Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "NanoTecture"


Bücher, Broschüren: (2)

HighTechMatBau - Kick-Off-Tagung am 28. September 2015 in Düsseldorf. Tagungsband mit Beiträgen zu den Projekten aus NanoTecture und HighTechMatBa
HighTechMatBau - Kick-Off-Tagung am 28. September 2015 in Düsseldorf. Tagungsband mit Beiträgen zu den Projekten aus NanoTecture und HighTechMatBau
2015 113 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BWI Interview - Photokatalytische Eigenschaften von Baustoffe
Bruse, Michael; Bahnemann, Detlev W.; Ricchiardi, Gabriele
BWI Interview - Photokatalytische Eigenschaften von Baustoffen
2009 5 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (53)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Schlussbericht zu Nr. 3.2 HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung Teilprojekt IBU-te
Schlussbericht zu Nr. 3.2 HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung Teilprojekt IBU-tec
2015 8 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundprojekt: Erforschung eines reaktiven Markersystems für Tiefenhydrophobierungen nanoporöser, zementgebundener Werkstoffe (SILAMARK) - Teilvorhaben: Erforschung der Grundlagen zur Integration des reaktiven Markers in ein Hydrophobierungsge
Gerdes, Andreas; Herb, Hartmut
Verbundprojekt: Erforschung eines reaktiven Markersystems für Tiefenhydrophobierungen nanoporöser, zementgebundener Werkstoffe (SILAMARK) - Teilvorhaben: Erforschung der Grundlagen zur Integration des reaktiven Markers in ein Hydrophobierungsgel
2014 26 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundvorhaben Multifunktionale Fahrbahn aus nanooptimiertem Ultra-Hochleistungsbeton. BMBF Forschungsrahmenprogramm Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft - WING. Fördermaßnahme Nanotechnologie im Bauwesen - NanoTecture. Schlussbericht - ö ffentlich. Teilvorhaben III: Forschungsarbeiten zu Zement und Mischgut für Hochleistungsbeto
Heuschild, Joachim; Schäfer, Sven
Verbundvorhaben Multifunktionale Fahrbahn aus nanooptimiertem Ultra-Hochleistungsbeton. BMBF Forschungsrahmenprogramm Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft - WING. Fördermaßnahme Nanotechnologie im Bauwesen - NanoTecture. Schlussbericht - ö ffentlich. Teilvorhaben III: Forschungsarbeiten zu Zement und Mischgut für Hochleistungsbeton
2014 20 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundprojekt: Erforschung eines reaktiven Markersystems für Tiefenhydrophobierungen nanoporöser zementgebundener Werkstoffe (SILAMARK) - Teilvorhaben: Intergration des reaktiven Markers in ein Hydrophobierungsgel. Schlussberich
Verbundprojekt: Erforschung eines reaktiven Markersystems für Tiefenhydrophobierungen nanoporöser zementgebundener Werkstoffe (SILAMARK) - Teilvorhaben: Intergration des reaktiven Markers in ein Hydrophobierungsgel. Schlussbericht
2014 28 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundprojekt Erforschung eines reaktiven Markersystems für Tiefenhydrophobierungen nanoporöser, zementgebundener Werkstoffe (SILAMARK). Teilvorhaben Anpassung und Optimierung des LIBS-Verfahrens für den Nachweis des Hydrophobierungsmittels mittels reakt ivem Marker. Schlussbericht Förderungsprogramm Nanotechnologien/Nanotectur
Wilsch, Gerd; Köpp, Christian
Verbundprojekt Erforschung eines reaktiven Markersystems für Tiefenhydrophobierungen nanoporöser, zementgebundener Werkstoffe (SILAMARK). Teilvorhaben Anpassung und Optimierung des LIBS-Verfahrens für den Nachweis des Hydrophobierungsmittels mittels reakt ivem Marker. Schlussbericht Förderungsprogramm Nanotechnologien/Nanotecture
2014 45 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundprojekt: Erforschung eines reaktiven Markersystems für die Tiefenhydrophobierung nanoporöser, zementgebundener Werkstoffe (SILAMARK). Teilvorhaben: Erforschung der Anwendbarkeit eines reaktiven Markers in ein Hydrophobierungsgel. Schlussberich
Stahl, Andreas; Brösamle, Steffen
Verbundprojekt: Erforschung eines reaktiven Markersystems für die Tiefenhydrophobierung nanoporöser, zementgebundener Werkstoffe (SILAMARK). Teilvorhaben: Erforschung der Anwendbarkeit eines reaktiven Markers in ein Hydrophobierungsgel. Schlussbericht
2014 14 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundprojekt: Erforschung eines reaktiven Markersystems für Tiefenhydrophobierungen nanoporöser, zementgebundener Werkstoffe (SILAMARK). Teilvorhaben: Anpassung, Optimierung und Validierung des LIBS-Verfahrens für den Nachweis von Hydrophobierungen mitt els reaktivem Marker unter Praxisbedingungen. Förderprogramm Nanotechnologie/Nanotecture. Schlussberich
Molkenthin, Andre; Bienert, Klaus; Schalk, Heike
Verbundprojekt: Erforschung eines reaktiven Markersystems für Tiefenhydrophobierungen nanoporöser, zementgebundener Werkstoffe (SILAMARK). Teilvorhaben: Anpassung, Optimierung und Validierung des LIBS-Verfahrens für den Nachweis von Hydrophobierungen mitt els reaktivem Marker unter Praxisbedingungen. Förderprogramm Nanotechnologie/Nanotecture. Schlussbericht
2014 81 S., Abb., Lit., Tab.,

kostenlos
 
 

Untersuchung der Plasmaprozesse eines Mikrowellen-PECVD-Verfahrens. Schlussbericht zum Verbundprojekt Herstellung großflächiger, transparenter, witterungsbeständiger Beschichtungen mit integriertem UV-Schutz auf Polycarbonat Acronym: NanoU
Untersuchung der Plasmaprozesse eines Mikrowellen-PECVD-Verfahrens. Schlussbericht zum Verbundprojekt Herstellung großflächiger, transparenter, witterungsbeständiger Beschichtungen mit integriertem UV-Schutz auf Polycarbonat Acronym: NanoUV
2013 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundprojekt: Erforschung neuer zementgebundener Baustoffe basierend auf nanoskalierter Bindemittelmatrix und Suspensionstechnologie - NanoSuspens. Teilvorhaben: Erforschung der Herstellung von Betonfertigteilen mittels nanoskaliger Bindemit tel. Schlussberich
Keilholz, Marcel
Verbundprojekt: Erforschung neuer zementgebundener Baustoffe basierend auf nanoskalierter Bindemittelmatrix und Suspensionstechnologie - "NanoSuspens". Teilvorhaben: Erforschung der Herstellung von Betonfertigteilen mittels nanoskaliger Bindemit tel. Schlussbericht
2013 38 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundvorhaben: Multifunktionale Fahrbahn aus nanooptimiertem Ultra-Hochleistungsbeton. Teilprojekt VII: Erarbeitung der Methodik eines Texturprägeverfahrens für nanooptimierten Ultra-Hochleistungsbeton. Schlussbericht. BMBF Forschungsrahmenprogramm: Wer kstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft - WING. Fördermaßnahme: Nanotechnologie im Bauwesen - NanoTecture
Verbundvorhaben: Multifunktionale Fahrbahn aus nanooptimiertem Ultra-Hochleistungsbeton. Teilprojekt VII: Erarbeitung der Methodik eines Texturprägeverfahrens für nanooptimierten Ultra-Hochleistungsbeton. Schlussbericht. BMBF Forschungsrahmenprogramm: Wer kstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft - WING. Fördermaßnahme: Nanotechnologie im Bauwesen - NanoTecture.
2013 62 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: NanoTecture

nach oben


Zeitschriftenartikel: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Müller, Christoph; Wiens, Udo; Reichling, Kenji
Vom Labor in die Praxis. WiTraBau - Wissenstransfer im Bauwesen
BWI - BetonWerk International, 2017
Werthmann, Carolin
Scheune mit Schiefer. Natürliches Ambiente. Wie Natursteinplatten im Dünnbett fachgerecht verlegt werden
Stein, 2017

nach oben

 Kategorien:

2

53

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler