Liste der Publikationen zum Thema "Nährstoffzufuhr"
Quantifizierung diffuser Nährstoffeinträge. Vergleichende Bewertung mesoskaliger Modelle. Online Ressource
2005 254 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ein physikalisch-biochemisches Seemodell. Anwendung auf das Nordbecken des Luganersees.
1992 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Düngung von Straßenbäumen - Was hilft wirklich in der Praxis?
Neue Landschaft, 2018
König, Klaus W.
Algenzucht an der Hausfassade. Solaranlage produziert Wärme und Biomasse
TGA Fachplaner, 2016
Roers, Michael; Venohr, Markus; Wechsung, Frank; Paton, Eva Nora
Effekte des Klimawandels und von Reduktionsmaßnahmen auf die Nährstoffeinträge und -frachten im Elbegebiet bis zur Jahrhundertmitte
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2016
Scholl, Iris
Optisch ansprechend, ökologisch von Vorteil. Grüne Gebäudefassaden erhöhen die Naturvielfalt und die Erlebnisqualität im Siedlungsumfeld. Erfahrungswerte zu Unterhalt und Dauerhaftigkeit sind kaum bekannt (kostenlos)
Tec 21, 2016
Völker, Jeanette
Die Eutrophierung in rhithralen Fließgewässern. Ursachen und Wirkungen anhand ausgewählter Fallstudien
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2015
Bormann, Hinnerk; Sievers, Michael
Möglichkeiten und Nutzen der Gülleaufbereitung
Wasser und Abfall, 2014
Kammmann, Claudia; Glaser, Bruno
Wechselwirkung von Kompost und Pflanzenkohle - eine fruchtbare Beziehung?
Müll und Abfall, 2014
Römer, Wilhelm
Die Versorgung der deutschen Ackerböden mit Phosphat und die Herausforderungen der Zukunft
Bodenschutz, 2014
Thom, Moritz; Schmidt, Holger; Wieprecht, Silke; Gerbersdorf, Sabine U.
Physikalische Modellversuche zur Untersuchung des Einflusses von Biofilm auf die Sohlenstabilität
Wasserwirtschaft, 2012
Lösken, Gilbert
Wichtige Details bei Pflanzung und Pflege von Bäumen - pH-Wert von Substraten, Pflanztiefe, Düngen, Wässern
Pro Baum, 2012
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Nährstoffzufuhr
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Aktuelles aus der LAGA Ad-hoc-AG "Deponietechnik" zu BQS und Eignungsbeurteilungen 2018
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Nachnutzung von Deponien, frei gemessene nicht-radioaktive Abfälle, Entlassung aus der Nachsorge. Beiträge zum Seminar, 17. und 18. Oktober 2018, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Quantifizierung diffuser Nährstoffeinträge. Vergleichende Bewertung mesoskaliger Modelle. Online Ressource: PDF-Format, 23,8 MB (kostenlos)
2005
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Ziegel-Verblendfassaden - Pilz- und Algenbefall bei Neubauten
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 13, Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001
Nach Fertigstellung eines größeren Bauvorhabens im Geschoßwohnungsbau bildeten sich auf der nach Nordosten und nach Nordwesten gerichteten Ziegel-Verblendung schwarz-braune Verfärbungen, die zu einer erheblichen Beeinträchtigung des optischen Eindrucks der Fassade führten (Abb. Im Sockelbereich, wo ablaufendes Wasser von den nach hinten geneigten Flächen und das Spritzwasser von den Pflasterflächen zu einer verstärkten Feuchtbelastung führt, ist starker Algenbefall aufgetreten (Abb. ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler