Liste der Publikationen zum Thema "Mikroriss"
DBV-Heft, Band 31
Fassung November 2014.
2014, 100 S., 86 Abb. u. 44 Tab., Softcover
DBV
Dreidimensionale Schädigungsmodellierung heterogener Materialien
2011 XVI,168 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Einfluss der Mischungszusammensetzung auf die frühen autogenen Verformungen der Bindemittelmatrix von Hochleistungsbetonen
2007 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Beuth
Entwicklung mechanischer Modelle zur analytischen Beschreibung der Materialeigenschaften von textilbewehrtem Feinbeton
2005 209 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung von Bruchprozessen in Beton mit Hilfe der Schallemissionsanalyse. Online Ressource
2005 157 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rissbildung und Risswachstum in dem Rohrleitungsstahl X6 CrNiNb 18-10 unter plastischer Wechselverformung. Experimentelle Untersuchungen und Modellierung. Online Ressource
2001 141 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Numerische Modelle für kohäsive Reibungsmaterialien
2000 IV,174 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stoffeigenschaften jungen Betons - Versuche und Modelle
1998 328 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Influence of sustained actions and loading rate on the strength of reinforced concrete structures
2020 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Influence of fiber orientation on the mechanical properties of ultra-high performance fiber-reinforced concrete (kostenlos)
BFT International, 2022
Jacobs, Rita; Beck, Christoph
Wieder wie neu. Mikrorisse im Altbeton
Bauen im Bestand B + B, 2022
Voß, Karl-Uwe
Es droht die Beeinträchtigung der Gebrauchstauglichkeit. Betonböden mit Stahlfaserbewehrung
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2021
Schultz?Cornelius, Milan; Pahn, Matthias
Einfluss von Feuchtigkeit auf die Zug? und Biegezugfestigkeit von UHPC
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Jacobs, Rita; Bock, Christoph
Überführung: Wieder wie neu. Betonschadensdiagnose rettet Standsicherheit
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Empelmann, Martin; Javidmehr, Sara
Dauerstandverhalten von Normalbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Study of the damage mechanisms of building ceramic materials made of synthetic and idealized raw material mixes caused by freeze-thaw cycling with the help of low-temperature dilatometry (FreezeLTDil)
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2020
Reinhardt, Hans?Wolf; Mielich, Oliver; Müller, Burkhard
Zum Kriechen von Beton mit Superabsorbierenden Polymeren unter Druckbeanspruchung
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Wolf, Benjamin; Glomb, Daniel Sebastian; Kustermann, Andrea; Dauberschmidt, Christoph
Untersuchung des Zug? und Verbundverhaltens von Basaltfaserverstärkter Kunststoff-Stabbewehrung in Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Breitenbücher, Rolf; Przondziono, Robin
Einfluss ermüdungsinduzierter Mikrorisse in Betonbauteilen auf den Eintrag flüssiger Medien
Bautechnik, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Mikroriss
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss der Faserorientierung auf die Druckfestigkeit von stahlfaserbewehrtem UHFB 2022
Quelle: Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix. Mit Beiträgen zur Festveranstaltung "Innsbrucker Bautage 2022", eine Veranstaltung des Arbeitsbereiches Massivbau und Brückenbau der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck; Innsbruck - Massivbau und Brückenbau
Paglia, C.; Antonietti, S.; Caroselli, M.; Corredig, G.
Steel fibre-cement matrix interaction in a ultra highstrength concrete: an investigation at the microstructural level 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Morgenstern, Hendrik; Raupach, Michael; Wessler, Tobias
Plasmagespritzte Aluminiumoxidschichten für den Schutz von Betonoberflächen 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Rist, Tobias; Kott, Alexander; Kleer, Günter
Belastbarkeit von Flachglas in Abhängigkeit der Oberflächenbehandlung 2020
Quelle: Glasbau 2020
Jotz, Matthias; Schneider, Jens; Rädlein, Edda
Introducing the "Cylinder Fit Test", a simplified edge strength measurement method for Ultra Thin Glass 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Graeve, Holger
Injektion von Rissen und Hohlräumen in WU?Beton 2018
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Februar 2018. Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Schneider, Jens; Hilcken, Jonas
Zyklische Ermüdung von thermisch entspanntem und thermisch vorgespanntem Flachglas 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Manthei, Gerd; Koob, Manuel; Marx, Dominik; Minnert, Jens; Philipp, Joachim
Neue Methoden der Schadensanalyse 2017
Quelle: 14. Gießener Bauforum 2017; Berichte aus dem Bauwesen
Willems, Fabian; Benz, Johannes; Kreutzbruck, Marc; Bonten, Christian
Ermittlung der kritischen Dehnung faserverstärkter Kunststoffe mithilfe der Schallemissionsanalyse 2017
Quelle: ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Koblenz, 22.-24. Mai 2017. DGZfP-Jahrestagung 2017 Zerstörungsfreie Materialprüfung. USB-Stick; Berichtsband - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
Zhang, P.; Wittmann, F.H.; Wang, P.; Zhao, T.
Water penetration into HPFRCC under imposed strain 2015
Quelle: HPFRCC-7 Proceedings of the 7th RILEM Workshop on High Performance Fiber Reinforced Cement Composites. Stuttgart, Germany, June 1-3, 2015; RILEM Proceedings
weitere Aufsätze zum Thema: Mikroriss
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Experimental investigation into the evolution of hydraulic properties of fractured rocks at conditions representative of deep geothermal reservoirs (kostenlos)
2022
Forouzandeh, Yashar; Boley, Conrad (Herausgeber)
Bemessungsalgorithmus und Sicherheitskonzept für Penetrationsinjektionen auf der Grundlage einer physikalisch basierten Prognose der Hydromechanik (kostenlos)
2022
Ankay, Benjamin
Numerische und experimentelle Untersuchungen zur zerstörungsfreien Charakterisierung von Hochleistungsbetonen mittels linearer und nichtlinearer Ultraschallwellen (kostenlos)
2020
Ludwig, Marvin
Entwicklung eines Lebensdauer-Vorhersagekonzepts für Elastomerwerkstoffe unter Berücksichtigung der Fehlstellenstatistik (kostenlos)
2017
Bruss, Ingrid; Bischoff, M. (Hrsg.)
Dreidimensionale Schädigungsmodellierung heterogener Materialien (kostenlos)
2011
Fontana, Patrick
Einfluss der Mischungszusammensetzung auf die frühen autogenen Verformungen der Bindemittelmatrix von Hochleistungsbetonen (kostenlos)
2007
Richter, Mike
Entwicklung mechanischer Modelle zur analytischen Beschreibung der Materialeigenschaften von textilbewehrtem Feinbeton (kostenlos)
2005
Finck, Florian
Untersuchung von Bruchprozessen in Beton mit Hilfe der Schallemissionsanalyse. Online Ressource: PDF-Format, ca. 6,6 MB (kostenlos)
2005
Chauvot, Carine
Rissbildung und Risswachstum in dem Rohrleitungsstahl X6 CrNiNb 18-10 unter plastischer Wechselverformung. Experimentelle Untersuchungen und Modellierung. Online Ressource (kostenlos)
2001
Kuhl, Ellen; Ramm, Ekkehard
Numerische Modelle für kohäsive Reibungsmaterialien (kostenlos)
2000
weitere Dissertationen zum Thema: Mikroriss
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
6.5 Module
aus: Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen. Analyse, Bewertung, Instandsetzung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Im Hinblick auf visuelle Veränderungen oder optische Auffälligkeiten bei Modulen ist in der Regel eine spezielle Fachkenntnis gefordert. Schlechte Modulverarbeitung, insbesondere schlechte Lamination und unzureichende Randabdichtung des Moduls; lokal nicht vernetztes EVA kann zu Delaminierung und Blasenbildung führen. Hotspots treten in neueren Modulen kaum mehr auf; zudem begrenzen eingebaute Bypassdioden den Effekt einer Zellabschattung auf dem Modul.
Rolof, Hans-Joachim
7.3.1.2 Weißbruch in der Versiegelung eines Parketts aus Missanda
aus: Fußbodenschäden im Bild. Betonböden, Estriche, Bodenbeläge, Beschichtungen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
In einer Stadthalle erhielt der etwa 30 Jahre alte Parkettboden der Holzart Missanda eine Überarbeitung. 7.97: Die durch Weißbruch der Versiegelung gekennzeichneten Fugenbereiche heben sich deutlich von dem sonst dunklen Parkett ab. Danach wird die Versiegelung des gesamten Parkettbodens abgeschliffen und - nach fachgerechter Untergrundvorbereitung - eine .neue Versiegelung appliziert, die auf die Holzart Missanda abgestimmt ist.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler