Liste der Publikationen zum Thema "Modellberechnung"
Experimentelle Untersuchungen zur Entfernung von Zink(II)-Spuren bei der Extraktion mittels in Di-(2-ethylhexyl)-phosphorsäure getränkten porösen Polymerpartikeln im Festbettextraktor. Online Ressource
2006 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Charakteristik und Modellbildung des Verbundtragverhaltens von einlagigen Rundlitzenseilen in Beton
2004 XX,221 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
A new theory and numerical method for solving plane steady chute flows of a granular material.
1986 105 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das probabilistische Hochwasserschadensmodell für Wohngebäude - BN-FLEMOps (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2020
Wasmuth, Claus; Fuß, Bastian
Silbernanopartikel und Silbernitrat in naturnahen Gewässern - Vergleich von unterschiedlichen nichtlinearen Modellen zur Berechnung der durchschnittlichen Silberkonzentration bei einfacher und wiederholter Applikation (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2020
Rahuel, Bettina; Sandtner, Martin
Leben in der wärmeren Stadt? Anpassung an den Klimawandel in der Stadtplanung von Basel
Regio Basiliensis, 2020
Wulf, Dirk; Strub, Hartmut
Erweiterung der Wasserversorgung von Las Vegas
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2019
Schatzl, Robert; Stöffler, Robert; Holzer, Hans-Jörg
Hochwasserprognose in der Steiermark - Erfahrungen und Herausforderungen
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2019
Ettmer, Bernd; Bromberg, Linda; Orlik, Stefan; Steinhoff, Klaus-Jürgen; Löbnitz, Clemens; Warnecke, Heiko; Thiele, Volker
Hydraulische Berechnungen für die Entwicklung eines Auenstrukturplans an der Elbe in Niedersachsen
Wasserwirtschaft, 2019
Wittstock, Ute
Lust auf eine (Bau-) Last?
Immobilien und Bewerten, 2019
Anders, Sascha
Standortkonkurrenz von Lebensmittelmärkten. Frühzeitige Abschätzung und Bewertung der Auswirkungen neuer Märkte
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2018
Wegen, Gert van der; Lichtmann, Michael; Polder, Rob
Beton mit hohem Chlorideindringwiderstand. Erfahrungen aus den Niederlanden
Beton, 2018
Hartwein, Susanne
Wasser aus Tagebauregionen: Sauer, braun, sulfatbelastet
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Modellberechnung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auswirkungen des Klimas auf das Bauen mit Beton 2020 (kostenlos)
Quelle: Klima, Risse und Co. - Betonbau im herausfordernden Umfeld. 16. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 19. März 2020
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Experimentelle Untersuchungen zur Entfernung von Zink(II)-Spuren bei der Extraktion mittels in Di-(2-ethylhexyl)-phosphorsäure getränkten porösen Polymerpartikeln im Festbettextraktor. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,1 MB (kostenlos)
2006
Wille, Frank; Avak, Ralf (Herausgeber)
Charakteristik und Modellbildung des Verbundtragverhaltens von einlagigen Rundlitzenseilen in Beton (kostenlos)
2004
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
13.5 Gerichtsurteile zum Thema Wohnraumschimmel
aus: Wohnraumschimmel. Ursachenanalyse - Vermeidung - Sanierung, 2., erw. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Die klagenden Vermieter verlangen vom beklagten Mieter die Räumung und Herausgabe der vom Beklagten gemieteten Wohnung, nachdem sie das bestehende Mietverhältnis schriftlich gekündigt haben, weil der Beklagte seine vertraglichen Pflichten als Mieter schuldhaft nicht unerheblich verletzt hat. Das Landgericht Frankfurt hat mit Urteil entschieden, dass einem Mieter eine drei- bis viermalige Lüftung der Wohnung am Tag zugemutet werden kann, wenn die Ursache des Schimmelbefalls an der ...
Leithoff, Hans
Entwicklung von Holzschutzwirkstoffen - Altbewährtes oder Suche nach Alternativen?
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Sechs der 2005 verwendeten Wirkstoffe wurden nicht weiter unterstützt, dafür wurden aber zehn neue Wirkstoffe angemeldet. In diesen Holzschutzmitteln wird häufig ein Wirkstoff gegen holzverfärbende Pilze mit einem oder zwei Wirkstoffen gegen holzzerstörende Pilze kombiniert. Ein Ersatz des Wirkstoffes Propiconazol durch andere derzeit zugelassene Wirkstoffe ist nicht möglich.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler