Liste der Publikationen zum Thema "Mittelstadt"
"Gute Governance" für gesellschaftliche Integration. Sozialer Zusammenhalt und gesellschaftliche Teilhabe in Klein- und Mittelstädten
2020 49 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 16 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bevölkerungsdynamik und Innenentwicklung in Mittelstädten
2019 20 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Einkaufsstraßen neu denken. Bausteine für neue Perspektiven
2019 82 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Städte der Zukunft modellieren, visualisieren, transformieren: Das Beispiel Eberswalde
2019 163 S., Abb., Lit.,
Verlag der Fachhochschule Potsdam
kostenlos
Wissenschancen der Nichtmetropolen
Wissenschaft und Stadtentwicklung in mittelgroßen Städten
2018, 352 S., 6 SW-Abb., 12 Farbabb., 29 Tabellen. 227 mm, Softcover
BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
Kleinere Städte und Gemeinden - überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke. Zweiter Statusbericht zum Städtebauförderungsprogramm
2018 69 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
"Integration in Bewegung bringen". Die Handlungsfähigkeit von Klein- und Mittelstädten stärken. Ein Positionspapier
2018 11 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die produktive Provinzstadt. Lehr- und Lernraum StadtLand - Auf dem Weg zu einem neuen Planungsverständnis
2018 69 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Planungspraxis kleiner und mittlerer Städte in Deutschland - Neue Materialien zur Planungskultur. 51 Projekte
2018 250 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Mittelstadt
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Beschäftigungseffekte der Verkehrsberuhigung von Zentren
2019 165 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
CO2 neutrale Stadtteilentwicklung Itzling. Itz Smart - Umsetzung von Innovation und Technologie durch kooperative Prozessgestaltung
2019 107 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Energieschwamm Bruck
2019 60 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Forschungs-Praxis-Projekt. Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten - sozialräumliche Integration, städtische Identität und gesellschaftliche Teilhabe. Dokumentation des 2. Netzwerktreffens am 1./2. Dezember 2016
2017 27 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Herausforderungen von Klein- und Mittelstädten. Fokus: Schrumpfung und Peripherisierung
2017 39 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 109 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Fokus Innenstadt. Innenstadtentwicklung in baden-württembergischen Mittelstädten
2008 254 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Car-Sharing in kleinen und mittleren Gemeinden
2004 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Entwicklungen städtischer Wohnungsmärkte, dargestellt am Beispiel sächsischer Groß- und Mittelstädte
Bauforschung, Band T 2931
2000, 76 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Projekt - Eine Stadtbahn für Kiel
Bauforschung, Band T 2389
1991, 146 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Mittelstadt
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Comeback der Provinz. Die Zukunft gehört Klein- und Mittelstädten und ihren Bürgermeistern. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
Melber, Jana
Transformation durch Intervention?! Realexperimente im Kontext der kleinen Mittelstadt. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
Pasternack, Peer
Resonanzbedingungen von Hochschulen und Mittelstädten. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
Boching, Stefan
Festivalisierung der Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
Hall, Oliver; Cardinali, Marcel
Forschung, Bildung und Transfer in der Kreativwirtschaft von Klein- und Mittelstädten. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
Karic, Sarah
Chance Landesgartenschau? Potentiale für eine nachhaltige Stadtentwicklung und Sichtbarkeit von Klein- und Mittelstädten als Ausrichter einer Landesgartenschau. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
Werthmann, Carolin
Smarte Mittelstadt. Lemgo: Das IoT-Reallabor LemGO DIGITAL des Fraunhofer IOSB-INA entwickelt digitale Transformationsprozesse in Mittelstädten.
Garten + Landschaft, 2020
Schönwetter, Christian
Sale and the city
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Luchmann, Inga; Reuter, Christian
Geeignete Einsatzfelder für autonome Kleinbusse im öffentlichen Personennahverkehr. Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt LEA(Klein-)Bus. Teil 2.
V+T Verkehr und Technik, 2020
Adam, Brigitte
Suburbanisierung im Fokus. Monitoring städtischer Entwicklungen im Spannungsfeld zwischen Re- und Suburbanisierung. (kostenlos)
Stadtforschung und Statistik, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Mittelstadt
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklungsperspektiven großer Mittelstädte ? Erfolgsfaktoren für eine positive Entwicklung 2020 (kostenlos)
Quelle: Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt? Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 6. und 7. Dezember 2018 in Berlin; BBSR-Online-Publikation
Boeth, Henning
Reurbanisierung in Mittelstädten: Prozesse und Planungspolitiken am Beispiel von Brandenburg/Havel. 2020 (kostenlos)
Quelle: Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt? Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 6. und 7. Dezember 2018 in Berlin; BBSR-Online-Publikation
Kinder, Ulrich
Residenzstadt Celle - Reurbanisierung in einer Mittelstadt 2019 (kostenlos)
Quelle: Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen; Arbeitsberichte der ARL
Schauer, Milena
Nordhorn - Reurbanisierung eines Zentrums im peripheren Raum 2019 (kostenlos)
Quelle: Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen; Arbeitsberichte der ARL
Wandzik, Carolin; Giesel, Flemming
Das Konversionsprojekt Eiderkaserne als Chance für die Reurbanisierung in Rendsburg? 2019 (kostenlos)
Quelle: Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen; Arbeitsberichte der ARL
Böge, Mike; Bormann, Helge; Dolman, Nanco; Özerol, Gül; Bressers, Hans; Lijzenga, Susan
CATCH - der Umgang mit Starkregen als europäisches Verbundprojekt 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Mensing, Klaus
Revitalisierung des Immobilienbestandes in Klein- und Mittelstädten durch einen revolvierenden Stadtentwicklungsfonds 2019 (kostenlos)
Quelle: Stadtentwicklungsfonds. Ein neues Instrument zur Unterstützung nachhaltiger Stadtentwicklung?; Arbeitsberichte der ARL
Ries, Elke
Mittelstädte in Deutschland. Strukturen und neue Entwicklungen 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband zum 3. Dialogforum "Zukunft Land - Land der Zukunft" ein Dialogforum zur Krisen- und Zukunftsfestigkeit von Regionen und Kommunen
Dübner, Sven; Esper, Lukas; Stroh, Felix
City of the future Constance. "Future city". Quality instead of square meter 2018 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2018. Expanding cities - diminishing space. Are "smart cities" the solution or part of the problem of continuous urbanisation around the globe?; REAL CORP proceedings
Neuhaus, Christian
Mittelstadt, Mittelstand, Mittelschicht. Zukunftsbilder und strategische Optionen für Mittelstädte im ländlichen Raum 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband zum 3. Dialogforum "Zukunft Land - Land der Zukunft" ein Dialogforum zur Krisen- und Zukunftsfestigkeit von Regionen und Kommunen
weitere Aufsätze zum Thema: Mittelstadt
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Aktive Mobilität im ländlichen und städtischen Raum. Eine Analyse von Umweltmerkmalen und psychosozialen Faktoren
2019
Anabtawi, Sanaa
The compact city: Utopian vision or practical solution to medium-sized cities in developing countries - The case of Jenin/State of Palestine (kostenlos)
2018
Grams, Anita
Playing with density. The compass for inward development as a problem-oriented methodology for densification in small- and medium-sized communes (kostenlos)
2018
Werring, Jana
Baukultur bei Umnutzungsprojekten in schrumpfenden Mittelstädten - Potenzial für Stadtgestalt und Stadtentwicklung (kostenlos)
2017
Hacker, Felix Christoph
Posttransformativer Strukturwandel in den Klein- und Mittelstädten in Sachsen-Anhalt. Eine empirische Untersuchung zur Struktur- und Entwicklungsdynamik klein- und mittelstädtischer Ökonomien Sachsen-Anhalts 2007-2013 (kostenlos)
2017
Grams, Anita
Spielräume für Dichte. Der Innenentwicklungskompass als problemorientierte Methode für Verdichtung in kleinen und mittleren Gemeinden (kostenlos)
2017
Korth, Katrin
Wasser auf städtischen Plätzen. Wasserarchitekturen auf städtischen Plätzen in Kleinstädten und kleinen Mittelstädten in Baden-Württemberg (kostenlos)
2015
Grams Dietziker, Anita Carmen Iris
Spielräume für Dichte. Problemorientierter Verfahrensansatz für Verdichtung als Element der Innenentwicklung dargestellt am Beispiel kleiner und mittlerer Gemeinden im Schweizer Mittelland (kostenlos)
2015
Amey, Frank
Brach gefallene soziale Infrastrukturbauten. Eine Untersuchung zu Inwertsetzungen in peripherisierten Regionen im demografischen Wandel (kostenlos)
2014
Göbel, Christof
Strukturwandel urbaner Agglomerationen in Mexiko, 1990 - 2005. Fallstudie Queretaro. Online Ressource (kostenlos)
2009
weitere Dissertationen zum Thema: Mittelstadt
Einkaufszentrum: Interkommunale Abstimmung von Bebauungsplänen?
RA Axel Maser, Stuttgart
(BVerwG, Beschluß vom 09.01.1995 - 4 NB 42.94)
In der Euphorie der Nachwendezeit wollten auch Kleinstgemeinden am Wirtschaftswunder teilhaben. Sie planten deshalb häufig Einkaufszentren; zweckmäßigerweise plazierte man diese Einkaufszentren unmittelbar vor den Toren benachbarter Groß- und Mittelstädte
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.2.9 Einkaufzentrum im Schwäbischen Wald - Aus Flachdach im Sommer abtropfendes Tauwasser
aus: Dachdeckungs-, Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten. Pfusch am Bau, Band 2, 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Nach langem Leerstand konnte in einem ursprünglich für Büros und Wohnungen geplanten Bereich ein großes Sportstudio mit Sauna und entsprechenden Nebenbereichen angesiedelt werden. Kurz nach Einzug im Sommer 2001 meldeten die Betreiber des Sportstudios aus der Decke in Gymnastikraum und Kraftabteilung tropfendes Wasser und zwar nur bei sonnigem, heißem Wetter. Der Sachverständige überprüfte die Planungen des Architekten und die Tragwerksplanung und stellte Raumluftfeuchten von über 75 % bei 18...
Reul, Horst
13.3 Fallbeispiel 3 - Instandsetzungsprinzip K, kathodischer Korrosionsschutz, Verwendung einer Opferanode
aus: Sanierung von Tiefgaragen und Parkhäusern. Schäden - Ursachen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Die Hausverwaltung beauftragte ein Sachverständigen- und Ingenieurbüro mit der Untersuchung des Istzustandes der öffentlich genutzten Parkfläche und deren Unterseite, zugleich Decke des Untergeschosses, sowie der angrenzenden Stahlbetonteile, d. h. sämtlicher Stützen, Wände und Fugen. kathodisches Korrosionsschutz (KKS)- System mit Opferanode Herstellen von Ausbruchstellen für die Kontaktstähle, Verschließen der Ausbruchstellen mit einem geeigneten zementgebundenen Mörtel; nach einem ...
Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen; Geburtig, Gerd
2.2 Umfang und Struktur des Fachwerkbestandes
aus: Energetische Sanierung von Fachwerkhäusern. Die richtige Anwendung der EnEV. 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Die geschätzte Gesamtzahl der Fachwerkgebäude bezieht sich auf sämtliche Fachwerkgebäude der Bundesrepublik Deutschland, d. h. Gebäude mit und ohne Wohnnutzung. Der Fachwerkbestand der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1992 wird laut 3. Bauschadensbericht mit einer Anzahl von ca. Die Verteilung der Fachwerkgebäude innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ist sehr unterschiedlich, was einerseits mit dem Vorkommen der zum Fachwerkbau erforderlichen natürlichen Rohstoffe Holz, Lehm und ...
Hofmeister, Gertraud
2 Ausgangsprämissen für die Modernisierung der Feuchträume in der ehemaligen DDR
aus: Bauschäden an Holzbalkendecken in Feuchtraumbereichen. Bauschäden an der Bausubstanz in den neuen Bundesländern infolge unterlassener oder mangelhafter Instandhaltung und Instandsetzung. Bauforschung für die Praxis, Band 9. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995
Der Einbau von Bädern auf Holzbalkendecken als Kernstück der Wohnungsmodernisierung gehört heute zum üblichen Standard. Während beim Grundrißrepräsentant I vor dem Einbau eines Bades vorzugsweise nur ein Raum zur Verfügung stand, standen beim Repräsentanten II vor dem eigentlichen Einbau eines separaten Bades zwei Räume (davon ein Raum mit einer Breite von > 1.400 mm, meist ein vorhandenes schmales IWC oder eine Speisekammer) zur Verfügung. Im Rahmen des Forschungsthemas wurde recherchiert...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler