Liste der Publikationen zum Thema "Muster"
Leitfaden Steinkonservierung
Planung von Untersuchungen und Maßnahmen zur Erhaltung von Denkmälern aus Naturstein
5., vollst. überarb. u. erw. Aufl.
2020, 448 S., 145 Abb., 34 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Rechtssichere Musterbriefe zur VOB/B
Beuth Praxis
Für Auftraggeber und Auftragnehmer vor, während und nach der Bauzeit
2., aktualis. u. erw. Aufl.
2020, 304 S., 30 cm, Softcover
Beuth
Brandschutz Kompakt 2020/2021
Brandschutz kompakt
Adressen - Bautabellen - Vorschriften. Themenschwerpunkt Trockenbau
2020, 364 S., 14.8 cm, Softcover
Feuertrutz Verlag
DBU Bauband 4: Wohnquartier in Holz
Bauband, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Band 4
Mustersiedlung in München
2020, 112 S., zahlreiche Abbildungen, Diagramme und Zeichnungen, Softcover
Detail
Bauleiter-Handbuch Auftragnehmer
Praxisbeispiele, Checklisten, Musterbriefe, Aufgaben des Bauleiters
5., Aufl.
2020, 460 S., 210 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Elemente der modernen Architektur
Analyse zeitgenössischer Bauwerke
2020, 360 S., 2600 Abb., Hardcover
Detail
Strategien zur Haftungsvermeidung im Brandschutz
Praxismappe für Planer, Unternehmer und Überwacher
2020, 140 S., 29.7 cm, Softcover
Feuertrutz Verlag
Bärmann, Johannes;Pick, Eckhart
Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht
20., Aufl.
2020, XVII, 1016 S., 194 mm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
Licht, Luft, Sonne, Hygiene
Studien zur Zeitgeschichte, Band 93
Architektur und Moderne in Bayern zur Zeit der Weimarer Republik
2020, VI, 491 S., 98 b/w and 2 col. ill. 239 x 167 mm, Hardcover
De Gruyter
Immobilienkaufverträge
NJW-Praxis, Band 69
3., Aufl. 2020 XXIII,
2020, 297 S., 240 mm, Softcover
Beck Juristischer Verlag
weitere Bücher zum Thema: Muster
3. Ausgabe, April 2020.
2020, 54 S., 1 Abb., 1 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 199-3
2020, 60 S., Muster-Betriebsanweisung,
DWA-Regelwerk, Band M 808
2019, 93 S., 4 Abb., 2 Tab.,
ift-Fachinformation
2014, 16 S., 18 Abb. u. 3 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
BWK-Merkblatt, Band 5
2014, 30 S., Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
DWA-Regelwerk, Band A 199-1E
Edition 2013 (German original edition: November 2011).
2013, 31 S., 1 tab.,
ift-Fachinformation
2013, 23 S., 15 Abb. u. 3 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
ift-Fachinformation
2012, 22 S., 22 Abb. u. 4 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
ift-Fachinformation
2012, 23 S., 20 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
weitere Merkblätter, Richtlinien, Normen zum Thema: Muster
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Integration Scan-Basierter-Techniken und Parametrischer-Methoden in einen Prozess zur Verbesserung der Effizienz im Planungs- und Bauablauf komplexer Fassaden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3158
2020, 12 S., 15 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Rechtsgutachten und Handlungsempfehlungen zu den Vergabeprozessen und Vertragsgestaltungen im Bundeshochbau aufgrund des Urteils des EuGH zur HOAI vom 4. Juli 2019 (Rs. C-377/17)
2019 51 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Plus-Energie-Gebäude durch ein adaptives Fassadensystem: thermocollect
2018 45 S., Abb., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Contracting-Modular ? Komfort- und Effizienzsteigerung durch bessere Beleuchtung und Raumluft in Schulgebäuden. CO-MOD
2018 161 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
IDsolutions - Lösungen für die Sanierung mit Innendämmung im mehrgeschoßigen Gebäudebestand auf Ebene der Nutzungseinheit
2016 145 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Volkswirtschaftliche Bewertung der EnEV 2009. Abschlussbericht der Studie. Online Ressource
2011 52 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung von Musterverträgen für eine innovative Form der Arbeitsgemeinschaften zwischen mittelständischen Bauunternehmen und Planungsbeteiligten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2735
2009, 98 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Zukunftsinitiative PPP und Handwerk
Entwurf von PPP-Instrumenten und -Qualifizierungsmodulen für Handwerk und Mittelstand sowie Überprüfung und Weiterentwicklung derselben an einem Modellprojekt
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2707
2009, 500 S., 34 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Muster-Teilungserklärung ist nicht gleich Muster-Teilungserklärung. Prüfung von Muster-Teilungserklärungen und Muster-Gemeinschaftsordnungen im Hinblick auf unangemessene, ungerechte und konfliktfördernde Regelungen. Online Ressource
2006 44 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energieeinsparung durch Verbesserung des Wärmeschutzes und Modernisierung der Heizungsanlage für 31 Musterhäuser der Gebäudetypologie. Studie im Auftrag des Impulsprogramms Hessen. Endbericht. Online Ressource
2003 72 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Muster
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schädlinge am Bau - Ausgewählte öffentlichrechtliche und zivilrechtliche Aspekte
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2021
Hök, Götz-Sebastian
Internationale Vertragsstandards im Vergleich - Gegenüberstellung von FlDIC, ENAA und NEC4
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2021
Berding, Benjamin
Änderungsklausel mit eingeschränktem Zustimmungsvorbehalt ist unwirksam!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Pfeiffer, Torsten
#alarmierung. Alarmierung und Baurecht - Normen und Vorschriften
s+s Report, 2020
Winter, Stefan
Der expandierende Holzbau löst für Prüfingenieure viele Nachweisprobleme für Baustatik und Brandschutz aus. Eine gezielte Novellierung von MBO und MVV TB muss die jetzt entstandenen Rechtsunsicherheiten beheben
Der Prüfingenieur, 2020
Kotek, Hans; Köll, Stefan
"Luft nach unten". BIM-Einsatzmöglichkeiten beim Bau des Hauptquartiers von Markas in Bozen (kostenlos)
Umrisse - Zeitschrift für Baukultur, 2020
Netz, Hartmut
Ein lebenswertes Viertel aus Holz. Deutschlands größte ökologische Mustersiedlung. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Ishorst, Bernd
Muster-Schulbau-Richtlinie und Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie. Begriffe und Anforderungen
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Jaeger, Falk
Am Puls der Zeit. taz-Gebäude in Berlin
Baumeister, 2020
AI Samarraie, Ahmed
VOC im Holzbau - Information zur rechtlichen Einschätzung und Handhabung. Emission - Teil 2
Der Zimmermann, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Muster
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Durchführung der konservatorischen und restauratorischen Maßnahmen am Heidenportal des Wetzlarer Domes 2020
Quelle: Konservierungsstrategien für Rhyolithtuffmauerwerk; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Mertins, Holger; Delucchi Danhier, Renate; Mertins, Barbara; Schulz, Ansgar; Schulz, Benedikt
The role of expertise in the perception of architectural space 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Khbeis, Halim; Bißwurm, Axel; Neumer, Daniel; Rausch, Alexander; Weber, Michael
Von Bauarten und Bauprodukten. Gedanken und Erfahrungen aus der Praxis planender und prüfender Ingenieure 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Akkermann, Jan; Bastian, Kévin
Brauchen wir einen neuen Beton? Erfahrungen aus der Planungspraxis 2020 (kostenlos)
Quelle: Klima, Risse und Co. - Betonbau im herausfordernden Umfeld. 16. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 19. März 2020
Zizza, Antonio; Wagner, Frank-Michael; Kasper, Stefan; Stelzl, Christian; Popovic, Svetislav; Zander, Roland; Simonis, Andreas; Rohde, Matthias
Fliegende Bauten und Freizeitparkanlagen 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Kathage, Karsten; Ortmann, Christoph
Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Normen und Bescheide im Stahlbau 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Drivelines Studios 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Meißner, Melanie
Entwicklung und Erprobung von Konservierungsmaterialien für den Brotteroder Rhyolithtuff 2020
Quelle: Konservierungsstrategien für Rhyolithtuffmauerwerk; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Schmidt, Tobias; Brückel, Rolf; Geldmacher, Georg
Besondere Aspekte der Planung, Bemessung und Ausführung von Gerüsten 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Kotnik, Toni
Architecture as science of structures 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
weitere Aufsätze zum Thema: Muster
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
From remote sensing data to urban patterns. A topology guided data fusion paradigm (kostenlos)
2020
Muchowski, Alexander
Risikoverteilung in internationalen Mustervertragsbedingungen für Bauleistungen - Analyse der Regelungsmechanismen und Entwicklung einer fairen Risikoabgrenzung zwischen den Vertragsparteien (kostenlos)
2019
Zimmer, Kerstin
"Neue Wege" in der Landschaftsarchitektur. Untersuchung von Bewegungsprofilen auf Basis von räumlichen und personengebundenen Daten zur Förderung der Orientierung im Freiraum am Beispiel der Besucher des Bergparks Kassel-Wilhelmshöhe (kostenlos)
2019
Popescu, Mariana Adriana
KnitCrete: stay-in-place knitted formworks for complex concrete structures (kostenlos)
2019
Borgmann, Katharina M.
The impact of chinese culture and philiosophy on the city scape in China: Decoding the built environment for a better understanding of built space (kostenlos)
2017
Bernier, Antje
Multisensorische Barrierefreiheit von öffentlichen Gebäuden. Strategien zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland (kostenlos)
2011
Etezadi, Kamyar
Einfache Häuser. Schutz, Scham und Schmuck. Anthropologische Paradigmen. Online Ressource: PDF-Format, 21,57 MB (kostenlos)
2010
Enge, Felix Archibald
Muster in Prozessen der Bauablaufplanung. Ein Branch-and-Bound-Verfahren zur Mustererkennung in Planungs- und Ausführungsprozessen. Online Ressource: PDF-Format, 1,89 MB (kostenlos)
2010
Geissler, David
Erfassung und Bewertung von Substanzmerkmalen von Fahrbahnoberflächen mittels digitaler Bildverarbeitung und neuronaler Netze. Online Ressource (kostenlos)
2008
Anders, Frauke
Mustererkennung in Straßennetzwerken - Verfahren zur Interpretation von Vektordaten. Online Ressource (kostenlos)
2007
weitere Dissertationen zum Thema: Muster
Gewerberaummiete: falsa demonstratio nocet!
RA Martin Butzmann, Düsseldorf
(LG Cottbus, Urteil vom 25.09.2020 - 1 O 264/19)
Ein bürgerlich-rechtlicher Verein mit dem Satzungszweck der Förderung von Kunst und Kultur hatte eine 13-Zimmer-Wohnung eines Wohnhauses gemietet. Der unbefristete Mietvertrag war mit Wohnraummietvertrag überschrieben. Die Vermietung erfolgte zudem zur
IVR 2021, 30
Zwangsverwalter muss Einkommensteuer abführen
RB Gerhard Schmidberger, Heilbronn
(AG Medebach, Beschluss vom 09.04.2020 - 5 L 1/13)
Der Zwangsverwalter wird beim Vollstreckungsgericht mit dem Ersuchen vorstellig, er möge angewiesen werden, Einkommensteuer nicht abführen zu müssen. Eine Anweisung sei erforderlich, um gegenüber allen Beteiligten Rechtssicherheit zu erlangen. Das Vollstr
IBR 2021, 2331
Bemusterung bestimmt das "Bausoll"!
RA Dr. Stephan Bolz, Mannheim
(LG Bonn, Urteil vom 30.12.2020 - 1 O 471/18)
Der Auftragnehmer (AN) soll Basaltlavaplatten für die Erneuerung einer Fußgängerzone liefern. Nach dem Leistungsverzeichnis (LV) darf dürfen die Platten keine Fehlfarben, störende Maserungen oder Einschlüsse aufweisen, weshalb eine Bemusterung vorab un
IBR 2021, 101
Muster-Widerrufsformular nicht ausgehändigt: Kein Wertersatz für erbrachte Leistung!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Anna Stretz, München
(BGH, Urteil vom 26.11.2020 - I ZR 169/19)
Gegenstand der Entscheidung ist ein Maklervertrag zwischen einem gewerblichen Makler (M) und einem Verbraucher (V). Dieser wurde am 29.08.2017 in der Wohnung des V geschlossen. V unterzeichnete neben dem Maklervertrag ein gesondertes Blatt mit einer Wider
IBR 2021, 40
Vergabeunterlagen mehrdeutig: Kein Ausschluss wegen Abweichung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Tony Selle, Leipzig
(VK Sachsen, Beschluss vom 27.02.2020 - 1/SVK/044-19)
Ein Auftraggeber (AG) schreibt im Wege des offenen Verfahrens Bauleistungen - hier eine Saalbestuhlung eines Konzerthauses - aus. Bieter A gibt fristgerecht ein Angebot ab und wird vom AG entsprechend den Vergabeunterlagen aufgefordert, einen Musterstuhl
IBR 2021, 75
Änderungsklausel mit eingeschränktem Zustimmungsvorbehalt ist unwirksam!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Benjamin Berding, Köln
(OLG Frankfurt, Urteil vom 28.10.2020 - 29 U 146/19 (nicht rechtskräftig))
Abweichungen von der vereinbarten Beschaffenheit begründen einen Mangel. Da liegt der Versuch nahe, sich einseitige Änderungen des Leistungssolls vorzubehalten. Die Ersetzungsbefugnis mit gleichwertigen Leistungen (Material, Baustoffen) hat der BGH (IBR 2
VPR 2021, 27
Vergabeunterlagen mehrdeutig: Kein Ausschluss wegen Abweichung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Tony Selle, Leipzig
(VK Sachsen, Beschluss vom 27.02.2020 - 1/SVK/044-19)
Ein Auftraggeber (AG) schreibt eine Saalbestuhlung eines Konzerthauses aus. Bieter A gibt fristgerecht ein Angebot ab und wird vom AG entsprechend der Vergabeunterlagen aufgefordert, einen Musterstuhl gemäß der Leistungsbeschreibung des AG herzustellen un
IBR 2021, 76
Es gibt kein "übliches" Baugrundstück!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Benjamin Berding, Köln
(OLG Frankfurt, Urteil vom 28.10.2020 - 29 U 146/19 (nicht rechtskräftig))
Der Anbieter von Fertighäusern versucht, durch die vorstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sein Kalkulationsrisiko betreffend das Baugrundstück und dessen Befahrbarkeit zu reduzieren. Ein Verbraucherverein für den Bauherrenschutz rügt insbesondere d
IVR 2020, 118
Rechtsfolgen nach Widerruf eines Fernabsatz-Immobiliendarlehensvertrags
RAin und FAin für Internationales Wirtschaftsrecht Stephanie Englert-Dougherty, LL.M., München
(EuGH, Urteil vom 04.06.2020 - Rs. C-301/18)
Der EuGH hatte über die Vorlagefrage eines deutschen Gerichts zu entscheiden. Der Kl., ein Verbraucher, schloss im Jahr 2005 mit der beklagten Bank im Rahmen eines Fernabsatzgeschäfts zwei Immobiliendarlehensverträge. Die Verträge enthielten zwar eine Wid
IBR 2020, 522
Überschneidung von Vertragserfüllungs- und Mängelbürgschaft: Sicherungsabrede unwirksam!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Claus Schmitz, München
(BGH, Urteil vom 16.07.2020 - VII ZR 159/19)
Es geht um die Frage, ob die in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eines öffentlichen Auftraggebers (AG) enthaltene Sicherungsabrede wirksam ist, konkret um die Besonderen Vertragsbedingungen in der Fassung des Vergabehandbuchs des Bundes - Ausgabe 20
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
1. Muster: Auftragsbestätigung eines Gerichtsauftrags
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
1. Muster: Auftragsbestätigung eines Gerichtsauftrags 2. Muster: Formular eines Gerichtsauftrags für die Akte des Sachverständigen 3. Muster: Deckblatt für die Akte des Sachverständigen 4. Muster: Bearbeitungsbogen zum Deckblatt für die Akte des Sachverständigen 5. Muster: Gliederung eines Gerichtsgutachtens 6. Muster: Erstattung eines Gerichtsgutachtens (Checkliste) 7. Muster: Gutachtervertrag 8. Muster: Vollmacht für den Sachverständigen 9. ...
Röhrich, Lothar
6.1 Beispiel einer Wertermittlung im Zwangsversteigerungsverfahren
aus: Das Gutachten des Bausachverständigen. Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen, 4., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Objektart: Miteigentumsanteil an dem mit einem Mehrfamilienhaus bebauten Grundstück, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung Nr. Grundlage der Wertermittlung sind die zur Verfügung gestellten Unterlagen, die Informationen und Angaben sowie die Erkenntnisse aus der Ortsbesichtigung, wie sie im Gutachten dokumentiert werden. Im Flächennutzungsplan der Stadt Musterstadt vom ... ist das Grundstück als Wohnbaufläche dargestellt.
Voß, Karl-Uwe
7.1 Produktionsbedingte Farbabweichungen
aus: Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster I. Ausblühungen, Kantenabplatzungen und Verfärbungen, 2., aktual. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Alternativ können braune Verfärbungen auch durch mobilisierbare Eisenanteile verursacht werden, die aus dem Vorsatz- oder sogar dem Kernbeton der Pflastersteine zur Produktoberfläche transportiert werden (Bild 194). Anhand der mikroskopischen Untersuchungen war feststellbar, dass die Steinoberfläche sowohl braune Verfärbungen enthielt (Bild 201, unten), als auch von einer dünnen Schicht aus Calciumcarbonaten bedeckt war (Bild 201, oben). Die in Bild 222 dargestellten ...
Buss, Harald
B.18 Die Baubestimmungen - Technische Norm
aus: Der Sachverständige für Schäden an Gebäuden. Handbuch für Ausbildung und Praxis. 3., überarb. u. aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
Die Liste der Technischen Baubestimmungen enthält technische Regeln für die Planung, Bemessung und Konstruktion baulicher Anlagen und ihrer Teile, deren Einführung als Technische Baubestimmungen auf der Grundlage des § 3 der Musterbauordnung erfolgt. (2) Die Verwendung gemeinsamer Bauteile für mehrere bauliche Anlagen ist zulässig, wenn öffentlich-rechtlich gesichert ist, dass die gemeinsamen Bauteile beim Abbruch einer der baulichen Anlagen bestehen bleiben können. Im Einzelnen ...
Steinhäuser, Wolfram
7.3 Musterverzüge
aus: Schäden an elastischen und textilen Bodenbelägen. Schadensfreies Bauen, Band 22. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., vollst. neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Bei der Farbgestaltung von Bodenbelägen unterscheidet man zwischen einfarbigen (uni), mehrfarbig ungemusterten (melierten) und gemusterten Bodenbelägen. Im letzteren Fall unterscheidet man insbesondere bei elastischen Bodenbelägen zwischen längs orientierten Mustern (Streifen oder Jaspierung) und richtungsfreien Mustern. Gewebte Bodenbeläge mit Latexierung und getuftete Bodenbeläge mit textilem Zweitrücken setzen dem Ausspannen großen Widerstand entgegen.
Geburtig, Gerd
Zur brandschutztechnischen Beurteilung vorhandener Bauteile - historische Mauerwerkskonstruktionen
aus: Sanieren außerhalb der Normen - Ausnahmezustand Sanierung? Sonderband anlässlich des 6. Sachverständigentages der WTA-D im November 2015 in Weimar. Gänßmantel, Jürgen; Eßmann, Frank; Geburtig, Gerd; Worch, Anatol (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Klassifikation Feuerwiderstand in Minuten Anforderungen feuerhemmend 30 Bauteile, die beim Brandversuch nach DIN 4102 Blatt 3 - Widerstandsfähigkeit von Baustoffen und Bauteilen gegen Feuer und Wärme, Brandversuche - während einer Prüfzeit von ½ Stunde nicht selbst in Brand geraten, ihren Zusammenhang nicht verlieren und den Durchgang des Feuers verhindern, derart, daß tragende Bauteile dabei ihre Tragfähigkeit nicht verlieren. Die normative Klassifikation von Decken ohne weiteren...
Geburtig, Gerd
Brandschutz und Holz: Es kommt darauf an, was man daraus macht!
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Dennoch erfreut sich das Bauen mit Holz in den vergangenen Jahren einer zunehmenden Beliebtheit (s. Abb. Als geeignete bauaufsichtliche Regelwerke können der Hamburg Bauprüfdienst 2018-3 8 und der im 2. Quartal von der ARGEBAU zur Anhörung freigegebene Entwurf der Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile für Gebäude der Gebäudeklassen 4 und 5 9 , während die gegenwärtig noch in allen Bundesländern gleichermaßen als Technische Baubestimmung eingeführte Muster-...
Geburtig,Gerd; Schlegel, Ingo
2.4 Regelungen für Sonderbauten
aus: Schäden durch mangelhaften Brandchutz. Schadenfreies Bauen, Band 45. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Beurteilungsvorgang ist zu beachten, welche Verordnungen in welcher Fassung zum Zeitpunkt der Planung oder Errichtung im betreffenden Bundesland eingeführt und damit zu befolgen sind bzw. Außerdem existieren Muster-Verordnungen über den Bau und Betrieb von Garagen 20 , über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen 21 und die Muster-Feuerungsverordnung 22 , die in allen Bundesländern mit der Ausnahme Berlins als verbindliche Verordnungen anzuwenden sind. Neben den ...
Rapp, Andreas O.; Sudhoff, Bernhard
2.2.3 Einschichtige Holzfußböden (Vollholzböden)
aus: Schäden an Holzfußböden. Schadenfreies Bauen, Band 29. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 3., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
In der zurückgezogenen DIN 280-2 104 werden drei Sortierungen für Mosaikparkett aus Eiche genormt. Der Feuchtegehalt der Mosaikparkettlamellen liegt gemäß der europäischen Norm zwischen 7 und 11 % 131 . In der zurückgezogenen DIN 280-1 werden drei Sortierungen für Stabparkett aus Eiche genormt.
Brameshuber, Wolfgang; Mott, Rebecca
8 Überprüfung des Abdichtungssystems an einer Musterwand
aus: Nachträgliche Abdichtung von Wohngebäuden gegen drückendes Grundwasser unter Verwendung von textilbewehrtem Beton. Bauforschung für die Praxis, Band 89, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
Auf der Vorderseite der Mauerwerkwand wurden 12 Verankerungssysteme (siehe Bild 27) gleichmäßig über die Fläche der Wand verteilt (siehe Bild 28) angebracht. Bild 36 zeigt eine Vorder- und Seitenansicht der bereits mit Wasser beaufschlagten Wandkonstruktion. Zu einem späteren Zeitpunkt (Bild 38) ist der in Bild 37 noch erkennbare Riss nicht mehr zu sehen.
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | vorwärts
P-BWU03-I-16.3.227 Prüfzeugnis
vom: 05.11.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Bitumen-Dachbahn "SK Bit 105 PV" oder "SK Bit 105 PV Wurzelschutz-Schweißbahn" oder "SK Bit 105 GT" oder "ELMO-Star" oder "ELMO-Flex PV" oder "POLY-Elast Classic PV" oder "POLY-Elast PV200 S5 EN-t1" oder "SK Bit 1 Plus" oder "ELMO-Flex 4K" oder "DACO-KSO" oder "DACO-KSO+" oder "POLY-Elast Rapid O" oder "PARVITA Classic" oder "PARVITA Star" und Zwischenlage aus Bitumen-Schweißbahn "POLY-Elast Rapid DS" oder "POLY-Elast GG 200 S5" oder "POLY-Elast GG 200 S4" oder "DACO-KSU-SI" oder "DACO-KSU" oder "DACO-KSU-FO" oder"DACO-KSU+" oder "SK-Bit 105 + PUK" oder "POLY-Elast Classic GG" oder "POLY-Elast PV 200 S5" oder "POLY-Elast Classic PV" oder "POLY-Elast PV 200 DD" auf Polyurethan (PU)-Dämmung für Dachneigungen <20° nach der Hessischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) (Umsetzung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen Ausgabe 2017/1) vom 13. Juni 2018, geändert vom 18. September 2018 und 22. November 2018, Lfd.Nr. C 4.8
Georg Börner GmbH & Co. KG
P-MPA-E-15-527 Prüfzeugnis
vom: 12.10.2020
– aktuell
Bedachungen unter Verwendung der Dichtungsbahn "NOVA-ISOROOF" an die bauaufsichtliche Anforderungen hinsichtlich. der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung) gemäß § 19 der Niedersächsischen Bauordnung (NBAUO) in Verbindung mit Abschnitt C 4.8 der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) gestellt werden.
Novadach GmbH
P-MPA-E-15-519 Prüfzeugnis
vom: 12.10.2020
– aktuell
Bedachungen unter Verwendung der Dachhaut "NOVASTAR-ISOROOF 4 dia" als Sanierungsbahn auf Kunststoff- und Elastomer-Altdach und Bitumen-Altdach, an die bauaufsichtliche Anforderungen hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung) gemäß § 19 der Niedersächsischen Bauordnung (NBAUO) in Verbindung mit Abschnitt C 4.8 der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) gestellt werden.
Novadach GmbH
P-MPA-E-10-536 Prüfzeugnis
vom: 12.10.2020
– aktuell
Bedachungen unter Verwendung der Dichtungsbahnen "NOVA-ISOROOF" unter Berücksichtigung von Sanierungsaufbauten für Bitumen-Altdächer, an die bauaufsichtliche Anforderungen hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung) gemäß § 19 der Niedersächsischen Bauordnung (NBAUO) in Verbindung mit Abschnitt C 4.8 der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) gestellt werden.
Novadach GmbH
P-BWU03-I-16.3.426 Prüfzeugnis
vom: 18.08.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus beschieferter Bitumenbahn "SK Bit 1 Plus" oder "ELMO-Flex 4K" mit Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung für Dachneigungen <20° nach der Hessischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) (Umsetzung der Muster-Verwaltungs-Vorschrift Technische Baubestimmungen Ausgabe 2017/1) vom 13. Juni 2018, geändert vom 18. September 2018 und 22. November 2018, Lfd.Nr. C 4.8
Georg Börner GmbH & Co. KG
P-MPA-E-20-508 Prüfzeugnis
vom: 07.07.2020
– aktuell
Bedachung unter Verwendung einer Wärmedämmung aus PIR, der Abdichtungsbahn "NOVA SK 3" bzw. "NOVA SK 2" und der Dachbahn "NOVASTAR-ISOROOF 6 dia" bzw. "NOVASTAR-ISOROOF 4 dia", an die bauaufsichtliche Anforderungen hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme (harte Bedachung) gemäß § 19 der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) in Verbindung mit Abschnitt C 4.8 der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) gestellt werden.
Novadach GmbH
P-BWU03-I-16.5.445 Prüfzeugnis
vom: 10.06.2020
– aktuell
Einseitig mit Polypropylen-Copolymerisat beschichtetes Polyestervlies "BESOTEC P 1,4 F", als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1) nach Hessischer Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) (Umsetzung der Muster-Verwaltungs-Vorschrift Technische Baubestimmungen Ausgabe 2017/1) vom 13. Juni 2018, geändert vom 18. September 2018 und 22. November 2018, Lfd. Nr. C 3.4
Icopal Kunststoffverarbeitungs GmbH
2010-02-3827-04 Prüfzeugnis
vom: 04.06.2020
– aktuell
Absturzsichernde Verglasung mit versuchstechnisch ermittelter Tragfähigkeit unter stoßartiger Einwirkung gemäß Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Ausgabe August 2017, Lfd. Nr. C 4.12
Holzbau Schmid GmbH & Co. KG
2020-03-5056-02 Prüfzeugnis
vom: 27.05.2020
– aktuell
Absturzsichernde Verglasung mit versuchstechnisch ermittelter Tragfähigkeit unter stoßartiger Einwirkung gemäß Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Ausgabe August 2017, Lfd. NR. C 4.12
Kronberg Academy Stiftung
P-BWU03-I-16.5.441 Prüfzeugnis
vom: 06.04.2020
– abgelaufen
Farbloser Einkomponenten-Klarlack "ACOSTEP Treppenlack" aufgebracht auf schwerentflammbaren (DIN 4102-B1) Holzspanplatten - auch furniert - als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-81) nach Hessischer Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) (Umsetzung der Muster-VerwaltungsVorschrift Technische Baubestimmungen Ausgabe 2017/1) vom 13. Juni 2018, geändert vom 18. September 2018 und 22.November 2018, lfd. Nr. C 3.4
Alfred Clouth Lackfabrik GmbH & Co.KG
P-BWU03-I-16.3.254 Prüfzeugnis
vom: 06.04.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus EPDM-Dachbahn "DACHPROTECT EPDM" auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder auf beliebigem Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für Dachneigungen <20°. Nach Teil C und Anhang 4 der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Ausgabe 2017/1 vom 31. August 2017 lfd. Nr. C 4.8
Hanse Baustoffe Handelsges. mbH & Co. KG
P-BWU03-I-16.3.413 Prüfzeugnis
vom: 16.03.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus TPO-Dachbahn "Sintofoil RG FR" auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder auf Mineralfaser-Dämmung für Dachneigungen <20°. Nach der Hessischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) (Umsetzung der Muster-Verwaltungs-Vorschrift Technische Baubestimmungen Ausgabe 2017/1) vom 13. Juni 2018, geändert vom 18. September 2018 und 22. November 2018, lfd.Nr. C 4.8
Georg Börner GmbH & Co. KG
P-22-MPANRW-22154 Prüfzeugnis
vom: 21.01.2020
– aktuell
Naturflex Hight Performance zur Abdichtung erdberührter Bauteile gegen drückendes Wasser und im Übergang auf wasserundurchlässige Bauteile gemäß Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Abschnitt C3, lfd. Nr. C 3.25
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
P-BWU03-I-16.3.410 Prüfzeugnis
vom: 16.01.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus verklebter oder mechanisch fixierter PVC-P-Dachbahn "LOGICROOF V-GR FB ..." auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder auf Mineralfaser-Dämmung oder auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder ohne Dämmung oder auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) auf einem beliebigen Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-ABdichtung für Dachneigungen <20° nach der Hessischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) (Umsetzung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen Ausgabe 2017/1) vom 13. Juni 2018, geändert vom 18. September 2018 und 22. November 2018, Lfd. Nr. C 4.8
GEORG BÖRNER GmbH
P-BWU03-I-16.3.408 Prüfzeugnis
vom: 16.12.2019
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung aus Metallplatten "AeroDek Tradition Plus" oder "AeroDek Unique Akustic S" oder "AeroDek Unique Plus S" oder "AeroDek Quadro Plus S" oder "AeroDek Quadro Akustic S" oder "AeroDek Unique Forte" oder "AeroDek Robust Plus" für Dachneigungen <20° nach der Hessischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) (Umsetzung der Muster-Verwaltungs-Vorschrift Technische Baubestimmungen Ausgabe 2017/1) vom 13. Juni 2018, geändert vom 18. September 2018 und 22. November 2018, Lfd. Nr. C 4.8
Braas GmbH
P-3906/4429-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 03.12.2019
– aktuell
Isolierplatte "ROKU® Fil PL 1200" gemäß Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) des Landes Niedersachsen, Fassung Januar 2019 und der Anlage C, lfd. Nr. C 3.4, der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Fassung August 2017 - Baustoffe, an die nur Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden und die schwerentflammbar (Klasse DIN 4102-B1) sein müssen.
Rolf Kuhn GmbH
P-BWU03-I-16.3.404 Prüfzeugnis
vom: 30.10.2019
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus beschieferter Bitumenbahn "SK Bit 105 PV" oder "SK Bit 105 PV Wurzelschutz-Schweißbahn" oder "SK Bit 105 GT" oder "ELMO-Star" oder "ELMO-Flex PV" oder "POLY-Elast Classic PV" oder "POLY-Elast PV200 S5 EN-t1" oder "SK Bit 1 Plus" oder "ELMO-Flex 4K" oder "PARVITA Classic" oder "PARVITA Star" und einer Zwischenlage aus Bitumenbahn "POLY-Elast PV200 S5" oder "POLY-Elast PV 200 DD" oder "SK Bit 105 + PUK" oder "POLY-Elast GG 200 S4" auf Schaumglas (CG)-Dämmung für Dachneigungen <20° nach der Hessischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) (Umsetzung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen Ausgabe 2017/1) vom 13. Juni 2018, geändert vom 18. September 2018 und 22. November 2018, Lfd.Nr. C 4.8
Georg Börner GmbH & Co. KG
2016-03-4606-04 Prüfzeugnis
vom: 01.10.2019
– aktuell
Punkthalter ohne Kugelgelenk mit versuchstechnisch ermittelter Tragfähigkeit nach DIN 18008-3:2013-07, Anhang D, gemäß Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Ausgabe August 2017, Lfd. Nr. C 3.19
DAW SE Geschäftsbereich Lithodecor
P-MPA-E-19-513 Prüfzeugnis
vom: 30.09.2019
– aktuell
PMMA-Hohlkammerplatten "R.Glas Steg 16-32" bzw. "RÖBER PMMA STEG 16-32" und "R.Glas Steg 16-64" bzw. "RÖBER PMMA STEG 16-64" der Brandverhaltensklasse E (DIN EN 13501-1:2007+A1:2009) als Bauprodukt gemäß § 20 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) in Verbindung mit Abschnitt C 3.3 der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB)
RÖBER Kunststoffe GmbH
P-MPA-E-17-501 Prüfzeugnis
vom: 18.09.2019
– aktuell
Farblose Tafeln aus gegossenem Acrylglas mit der Bezeichnung "CYRLUX(TM)" der Klasse E (DIN EN 13501-1:2018) als Bauprodukt gemäß § 20 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) in Verbindung mit Abschnitt C 3.3 der Muster-Verwaltungsvorschrift technische Baubestimmungen (MVV TB)
POLYCASA GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler