-05/2013)
Der Auftraggeber schrieb die Sanierung einer Metallfassade aus. Ausführungsbeginn und Vollendung waren vorgegeben, Zwischentermine oder Einzelfristen wurden nicht bestimmt, ein Bauablaufplan sollte in Verbindung mit den übrigen Gewerken erstellt werden.
VPR 2014, 25
Auftraggeber ändert Vertragstermine: Verstoß gegen Nachverhandlungsverbot!
RA Gregor Franßen, Essen
(VK Hessen, Beschluss vom 23.05.2013 - 69d-VK-05/2013)
Der Auftraggeber schrieb die Sanierung einer Metallfassade aus. Ausführungsbeginn und Vollendung waren vorgegeben, Zwischentermine oder Einzelfristen wurden nicht bestimmt, ein Bauablaufplan sollte in Verbindung mit den übrigen Gewerken erstellt werden.
IBR 1999, 301
Wann darf Baufirma Schnitte (Nebenleistung!) als Zulage abrechnen?
Oberregierungsrätin Christa Asam-Peter, Nürnberg
(OLG Celle, Urteil vom 12.11.1998 - 14 U 212/97)
Im Leistungsverzeichnis eines VOB-Bauvertrages für eine Metallfassade steht in Ziff. 1.12: Schnitte auf der Baustelle a.Z. . Die Baufirma verlangt deshalb eine gesonderte Vergütung für die an der Baustelle vertragsgemäß gefertigten Schnitte der Fassadenp
IBR 1996, 366
Zusatzleistungen ohne Anordnung: Vergütung?
RA Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(OLG Hamburg, Urteil vom 08.11.1995 - 13 U 44/94 (nicht rechtskräftig))
§ 2 Nr. 8 VOB/B formuliert einen wichtigen Grundsatz für die gesamte Nachtragsproblematik: Zusatzleistungen, die ein Auftragnehmer ohne Anordnung ausführt, werden grundsätzlich nicht vergütet. Eine Ausnahme besteht nur, wenn der Auftraggeber solche Leistu
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Brennpunkte bei Hybridbauten - Typische Schäden an Putzfassaden und Holzwerkstoffen
aus: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen, 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade ISK 2017. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Neben augenscheinlichen Ausführungsmängeln (Gewerkelöcher, mangelhafte Fenster- und Fensterbankanschlüsse, maßlich falsche Schraubdurchdringungen der Pfosten-Riegel-Wandelemente) wurde auch die Schlagregendichtheit des Oberputzes sowie der Schraubdurchdringungen der Konsolenbefestigungen der vorgehängten Metallfassade infrage gestellt. Im Bereich der vorgehängten Metallfassade macht das Gebäude optisch noch einen guten Eindruck, ein Blick hinter bzw. Eine erneute, gleichartige Ausführung der ...
Klopfer, Heinz
Metallfassade mit Wand-Fenster-Elementen in Sandwich-Bauweise - Lochfraß-Korrosion des Aluminium-Deckblechs
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 7. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000
Die Metallbau-Firma führte nun eine elasto-plastische Verfugung der Spalte zwischen den einzelnen Elementen im Sinne von DIN 18 540 aus, d.h., es wurden zunächst Fugenfüllstreifen auf Basis von Schaumkunststoffen und anschließend Dichtstoffe auf Basis von elastoplastischen Polymeren eingebracht (Abb. Der Versuch, den Schaden durch elasto-plastische Verfugung der Spalte zwischen den einzelnen Elementen zu beheben, ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen: Das im Inneren der Elemente gefangene Wasser...
Fick, Karlfriedrich; Kniese, Arnd; Pfeifer, Hans
3.1.1.1.2 Irisierende Flecken auf Metallfassadenelementen durch Lochfraß
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Mehrere Jahre nach Fertigstellung traten an den Sandwichelementen einer Metallfassade irisierende Ablaufspuren auf, die von pickelartigen Erhebungen der Aluminiumblechoberfläche ausgingen. drei Jahren auf der West- und Südwestseite bevorzugt irisierende Ablaufspuren auf den geschosshohen Elementen auf. das Grundmaterial hindurch festgestellt werden (Bilder 44 und 45). Ergänzend vorgenommene Feuchtigkeitsmessungen der Sandwichelemente mit einem entsprechenden Messgerät ergaben, dass die ...
Lubinski, Franz
2.2.16 Zu laute Metallfassade trotz Entdröhnung
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Das Grundübel solcher Beschwerden ist, dass weder Planer noch ausführendes Unternehmen wissen, welcher messbare Erfolg (=Wirksamkeit) zu erwarten ist, zumal ein störendes Geräusch ausschließlich subjektivem Empfinden unterliegt. Da jedoch das schwingungsgedämpfte Verbundblech in Verbindung mit anderen Bauelementen der Fassadenbekleidung steht, wird, je nach Detailausbildung und Art der Befestigung, immer eine Körperschallanregung stattfinden. In jedem Falle ist im Einvernehmen mit dem ...
Fick, Karlfriedrich; Kniese, Arnd; Pfeifer, Hans
3.1.2.3.5 Verwendung eines ungeeigneten Konservierungsmittels
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Bei einer pulverbeschichteten Metallfassade wurde von einem Gebäudereiniger eine sogenannte Polymerdispersion, die üblicherweise zur Beschichtung von PVC-Böden eingesetzt wird, aufgebracht. Bei einer unsachgemäßen Vorbehandlung (Vorreinigung) treten dann im Laufe der Jahre durch Feuchteeinfluss Abblätterungen (ein sogenanntes Abpudern) des aufgebrachten dünnen Lackfilms auf. Dies gelang nur zum Teil (Bild 85). Derartige Beschichtungsstoffe lassen sich nur mit alkalischen Grundreinigern ...
Fick, Karlfriedrich; Kniese, Arnd; Pfeifer, Hans
3.1.2.3.2 Farbveränderungen einer metalleffektbeschichteten Fassade durch Nichteinhaltung der üblichen Reinigungsempfehlungen
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Nun sollte die Metallfassade einer Grundreinigung und Konservierung unterzogen werden, um ein ansprechendes Aussehen zu erhalten. Hier kam es durch die ›Schutzmaßnahmen‹ des dort vorliegenden Schmutzes über Jahre hinweg zu einer sehr geringen Farbveränderung (Bild 78), während die übrigen Bereiche des Bauteils eine deutliche Aufhellung erhielten. Der Auftraggeber/Bauherr hat aber aufgrund der sehr hohen Sanierungskosten auf eine Sanierung verzichtet und stattdessen mit einer, ...
Ruhnau, Ralf; Platts, Thomas; Wende, Julia
2.4 Mangelhafter Anschluss einer Kunststoff-Dichtungsbahn an die Bodenplatte eines nicht unterkellerten Gewerbegebäudes
aus: Abdichtungen erdberührter Bauteile. Schadensfreies Bauen, Band 50. Ralf Ruhnau, Nabil Fouad, Silke Sous (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2022
An ihrem unteren Ende (= waagerechte Aufstandsfuge für die Betonfertigteile) waren sie ebenfalls unverklebt und standen einige Zentimeter vor (Bild 131 bis Bild 133). Für die Feuchteschäden im Innenbereich des Gebäudes war neben einem fehlerhaften Abdichtungsanschluss an die Türschwellen (siehe hierzu Schadensfall 4.1.3.3 aus 59 ) der nicht fachgerechte Einbau dieser Sockelabdichtung verantwortlich. Die Fehler an der Sockelabdichtung lassen sich dauerhaft nur beheben, wenn man...
Ruhnau, Ralf; Platts, Thomas; Wetzel, Henrik
Mangelhafte Sockelabdichtung aus Kunststoff-Dichtungsbahnen eines nicht unterkellerten Gewerbegebäudes
aus: Schäden an Abdichtungen erdberührter Bauteile. Schadenfreies Bauen, Band 36. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Für die Feuchteschäden im Innenbereich des Gebäudes war neben einem fehlerhaften Abdichtungsanschluss an die Türschwellen (siehe Abschnitt 4.1.3.2 dieses Buches) der nicht fachgerechte Einbau dieser Sockelabdichtung verantwortlich. Die Fehler an der Sockelabdichtung lassen sich dauerhaft nur beheben, wenn man die Abdichtung vollständig erneuert. Hierzu muss der Sockel vollständig freigelegt, die Betonfertigteile ausgebaut und die alte Sockelabdichtung entfernt werden.
Fick, Karlfriedrich; Kniese, Arnd; Pfeifer, Hans
3.1.2.1.2 Farbveränderung durch Verwenden eines nicht reinigungsfähigen Lacksystems
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Hinzu kam, dass die zuerst als tropfenförmige Auftrocknungen erkannten Farbveränderungen ebenfalls nicht beseitigt werden konnten, sondern dort auch bereits bleibende Farbveränderungen vorlagen. Der zur Beschichtung verwendete Pulverlack war für die Außenbewitterung nicht geeignet, da zum einen ein sehr hoher Anteil an Metalleffekt-Pigmenten vorlag, zum anderen die verwendeten Metalleffektpigmente ohne zusätzliche Klarlackbeschichtung nicht für bewitterte Oberflächen verwendet werden dürfen. ...
Ansorge, Dieter
2.9 Fabrikgebäude bei Ludwigsburg
aus: Schallschutz. Pfusch am Bau, Band 7. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Der vor den Produktionshallen befindliche Bürokomplex wurde als Stahlbetonskelett mit Stahlbetonfertigteildecken (Π-Decken), Porenbetondachplatten und Trennwänden aus unterschiedlichen Materialien errichtet. Brandwände wurden als Kalksandstein-Sichtmauerwerk oder auch leichte Trennwände, die sonstigen Trennwände als leichte Trennwände mit beidseitigen Gipskartonplattenbekleidungen auf Metallständern mit Mineralwolleeinlagen hergestellt. Die Trennwände waren aus 17,5 cm dickem ...
mehr Buchkapitel
Treffer: 1 bis 2
Z-8.1-183 Zulassung
vom: 19.08.1981
– abgelaufen
LeichtMetallfassaden-Gerüst "Koala 2000"
Köttgen GmbH + Co. KG
PA-III 2.738 Prüfbescheid
vom: 01.08.1977
– abgelaufen
Sandwichelement mit Kern aus PUR-Hartschaum "Typ Westerholt" als schwerentflammbarer Baustoff nach den Ergänzenden Bestimmungen zu DIN 4102
METALLFASSADEN-BAUELEMENTE GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler