Liste der Publikationen zum Thema "Naturbrand"
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erarbeitung eines Sicherheitskonzeptes für die brandschutztechnische Bemessung unter Anwendung von Ingenieurmethoden gemäß Eurocode 1 Teil 1-2 (Sicherheitskonzept zur Brandschutzbemessung). Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3221
2009, 101 S., 90 Abb., 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fahrzeugbrände in offenen Parkhäusern. Anwendung des Naturbrandkonzepts für ungeschützte Verbund-Parkhausdeckenträger
Stahlbau, 2020
Lyzwa, Jan; Zehfuß, Jochen
Ableitung von thermischen Materialkennwerten für Beton unter Naturbrandbeanspruchung anhand von experimentellen Untersuchungen
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Kotthoff, Lars; Wilk, Erhardt; Kotthoff, Ingolf
Der Brand in Räumen. Teil 11 - Statistische Auswertungen von Originalbrandversuchen und dazu begleitende Berechnungen. Besonderer Teil 11-3a - Brandprüfungen, Originalbrandversuche und Differenzen zu Temperaturmessungen bei der Versuchsdurchführung und -auswertung verbunden mit der Bestimmung von Messfehlern
vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz, 2020
Upmeyer, Jens; Kleibömer, Inka; Meyer, Patrick
Ingenieurmethoden im Parkhausbau
Stahlbau, 2019
Koh, Suet Kwan; Mensinger, Martin; Meyer, Patrick; Schaumann, Peter
Ermittlung einer Naturbrandkurve für Brände in abgehängten Decken und Systemböden
Bautechnik, 2019
Paliga, Karen; Köllner, Jana
Historische Stahlstütze im Visier des Brandschutzes
Bautechnik, 2019
Schaumann, Peter; Weisheim, Waldemar
Aktuelle Forschung und Verwendbarkeit von reaktiven Brandschutzsystemen im Stahlbau
Stahlbau, 2019
Stamm, Matthias; Lequime, Pascal; Siemon, Matthias
Heißbemessung als Level?3?Analyse der denkmalgeschützten Laborhalle ML der ETH Zürich
Stahlbau, 2019
Zehfuß, Jochen; Sander, Lisa; Schaumann, Peter; Weisheim, Waldemar
Thermische Materialeigenschaften von Brandschutzmaterialien für Naturbrandbeanspruchungen
Bautechnik, 2018
Upmeyer, Jens; Riesner, Frank
MBO-Schnittstellen zwischen Prüfingenieuren und Planern beim Tragfähigkeitsnachweis mit Naturbrandmodellen. Hinweise auf das Verfahren und dessen Rechtsgrundlagen und Erläuterungen der Berechnungen und deren Prüfung (kostenlos)
Der Prüfingenieur, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Naturbrand
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Experimentelle Untersuchungen zum thermischen Verhalten eines lösemittelhaltigen reaktiven Brandschutzsystems bei Naturbrandeinwirkungen 2018
Quelle: 110 Jahre DASt und 21. DASt-Forschungskolloquium an der Technischen Universität Kaiserslautern
Schaumann, Peter; Mensinger, Martin; Meyer, Patrick
Verbundträger und Deckensysteme - brandschutztechnische Bemessung 2018
Quelle: Stahlbau-Kalender 2018. Verbundbau, Fertigung. 20.Jg.; Stahlbau-Kalender
Zehfuß, Jochen
Brandschutzbemessung nach Maß - Anwendung von Naturbrandmodellen 2017
Quelle: Brandschutz-Fachtagung Fachhochschule St. Pölten, 30./31. August 2017. Tagungsband 2017
Fontana, Mario; Frangi, Andrea
Mehrgeschossiger Holzbau: brandschutztechnisch zugelassen - Knowhow-Lücken 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Zehfuß, Jochen; Lyzwa, Jan
Thermische Materialeigenschaften von Beton in der Abkühlphase 2017
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2017. 31. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis. 13. und 14. September 2017. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Zehfuß, Jochen
Grundlagen nach Eurocode 1 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Stark, Bernd
Beispiele für die Anwendung von Eurocode-Nachweisen im Rahmen von Brandschutzkonzepten 2014
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2014. 28. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten. 16. und 17. September 2014. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Hosser, Dietmar
Brandschutzbemessung nach den Eurocodes - Vorgaben für die Anwendung in Deutschland 2009 (kostenlos)
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage `09. 23. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis 29. und 30. September 2009. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Zehfuß, Jochen
Brandschutzbemessung von Tragwerken für natürliche Brände anhand von Ausführungsbeispielen 2008
Quelle: Brandschutz. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung; Forum EIPOS
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tragverhalten stählerner Atriumstützen unter lokaler Brandbeanspruchung (kostenlos)
2016
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Zur brandschutztechnischen Beurteilung vorhandener Bauteile - historische Mauerwerkskonstruktionen
aus: Sanieren außerhalb der Normen - Ausnahmezustand Sanierung? Sonderband anlässlich des 6. Sachverständigentages der WTA-D im November 2015 in Weimar. Gänßmantel, Jürgen; Eßmann, Frank; Geburtig, Gerd; Worch, Anatol (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Klassifikation Feuerwiderstand in Minuten Anforderungen feuerhemmend 30 Bauteile, die beim Brandversuch nach DIN 4102 Blatt 3 - Widerstandsfähigkeit von Baustoffen und Bauteilen gegen Feuer und Wärme, Brandversuche - während einer Prüfzeit von ½ Stunde nicht selbst in Brand geraten, ihren Zusammenhang nicht verlieren und den Durchgang des Feuers verhindern, derart, daß tragende Bauteile dabei ihre Tragfähigkeit nicht verlieren. Die normative Klassifikation von Decken ohne weiteren...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler