Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Nahwärme"


Bücher, Broschüren: (15)

Praxisleitfaden Nahwärm
Praxisleitfaden Nahwärme
2016 45 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integrales Quartiers-Energiekonzept
Reinhard Jank, Reiner Kuklinski
Integrales Quartiers-Energiekonzept
Am Beispiel Karlsruhe-Rintheim
2015, 133 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Nahwärmenetz verbindet Neubau- mit Bestandsquartier. Hohe energetische Gebäudestandards und Netzerweiterung in den Altbaubestand sparen Primärenergie und Koste
Friedrich, Uwe
Nahwärmenetz verbindet Neubau- mit Bestandsquartier. Hohe energetische Gebäudestandards und Netzerweiterung in den Altbaubestand sparen Primärenergie und Kosten
2015 4 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Solare Wärme für große Gebäude und Wohnsiedlungen
Elmar Bollin, Klaus Huber, Dirk Mangold
Solare Wärme für große Gebäude und Wohnsiedlungen
BINE-Fachbuch
2013, 159 S., 94 farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Strohheizungsanlage Gülzow. Demonstration einer Strohheizung mit Nahwärmenet
Knüppel, Elmar; Gurgel, Andreas; Hansen, Hermann
Strohheizungsanlage Gülzow. Demonstration einer Strohheizung mit Nahwärmenetz
2013 32 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nahwärme solar nachrüste
Meyer, Franz
Nahwärme solar nachrüsten
2009 4 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schulsanierung mit solarer Nahwärme verknüpf
Schneider, Birgit
Schulsanierung mit solarer Nahwärme verknüpft
2009 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Geothermische Stromerzeugung in Landa
Frey, Martin; Milles, Uwe
Geothermische Stromerzeugung in Landau
2007 4 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Solare Nahwärme Neubausiedlung Speye
Friedrich, Uwe
Solare Nahwärme Neubausiedlung Speyer
2006 4 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energetische Optimierung von solar unterstützten Nahwärmesysteme
Szablinski, Dariusz
Energetische Optimierung von solar unterstützten Nahwärmesystemen
2005 205 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Nahwärme

nach oben


Forschungsberichte: (5)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Potenziale von Niedrigtemperaturnetzen zur Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien in Quartieren. Niedrigtemperaturnetze in Quartieren. Abschlussbericht
Werner Lang, Thomas Auer, Karl Martin Heissler, Jakob Metz, Isabell Nemeth
Potenziale von Niedrigtemperaturnetzen zur Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien in Quartieren. Niedrigtemperaturnetze in Quartieren. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3059
2018, 97 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Temperaturflexibilisierung im Schwachlastbereich des Betriebs von Nahwärmenetzen. TFle
Kienberger, Thomas; Hammer, Andreas; Kriechbaum, Lukas; Böckl, Benjamin; Vopava, Julia; Jungwirth, Johann; Biedermann, Hubert; Karner, Katharina; Theissing, Matthias; Bärnthaler, Josef
Temperaturflexibilisierung im Schwachlastbereich des Betriebs von Nahwärmenetzen. TFlex
2018 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Primärenergiefaktoren von biogenen Energieträgern, Abwärmequellen und Müllverbrennungsanlagen. Online Ressourc
Pehnt, Martin; Herbert, Florian; Gärtner, Sven; Vogt, Regine; Fehrenbach, Horst; Negele, Bernhard; Schäfer, Volkmar; Jungmann, Uli; Lambrecht, Klaus
Primärenergiefaktoren von biogenen Energieträgern, Abwärmequellen und Müllverbrennungsanlagen. Online Ressource
2012 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Themen 2005. Wärme und Kälte - Energie aus Sonne und Erde. Jahrestagung des ForschungsVerbunds Sonnenenergie 22. - 23.09.2005 in Köl
Stadermann, Gerd (Herausgeber)
Themen 2005. Wärme und Kälte - Energie aus Sonne und Erde. Jahrestagung des ForschungsVerbunds Sonnenenergie 22. - 23.09.2005 in Köln
2006 167 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines modularen Nahwärmesystems auf der Basis verbrennungsmotorangetriebener Großwärmepumpen. Schlußbericht
Friedemann Zacharias
Entwicklung eines modularen Nahwärmesystems auf der Basis verbrennungsmotorangetriebener Großwärmepumpen. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2026
1988, 272 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (149)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wilhelm, Harry; Ferger, Hans Hermann; Göhler, Leonhard
Erzeugen, Transportieren, Speichern. Kommunale Nahwärme (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2020
Friedrich, Julia
Nachverdichtung (Projekt 3): 1. Zweimal vier. Nachverdichtung, 2. Steckbrief, 3. Wohnungen kombinieren. Konstruktion, 4. Förderungsfähige Gebäude. Energiekonzept, 5. Kann ich das auch?
Mikado, 2020
König, Klaus W.
Contractor baut Nahwärmenetz für Gewerbegebiet
Euroheat & Power, 2020
Klöckner, Rainer
Trinkwarmwasserbereitung im Durchflussverfahren bei 0 Kelvin Überhöhung
Euroheat & Power, 2020
Genath, Bernd
Erste WasserstoffkesseI im Test. Gebäudeenergiegesetz muss reagieren - Bestehende Infrastruktur H2-tauglich?
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2020
CO2-Emmissionen im Bestand halbieren. Smartes Quartier Karlsruhe-Durlach
TGA Fachplaner, 2020
Wellstein, Jürg
Wärmewende braucht neue Impulse. Zahlreiche Herausforderungen erschweren den Ausbau von Fernwärmenetzen
HK Gebäudetechnik, 2020
Ballhausen, Nils
Runde Sache. Wenn aus Bauern Erfinder werden, gewinnt das ganze Dorf (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Lämmle, Manuel; Wapler, Jeannette; Kropp, Michael; Hess, Stefan; Hahn, Dennis; David, Gerhard; Herkel, Sebastian
Gezielter Heizkörper-Austausch. Optimierung von Wärmepumpen-Heizungsanlagen
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Herbst, Volker; Grage, Thomas
Drohnengestützte Thermografie als Inspektionsverfahren für Nah- und Fernwärmenetze
Euroheat & Power, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Nahwärme

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Das 2000-Watt-Praxislabor. Hunziker-Areal, Zürich-Nord 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Puchegger, Markus; Steindl, Gernot; Nacht, Thomas
Verknüpfung eines urbanen Strom- und Femwärmenetzes zu einem funktionalen Stromspeicher 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Görres, Jürgen; Schäfer, Nino; Erhorn, Hans; Bergmann, Antje
Neues Stadtquartier "Neckarpark Stuttgart" - Nahwärme und -kälte aus Abwasser 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schnabel, Fabian
Quartiers-Energie-Management. Initiierung von Nahwärmenetz-Projekten in Bestandsquartieren mit heterogener Akteurs- und Eigentümerstruktur (kostenlos)
2016
Biemann, Kirsten
Vergleichende Ökobilanzierung der semi-zentralen Hauswärmebereitstellung aus Holzreststoffen (kostenlos)
2014
Szablinski, Dariusz
Energetische Optimierung von solar unterstützten Nahwärmesystemen (kostenlos)
2005

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IMR 2015, 490
Fern- und Nahwärme sind zu trennen und verdeckte Vorwegabzüge sind unzulässig!
RiAG Dr. Kai Zehelein, Hanau
(LG Berlin, Urteil vom 03.03.2015 - 63 S 288/14)

Die Parteien schlossen 1987 einen Wohnraummietvertrag. Die Kosten der Heiz- und Warmwasserversorgung sind auf den Mieter umgelegt. Bei einer Anlagenbedienung durch den Vermieter wird ein angemessener Betrag umgelegt, im Falle des Anschlusses an eine Fernh


IMR 2007, 315
Umlegung von Fernwärmekosten: Verweisung auf II. Berechnungsverordnung genügt!
Dr. Michael Schmid, Richter am OLG, München
(BGH, Urteil vom 27.06.2007 - VIII ZR 202/06)

Der Beklagte war Mieter einer Wohnung der Klägerin; das Mietobjekt war unter anderem mit einer ölbetriebenen Zentralheizung ausgestattet. Der Mietvertrag nahm für die Umlegung der Heizkosten Bezug auf die Anlage 3 zu § 27 II. BV (jetzt BetrKV § 2). Ende 2


nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Helmstädter, Eberhard; Bartel, Klaus
5.4 Empfehlungen für die Instandsetzung und Modernisierung
aus: Heizung und Trinkwassererwärmung. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1996

Mehrraumheizung mit örtlichen Feuerstätten ist die Durchführung einer Betriebskontrolle und Zustandsbewertung dieser Anlagen gemeinsam mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger, der auch die Genehmigung für die Aufstellung derartiger Geräte erteilt, notwendig. Bei der Entscheidung über entsprechende Maßnahmen zur Modernisierung der Gebäudeheizung sollten die Forderungen nach einer Senkung der CO 2-Emission und des Energieverbrauchs von Gebäuden in besonderem Maße Berücksichtigung finden. ...


Horn, Kornelia
12.2.4 Checkliste Gebäudebewertung und Schwachstellenanalyse
aus: Bauwerksanalyse. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Tiere: Nisten von Vögeln, Fledermäuse usw.       Nutzerinformation/ Aktenangaben/ Sonstiges                 Gebäude-Grundrissskizze Datum der Erstellung: Bearbeiter: Unterschrift: Anschrift:     Telefon: a  Einschätzung baulicher Zustand, Hinweis auf erforderliche Maßnahmen    b  Beurteilung Umwelteinflüsse/sonstige Gefährdungen 1 = sehr gut, langfristig keine Maßnahmen a = allgemein ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (1)

Treffer: 1 bis 1

Z-40.11-292 Zulassung vom: 13.08.2001 – abgelaufen
Doppelwandige zylinderförmige Behälter, "Nahwärmezentrale"
Haase GFK-Technik GmbH


nach oben

 Kategorien:

15

5

149

3

3

2

2

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler