Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Nachbarschaft"


Bücher, Broschüren: (55)

Small towns in German
Milbert, Antonia; Porsche, Lars
Small towns in Germany
2022 24 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

KOOP.STADT Bundespreis kooperative Stadt, Instrumente und Praxisbeispiel
KOOP.STADT Bundespreis kooperative Stadt, Instrumente und Praxisbeispiele
2021 104 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

National progress report on the implementation of the New Urban Agend
Gies, Jürgen; Holz, Philipp; Jossin, Jasmin; Milbert, Antonia; Müller, André; Peters, Oliver; Scheller, Henrik
National progress report on the implementation of the New Urban Agenda
2021 113 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Spatial Commons. Die Nachbarschaft und ihre Gewerberäume als sozial-räumliches Gemeingu
Bretfeld, Nada (Verfasser, Herausgeber); Heilgemeir, Anna (Verfasser, Herausgeber); Stollmann, Jörg (Herausgeber); Pelger, Dagmar (Verfasser, Herausgeber); Lammert, Friedrich; Schläger, Philip
Spatial Commons. Die Nachbarschaft und ihre Gewerberäume als sozial-räumliches Gemeingut
2020 35 S., Abb., Kt., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin

kostenlos
 
 

Rechtes Denken, rechte Räume? Demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontext
Berg, Lynn (Herausgeber); Üblacker, Jan (Herausgeber)
Rechtes Denken, rechte Räume? Demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte
2020 286 S., Tab., Lit.,
Transcript

kostenlos
 
 

Soziale Mischung und gute Nachbarschaft in Neubauquartieren. Planung, Bau und Bewirtschaftung von inklusiven Wohnanlage
Bosch-Lewandowski, Simone; Küchel, Lisa; Graf, Sebastian; Abele, Lisa; Ulrich, Alexandra; Weeber, Rotraut
Soziale Mischung und gute Nachbarschaft in Neubauquartieren. Planung, Bau und Bewirtschaftung von inklusiven Wohnanlagen
2020 203 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Housing prices and neighborhood structure. Microeconomic evidence from German
Eilers, Hanne Lea
Housing prices and neighborhood structure. Microeconomic evidence from Germany
2019 X,140 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Cities of entanglements. Social life in Johannesburg and Maputo through ethnographic compariso
Heer, Barbara
Cities of entanglements. Social life in Johannesburg and Maputo through ethnographic comparison
2019 337 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Transcript

kostenlos
 
 

Stadt:Pilot 15 - Ausgabe 15, September 2019. Das Magazin zu den Pilotprojekten der Nationalen Stadtentwicklungspoliti
Stadt:Pilot 15 - Ausgabe 15, September 2019. Das Magazin zu den Pilotprojekten der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
2019 27 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

The places where community is practiced. How store owners and their businesses build neighborhood social lif
Steigemann, Anna; Breckner, Ingrid (Herausgeber); Farwick, Andreas (Herausgeber); Frank, Susanne (Herausgeber); Güntner, Simon (Herausgeber); Keller, Carsten (Herausgeber); Menzl, Marcus (Herausgeber); Schönig, Barbara (Herausgeber); Wurtzbacher, Jens (Herausgeber)
The places where community is practiced. How store owners and their businesses build neighborhood social life
2019 XIII,325 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Springer VS

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Nachbarschaft

nach oben


Forschungsberichte: (15)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Identifikation erfolgreicher Grün- und Freiraumentwicklung in Großstadtregione
Fischer, Marielis; Kirchberger, Nicole; Koller, Maria; Wagner, Katharina; Wallner, Katharina
Identifikation erfolgreicher Grün- und Freiraumentwicklung in Großstadtregionen
2022 124 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lärmbelästigungssituation in Deutschland. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 56 101 0, FB000408. Online Ressourc
Schreckenberg, Dirk; Benz, Sarah; Kuhlmann, Julia; Karimi, Roozbeh; Höcker, Andrea; Liepert, Manfred; Möhler, Ulrich
Lärmbelästigungssituation in Deutschland. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 56 101 0, FB000408. Online Ressource
2020 92 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sicherheit und Vielfalt im Quartier. Herausforderungen für Kommunen und Beispiele aus der Praxi
Bartl, Gabriel; Creemers, Niklas; Floeting, Holger (Verfasser, Projektleiter)
Sicherheit und Vielfalt im Quartier. Herausforderungen für Kommunen und Beispiele aus der Praxis
2019 53 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gemeinwohlorientierte Initiativen in der Quartiersentwicklung. Endberich
Faller, Bernhard; Hettich, Franziska; Ritter, Jennifer; Burgdorff, Frauke
Gemeinwohlorientierte Initiativen in der Quartiersentwicklung. Endbericht
2019 94 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erfolgsfaktoren für Wohnungsbauvorhaben im Rahmen der Innenentwicklung von dynamischen Städte
Faller, Bernhard; Hettich, Franziska; Beyer, Colin
Erfolgsfaktoren für Wohnungsbauvorhaben im Rahmen der Innenentwicklung von dynamischen Städten
2018 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Anerkennungskulturen heute - Vielfalt in der engagierten Stadtgesellschaft. Ergebnisse aus dem Praxisforschungsprojekt Instrumente der Anerkennung - unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Vielfalt (Diversity) / 2013 - 201
Rahn, Erik; Schaaf-Derichs, Carola
Anerkennungskulturen heute - Vielfalt in der engagierten Stadtgesellschaft. Ergebnisse aus dem Praxisforschungsprojekt "Instrumente der Anerkennung - unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Vielfalt (Diversity)" / 2013 - 2015
2015 36 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Installieren Multipler Häuser als Stützpunkt von Dienstleistung und Nachbarschaft - Begleitforschung Modellprojekt Stettiner Haff
Jana Reichenbach-Behnisch, Antje Flämig, Jens Kröckel
Installieren Multipler Häuser als Stützpunkt von Dienstleistung und Nachbarschaft - Begleitforschung Modellprojekt Stettiner Haff
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2910
2014, 290 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Installieren multipler Häuser als gemeinschaftlicher Stützpunkt von Dienstleistung und Nachbarschaft in ländlichen Regionen in der vom Demographischen Wandel besonders betroffenen Modellregion Stettiner Haff
Jana Reichenbach-Behnisch, Pamela Voigt, Matthias Seidel, Jörg Koenigsdorff
Installieren multipler Häuser als gemeinschaftlicher Stützpunkt von Dienstleistung und Nachbarschaft in ländlichen Regionen in der vom Demographischen Wandel besonders betroffenen Modellregion "Stettiner Haff"
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2771
2011, 320 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Etablieren komplexer veränderbarer Wohn- und Lebensformen für die Generation 50 plus durch Umnutzung und Aktivierung partiell ungenutzter Bausubstanz in der vom Demographischen Wandel besonders betroffenen Modellregion Stettiner Haff
Jana Reichenbach-Behnisch, Antje Flämig, Matthias Seidel, Jens Kröckel
Etablieren komplexer veränderbarer Wohn- und Lebensformen für die Generation 50 plus durch Umnutzung und Aktivierung partiell ungenutzter Bausubstanz in der vom Demographischen Wandel besonders betroffenen Modellregion "Stettiner Haff"
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2799
2011, 244 S., 46 Abb. u. 12 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Stadtquartiere für Jung und Alt - eine Zukunftsaufgabe. Ergebnisse aus dem ExWoSt-Forschungsfeld Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere. Mit CD-RO
Stadtquartiere für Jung und Alt - eine Zukunftsaufgabe. Ergebnisse aus dem ExWoSt-Forschungsfeld "Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere". Mit CD-ROM
2010 111 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Nachbarschaft

nach oben


Zeitschriftenartikel: (538)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Mees, Jürgen (Photograph); Hartmann, Erika (Photograph)
Haftet der Baumeigentümer bei Biberfraß? Verkehrssicherungspflicht
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2023
Sauren
Was ist denn bitteschön die "ursprüngliche Größe der Terrasse"?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Steves, Volker
Grenzüberschreitende Wärmedämmung. Nachträgliche Wärmedämmung an der Grundstücksgrenze
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2023
Kurtenbach, Sebastian; Küchler, Armin; Rees, Yann
Digitalisierung und nachbarschaftlicher Zusammenhalt im ländlichen Raum - Ergebnisse einer Mixed-Methods-Untersuchung (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022
La Ferme du Rail. Parigi, Francia, 2019
Domus, 2022
Petersen, Palle
Zwei ungleiche Nachbarn und der Montana-Bausatz. Wie ein Stahlbau von Grasler Troxler zwei Bauherren gerecht wurde
Hochparterre, 2022
Marti, Rahel
Hochhaus light. Das Wohnhochhaus erlebt ein Revival - gelingt die Neukonfiguration?
Hochparterre, 2022
Homann, Oliver
Pachtvertrag ist kein öffentlicher Auftrag!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Lextrait, Fabrice
Friche la Belle de Mai, Marseille, France, 2021
Domus, 2022
Homann, Oliver
Abschluss eines "reinen" Miet- oder Pachtvertrags ist kein öffentlicher Auftrag!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Nachbarschaft

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (44)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Martinez, Sergio; Pies, Kai
Lästigkeit der Geräusche von Windenergieanlagen. Vergleich der Ergebnisse unterschiedlicher Hörversuche unter Berücksichtigung der Amplitudenmodulation 2022 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2022. 48. Jahrestagung für Akustik 21.-24. März 2022 in Stuttgart und Online; Fortschritte der Akustik
Schelisch, Lynn
Auswirkungen der Digitalisierung auf den Wohnbereich 2021 (kostenlos)
Quelle: Digitalisierung in ländlichen und verdichteten Räumen; Arbeitsberichte der ARL
Menzl, Marcus
Das Quartier als Projektionsfläche. Was soll und was kann es leisten? 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Lingg, Eva; Reutlinger, Christian
Das Wohnumfeld als "Möglichkeitsraum" für Nachbarschaften? Sozialräumliche Dimensionen für die Wohnumfeldplanung 2020
Quelle: Wohnumfeld. Nutzung, Qualität, Planung; Stadtplanung und Stadtentwicklung
Bernt, Matthias
Gentrifizierung zwischen Universalismus und Partikularismus 2020
Quelle: Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Fuhrmann, Jonas
Simulation der Blendwirkung durch Photovoltaikanlagen auf Gebäuden in Berlin 2020 (kostenlos)
Quelle: 35. PV-Symposium 01./02. September 2020. Tagungsunterlagen (Online-Konferenz)
Schwarz-v.Raumer, Hans-Georg; Schulze, Katja
Development and application of Circuitscape based metrics for urban ecological permeability assessment 2020 (kostenlos)
Quelle: DLA '20, 21th International Conference on Digital Landscape Architecture, 03-04 June 2020, at Graduate School of Design, Harvard University, Cambridge Mass, USA; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Kögel, Eduard
Die Planung für Groß-Shanghai (1945-1949) 2020
Quelle: Bauhaus, Shanghai, Stalinallee, Ha-Neu. Der Lebensweg des Architekten Richard Paulick 1903-1979; Edition Gegenstand und Raum
Zibell, Barbara
Sicherheit in Wohnumfeld und Nachbarschaft - eine planungs- und architektursoziologische Perspektive 2020
Quelle: Sicherheit in Wohnumfeld und Nachbarschaft aus interdisziplinärer Sicht; Beiträge zur Sicherheitsforschung. Schriftenreihe des Landeskriminalamtes Niedersachsen

Architektur und Kunst vereint. Skulpturenhalle Neuss 2020
Quelle: Kulturbauten, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special

weitere Aufsätze zum Thema: Nachbarschaft

nach oben


Dissertationen: (23)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ghalam, Sepideh Zarrin
Urban change and continuity through the frame of Historic Urban Landscape (HUL) approach. The case of historic city of Isfahan (kostenlos)
2022
Riedel, Lisanne
Das Fremdwerden der eigenen Stadt. Eine Studie zu Biografie und Raum in Istanbul
2021
Salah Eldaidamony Ahmad, Muhammad
Introducing a new methodology to deal with gentrification in urban neighborhoods. Case study of Fatimid Cairo and Heliopolis (kostenlos)
2021
Lin, Xiaoli
Chinese cities' built-up environment's impacts on the accessibility level of mobility alternatives - innovation in 'neighborhood typology' approaches (kostenlos)
2021
Enßle-Reinhardt, Friederike
Alter(n), Diversität und Stadtgesellschaft. Eine räumliche Perspektive auf die Vielfalt von Lebenssituationen im Alter am Beispiel Berlins (kostenlos)
2020
Eilers, Hanne Lea
Housing prices and neighborhood structure. Microeconomic evidence from Germany (kostenlos)
2019
Steigemann, Anna; Breckner, Ingrid (Herausgeber); Farwick, Andreas (Herausgeber); Frank, Susanne (Herausgeber); Güntner, Simon (Herausgeber); Keller, Carsten (Herausgeber); Menzl, Marcus (Herausgeber); Schönig, Barbara (Herausgeber); Wurtzbacher, Jens (Herausgeber)
The places where community is practiced. How store owners and their businesses build neighborhood social life (kostenlos)
2019
Imerzoukene, Hassina
La ville de Freiburg (Allemagne) face au developpement urbain durable. Quelle place pour les mobilites des habitants des quartiers Vauban et Rieselfeld? (kostenlos)
2019
Fanderl, Nora
Chicago 2012/ auf der Suche nach dem "People's Plan". Aktivierung der verlassenen Räume des Stadtteils Englewood im Spannungsfeld zwischen Planung und aktiver Teilhabe (kostenlos)
2019
Heer, Barbara
Cities of entanglements. Social life in Johannesburg and Maputo through ethnographic comparison (kostenlos)
2019

weitere Dissertationen zum Thema: Nachbarschaft

nach oben


Rechtsbeiträge: (205)
IBR 2023, 154
SB-Autowaschanlage im Mischgebiet zulässig?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Peter Henningsen, Mainz
(OVG Niedersachsen, Beschluss vom 05.01.2023 - 1 LA 116/21)

Ein Bauherr plant die Errichtung einer SB-Autowaschanlage mit vier Wasch- und drei Staubsaugerplätzen auf einem Grundstück, das unmittelbar an das des Nachbarn N grenzt. Die Grundstücke liegen entlang einer 7 m breiten, viel befahrenen Straße, wobei sich


IMR 2023, 116
Was ist denn bitteschön die "ursprüngliche Größe der Terrasse"?
RA und StB Dr. Marcel M. Sauren, Aachen
(AG Hamburg-Blankenese, Urteil vom 20.04.2022 - 539 C 28/21)

Die Kläger sind als Mitglieder der beklagten Gemeinschaft Inhaber eines alleinigen Sondernutzungsrechts an einer Terrasse mit Steinplatten. Sie veränderten ohne Einverständnis die Terrasse dahingehend, dass diese nunmehr aus einem auf einem Podest verlegt


IMR 2022, 507
Lichtimmissionen: Welcher Maßstab gilt für die Duldungspflicht?
RA Dr. Rainer Burbulla, Düsseldorf
(LG Freiburg, Urteil vom 05.05.2020 - 9 S 46/19)

Eine Eigentumswohnung befindet sich in Sichtweite zu der im Gemeinschaftseigentum einer (anderen) Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) stehenden Tiefgaragenzufahrt. Die Zufahrt wird bei Dunkelheit durch eine Mastleuchte erhellt. Es kommt zu Lichteinfall a


IBR 2022, 572
Kranunfall spricht für Montage- und Aufbaufehler!
RA Dr. Stephan Bolz, Mannheim
(OLG Frankfurt, Urteil vom 11.07.2022 - 29 U 222/19)

Ein auf der Baustelle betriebener Turmdrehkran stürzt während der Ausführung von Bauarbeiten auf einen benachbarten Lebensmittelmarkt und durchschlägt dessen Decke. Es entsteht dort Personenschaden, Sachschaden am Gebäude und am Inventar. Die Haftpflichtv


IBR 2022, 373
Auch notwendige Kfz-Stellplätze können das Wohnen stören!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Christian Kruska, Stuttgart
(VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 04.04.2022 - 5 S 395/22)

Nachbar N wendet sich gegen die Baugenehmigung für einen Hotelneubau. Insoweit beruft sich N darauf, dass Merkmale des Vorhabens (hier: Betriebszeiten) nicht reglementiert seien, deren Regelung es aber bedurft hätte, um den Betrieb nachbarrechtskonform au


IBR 2022, 28
Abschluss eines "reinen" Miet- oder Pachtvertrags ist kein öffentlicher Auftrag!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Oliver Homann, Köln
(OLG Schleswig, Beschluss vom 16.09.2021 - 54 Verg 1/21)

Der Auftraggeber (AG) schrieb den Betrieb eines Bistros in unmittelbarer Nachbarschaft eines öffentlichen Schwimmbads aus. In der Folge wurde der daraufhin geschlossene Vertrag auf 20 Jahre verlängert, ohne zuvor ein erneutes Vergabeverfahren durchzuführe


VPR 2022, 5
Pachtvertrag ist kein öffentlicher Auftrag!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Oliver Homann, Köln
(OLG Schleswig, Beschluss vom 16.09.2021 - 54 Verg 1/21)

Der Auftraggeber (AG) schrieb den Betrieb eines Bistros in unmittelbarer Nachbarschaft eines öffentlichen Schwimmbads aus. In der Folge wurde der daraufhin geschlossene Vertrag auf 20 Jahre verlängert, ohne zuvor ein erneutes Vergabeverfahren durchzuführe


IBR 2021, 542
Geruchsimmissionen unzumutbar: Wohnbauvorhaben nicht genehmigungsfähig!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OVG Schleswig-Holstein, Urteil vom 06.05.2021 - 1 LB 12/15)

E plante die Errichtung eines Neubaus mit zwei Wohnungen. In unmittelbarer Nähe befinden sich zwei landwirtschaftliche Betriebe, für die ein größerer Bestand an Rindern und Schweinen genehmigt ist; tatsächlich werden die Betriebe nur in geringerem Umfang


IMR 2021, 313
Mietvertragskündigung als Verletzung der Menschenwürde des hochbetagten Mieters
RiAG a. D. Dr. Olaf Riecke, Hamburg
(LG Berlin, Urteil vom 25.05.2021 - 67 S 345/18)

Der seit 2015 neue Eigentümer begehrt die Räumung und Herausgabe einer von der mittlerweile 89-jährigen Mieterin bereits im Jahr 1997 gemeinsam mit ihrem nachverstorbenen Ehemann angemieteten Wohnung. Der Vermieter erklärte am 03.08.2015 und in der Folge


IBR 2021, 1031
Ableitbarer Rahmen überschritten: Vorhaben im unbeplanten Innenbereich zulässig?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Markus Johlen, Köln
(OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 21.04.2021 - 2 L 97/19)

Gegenstand des Verfahrens ist eine Klage, gerichtet auf Erteilung eines bauplanungsrechtlichen Vorbescheids zur Errichtung eines zweigeschossigen Wohnhauses mit zwei Zufahrten und insgesamt 10 Stellplätzen. Das Grundstück liegt in einem Dreieck , das dur



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (79)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Rühl, Reinhold
4. Staub vermeiden, eine Aufgabe der Bauherren
aus: Staub auf Baustellen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Baustellen sind nicht genehmigungsbedürftige Anlagen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG). Nach § 22 BImSchG sind Baustellen so zu errichten und zu betreiben, dass schädliche Umwelteinwirkungen verhindert werden, die nach dem Stand der Technik vermeidbar sind.  1 BImSchG ergeben, nicht nach, so kann die für den Vollzug des BImSchG zuständige Behörde die erforderlichen Maßnahmen anordnen (§ 24 BImSchG).


Müller, Alexander
4.1 Abwehrmöglichkeiten nach BGB gegen Lärm aus der Nachbarschaft
aus: Schallschutz in der Praxis. Grundlagen - Recht - Fallbeispiele, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

Das Gericht verurteilte den Veranstalter es zu unterlassen, in der Zeit von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr einen Beurteilungspegel von 70 dB(A) und in der Zeit von 6:00 Uhr bis 8:00 Uhr sowie von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr einen Beurteilungspegel von 65 dB(A) und von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr einen Beurteilungspegel von 55 dB(A) zu überschreiten. In einem Urteil vom 31.08.2000 (Az.: 3 C 216/00) verurteilte das Gericht den beklagten Halter der Hähne, die Hähne so zu halten, dass das Krähen ...


Müller, Alexander
5.14 Musikübungsraum im Haus oder in der Nachbarschaft
aus: Schallschutz in der Praxis. Grundlagen - Recht - Fallbeispiele, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

auf maximal 45 Minuten in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr sowie zwischen 15:00 Uhr und 19:00 Uhr zu beschränken. Das Gericht beschränkte das Klavierspiel auf maximal drei Stunden pro Tag in der Zeit von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr sowie von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Zulässig sei dagegen das Musizieren drei Stunden am Tag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr mit Ausnahme der Mittagsruhe von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr.


Gigla, Birger
5.2 Rechtliche Grundlagen
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Die Berechnungen sind getrennt für die Beurteilungszeiträume Tag (6.00 Uhr bis 22.00 Uhr) und Nacht (22.00 Uhr bis 6.00 Uhr) durchzuführen. Die Ruhezeit von 13.00 bis 15.00 Uhr an Sonn- und Feiertagen ist nur zu berücksichtigen, wenn die Nutzungsdauer der Sportanlage oder der Sportanlagen an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 9.00 bis 20.00 Uhr 4 Stunden oder mehr beträgt Die Art der bezeichneten Gebiete und Anlagen ergibt sich aus den Festsetzungen in den ...


Gigla, Birger
5.5 Tieffrequente Geräuscheinwirkungen
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Zur Beurteilung können die Hinweise des Länderausschusses für Immissionsschutz zur Messung, Beurteilung und Verminderung von Erschütterungsimmissionen LAI - Erschütterungen ,sowie die Normen DIN 4150-2 DIN 4150-2 und 4150-3 DIN 4150-3 herangezogen werden. Weiterführende Hinweise finden sich z. B. in der Norm DIN ISO 5348 DIN ISO 5348 . Anforderungen zu Schwingungen, die außerhalb von Gebäuden angeregt werden, finden sich in der Norm DIN 4150-2:...


Gigla, Birger
5.1 Einführung
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Im Diagramm in Bild 91 werden die unbewerteten äquivalenten Schalldruckpegel L eq außen vor der Halle (gelb) und in der Halle (blau) im Frequenzbereich zwischen 10 und 10 000 Hz dargestellt. Die TA Lärm TA Lärm definiert die Nachtzeit von 22.00 bis 6.00 Uhr, um eine achtstündige Nachtruhe der Nachbarschaft sicherzustellen. Bild 94: Beispielhafte Ermittlung des äquivalenten Dauerschalldruckpegels L AFeq bei einem linear zunehmenden Schalldruckpegel.


Gigla, Birger
4.2 Messung der Schalldämmung in Gebäuden
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Messungen der Luft- und Trittschalldämmung werden nach den Normen DIN EN ISO 16283-1 DIN EN ISO 16283-1:2018 und DIN EN ISO 16283-2 DIN EN ISO 16283-2:2016 durchgeführt. Die Messung von Geräuschen aus gebäudetechnischen Anlagen erfolgt derzeit nach der Norm DIN EN ISO 10052 DIN EN ISO 10052 . Weiterführende Hinweise finden sich beispielsweise in der Norm DIN EN ISO 28802 DIN EN ...



VI Bauausführung
aus: Bauen im Bestand. Rechtsleitfaden für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Sanierung - Modernisierung - Umbau, TSP Theißen Stollhoff und Partner (Hrsg.), Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Beim Bauen im Bestand besteht für den Bauherrn die Problematik, dass er das Objekt bereits vor Durchführung der Maßnahmen selbst nutzt oder aber Dritten (z. B. Mietern) den Gebrauch entgeltlich überlassen hat. Auch haftet der Bauherr seinem Mieter gemäß § 536 a BGB für die Kompensation von Schäden, die der Mieter durch die teilweise oder vollständige Einbuße der Gebrauchstauglichkeit erleidet. Um zu verhindern, dass der Nachbar etwaige bereits vorhandene Schäden an dem ...


Lubinski, Franz
3.2.27 Korrosion an Stahldach über Stellplätzen
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

An der Dachdeckung eines Stellplatzes wurden, in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem begrünten Dach, Korrosionsschäden an der schwach geneigten Trapezprofildachdeckung festgestellt 74 . Zunächst wurde das Trapezprofildach verlegt und zu einem späteren Zeitpunkt das Nachbardach mit Begrünung. Beim Aufbringen des werkseitig vorgemischten Substrats gelangte dieses in unterschiedlichem Umfang auf das angrenzende Trapezprofildach, sowohl als Staub als auch als Festkörper (Körner). Eine ...


Müller, Alexander
5.15 Sonstige Geräusche aus der Nachbarschaft
aus: Schallschutz in der Praxis. Grundlagen - Recht - Fallbeispiele, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

Das Gericht ging davon aus, dass in einer solchen Umgebung die Haltung zweier Hähne nicht der (schalltechnischen) Eigenart eines allgemeinen Wohngebietes widersprach. In diesem Fall hat das Gericht die Haltung zweier Hähne auf dem Grundstück für zulässig erklärt. Das vorinstanzliche Landgericht hat den Beklagten verurteilt, es zu unterlassen, die unter dem Freisitz befindlichen Lautsprecher so laut zu betreiben, dass sie mit einer höheren Lautstärke als 35 dB(A) in der Zeit von 13:00 Uhr...



mehr Buchkapitel

nach oben

nach oben

 Kategorien:

55

15

538

44

23

205

79


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler