Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Nebenangebot"


Bücher, Broschüren: (4)

Die neue Bauvergabe 2019
Rolf Theißen
Die neue Bauvergabe 2019
Schnelleinstieg mit den aktuellen Texten der VOB 2019, der VgV und des GWB
2019, 450 S., 185 mm, Softcover
Rehm Verlag
 
 

Die VOB, das BGB-Bauvertragsrecht und das neue Vergaberecht 2019
Die VOB, das BGB-Bauvertragsrecht und das neue Vergaberecht 2019
Die wichtigsten Vorschriften für Baupraxis und Auftragsvergabe mit Erläuterungen der Neuregelungen 2019
11., Aufl.
2019, 632 S., 244 mm, Softcover
Bundesanzeiger
 
 

Nebenangebote für Bauleistungen
Mirko Seifert
Nebenangebote für Bauleistungen
Aus Forschung und Praxis, Schriftenreihe des Instituts für Baubetriebswesen der Technischen Universität Dresden, Band 19
2018, 167 S., 210 mm, Softcover
expert-verlag
 
 

Nebenangebote im Bauwesen - Bedeutung und Auswirkungen auf Bauvergabe- und -vertragsrecht, Technik und Baubetrieb unter besonderer Berücksichtigung der Traunfellner-Entscheidung des EuGH. Online Ressourc
Schalk, Günther
Nebenangebote im Bauwesen - Bedeutung und Auswirkungen auf Bauvergabe- und -vertragsrecht, Technik und Baubetrieb unter besonderer Berücksichtigung der "Traunfellner-Entscheidung" des EuGH. Online Ressource
2007 572 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Merkblatt DWA-M 808, April 2019. Handreichungen zur Ausschreibung und zur Wertung von Angeboten für Bauleistungen
Merkblatt DWA-M 808, April 2019. Handreichungen zur Ausschreibung und zur Wertung von Angeboten für Bauleistungen
DWA-Regelwerk, Band M 808
2019, 93 S., 4 Abb., 2 Tab.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Sind Nebenangebote innovativ? Bewertung von Nebenangeboten Untersuchung der Auswirkungen auf Innovation. Online Ressourc
Dressel, Klaus-Michael; Strohe, Ingrid (Projektleiter)
Sind Nebenangebote innovativ? Bewertung von Nebenangeboten Untersuchung der Auswirkungen auf Innovation. Online Ressource
2008 68 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (168)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bolz, Stephan
Baugrubenaushub ist nach Einheitspreisen zu vergeben!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Blätgen, Simon
(Nicht-)Zulassung von Nebenangeboten muss in der Bekanntmachung erfolgen!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Otting, Olaf
Anspruch auf Akteneinsicht in Vergabeverfahren im Unterschwellenbereich?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
Zerwell, Julia
Doppelangebote sind auszuschließen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
Bolz, Stephan
Baugrubenaushub ist nach Einheitspreisen zu vergeben!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
Amelung, Steffen
Mindestanforderungen für Nebenangebote dürfen strenger sein als jene für Hauptangebote!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
Otting, Olaf
Anspruch auf Akteneinsicht in Vergabeverfahren im Unterschwellenbereich?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Hoffmann, Annekathrin
Vertragslaufzeit auf 60 Monate festgelegt: Nebenangebot über 72 Monate ist auszuschließen!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2019
Göpner, Pascal
Wer ein Nebenangebot abgibt, übernimmt Planungsverantwortung!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2019
Werner, Vanessa
Wie ist die (Un-)Angemessenheit des Angebotspreises zu prüfen?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Nebenangebot

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Mertens, Susanne
Kooperationsmöglichkeiten während der Angebotsphase bei Maßnahmen der öffentlichen Hand 2019
Quelle: Kooperative Vertragsmodelle und baubetriebliche Lösungsansätze - Ist Deutschland reif für Alternativen? Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 22. Februar 2019; Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb
Franz, Stefan; Ansorge, Frank
Der Rückbau der Lahntalbrücke Limburg (1964) 2018 (kostenlos)
Quelle: 28. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 12./13. März 2018. Tagungsband; Dresdner Brückenbausymposium
Schalk, Günther
Injektionen als Nebenangebote und Sondervorschläge - Chancen und Risiken 2018
Quelle: Sicher abdichten und ertüchtigen. Forum Injektionstechnik 2018 in Köln, 21.-22. November 2018. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Leinemann, Ralf
Sondervorschläge fehlerfrei zulassen und werten - die Quadratur des Kreises? 2017
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Niewerth, Stefan
Eine entscheidungstheoretische Erweiterung der Data Envelopment Analysis für die Angebotswertung bei öffentlichen Bauaufträgen (kostenlos)
2019
Schalk, Günther
Nebenangebote im Bauwesen - Bedeutung und Auswirkungen auf Bauvergabe- und -vertragsrecht, Technik und Baubetrieb unter besonderer Berücksichtigung der "Traunfellner-Entscheidung" des EuGH. Online Ressource (kostenlos)
2007

nach oben


Rechtsbeiträge: (406)
IBR 2020, 653
Baugrubenaushub ist nach Einheitspreisen zu vergeben!
RA Dr. Stephan Bolz, Mannheim
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 19.03.2020 - 3 VK LSA 6/20)

Der Auftraggeber (AG) schreibt Rohbauarbeiten für den Neubau seines Technischen Rathauses aus. Zum Leistungsumfang gehören u. a. 850 qm Baugrubenaushub. Bieter (B) belegt mit seinem Hauptangebot preislich den ersten Platz. Der AG teilt mit, dass der Zusch


VPR 2020, 211
Baugrubenaushub ist nach Einheitspreisen zu vergeben!
RA Dr. Stephan Bolz, Mannheim
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 19.03.2020 - 3 VK LSA 6/20)

Der Auftraggeber (AG) schreibt Rohbauarbeiten für den Neubau seines Technischen Rathauses aus. Zum Leistungsumfang gehören u. a. 850 qm Baugrubenaushub. Bieter B belegt mit seinem Hauptangebot preislich den ersten Platz. Der AG teilt B mit, dass der Zusch


VPR 2020, 209
(Nicht-)Zulassung von Nebenangeboten muss in der Bekanntmachung erfolgen!
RAin Kathrin Gossen, Düsseldorf undRef. Simon Blätgen, Düsseldorf
(VK Bund, Beschluss vom 07.09.2020 - VK 1-68/20)

Der Auftraggeber (AG) führt ein europaweites offenes Verfahren zur Vergabe von Instandsetzungsmaßnahmen an einem Schiebetor einer Schleusenanlage durch. In der EU-Bekanntmachung waren keine Angaben zur Zulässigkeit von Nebenangeboten gemacht worden. In de


IBR 2020, 420
Nebenangebote und Preisentscheid: Detaillierte Mindestanforderungen nötig!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Martin Büdenbender, Köln
(VK Südbayern, Beschluss vom 17.03.2020 - Z3-3-3194-1-47-11/19)

Der Auftraggeber (AG) schrieb für den Bau eines Schulzentrums den Abbruch von Gebäuden im offenen Verfahren aus. Einziges Zuschlagskriterium war der Preis. Nebenangebote/Pauschalangebote waren zugelassen. Bezüglich der Mindestanforderungen hieß es in de


IBR 2020, 365
Auch abweichende Baulängen sind eine Änderung der Vergabeunterlagen!
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(OLG Naumburg, Beschluss vom 18.10.2019 - 7 Verg 5/19)

An einer Bundesautobahn sollen die Fahrzeugrückhaltesysteme (FRS) erneuert werden. Den Planungen des Auftraggebers (AG) liegt ein bestimmtes, in den Vergabeunterlagen benanntes FRS-System zu Grunde. Hierauf beruhen auch die in den einzelnen Leistungsposit


VPR 2020, 146
Strom- und Gaskonzessionsvergabe: Wie ist das Auswahlverfahren zu gestalten?
RAin Dr. Ilona Renke, Heidelberg
(OLG Dresden, Urteil vom 18.09.2019 - U 1/19 Kart)

B bewarb sich für zwei von der Stadt ausgeschriebene Konzessionsverträge. Er trägt vor, er sei von der Stadt auf bestimmte Auswahlkriterien nicht hingewiesen worden, so dass diese nicht hinreichend kenntlich gemacht habe, worauf die Auswahlentscheidung be


VPR 2020, 136
Auch abweichende Baulängen sind eine Änderung der Vergabeunterlagen!
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(OLG Naumburg, Beschluss vom 18.10.2019 - 7 Verg 5/19)

An einer Bundesautobahn sollen Fahrzeugrückhaltesysteme (FRS) wie Leitplanken und ähnliche passive Sicherungssysteme erneuert werden. Den Planungen des Auftraggebers (AG) liegt ein bestimmtes, in den Vergabeunterlagen benanntes FRS-System zu Grunde. Hiera


VPR 2020, 139
Nebenangebote und Preisentscheid: Detaillierte Mindestanforderungen nötig!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Martin Büdenbender, Köln
(VK Südbayern, Beschluss vom 17.03.2020 - Z3-3-3194-1-47-11/19)

Der Auftraggeber (AG) schrieb für den Bau eines Schulzentrums den Abbruch von Gebäuden aus. Einziges Zuschlagskriterium war der Preis. Nebenangebote/Pauschalangebote waren zugelassen. Bezüglich der Mindestanforderungen hieß es in den Vergabeunterlagen n


IBR 2020, 192
Anspruch auf Akteneinsicht in Vergabeverfahren im Unterschwellenbereich?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Olaf Otting, Frankfurt a.M.
(OLG Köln, Urteil vom 29.01.2020 - 11 U 14/19)

Der bei der Vergabe eines Auftrags über Abbruch- und Rohbauarbeiten nicht berücksichtigte Bieter B vermutet im Nachhinein Ungereimtheiten bei der Zuschlagsentscheidung. Nachdem er festgestellt hatte, dass nicht der nach Mitteilung der Vergabestelle mit se


VPR 2020, 75
Anspruch auf Akteneinsicht in Vergabeverfahren im Unterschwellenbereich?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Olaf Otting, Frankfurt a.M.
(OLG Köln, Urteil vom 29.01.2020 - 11 U 14/19)

Der bei der Vergabe eines Auftrags über Abbruch- und Rohbauarbeiten nicht berücksichtigte Bieter B vermutet im Nachhinein Ungereimtheiten bei der Zuschlagsentscheidung. Nachdem er festgestellt hatte, dass nicht der nach Mitteilung der Vergabestelle mit se



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (5)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®



IV Vergabe von Bau- und Planungsleistungen
aus: Bauen im Bestand. Rechtsleitfaden für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Sanierung - Modernisierung - Umbau, TSP Theißen Stollhoff und Partner (Hrsg.), Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Ausnahme: Ein Angebot, das nachweislich vor Ablauf der Angebotsfrist dem Auftraggeber zugegangen war, aber bei Öffnung des ersten Angebots aus vom Bieter nicht zu vertretenden Gründen dem Verhandlungsleiter nicht vorgelegen hat, ist in die Wertung einzubeziehen. Beispiel: Ein Angebot geht der Poststelle des Auftraggebers rechtzeitig zu; diese leitet das Angebot nicht an den Verhandlungsleiter weiter. Entspricht ein Angebot nicht den vorgegebenen technischen Anforderungen, so hat der ...


Schalk, Günther
Alles was Recht ist - Rechts-Update - Der Sachverständige im Paragrafendschungel
aus: Feuchteschäden. Vermeiden, Erkennen und Sanieren. 55. Frankfurter Bausachverständigentag 2020. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Wenn eine Partei in einem Schriftsatz etwa zu einem Gutachten des Sachverständigen ausführt, ohne konkrete Fragen zu stellen, dann darf das Gericht den Gutachter nicht einfach auffordern, dazu Stellung zu nehmen, sondern muss konkrete Beweisfragen an den Sachverständigen formulieren (lassen). In diese Richtung geht auch eine weitere Entscheidung des OLG Oldenburg vom 27.11.2019 (5 W 50/19). Das OLG Köln hatte in einem ähnlichen Fall eine Befangenheit des Gutachters abgelehnt (Beschluss vom ...


Schmidt-Schuchardt, Holger
Bewitterte BSH-Konstruktion - Konstruktiver Holzschutz im Wandel
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2015. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Freibewitterte Sonderbauwerke als Holzkonstruktionen, wie die hier vorgestellten Aussichtstürme in Felixsee und Burgk, erfordern von der Entwurfs- über die Genehmigungs-, Ausführungs- und Werkplanung bis zur baulichen Realisierung den ständig bewussten Umgang mit dem Thema Holzschutz. Zur Aussteifung der sechseckigen Turmkonstruktion dienen Zugstabsysteme - in Felixsee aus verzinktem Stahl und in Burgk aus glasperlengestrahltem Edelstahl. Damit sich die unschönen Erscheinungsbilder vom ...


Hilmer, Klaus; Knappe, Manfred; Englert, Klaus
Sonderprobleme des echten Baugrundrisikos
aus: Gründungsschäden. Schadenfreies Bauen, Band 34. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004

Denn grundsätzlich geht das Baugrundrisiko auf den Bauunternehmer dann über, wenn er mit seinem Sondervorschlag den in der Ausschreibung zutreffend beschriebenen Baugrund verlässt (z.B. Ausschreibung einer Brücke mit zwei Pfeilern am jeweiligen Flussrand; der Baugrund dafür ist ausreichend beschrieben; beim Sondervorschlag soll an Stelle der beiden Randpfeiler nur ein Mittelpfeiler gesetzt werden; dieser Bereich ist im Gutachten nicht berücksichtigt; liegen hier andere Bodenverhältnisse als ...


Dröge, Georg; Dröge, Thomas
Einsatz nicht geeigneter Holzverbindungen
aus: Schäden an Holztragwerken. Schadenfreies Bauen, Band 28. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003

Bei den druckbeanspruchten Kontaktverbindungen, sogenannten zimmermannsmäßigen Verbindungen, sind es zuweilen auf nicht sorgfältige Verarbeitung zurückzuführende Passungenauigkeiten, die zu Schäden an Tragwerken führen. Werden in Tragwerken mechanische Verbindungen mit metallischen Verbindern oder auch metallischen Zwischenelementen verwendet, so ist bei der Festlegung der Verbindungsmittel zunächst zu prüfen, welchen die Korrosion beeinflussenden Verhältnissen sie ausgesetzt sein werden, ob ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

4

1

1

168

4

2

406

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler