Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Nachhaltige Entwicklung"


Bücher, Broschüren: (343)

India, Germany and Europe. A spatial perspective at SDG 5 on gender equalit
Müller, André; Milbert, Antonia; Schmidt-Seiwert, Volker; Binot, Regine; Kundu, Debolina; Kar, Biswajit; Chakravorty, Swastika
India, Germany and Europe. A spatial perspective at SDG 5 on gender equality
2022 24 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Safeguarding open spaces in the Alpine regio
Safeguarding open spaces in the Alpine region
2022 18 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Raumordnung in Bayer
Miosga, Manfred (Herausgeber); Dudek, Simon (Herausgeber); Klee, Andreas (Herausgeber)
Neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Raumordnung in Bayern
2022 185 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nationaler Fortschrittsbericht zur Umsetzung der New Urban Agend
Gies, Jürgen; Holz, Philipp; Jossin, Jasmin; Milbert, Antonia; Müller, Andre; Peters, Oliver; Scheller, Henrik
Nationaler Fortschrittsbericht zur Umsetzung der New Urban Agenda
2021 121 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

MORO-Informationen 21/1, 2021. Transnationale Zusammenarbeit: Nah dran an Kommune und Region. Eine erste Orientierung für integrierte räumliche Projekte in der Interreg-B-Förderperiode 2021-202
Palenberg, Dorothea; Zwicker-Schwarm, Daniel
MORO-Informationen 21/1, 2021. Transnationale Zusammenarbeit: Nah dran an Kommune und Region. Eine erste Orientierung für integrierte räumliche Projekte in der Interreg-B-Förderperiode 2021-2027
2021 31 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

National progress report on the implementation of the New Urban Agend
Gies, Jürgen; Holz, Philipp; Jossin, Jasmin; Milbert, Antonia; Müller, André; Peters, Oliver; Scheller, Henrik
National progress report on the implementation of the New Urban Agenda
2021 113 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

G:sichtet 7 - In Hülle und Fülle
Jeannette Jäger
G:sichtet 7 - In Hülle und Fülle
Baukunst für Mensch und Natur
2021, 120 S., 85 Abb., Buch
Gatzanis
 
 

Die nachhaltige Stadt
Thomas Madreiter, Clemens Horak
Die nachhaltige Stadt
Städte als Laboratorien des Wandels
2021, 64 S., 185 mm, Hardcover
Picus Verlag
 
 

Stadt Denken 5
Stadt Denken 5
2021, 180 S., meist farbige Abbildungen. 24 cm, Softcover
Wasmuth & Zohlen
 
 

Nachhaltige Mobilität für alle
Peter Hennicke, Thorsten Koska, Jana Rasch, Oscar Reutter, Dieter Seifried
Nachhaltige Mobilität für alle
Ein Plädoyer für mehr Verke
2021, 432 S., 21 cm, Softcover
oekom
 
 


weitere Bücher zum Thema: Nachhaltige Entwicklung

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Leitfaden Nachhaltige Freianlagen. Ausgabe 2018
Leitfaden Nachhaltige Freianlagen. Ausgabe 2018
2019, 170 S., zahlr. Tab., Abb.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (84)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ausgewählte Fachinformationen zur Nationalen Wasserstrategie. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 21 222 0, FB000577. Online Ressourc
Geidel, Teresa; Dworak, Thomas; Schmidt, Guido; Rogger, Magdalena; Matauschek, Christine; Völker, Jeanette; Borchardt, Dietrich
Ausgewählte Fachinformationen zur Nationalen Wasserstrategie. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 21 222 0, FB000577. Online Ressource
2021 105 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ansätze zur Erhöhung der Verfügbarkeit unterirdischer ÖPNV-Systeme in Krisensituationen - Resilienz. Forschungsbericht zum Verbundprojekt U-THREA
Ansätze zur Erhöhung der Verfügbarkeit unterirdischer ÖPNV-Systeme in Krisensituationen - Resilienz. Forschungsbericht zum Verbundprojekt U-THREAT
2021 54 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung von Instrumenten und Maßnahmen zur Erschließung des aus Klimaschutzsicht zusätzlich erforderlichen Erneuerbaren-Energien-Ausbaus. Klimagerechter EE-Ausbau. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 43 105 0, FB000357. Online Ressourc
Bauknecht, Dierk; Ritter, David; Palacios, Sebastian; Heinemann, Christoph; Vogel, Moritz; Olbrich, Sarah; Seidl, Roman; Wegner, Nils; Kahles, Markus
Untersuchung von Instrumenten und Maßnahmen zur Erschließung des aus Klimaschutzsicht zusätzlich erforderlichen Erneuerbaren-Energien-Ausbaus. Klimagerechter EE-Ausbau. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 43 105 0, FB000357. Online Ressource
2021 30 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bessere Nutzung von Entsiegelungspotenzialen zur Wiederherstellung von Bodenfunktionen und zur Klimaanpassung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3719 48 207 0, FB000613. Online Ressourc
Pannicke-Prochnow, Nadine; Krohn, Christopher; Albrecht, Juliane; Thinius, Karin; Ferber, Uwe; Eckert, Karl
Bessere Nutzung von Entsiegelungspotenzialen zur Wiederherstellung von Bodenfunktionen und zur Klimaanpassung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3719 48 207 0, FB000613. Online Ressource
2021 360 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gebündelte Infrastrukturplanungen und -zulassungen und integrierter Umbau von regionalen Versorgungssystemen - Herausforderungen für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprüfungen - INTEGRIS. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 15 103 0, FB000413. Online Ress ourc
Niederste-Hollenberg, Jutta; Marscheider-Weidemann, Frank; Benes, Valerie; Chojnowski, Kinga; Weingarten, Elke; Peters, Wolfgang; Wegner, Nils; Sailer, Frank
Gebündelte Infrastrukturplanungen und -zulassungen und integrierter Umbau von regionalen Versorgungssystemen - Herausforderungen für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprüfungen - INTEGRIS. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 15 103 0, FB000413. Online Ress ource
2021 256 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Besser wohnen mit Klimaschutz. 17 Fakten zur Wärmewend
Pehnt, Martin; Franken, Marcus; Schalomon, Stella
Besser wohnen mit Klimaschutz. 17 Fakten zur Wärmewende
2021 42 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urban environmental protection international. Stock-taking and outlook. Project No. (FKZ) 3717 15 107 0 Report No. (UBA-FB) FB000537/ENG. Online Ressourc
Rudolph, Frederic; Adisorn, Thomas; Amon, Eva; Munoz Barriga, Maria Rosa; Shrestha, Shritu; Xia, Chun; Davydova, Angelina
Urban environmental protection international. Stock-taking and outlook. Project No. (FKZ) 3717 15 107 0 Report No. (UBA-FB) FB000537/ENG. Online Ressource
2021 323 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Steuerbare urbane Stoffströme - Möglichkeiten und Grenzen der nachhaltigen Steuerung städtischer und stadtregionaler Stoffströme mittels Instrumenten der Stadtplanung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 35 101 0, FB000522. Online Ressourc
Verbücheln, Maic; Pichl, Josefine; Bunzel, Arno; Jolk, Anna Kristin; Buchert, Matthias; Dolega, Peter
Steuerbare urbane Stoffströme - Möglichkeiten und Grenzen der nachhaltigen Steuerung städtischer und stadtregionaler Stoffströme mittels Instrumenten der Stadtplanung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 35 101 0, FB000522. Online Ressource
2021 280 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umweltschutz durch integrierte Planungsprozesse an der Schnittstelle von Stadt- und Infrastrukturplanung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 15 106 0, FB000581. Online Ressourc
Buchert, Matthias; Bleher, Daniel; Degreif, Stefanie; Fischer, Heidrun; Ruther-Mehlis, Alfred
Umweltschutz durch integrierte Planungsprozesse an der Schnittstelle von Stadt- und Infrastrukturplanung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 15 106 0, FB000581. Online Ressource
2021 99 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimawirksame Emissionen des deutschen Reiseverkehrs. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 16 108 0, UBA-FB 000339. Online Ressourc
Schulz, Angelika; Kuhnimhof, Tobias; Nobis, Claudia; Chlond, Bastian; Magdolen, Miriam; Bergk, Fabian; Kämper, Claudia; Knörr, Wolfram; Kräck, Jan; Jödden, Christian
Klimawirksame Emissionen des deutschen Reiseverkehrs. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 16 108 0, UBA-FB 000339. Online Ressource
2020 144 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Nachhaltige Entwicklung

nach oben


Zeitschriftenartikel: (673)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Franke, Andrea; Abraham, Ralf; Eberl-Pacan, Reinhard
"Es erfordert viel Mut, vom Weg abzuweichen und anders zu bauen". Andrea Franke, Architects for Future, und Ralf Abraham, Deutsches Institut für Brandschutz, im Gespräch mit Bauen+. Experteninterview (kostenlos)
Bauen plus, 2023
Krause, Jan R.
Gesteigerte Energieeffizienz dank Klimafassade. Für die Fassade des Community Campus Bochum wird auf Energiereflexion gesetzt
Bauen plus, 2023
Guinand, Sandra; Llubani, Anjeza; Bauer, Sabine; Bytyqi, Edona; Nabolli, Ersona; Schwab, Eva
Nachhaltige Stadtentwicklung an der urbanen Peripherie. Mit Qualifizierung von Freiräumen dem Nutzungsdruck begegnen
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Schaue, Claudia
Vollgas Wasserstoff
Müll und Abfall, 2022
Patermann, Thomas
Alternative Antriebe in der Abfallsammlung. Ein Erfahrungsbericht der Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Müll und Abfall, 2022
Deubig, Jan B.; Stadtmüller, Gregor; Götz, Benjamin; Hocke, Gregor
BIO2H2@KL - Biomasse zu Wasserstoff in Kaiserslautern
Müll und Abfall, 2022
Thärichen, Holger; Neubauer, Alexander
Der Einsatz alternativer Antriebe im Fuhrpark der kommunalen Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsunternehmen
Müll und Abfall, 2022
Gaida, Wolfgang
Grüne Oasen im Ruhrgebiet - die Revierparks. Genese einer Erfolgsgeschichte
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Haake, Klaus
Unser Klima im Wandel der Jahrtausende. Teil 1: Vom glühenden Erdball bis zum Mittelalter
Deutsches Ingenieurblatt, 2022
Mehl, Dietmar; Hoffmann, Tim G.; Chen, Siling; Iwanowski, Janette; Mehl, Conny
Bewertung von räumlichen Entwicklungsoptionen in Stadt-Umland-Gebieten. Entwicklung eines GIS- und ökosystemleistungsbasierten Entscheidungs-Unterstützungs-Systems
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Nachhaltige Entwicklung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (163)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Eber, Jens
Aus der Katastrophe lernen 2022 (kostenlos)
Quelle: Public Engagement. Gemeinsam Wissen schaffen; Forschung Leben. Das Magazin der Universität Stuttgart
Rekittke, Jörg; Ninsalam, Yazid
///flood.landscape.autopsy: Digital post-disaster retrospection for sustainable design decision making 2022 (kostenlos)
Quelle: DLA '22, 23th International Conference on Digital Landscape Architecture, 9 - 10 June 2022, at the Graduate School of Design at Harvard, Cambridge, USA; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Sze, Julie
Reimagining urban environmentalisms. A comparative framework 2021
Quelle: Urban ethics. Conflicts over the good and proper life in cities
Bauriedl, Sybille; Held, Martin; Kropp, Cordula
Grosse Transformation zur Nachhaltigkeit - konzeptionelle Grundlagen und Herausforderungen 2021 (kostenlos)
Quelle: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation. Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung; Forschungsberichte der ARL
Giseke, Undine; Gebhard, Andrea
Landschafts- und Freiraumentwicklung: Basis suffizienter Stadtentwicklung? Zwischen asketischer Einschränkung und wilder Fülle 2021
Quelle: Stadt denken. 5. Im Gedenken an Paul Börsch (1965-2021)

Massivholzhäuser am historischen Stadtkern. Kostengünstiger und nachhaltiger Wohnungsbau in Neuruppin 2021
Quelle: Wohnungsbau. Neubau - Umbau - Sanierung, Juni 2021; Ernst und Sohn Special
Knieling, Jörg; Koch, Florian; Kruse, Sylvia; Seidl, Irmi; Sinning, Heidi
Akteure und ihre Beiträge zur großen Transformation in ausgewählten Handlungsfeldern. Einleitung: Große Transformation, Akteure und Theoriekontexte 2021 (kostenlos)
Quelle: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation. Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung; Forschungsberichte der ARL
Kruse, Sylvia
Transformation kommunaler Ernährungssysteme durch staatliche und nicht-staatliche Akteure 2021 (kostenlos)
Quelle: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation. Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung; Forschungsberichte der ARL
Mertens, Artur; Ahrend, Klaus-Michael; Kopsch, Anke; Stork, Werner; Partsch, Jochen; Vetterlein, Uwe
Die Digitalstadt Darmstadt ist ganz selbstverständlich Teil einer Smart Region 2021
Quelle: Smart Region. Die digitale Transformation einer Region nachhaltig gestalten
Lojewski, Hilmar von
Stadt suffizient planen und bauen - ein neues Nachhaltigkeitsverständnis 2021
Quelle: Stadt denken. 5. Im Gedenken an Paul Börsch (1965-2021)

weitere Aufsätze zum Thema: Nachhaltige Entwicklung

nach oben


Dissertationen: (58)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Keppner, Miriam Theresia Elisabeth
Knowing climate change - city networks' alternative ways of understanding and acting upon climate change (kostenlos)
2022
Pallasch, Matthias Georg
Implementation von dezentraler Regenwasserbewirtschaftung in kommunale Planungsprozesse als Beitrag zu einer wassersensiblen Stadtentwicklung (kostenlos)
2022
Wibranek, Bastian
Robotic digital reassembly. Towards physical editing of dry joined architectural aggregations (kostenlos)
2021
Giralt, Manuel
Incremental City. Urban Coding für zukünftige koproduzierte Städte (kostenlos)
2021
Lee, Seong-Ki
Computational support for interactive urban design exploration (kostenlos)
2021
Natanian, Jonathan
Beyond Zero Energy Districts: A holistic energy and environmental quality evaluation workflow for dense urban contexts in hot climates (kostenlos)
2021
Cheung, Ting Ting Tracy
Climate change, energy and cities: understanding transitions in Hamburg and Hong Kong (kostenlos)
2021
Schäfer, Philipp
Recycling - ein Mittel zu welchem Zweck? Modellbasierte Ermittlung der energetischen Aufwände des Metallrecyclings für einen empirischen Vergleich mit der Primärgewinnung (kostenlos)
2021
Wild, Lena
Patient ländlicher Raum. Planungen und Fördermaßnahmen zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung in Thüringen (kostenlos)
2021
Ebrecht, Florian
Implementierung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzeptes. "Von der Unternehmensstrategie zur Operationalisierung auf Quartiersebene" (kostenlos)
2021

weitere Dissertationen zum Thema: Nachhaltige Entwicklung

nach oben


Buchkapitel: (5)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Preisig, Hansruedi; Pfäffli, Katrin
Nachhaltigkeit im Hochbau - Theoretisch sind sich alle einig
aus: Gebäudehülle im Fokus. Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden. Hladik, Michael (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Nach der Empfehlung SIA 112/1 »Nachhaltiges Bauen - Hochbau« des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins bilden fast 40 Kriterien die Basis für eine solche Entwicklung. Die Genossenschaft KraftWerk1 hatte sich Forderungen aus dem Umweltbereich der Nachhaltigkeit von Anfang an auf die Fahne geschrieben und das Ziel eines exemplarischen Baus nie aus den Augen verloren. Die Empfehlung SIA 112 / 1 Nachhaltiges Bauen - Hochbau ist ein Instrument für die Bestellung und ...


Graubner, Carl-Alexander
Nachhaltigkeit von Bauwerken bewerten - eine Aufgabe für Bausachverständige?
aus: Schäden beim energieeffizienten Bauen. Ursachen, Bewertung, Sanierung. 45. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2010. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Als eine nationale Maßnahme zur Förderung der Nachhaltigkeit im Bauwesen kann die Entwicklung des Deutschen Gütesiegels Nachhaltiges Bauen (DGNB) in den Jahren 2007 bis 2009 durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) verstanden werden. Im Sinne der Nachhaltigkeit ist jedoch eine Analyse und Bewertung in allen Säulen der Nachhaltigkeit notwendig. Dabei erstreckt sich das Feld der Nachweise von Berechnungen, wie z. B. der Ökobilanz und der ...


Garrecht, Harald
Innovationen im Bereich der Baustoffe von der WU-Konstruktion bis zum Dach
aus: Beiträge vom 23. EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 15. Bausymposium Sachverstand am Bau am 1. Juli 2022, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Holzbau und Holzschutz, Sachverstand am Bau, Immobilienbewertung 2022. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2022

Auf einer Teilfläche des Bestandsdaches in der Margarethenhöhe wurden sechs Reihen alter Dachziegel durch eine Reihe neuer Dachziegel gemäß Gestaltungskatalog und darunter fünf Reihen mit den solar-hybriden Dachsteinen (SHDS) neu eingedeckt. Das äußere Erscheinungsbild unterscheidet sich trotz der Verlegung der SHDS kaum von den normalen Dachsteinen, weshalb die Denkmalpflege einer Belegung der Dachflächen von fünf Gebäuden mit den SHDS unmittelbar zustimmte. Das Erscheinungsbild der SHDS ...


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
7.1 Planungsprozess
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Im Bereich Planungsprozess finden sich unterschiedlichste Ideen, die sich zwischen der Handreichung für die nutzerfreundliche Anwendung klassischer Regeldetails und Building Information Modeling (BIM) als interdisziplinäre Planungsmethode und Voraussetzung für einen reibungslosen Bauablauf bewegen. Die ganze Palette des Bauens – von der Planung bis zur handwerksgerechten Ausführung – lag jahrhundertelang in ihrer Hand. Moderne Hochbauunternehmen bieten für jeden Bauherrn die ...


Dreger, Ingo
Risiko- und Nutzenanalyse zum Einsatz von SF-Gas bei der Bekämpfung von Hausfäulepilzen in Denkmälern
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2012. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Prüfkörper der MPA Eberswalde (Insekten), der BAM Berlin und des ihd Dresden (Pilze) wurden ausgebracht Abb. Die Erfahrungen der Deckeneinhausung der Kirche Klietznick konnten genutzt werden Abb. Die gute Verteilung des Gases im Gebäude bestätigte die Theorie, dass die werkseigene Software in Kombination mit einer sorgfältigen Einhausung den Erfolg sichert Abb.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

343

1

84

673

163

58

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler