Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Museumsgebäude"


Bücher, Broschüren: (11)

Informierte Architektur - Building Information Modeling
Marco Hemmerling, Boris Bähre, Vanessa Miriam Carlow, Peter Russell
Informierte Architektur - Building Information Modeling
Building Information Modelling für die Architekturpraxis
2020, 176 S., 160 col. ill. 240 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Das Museumsufer Frankfurt
Roland Burgard
Das Museumsufer Frankfurt
Architekten und Bauten
2020, 176 S., 205 b/w and 168 col. ill. 280 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Kunsthalle Mannheim
Kunsthalle Mannheim
Gmp-Focus
2018, 96 S., m. 35 Farb- u. 20 SW-Abb. 29.2 cm, Hardcover
Jovis
 
 

Offenheit - Vielfalt - Komplexität. Eine Betrachtung ausgewählter Bauten Günter Behnischs im Spiegel der Architekturentwicklung während der Bonner Republi
Eckart, Carina
Offenheit - Vielfalt - Komplexität. Eine Betrachtung ausgewählter Bauten Günter Behnischs im Spiegel der Architekturentwicklung während der Bonner Republik
2016 328 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der Wiederaufbau des Neuen Museums in Berlin als Inszenierung der eigenen Geschichte. Der Wandel im Umgang mit Fragmenten im Vergleich zum Wiederaufbau der Glyptothek in Münche
Klose, Alice
Der Wiederaufbau des Neuen Museums in Berlin als Inszenierung der eigenen Geschichte. Der Wandel im Umgang mit Fragmenten im Vergleich zum Wiederaufbau der Glyptothek in München
2015 459 S., Abb., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grüne Wände mit nichtrostendem Stah
Helzel, Martina
"Grüne Wände" mit nichtrostendem Stahl
2012 20 S., Abb., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkei
Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit
2008 39 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Manfred Lehmbruck. Ein Architekt der Moderne. Online Ressourc
Wagner, Sebastian
Manfred Lehmbruck. Ein Architekt der Moderne. Online Ressource
2006 388 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aldo Rossis Auseinandersetzung mit Geschichte, Erinnerung und Identität am Beispiel des Projekts des Deutschen Historischen Museums. Online Ressourc
Tieben, Hendrik
Aldo Rossis Auseinandersetzung mit Geschichte, Erinnerung und Identität am Beispiel des Projekts des Deutschen Historischen Museums. Online Ressource
2005 389 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Museumsgebäude von Rafael Moneo (1980 - 2000). Online Ressourc
Willert, Barbara
Die Museumsgebäude von Rafael Moneo (1980 - 2000). Online Ressource
2004 357 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Museumsgebäude

nach oben


Zeitschriftenartikel: (362)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Exilmuseum am Anhalter Bahnhof, Berlin
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
Helbig, Thorsten; Kamp, Florian; Meier, Florian
Ein Geflecht aus Stahlbeton. National Veterans Memorial and Museum, Ohio, USA
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Bez, Martin
Charaktervolle Textur. Museums- und Kulturforum in Arnsberg
Baukultur, 2020
Eicher, Andreas
Die Kultur baut auf BIM
Gis Business, 2020
Referenz an Zeichnungen
Steeldoc, 2020
Winterstetter, Thomas
Rosettenartige Struktur. Nationalmuseum in Katar (kostenlos)
Baukultur, 2020
Adam, Hubertus
Die Wucht des Filigranen. Arter Museum für zeitgenössische Kunst in Istanbul (TR) (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Empfangsgebäude Eisenbahnmuseum, Bochum
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
Mehl, Robert
Desert rose made of concrete - National Museum of Qatar
BFT International, 2020
Vitali, Paolo
Museum als Stadtquartier. M9 - Museum des 20. Jahrhunderts in Mestre von Sauerbruch Hutton
Werk Bauen + Wohnen, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Museumsgebäude

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (49)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schmitt, Felix; Zimmermann, Stefan
Glassphäre für das Academy Museum of Motion Pictures 2020
Quelle: Glasbau 2020

Art and ceramics 2019
Quelle: Ziegel Jahrbuch 2020 - Architekur, Baustoff, Herstellung; Ziegel Jahrbuch - Architektur, Material, Produktion; Edition ZI Ziegelindustrie International; Edition DBZ
Willareth, Philippe; Villiger, Josua; Doebbel, Florian; Nardini, Viviana
Fully loadbearing all glass skin for the Audemars Piguet watch museum 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Kleineher, Daniel
Fixed sunshade device for overhead glazing 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Guggenberger, Johannes
Indirekte Bestimmung dynamischer Kräfte für die Schwingungsprognose. Aufstellung eines historischen Gasmotors im Deutschen Museum in München 2018
Quelle: 6. VDI-Fachtagung Baudynamik 2018. Würzburg, 17. und 18. April 2018; VDI-Berichte
Patron, Josef A.; Keller, Ralph
Grenzen und Möglichkeiten der Realisierung von Spezialtiefbaumaßnahmen in unmittelbarer Nähe des Pergamonaltars 2018
Quelle: Messen in der Geotechnik 2018. Fachseminar 22./23. Februar 2018; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Fildhuth, Thiemo; Schieber, Roman; Oppe, Matthias
Designing and Constructing with Curved Glass 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Körner, P.; Mielecke, S.
Spezialtiefbau im UNESCO-Weltkulturerbe Pergamonmuseum 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM

Hervor-ragendes Museum für moderne Kunst. Das Museum Liaunig in Neuhaus/Suha im südöstlichen Kärnten 2018
Quelle: Treffpunkt Mensch. Essays über Architektur
Ayrilmaz, Ayhan
Neues Klima für alte Schätze. Der Neubau des zentralen Depots 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten

weitere Aufsätze zum Thema: Museumsgebäude

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Eckart, Carina
Offenheit - Vielfalt - Komplexität. Eine Betrachtung ausgewählter Bauten Günter Behnischs im Spiegel der Architekturentwicklung während der Bonner Republik (kostenlos)
2016
Klose, Alice
Der Wiederaufbau des Neuen Museums in Berlin als Inszenierung der eigenen Geschichte. Der Wandel im Umgang mit Fragmenten im Vergleich zum Wiederaufbau der Glyptothek in München (kostenlos)
2015
Schumann, Katharina
Die Museen von Gigon/Guyer - Studien zur schweizerischen Museumsbaukunst von 1989 bis 2008. Bd.1.Text. Bd.2.Abbildungen (kostenlos)
2014
Wagner, Sebastian
Manfred Lehmbruck. Ein Architekt der Moderne. Online Ressource: PDF-Format, ca. 29,5 MB (kostenlos)
2006
Tieben, Hendrik
Aldo Rossis Auseinandersetzung mit Geschichte, Erinnerung und Identität am Beispiel des Projekts des Deutschen Historischen Museums. Online Ressource: PDF-Format, ca. 148 MB (kostenlos)
2005
Willert, Barbara
Die Museumsgebäude von Rafael Moneo (1980 - 2000). Online Ressource: PDF-Format, ca. 30,9 MB (kostenlos)
2004

nach oben


Rechtsbeiträge: (5)
IBR 2018, 645
Hausschwamm begründet keine Dringlichkeit!
Prof. Dr. Hannes Kopf, Landau-Mörzheim
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 16.05.2018 - 1 VK 13/18)

Der Bieter (B) gab bei der europaweiten Ausschreibung von Trockenausbauarbeiten im Zuge der Sanierung eines Stadtmuseums das preislich günstigste Angebot ab. Einziges Zuschlagskriterium war der Preis. Die Sanierung soll bis zum Stadtjubiläum abgeschlossen


VPR 2018, 1043
Echter Hausschwamm begründet keine Dringlichkeit!
Prof. Dr. Hannes Kopf, Landau-Mörzheim
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 16.05.2018 - 1 VK 13/18)

Bieter B gab bei der europaweiten Ausschreibung von Trockenausbauarbeiten im Zuge der Sanierung eines Stadtmuseums das preislich günstigste Angebot ab. Einziges Zuschlagskriterium war der Preis. Die Sanierung soll bis zum Stadtjubiläum abgeschlossen sein.


IBR 2009, 3288
Architekturwettbewerb: Welche rechtliche Bindung zwischen Auslober und Preisträger?
RA Bernd Knipp, Frankfurt a.M.
(OLG München, Urteil vom 02.07.2009 - 29 U 4218/08)

Der Kläger ist Architekt. Er beteiligte sich an einem Realisierungswettbewerb, den der beklagte Freistaat Bayern im Jahr 1991 für die Bebauung eines Geländes in München für Museumszwecke ausgelobt hatte. In den Wettbewerbsbedingungen (GRW 1977) war gerege


IBR 2003, 495
Zuschlag an polnischen Bieter: Vergabestelle darf auf Verwaltungspraxis der Arbeitsverwaltung vertrauen!
Regierungsrätin Anja Malotki, Bonn
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 07.07.2003 - Verg 34/03)

Die Vergabestelle schreibt Leistungen für Putz-, Stuck-, Rabbitz-, Naturstein- und Restaurierungsarbeiten für ein Museumsgebäude im nicht offenen Verfahren aus. Hieran beteiligt sich u.a. die Beigeladene, eine polnische Firma mit Zweigniederlassung in Deu


IBR 2002, 559
Lieferung und Montage einer Brandmeldeanlage: Welcher Schwellenwert für Nachprüfung?
RA Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(BayObLG, Beschluss vom 23.07.2002 - Verg 17/02)

Bei der Vergabe von haustechnischen Leistungen stellt sich immer wieder die Frage nach der Abgrenzung von Liefer- und Bauleistungen und damit die Frage der Anwendbarkeit von VOB/A oder VOL/A und insbesondere die Frage, von welchem Schwellenwert an das Ver


nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
3.2 Kommerziell erhältliche Sammelmedien
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Abbildung 3-8: Verschiedene Passivsammlertypen: Direktanzeigende Probenahmeröhrchen (links unten), radiello®-Passivsammler (oben) und UMEx-100 (SKC Inc.) (rechts unten) Quelle: Fraunhofer WKI, Braunschweig . Ein sehr ähnliches Produkt wie die A–D Strips ist das Dancheck® Prüffenster, das mit der Farbskala der A–D Strips übereinstimmt. Abbildung 3-11: Verschiedene mikrochemische Methoden, die von einigen Autoren zum Nachweis spezifischer Schadgase empfohlen werden: A: ...


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
1.4 Klimatisierung im musealen Umfeld
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Empfehlungen zu Bereichen der Temperatur und der relativen Luftfeuchte wurden erstmals von Thomson 1986 publiziert, auf dessen empfohlenen Wert der relativen Luftfeuchte von 55 % sich die meisten Museen noch immer beziehen. Änderung der Temperatur ± 1 °C/Std. Relative Feuchte: Kurzzeitschwankungen von ± 2,5%, Schwankungen innerhalb eines Tages von ± 5 %; Änderungen und Schwankungen sollten möglichst gering bzw. Menschen reagieren aber im...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

11

362

49

6

5

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler