Liste der Publikationen zum Thema "Modegeschäft"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Abstrakter Tanz der Formen
Detail interiors, 2020
Diemair, Katharina
UR Urban Revivo Flagshipstore in London
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Keck, Daniela
Maharishi Store in New York
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Marinescu, Sabine
Zalando-Outlet in Frankfurt am Main
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Stephan, Petra
Haight Store in Rio de Janeiro
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Lieber, Susanne
SND Store in Chongqing
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Bresan, Uwe
Brautmoden Sedka Novias in Petrer
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Weckesser, Annette
The Webster Store in Los Angeles
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Buth, Patricia
Little Broutlet in München
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Weckesser, Annette
F.I.L. Store in Fukuoka
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Modegeschäft
Modegeschäft muss Innentemperatur zwischen 20°C - 26°C haben!
RA Martin Butzmann, Düsseldorf
(OLG Rostock, Urteil vom 17.05.2018 - 3 U 78/16)
Ein Vermieter vermietet Flächen zum Betrieb eines Modegeschäfts. Der Mietvertrag enthält keine Regelungen bezüglich geschuldeter Raumtemperaturen. In der Mietsache werden trotz mitvermieteter Klimatisierung regelmäßig Temperaturen von über 26°C bzw. v
IMR 2017, 475
Vermieter selbst muss erhebliche Nachteile bei Kündigung wegen wirtschaftlicher Verwertung erleiden
RiAG Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, Gelsenkirchen
(BGH, Urteil vom 27.09.2017 - VIII ZR 243/16)
Die Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses wegen wirtschaftlicher Verwertung des Grundstücks spielte lange Zeit in der Praxis wegen der sehr strengen Anforderungen der Instanzrechtsprechung kaum eine Rolle. In jüngster Zeit hat sich das etwas geändert.
IMR 2009, 3660
Einkaufszentrum: Verbot zeitweiser Schließungen per AGB ist unwirksam!
RA, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Versicherungsrecht Kai-Jochen Neuhaus, Dortmund
(KG, Urteil vom 05.03.2009 - 8 U 177/08)
Ein Mietvertrag über ein Ladengeschäft für Junge Mode in einem Einkaufszentrum enthält die Pflicht zur Ausführung der Schönheitsreparaturen und als Bestandteil einer AGB-Betriebspflichtklausel das im Leitsatz zitierte Schließungsverbot. Der Mieter erheb
IMR 2009, 3447
Begründet die Absicht, Mode der rechtsradikalen Szene zu verkaufen, Aufklärungspflichten?
RA Dr. Marc Biebelheimer, Hamburg
(LG Nürnberg-Fürth, Urteil vom 12.06.2009 - 14 O 139/09)
Dem Abschluss eines Mietvertrags über ein Ladenlokal geht ein Bewerbungsschreiben des Mieters voraus. Darin teilt der Mieter mit, dass er im Bereich trendiger Mode für sportlich aktive Menschen im Youngfashion-Bereich tätig sei und welche Modefirmen er
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
1.4.1 Wasserabtropfungen von der Geschossdecke unter Restaurantküche
aus: Wasserschäden. Schadensfälle, Leckortung, Bautrocknung, Verantwortlichkeit. Schadenfreies Bauen, Band 38. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., durchges. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
eine Vielzahl von technischen Fehlern und Mängeln der Abdichtung das Wasser unter die Abdichtung hat fließen lassen. Zur Ausführung der Abdichtung sind die Herstellervorschriften zu beachten (Merkblatt, Abschnitt 4 „Ausführung der Abdichtung“, Absatz 4.1 „Flächenabdichtung“). durch die Ausbildung von Schlaufen aufzunehmen (Merkblatt, Abschnitt 4 „Ausführung der Abdichtung“, Absatz 4.2 „Abdichtung an Bewegungsfugen“).
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler