Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Naturlandschaft"


Bücher, Broschüren: (18)

Die Eroberung der Natur
Die Eroberung der Natur
Eine Geschichte der deutschen Landschaft
4., Aufl.
2018, 592 S., 31 Abb. auf Taf. 217 mm, Softcover
Pantheon
 
 

Bewohnte Natur; Living with Nature
Sandra Hofmeister
Bewohnte Natur; Living with Nature
Architektur, Topographie, Landschaft
2018, 160 S., mit zahlreichen Abbildungen und Zeichnungen. 23.5 cm, Hardcover
Detail
 
 

Großschutzgebiete, Biodiversität und räumliche Planung. Online Ressourc
Großschutzgebiete, Biodiversität und räumliche Planung. Online Ressource
2016 8 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen. Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Schlussfolgerungen für Entscheidungsträge
Schröter-Schlaack, Christoph; Albert, Christian; Haaren, Christina von; Hansjürgens, Bernd; Krätzig, Sebastian; Albert, Ingrid
Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen. Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Schlussfolgerungen für Entscheidungsträger
2016 113 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grenzüberschreitende und Bundesländer übergreifende Zusammenarbeit von Nationalen Naturlandschaften. Dokumentation ausgewählter Beiträge einer BfN-Tagung vom 12.-13. November 2013 in Fuld
Scherfose, Volker (Herausgeber); Gehrlein, Ulrich (Herausgeber); Milz, Eva (Herausgeber)
Grenzüberschreitende und Bundesländer übergreifende Zusammenarbeit von Nationalen Naturlandschaften. Dokumentation ausgewählter Beiträge einer BfN-Tagung vom 12.-13. November 2013 in Fulda
2015 219 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hamburgs Grün zwischen Tradition und Trends. Streifzüge durch Parks und Naturlandschaften. Aktualis.u.erg.Aufl
Henze, Eva
Hamburgs Grün zwischen Tradition und Trends. Streifzüge durch Parks und Naturlandschaften. Aktualis.u.erg.Aufl.
2014 156 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wie werden Landschaften gemacht?
Markus Leibenath, Stefan Heiland, Heiderose Kilper
Wie werden Landschaften gemacht?
Kultur- und Medientheorie
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Konstituierung von Kulturlandschaften
2013, 280 S., 225 mm, Softcover
transcript
 
 

Neue Ansätze zur Erfassung der Landschaftsqualität. Zwischenbericht Landschaftsbeobachtung Schweiz (LABES
Kienast, Felix; Frick, Jacqueline; Steiger, Urs
Neue Ansätze zur Erfassung der Landschaftsqualität. Zwischenbericht Landschaftsbeobachtung Schweiz (LABES)
2013 75 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Naturlandschaften. Eine Handreichung - nicht nur - für den Geographie-Unterrich
Naturlandschaften. Eine Handreichung - nicht nur - für den Geographie-Unterricht
2012 48 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regional Governance und die Perspektiven der Tourismuswirtschaft in Nominierungsprozessen von UNESCO-Welterben. Das Weltnaturerbe deutsches Wattenmee
Lenjoint, Michael
Regional Governance und die Perspektiven der Tourismuswirtschaft in Nominierungsprozessen von UNESCO-Welterben. Das Weltnaturerbe deutsches Wattenmeer
2011 X, 250 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverl.

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Naturlandschaft

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Naturerfahrungsräume in Großstädten. Wege zur Etabilierung im öffentlichen Freiraum. Abschlussbericht zur Voruntersuchung für das Erpobungs - und Entwicklungsvorhaben Naturerfahrungsräume in Großstädten am Beispiel Berli
Stopka, Irma; Rank, Sandra
Naturerfahrungsräume in Großstädten. Wege zur Etabilierung im öffentlichen Freiraum. Abschlussbericht zur Voruntersuchung für das Erpobungs - und Entwicklungsvorhaben "Naturerfahrungsräume in Großstädten am Beispiel Berlin"
2013 242 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Naturnahe Gestaltung einer Flussmuendung. Hydraulische Modelluntersuchungen fuer das Projekt eines Reussdeltas am Urnersee
Vischer, D. (Herausgeber); Jaeggi, Martin; Peter, Walter; Chervet, A. (Vor- oder Nachwortverfasser)
Naturnahe Gestaltung einer Flussmuendung. Hydraulische Modelluntersuchungen fuer das Projekt eines Reussdeltas am Urnersee.
1983 110 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (126)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Plietzsch, Andreas
Zur Verwendung von gebietseigenen Gehölzen. Ein Ausblick aus sachverständiger Sicht
Pro Baum, 2020
Birgelen, Alexander von
Pflanzenverwendung in freier Natur
Taspo Gartendesign, 2020
Mateus, Aires
Casa a Monsaraz
Domus, 2020
Williams, Austin
Grande progetto. Amateur Architecture Studio in Cina
Domus, 2020
Kunsmann, Jeanette
Zwischen Eichen und Platanen. Haus Mandeville Canyon, Kalifornien/USA
Häuser, 2020
Renk, Jonas
Förderung der biologischen Vielfalt. Städtische Grünflächen in ihrer Bedeutung für die Biodiversität unterschätzt.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Magnago Lampugnani, Vittorio
Cities are not landscapes
Domus, 2020
Glade, Thomas
Neuseeland - ist "Green and Clean" ein Mythos?
Geographische Rundschau, 2020
Bork, Hans-Rudolf; Kühlem, Annette; Mieth, Andreas; Hartl-Reiter, Christian; Vogt, Burkhard
Die außergewöhnliche Kultur- und Naturgeschichte Palaus. Ein Beispiel aus Mikronesien für Jahrtausende alte Landschaftsarchitektur
Geographische Rundschau, 2020
Mösch, Simon Sebastian
Massentourismus und Wildnis: Islands Naturdestinationen im Wandel
Natur und Landschaft, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Naturlandschaft

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Nobis, Kim Merle
Gewässerentwicklungsplanung für einen Kinzigabschnitt beim Pegel Hanau (kostenlos)
2017
Lenjoint, Michael
Regional Governance und die Perspektiven der Tourismuswirtschaft in Nominierungsprozessen von UNESCO-Welterben. Das Weltnaturerbe deutsches Wattenmeer (kostenlos)
2011
Röpke, Astrid
Der Wandel von der Natur- zur Kulturlandschaft im Hochtal von St. Antönien (Schweiz). Ein Methodenverbund aus Palynologie, Bodenkunde und Dendroökologie. Online Ressource: PDF-Format, ca. 28,7 MB (kostenlos)
2007
Hofmeister, Friderike
Die Rückgewinnung von Feuchtgebieten als eine Lösung für aktuelle Umweltprobleme. Hemmnisse und Möglichkeiten. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,4 MB (kostenlos)
2006
Schrader, Nicole
Die deutschen Biosphärenreservate auf dem Prüfstand! Evaluierung der bestehenden Biosphärenreservate unter Berücksichtigung der Vorgaben der UNESCO, der Anforderungen der nationalen Biosphärenreservatskriterien und des neu entwickelten Bewertungsverfahrens. Online Ressource: PDF-Format, ca. 36,6 MB (kostenlos)
2006

nach oben


Rechtsbeiträge: (5)
IBR 2019, 1099
Wann prägt ein Gebäude das Bild einer Kulturlandschaft?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 03.07.2018 - 10 A 1231/17)

Ein Bauherr beantragte für sein Haus im Außenbereich eine Baugenehmigung zur Erweiterung des genehmigten Zweifamilienhauses. Die Bauaufsicht wies den Antrag wegen eines Widerspruchs zum Flächennutzungsplan und fehlender Teilprivilegierung zurück; zudem se


IBR 2004, 393
Schwalbennester an Gebäudeaußenwand: Naturschutzrechtlich geschützt!
RA Dr. Eberhard Baden, FA für Verwaltungsrecht, Bonn-Bad Godesberg
(OVG Niedersachsen, Beschluss vom 14.05.2004 - 8 ME 65/04)

§ 42 BNatSchG verbietet unter anderem, Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten von wild lebenden Tieren der besonders geschützten Arten der Natur zu entnehmen sowie diese zu beschädigen oder zu zerstören. Zu den in diesem Sinne besonders geschützten Art


IBR 2003, 450
Windräder: Im Naturpark Pfälzerwald unzulässig!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Thomas Nickel, Frankfurt a.M.
(OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 09.05.2003 - 8 A 10564/03)

Ein Investor beantragt die Genehmigung von drei 100 m hohen Windkraftanlagen, die auf einem Kamm des Haardtgebirges errichtet werden sollen. Das Gelände liegt im Naturpark Pfälzerwald und damit im unbeplanten Außenbereich gemäß § 35 BauGB. Die Kreisverwal


IBR 2002, 727
Windräder: Unzulässig bei Beeinträchtigung des Denkmalschutzes?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Thomas Nickel, Frankfurt
(OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 03.07.2002 - 8 A 10228/02)

Ein Investor klagt auf Erteilung einer Baugenehmigung zur Errichtung eines Windparks mit sieben Anlagen. Das Baugrundstück liegt außerhalb der geschlossenen Ortsbebauung. Die Gemeinde hat in einem Flächenutzungsplan an anderer Stelle Sonderbauflächen für


IBR 1999, 81
Anforderungen an ein "erhaltenswertes, das Bild der Kulturlandschaft prägendes Gebäude"
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Nils Gronemeyer, Paderborn
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 13.11.1998 - 11 A 2641/94)

Der Eigentümer einer im Außenbereich gelegenen früheren Hofstelle möchte die Scheune zu einem Restaurant ausbauen. Er stützt sein Baugesuch auf § 35 Abs. 4 Nr. 4 BauGB, wonach die Nutzungsänderung von erhaltenswerten, das Bild der Kulturlandschaft prägend


nach oben

nach oben

 Kategorien:

18

2

126

5

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler