Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Mikroschadstoff"


Bücher, Broschüren: (2)

Membrantechnik zur Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung
Membrantechnik zur Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung
GWF-Praxiswissen
2019, 96 S., 29.7 cm, Softcover
Vulkan Verlag
 
 

Abwasserbehandlung
Abwasserbehandlung
Gewässerbelastung, Bemessungsgrundlagen, Mechanische Verfahren, Biologische Verfahren, Reststoffe aus der Abwasserbehandlung, Weitergehende Abwasserreinigung
4., überarb. Aufl.
2017, 372 S., m. 200 Abbildungen, Grafiken und Tabellen. 29.7 cm, Softcover
VDG Verlag im Jonas Verlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Maßnahmen zur Verminderung des Eintrages von Mikroschadstoffen in die Gewässer. Forschungskennzahl: 3712 21 225, UBA-FB: 002037. Online Ressourc
Hillenbrand, Thomas; Tettenborn, Felix; Menger-Krug, Eve; Marscheider-Weidemann, Frank; Fuchs, Stephan; Toshovski, Snezhina; Kittlaus, Steffen; Metzger, Steffen; Tjoeng, Imee; Wermter, Paul
Maßnahmen zur Verminderung des Eintrages von Mikroschadstoffen in die Gewässer. Forschungskennzahl: 3712 21 225, UBA-FB: 002037. Online Ressource
2014 254 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (63)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Jütte, Mischa
Masterarbeit untersucht Einsatz von Chlordioxid bei der Entfernung von Mikroschadstoffen in der Trinkwasseraufbereitung
Energie Wasser-Praxis, 2022
Lyko, Hildegard; Schulze, Agnes
FunktionaIisierte MikrofiItrationsmembranen zur Entfernung von Mikroschadstoffen, Mikro- und Nanoplastik aus Wasser
GWF Wasser Abwasser, 2022
Mit Sonnenlicht Hormone eliminieren (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2021
Timmer, Harrie; Bannink, André
Gemeinsame Anwendung von Forschung und Gesetzen für den Gewässer- und Trinkwasserschutz. Ein Plädoyer für eine konzertierte Aktion
GWF Wasser Abwasser, 2021
Röstel, Gunda; Minor, Lisa
Forschungsprojekt "MikroModell" untersucht Spurenstoff-Emissionen in der Wassergewinnung. Tl.1
Energie Wasser-Praxis, 2020
Gretzschel, Oliver; Knerr, Henning; Taudien, Yannick; Schmitt, Theo; Kolisch, Gerd
Modellgestützte und einzugsgebietsbezogene Stoffbilanzierung zur systematischen Maßnahmenidentifikation einer kombinierten Phosphor- und Mikroschadstoffelimination (Ergebnisse aus dem Projekt Mikro-System). Teil 1: Situationsbeschreibung und Modellansatz
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Braeckevelt, Mareike; Beil, Stephan; Jungmann, Dirk; Krebs, Peter; Fritsche, Gerold; Röstel, Gunda
Das Verbundprojekt MikroModell: Verminderung von Mikroschadstoffeinträgen ins Gewässer - Teil 2
Energie Wasser-Praxis, 2020
Schnabel, Tobias; Springer, Christian; Hörnlein, Stefanie; Mehling, Simon; Beier, Silvio; Londong, Jörg
Titandioxidbasiertes photokatalytische Material für den Abbau von Pharmaka aus dem Kläranlagenablauf
GWF Wasser Abwasser, 2020
Hinnenkamp, Vanessa; Balsaa, Peter; Borchers, Ulrich; Schwesig, David
Non-Target-Analytik für eine vorsorgliche Überwachung von Trinkwasserressourcen und -aufbereitungsprozessen
Energie Wasser-Praxis, 2020
Gretzschel, Oliver; Knerr, Henning; Taudien, Yannick; Schmitt, Theo; Kolisch, Gerd
Modellgestützte und einzugsgebietsbezogene Stoffbilanzierung zur systematischen Maßnahmenidentifikation einer kombinierten Phosphor- und Mikroschadstoffelimination (Ergebnisse aus dem Projekt Mikro-System). Teil 2: Systematische Maßnahmenanalyse
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Mikroschadstoff

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (22)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Rothe, Louisa E.; Feld, C. K.; Sures, B.; Weyand, M.; Gerhardt, A.
Einfluss von Mikroschadstoffen auf Makrozoobenthosorganismen (MZB) 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Spaltmann, Christiana; Kummetat, Stefan; Rosenbaum-Mertens, Jens
Auswirkungen der Trockenheit auf den Gewässerzustand 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Teichgräber, Burkhard; Jagemann, Peter; Phan, Linh-Con; Illigen, Christof
Forschungsbetrieb der Aktivkohlestufe auf der Kläranlage Dülmen ? Ressourceneinsatz und Effekte für das Gewässer 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Dockhorn, Thomas; Bliedung, Alexa; Blau, Khald; Jechalke, Sven; Kreuzig, Robert; Smalla, Kornelia; Teiser, Bernhard; Ebert, Björn; Fischer, Michaela; Winker, Martina; Gebhardt, Jörg; Nink, Andreas; Wieland, Arne; Rossmanith, Peter; Germer, Jörn; Mohr, Marius; Peters, Gudrun
Hydroponische Systeme als ressourceneffizienter Beitrag zur Wasserwiederverwendung ? Erfahrungen aus dem Verbundprojekt HypoWave 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Furtmann, Klaus
Von der Identifikation zur Elimination bisher unbekannter Mikroschadstoffe in industriellen Einleitungen 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Schäfer, Heinrich; Drensla, Kinga; Brepols, Cristoph; Trimborn, Michael; Bastian, Daniel
Membrananlagen - was leistet die Technologie bei weitergehenden Reinigungsanforderungen und wo stehen wir heute hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Lenis, Alejandra; Linnemann, Volker; Riße, Henry; Gebhardt, Wilhelm
Einfluss von chemisch-physikalischen Behandlungsanlagen auf den Spurenstoffeintrag in Gewässer 2019
Quelle: 13. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 13. Aachener Tagung Wassertechnologie, 29. - 30. Oktober 2019; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Werner, Maximilian; Krause, Stefan; Ruppricht, Werner
Kombiniertes Verfahren aus Ultrafiltration (U F) und PuIveraktivkohle (PAK) zur Abtrennung von Spurenstoffen, Keimen und Phosphor im Kläranlagenablauf 2019
Quelle: Membrantechnik zur Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung; GWF-Praxiswissen
Ogier, Julien; Lipnizki, Jens
Prozessoptimierung einer Umkehrosmose als vierte Reinigungsstufe 2019
Quelle: Membrantechnik zur Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung; GWF-Praxiswissen
Roesink, Erik; Negrini, Roberto; Gerard, Robert; Grooth, Joris de; Sewerin, Tim
Mikroschadstoffelimination und Schließen des Wasserkreislaufes mithilfe der Hohlfaser-Nanofiltration 2019
Quelle: Membrantechnik zur Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung; GWF-Praxiswissen

weitere Aufsätze zum Thema: Mikroschadstoff

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Büning, Bastian
Elimination von Mikroschadstoffen im kommunalen Abwasser durch Nanofiltration in Kombination mit dem biologischen Schadstoffabbau in einem Festbettreaktor (kostenlos)
2021
Beckers, Liza-Marie
Novel approaches to identify drivers of chemical stress in small rivers (kostenlos)
2020
Müller, Maximilian Eckhard
Organic micropollutants in small river systems. Occurrence, fate and effects (kostenlos)
2020
Marx, Conrad
Prediction of antibiotic mass flows in urban catchments and their environmental prioritization (kostenlos)
2016

nach oben

nach oben

 Kategorien:

2

1

63

22

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler