Liste der Publikationen zum Thema "Neigung"
Konstruktion und Gestaltung
2021, 268 S., 250 farbige Abbildungen. 24 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Grading
BIM. landscapingSMART. 3D-Machine Control Systems. Stormwater Management
3., Aufl.
2019, 286 S., 70 b/w ill., 10 b/w tbl. 245 x 175 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Pflasterflächen im öffentlichen Raum
Attraktive und funktionale Lösungen nach neuester Technik
Neuausg.
2018, 250 S., 29 cm, Hardcover
Forum Verlag Herkert
Eine deutschlandweite Potenzialanalyse für die Onshore-Windenergie mittels GIS einschließlich der Bewertung von Siedlungsdistanzenänderungen
2016 XIX,205 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Seismic design of buried steel pipelines
2016 VI,162 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Bonded porous revetments - Effect of porosity on wave-induced loads and hydraulic performance - An experimental study
2015 XVI,198 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Handbuch der Schiftungen
Gratsparren, Kehlsparren, Hexenschnitte, Kehlbohlenschiftungen
7., Aufl.
2012, 183 S., 450 SW-Abb. 302 mm, Hardcover
DVA
Beiträge zur Entzündung und Brandausbreitung. Experimente, Modellierung und CFD-Simulation. Online Ressource
2011 261 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung der naturräumlichen Rahmenbedingungen der Entstehung von Talmuren. Grundlage einer Modellierung zur Gefahrenabschätzung. Online Ressource
2011 VII, 110 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Der vollkommene Brunnen in einem geneigten anisotropen Grundwasserleiter
2010 ca.150 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Neigung
DWA-Regelwerk, Band M 540
2021, 126 S., 61 Abb., 31 Tab.,
2012, 101 S., 71 Abb. u. 15 Tab.,
Dachdeckungen auf historischen Gebäuden. Natursteindeckung: Solling- und Kalkplattendach
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 3 Dachdeckerarbeiten
2006, 8 S., 31 Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Green Market Report Kompakt. Bauwerksbegrünung in Österreich. Zahlen, Daten, Märkte
2020 67 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Effizientes Bauwerksmonitoring mit MEMS-Neigungssensoren und Mikrocontrollern
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3105
2019, 141 S., 125 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung der Dauerhaftigkeit unterschiedlicher Asphaltbinderkonzepte
2018 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Liegedauer von Tausalzen auf Landstraßen (Bericht zum Forschungsprojekt: FE 04.250/2011/KGB)
2016 95 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Versagen eines Einzelelementes bei Stützkonstruktionen aus Gabionen
2015 49 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Fachverlag NW
kostenlos
Ergänzungsauftrag zum Forschungsvorhaben "DIN EN 1995 - EC 5 Holzbauten - Anwendungserprobung". Untersuchung von Pultdachträgern und Satteldachträgern mit geradem und gekrümmtem Untergurt zur Abschätzung des Einflusses des Faseranschnittwinkels bzw. Dachn. eigungswinkels. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3273
2012, 113 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Begrenzung der Rissbreiten bei schiefwinkliger Bewehrung. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3237
2010, 80 S., zahlr. Abb., 1 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schutzeinrichtungen am Fahrbahnrand kritischer Streckenabschnitte für Motorradfahrer
2007 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Spaltgefahr von Nadelhölzern
Bauforschung, Band T 2985
2002, 230 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Windlasten auf Flachdächern niedriger, kantiger Baukörper. Abschlußbericht
1989, 56 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Neigung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Maintalbrücke Gemünden: Bauwerksmonitoring und -identifikation aus einem Guss
Bautechnik, 2022
Ibold, Stefan
Ärger mit stehendem Wasser? Leserbrief
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2022
Marklstorfer, Bianca; Zielinski, Paul
Kirchenbiber für die Waldlaterne. Jugendherberge in der Saldenburg im Bayerischen Wald. Steildach
Dachbau Magazin, 2022
Beuße, Jannik; Grabe, Jürgen
Ersatzmodell zur Untersuchung der Einflüsse der Installation von Stahlträgern auf die Lagegenauigkeit
Bautechnik, 2021
Michaux, B.; De Bock, D.
Die Bedeutung des Unterdachs bei Starkregen (kostenlos)
Kontakt, 2021
Tottenham Hotspur Stadium. Stadion in London, Vereinigtes Königreich. IOC IAKS Award 2021 - Gold (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2021
Engelhardt, Lutz
Für jeden zugänglich. Von der Defizitanalyse zur bedarfsgerechten barrierefreien Lösung im Baubestand
Bauen im Bestand B + B, 2021
Heß, Viktor
Wahrzeichen in neuem Glanz. Instandsetzung der Klosterkirche Langenzenn
Bau Intern, 2021
Finotti, Leonardo (Photograph)
Diamond Domes Tennis- und Eventhalle, Obbürgen (kostenlos)
Holzbulletin, 2021
De Bock, D.; Heijmans, N.
Überhitzung im Sommer: Die Auswirkung der Dämmstoffart von geneigten Dächern ist sehr gering (kostenlos)
Kontakt, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Neigung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The +e child daycare centre in Marburg 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Herrmann, Ralf; Schneider, Ronald; Simon, Patrick; Hille, Falk; Said, Samir; Baeßler, Matthias
Structural Health Monitoring der Maintalbrücke Gemünden zur Unterstützung einer prädiktiven Instandhaltung 2021 (kostenlos)
Quelle: 11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen 08. März 2021; Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden KID
Stimpfle, Bernd
The Nuvola in Rome's new Centro Congressi 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Höger, Verena; Seidel, Frank; Nestmann, Franz
Auftreten und Ausbildung von Strömungsmustern in Schlitzpässen 2020
Quelle: Hydraulik von Fischaufstiegsanlagen in Schlitzpassbauweise; BAW-Mitteilungen
Der Anger neu gedacht. Wohnanlage, Garmisch-Partenkirchen 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Das Konzerthaus in der Dorfmitte. Konzerthaus, Blaibach 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Das neue Ortszentrum. Neue Ortsmitte, Wettstetten 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Wasantha, P.L.P.; Konietzky, H.; Xu, T.
Distinct element modelling on the effect of wellbore arrangement on fracture propagation during Multi-Stage Hydraulic Fracturing 2020 (kostenlos)
Quelle: 49. Geomechanik-Kolloquium Tagungsbeiträge; Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik der Technischen Universität Bergakademie Freiberg
Lehmann, Sirko
Qualifizierte Bodenverbesserung im Flussdeichbau 2019 (kostenlos)
Quelle: BAW Kolloquium Tagungsband 21. Treffen junger WissenschaftlerInnen 14. bis 16. August 2019 Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe
Käding, Max; Schacht, Gregor; Bolle, Guido; Marx, Steffen
Überwachung von Brücken mit Gefährdung durch Spannungsrisskorrosion 2019 (kostenlos)
Quelle: 10. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen, 11. März 2019; Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden KID
weitere Aufsätze zum Thema: Neigung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fatigue of the tension-stiffening effect in reinforced concrete (kostenlos)
2021
Kudla, Konrad
Einfluss des Kaltumformens und Schweißens auf die Materialzähigkeit von Baustahl (kostenlos)
2019
Banushi, Gersena
Seismic design of buried steel pipelines (kostenlos)
2016
Sieber, Lars
Zur Beurteilung der Sprödbruchgefährdung gelochter Stahltragwerke aus Flussstahl (kostenlos)
2016
Masurowski, Frank
Eine deutschlandweite Potenzialanalyse für die Onshore-Windenergie mittels GIS einschließlich der Bewertung von Siedlungsdistanzenänderungen (kostenlos)
2016
Schjerve, Nina
Beiträge zur Entzündung und Brandausbreitung. Experimente, Modellierung und CFD-Simulation (kostenlos)
2011
Mittelsten Scheid, Timm
Untersuchung der naturräumlichen Rahmenbedingungen der Entstehung von Talmuren. Grundlage einer Modellierung zur Gefahrenabschätzung. Online Ressource: PDF-Format, 21,89 MB (kostenlos)
2011
Meyer, Friederike; Boley, Conrad (Hrsg.)
Entwicklung eines Decision-Support-Systems zur Generierung einer zuverlässigen, lokalmaßstäblichen Gefahrenbeurteilung potentieller Hangmurbereiche: Beigefügt: CD-ROM Anlagen (kostenlos)
2010
Meusburger, Hubert; Minor, H.E. (Hrsg.)
Energieverluste an Einlaufrechen von Flusskraftwerken (kostenlos)
2002
Kus, Günter
GIS-gestützte Standortanalyse zur Differenzierung der Ablagerungseignung verschiedener Naturräume Unterfrankens gegenüber Müllverbrennungsschlacken. Online Ressource (kostenlos)
2001
Wertung nach Punkten: Vorsicht Falle!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Sven Grosse, Dresden
(VK Lüneburg, Beschluss vom 11.08.2020 - VgK-16/2020)
Eine Kommune schreibt die Projektsteuerung für die Sanierung und den Umbau eines Gymnasiums im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb aus. Die Zuschlagskriterien gibt die Kommune in der Bekanntmachung mit 67% Qualität und 33% Preis
IBR 2021, 1004
Brüstungen und Abdeckungen wasser- statt regendicht!
Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin
()
VPR 2021, 56
Wertung nach Punkten: Vorsicht Falle!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Sven Grosse, Dresden
(VK Lüneburg, Beschluss vom 11.08.2020 - VgK-16/2020)
Eine Kommune schreibt die Projektsteuerung für die Sanierung und den Umbau eines Gymnasiums im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb aus. Die Zuschlagskriterien gibt die Kommune in der Bekanntmachung mit 67% Qualität und 33% Preis
IBR 2021, 40
Vergabeunterlagen mehrdeutig: Kein Ausschluss wegen Abweichung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Tony Selle, Leipzig
(VK Sachsen, Beschluss vom 27.02.2020 - 1/SVK/044-19)
Ein Auftraggeber (AG) schreibt im Wege des offenen Verfahrens Bauleistungen - hier eine Saalbestuhlung eines Konzerthauses - aus. Bieter A gibt fristgerecht ein Angebot ab und wird vom AG entsprechend den Vergabeunterlagen aufgefordert, einen Musterstuhl
VPR 2021, 27
Vergabeunterlagen mehrdeutig: Kein Ausschluss wegen Abweichung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Tony Selle, Leipzig
(VK Sachsen, Beschluss vom 27.02.2020 - 1/SVK/044-19)
Ein Auftraggeber (AG) schreibt eine Saalbestuhlung eines Konzerthauses aus. Bieter A gibt fristgerecht ein Angebot ab und wird vom AG entsprechend der Vergabeunterlagen aufgefordert, einen Musterstuhl gemäß der Leistungsbeschreibung des AG herzustellen un
IBR 2021, 76
Es gibt kein "übliches" Baugrundstück!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Benjamin Berding, Köln
(OLG Frankfurt, Urteil vom 28.10.2020 - 29 U 146/19)
Der Anbieter von Fertighäusern versucht, durch die vorstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sein Kalkulationsrisiko betreffend das Baugrundstück und dessen Befahrbarkeit zu reduzieren. Ein Verbraucherverein für den Bauherrenschutz rügt insbesondere d
IMR 2020, 337
Wann darf ein Baum gefällt werden?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Bau- und Architektenrecht Theo Fleßner, Heilbronn
(AG Potsdam, Urteil vom 04.06.2020 - 31 C 38/19)
Im Gemeinschaftseigentum steht ein Grundstück, auf dem sich alter Baumbestand befindet. Aufgrund des Zustands einiger Bäume bestand im Jahr 2017 eine Gefährdungslage, weswegen der Verwalter der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) bei der zuständigen Behö
IMR 2020, 280
Duldungsurteil missachtet: Vermieter kann sofort fristlos kündigen!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Verkehrsrecht Ralf Schulze Steinen, Karlsruhe
(LG Karlsruhe, Beschluss vom 28.05.2020 - 9 S 194/17)
Zwischen Vermietern und Mietern bestand ein Wohnraummietvertrag über ein luxuriöses Anwesen, das die Vermieter veräußern wollten. In einem vorangegangenen Rechtsstreit wurden die Mieter durch das LG Karlsruhe rechtskräftig zur Duldung von Besichtigungen m
IBR 2020, 276
Ehemann entscheidet über Urteil der Ehefrau: Befangenheit bei Einzelrichter-Entscheidung!
RiKG Dr. Oliver Elzer, Berlin
(BGH, Beschluss vom 27.02.2020 - III ZB 61/19)
Der Kläger (K) macht beim AG Koblenz gegen den Beklagten (B) Ansprüche aus einem Beratungsvertrag geltend. Die zuständige Amtsrichterin (A) verurteilt B, dem K 3.808 Euro zuzüglich Zinsen und vorgerichtlicher Mahnkosten zu zahlen. Gegen dieses Urteil legt
IBR 2020, 220
Irgendwann ist Schluss!
RiKG Dr. Oliver Elzer, Berlin
(OLG Dresden, Beschluss vom 05.02.2020 - 4 W 65/20)
Der Beklagte stellt im Jahr 2019 einen Antrag auf Gewährung von Prozesskostenhilfe. Ferner beantragt er, ihm einen Notanwalt zu bewilligen. Das Landgericht lehnt beide Anträge ab. Dagegen beschwert sich der Beklagte. Das Landgericht weist die Anträge zurü
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
1.1 Dachdeckungen
aus: Dächer - Kompendium der Schadensursachen. Fehleranalyse und Ursachenvermeidung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Auch hier sind die gravierendsten Fehler zu geringe Dachneigung (unterschreiten der Regeldachneigung) und zu geringe Höhenüberdeckung. Für Dachdeckungen aus Dachsteinen sollte die Dachneigung (in der Einfachdeckung) mindestens 30° oder größer sein und das Dach mit wirksamem Unterdach ausgestattet werden, um sicheren Wetterschutz zu bieten. Bei Planung der Kehle ist die dort anfallende Wassermenge zu berücksichtigen, ferner die Regensicherheit der Kehle selbst und ihrer Überlappungen und ...
Holzapfel, Walter
1.2 Technische Möglichkeiten für das regensichere Dach
aus: Dächer. Erweitertes Fachwissen für Sachverständige und Baufachleute, 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen Allgemeine Anforderungen (1) Für die Zuordnung von Unterdach, Unterdeckung oder Unterspannung in Bezug auf die jeweilige Ausführungssituation ist Tabelle 1.1 »Einstufung von Unterdach, Unterdeckung und Unterspannung« anzuwenden. Unterdeckplatten sind im einfachen Dach ohne Kehlen und Dachöffnungen eine der Unterdeckung ähnliche Schutzmaßnahme. Abb.21: Wasserdichtes Unterdach auf Schalung Konterlatten überklebt Quelle: ...
Holzapfel, Walter
7.5 Die Dachdeckung
aus: Steildächer. Anforderungen, Planung, Ausführung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Zwischen Überlappungen eingedrungenes Wasser muss auf dem Unterdach und der Unterdeckung zur Traufe hin abgeführt werden. Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen (8) Direkt befestigte Deckwerkstoffe auf Schalung und Vordeckung, z. B. Schiefer, Faserzement, Bitumenschindeln und Metallbleche, deren Deckung aufgrund der Übereinstimmung mit den Fachregeln als regensicher gelten, erfüllen die Anforderungen der überdeckten Unterdeckung mit Bitumenbahnen, wenn die ...
Holzapfel, Walter
Steildächer
aus: Moderne Dächer - richtig planen, ausführen und Schäden vermeiden. 84. Gießener BDB-Baufachseminar am 23. September 2011. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Bei Unterschreitung der Regeldachneigung müssen zusätzliche Maßnahmen, z. B. Unterdächer, Unterdeckungen, Unterspannungen, geplant und ausgeführt werden. Oberflächenglatte Deckwerkstoffe erzeugen in Überlappungen (Überdeckungen) hohe Kapillarität: Auch bei weiter Überdeckung kann Wasser in das Dach eindringen. Bild 26: Für alle plattenförmigen Deckwerkstoffe (Schiefer, Dachplatten, Biberschwanzziegel) gilt: Unterdecke Blech-(Blei-)Schichtstücke sind besser als aufliegende Blechstreifen!
Holzapfel, Walter
7.6 Traufe, Giebel, Kehlen, First
aus: Steildächer. Anforderungen, Planung, Ausführung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Damit bei unterschiedlichen Dachneigungen Grate und Firste gerade sitzen können, müssen Grat- und Firstlatten lotrecht zu Sparrenstoß und Gratlinie montiert werden. Für Dachplatten gelten die Regeln an Dachkanten, First, Grat und Kehle sinngemäß wie für Schieferdeckungen. Wichtigste Regel ist das Abkanten der Profile an Traufe und Kehle und das Aufkanten an First, Grat und Anschlüssen.
Zimmermann, Günter
7.1.2 Dachneigung
aus: Schäden an Dachdeckungen. Schadenfreies Bauen, Band 40. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006
Die Dachneigung bestimmt sich nach der Neigung der Sparren bzw. Bei zweilagiger Deckung darf nur erste Qualität verwendet werden 7-13 . Bei Unterschreitung einer Dachneigung von 22° ist in jedem Fall ein regensicheres Unterdach erforderlich. Ein regensicheres Unterdach ist auch erforderlich, wenn die Räume unter dem Dach als Wohnräume genutzt werden, und dann bei jeder Dachneigung (über zweite Wasser ableitende Ebene siehe Kapitel 1.1.2).
Zimmermann, Günter
4.2 Regensichere Deckung
aus: Schäden an Dachdeckungen. Schadenfreies Bauen, Band 40. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006
Je geringer die Dachneigung und je größer die Entfernung zwischen First und Traufe, desto größer muss der Schiefer gewählt werden. Bei Klammerhakenbefestigung der Schiefer muss der Querschnitt der Latten bei einem lichten Abstand der Sparren bis 0,60 m mindestens 24/48 mm betragen. Die Befestigung der Schiefer erfolgt mit Schiefernägeln oder Schieferstiften, mindestens feuerverzinkt, bei Deckung auf Holzwerkstoffen aus nicht rostendem Stahl.
Ulonska, Dietmar
Wasser weg vom Haus!
aus: Beiträge vom 16. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 8. Bausymposium Sachverstand am Bau am 27. Juni 2014, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Im Anschluss wird die versickerungsfähige Betonpflasterbauweise, insbesondere vor dem Hintergrund des neuen FGSV-Merkblattes für Versickerungsfähige Verkehrsflächen (M VV), hinsichtlich der Grundlagen zu Einsatzgrenzen, Planung und Ausführung behandelt. Die Dimensionierung von Verkehrsflächenbefestigungen erfolgt prinzipiell auf der Grundlage der Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen (RStO). Darüber hinaus sind Randeinfassungen oftmals Bestandteil der ...
Schneider, Thomas
Steildächer - einfacher als Flachdächer?
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Das belüftete Dach (auch Kaltdach genannt): Bei belüfteten Dächern ist direkt über der Wärmedämmung eine belüftete Luftschicht angeordnet. Nicht belüftete Dächer: Bei nicht belüfteten Dächern ist direkt über der Wärmedämmung keine Luftschicht angeordnet. Belüftete Dächer: Bei belüfteten Dächern ist direkt über der Wärmedämmung eine belüftete Luftschicht angeordnet.
Lubinski, Franz
3.1 Konstruktionen
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Trapezprofil, Profiltafel Trapezblech, Blechtafel Trapezprofil gemäß DIN 18807; Lieferform eines Trapezprofils Kalotte Kalotte vergrößerte ›Dichtscheibe‹ in profilfolgender Gurt- und Stegform (passend zum jeweiligen Trapezprofil) regendicht Diese Bezeichnung bezieht sich auf die verstärkte Einwirkung von Niederschlägen auf die Gebäudehülle. Untergurt unterer Wellenbogen, Wellental, Tiefsicke siehe Bild 55 Sicke Sicke Vertiefung oder Versatz im Trapezprofilgurt oder -steg ...
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 52 vorwärts
P-BWU03-I-16.3.320 Prüfzeugnis
vom: 02.05.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Flüssigabdichtung "BMI Sealoflex Ultima" auf vorhandenem Bedachungssystem mit Bitumenbahn oder auf vorhandenem Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für DachNeigungen <20° nach Vollzug des Art. 81a Abs. 1 Satz 1 der Bayrischen Bauordnung; Bayerische Technische Baubestimmungen (BayTB); Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr vom 26.Februar 2021, Lfd. Nr. C 4.8
BMI Deutschland
P-BWU03-I-16.3.331 Prüfzeugnis
vom: 25.04.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Dachbahn "Polyfin 4015 v" oder "Polyfin 4016 v" oder "Polyfin 4018 v" oder "Polyfin 4020 v" oder "Polyfin 4024 v" ohne Dämmung für DachNeigung <20°. nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
POLYFIN AG
P-BWU03-I-16.3.329 Prüfzeugnis
vom: 20.04.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Dachbahn "SARNAFIL TG 76-... Felt PS E" mit Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder auf Polyuethan (PU)-Dämmung oder auf Mineralfaser-Dämmung oder ohne Dämmung oder auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder auf beliebigem Altdach mit Konststoff- und Elastomer-Abdichtung für unbeschränkte DachNeigungen nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Sika Deutschland GmbH
P-BWU03-I-16.3.222 Prüfzeugnis
vom: 20.04.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung aus Lichtband "GRILLODUR SL" oder "Hard Roofing" für unbeschränkte DachNeigung nach Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW); Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung vom 15.Juni 2021, Lfd. Nr. C 4.8
JET Brakel Aero GmbH
P-BWU03-I-16.3.393 Prüfzeugnis
vom: 12.04.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Aluminium-Verbundplatten "ALUCUBOND" oder mit Dünnschicht-Solarmodul "CX3" oder "NICE" oder "ERS-1104 (115W)" oder "ERS-0191 (130W)" für unbeschränkte DachNeigungen nach Verwaltungsvorschrift zur Einführung Technischer Baubestimmungen (VV TB); RdErl. des MLV vom 17.03.2021, Lfd.Nr. C 4.8
Ennogie Deutschland GmbH
P-BWU03-I-16.3.463 Prüfzeugnis
vom: 25.03.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Beschichtungsmasse "Cural / Curnoir" auf beliebigem Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) für DachNeigungen <20°. Nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen - VwV TB- Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
SOPREMA GmbH
P-BWU03-I-16.3.284 Prüfzeugnis
vom: 25.03.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus PIB (Polyisobuthylen) Dachbahn "Rhepanol® hfk" mit einer Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Mineralfaser-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage ohne Dämmung oder auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder auf einem beliebigen Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für DachNeigungen <20° nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
FDT Flachdach Technologie GmbH & Co. KG
P-BWU03-I-16.3.284 Prüfzeugnis
vom: 25.03.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus PIB (Polyisobuthylen) Dachbahn "Rhepanol® hfk" mit einer Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Mineralfaser-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage ohne Dämmung oder auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder auf einem beliebigen Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für DachNeigungen <20° nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
FDT Flachdach Technologie GmbH & Co. KG
P-BWU03-I-16.3.363 Prüfzeugnis
vom: 23.03.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Dachbahn "Sarnafil AT-..." oder "Sarnafil AT-... FSH SA" oder "Sarnafil AT-...FSH" oder mit oder ohne Zwischenlage auf Polyurethan (PU)-Dämmerung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage ohne Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Mineralfaser-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder auf beliebigen Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für DachNeigung <20° nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Sika Deutschland GmbH
P-BWU03-I-16.3.464 Prüfzeugnis
vom: 18.03.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus PVC-P-Dachbahn "LOGICROOF V-GR.." mit einer Zwischenlage ohne Dämmung für DachNeigungen <20°. Nach der Hessischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) (Umsetzung der Muster-Verwaltungs-Vorschrift Technische Baubestimmungen Ausgabe 2020/1) vom 08. Dezember 2021, Lfd. Nr. C 4.8
Georg Börner Chemisches Werk für Dach- und Bautenschutz
P-BWU03-I-16.3.264 Prüfzeugnis
vom: 15.03.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Bitumen-Schweißbahn "VEDASTAR GD20" oder "VEDAG Turbo TO GD", mit zwei oder einer Zwischenlage(n) auf Mineralfaser (MW)-Dämmung oder mit zwei oder einer Zwischenlage(n) auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit zwei oder einer Zwischenlage(n) auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit zwei oder einer Zwischenlage(n) ohne Dämmung oder mit einer Zwischenlage auf einem beliebigem Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder mit Zwischenlage auf einem beliebigem Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für je nach Dachaufbau unterschiedliche DachNeigungen nach der Hessischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) (Umsetzung der Muster-Verwaltungs-Vorschrift Technische Baubestimmungen Ausgabe 2020/1) vom 08. Dezember 2021, Lfd. Nr. C 4.8
BMI Deutschland GmbH
P-BWU03-I-16.3.240 Prüfzeugnis
vom: 15.03.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Bitumenbahn "VEDATOP..." oder "VEDASPRINT ..." oder "VEDASTAR ..." oder "VEDATECT ..." oder "VEDAFLOR ..." oder "VEDAFLEX ..." oder "VEDAG ..." oder "VEDAPOINT ..." mit zwei, einer oder ohne Zwischenlage(n) auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit zwei, einer oder ohne Zwischenlage(n) auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit zwei, einer oder ohne Zwischenlage(n) auf Mineralwolle (MW)-Dämmung oder mit zwei oder einer Zwischenlage auf Schaumglas (CG)-Dämmung oder mit einer Zwischenlage auf Kalziumsilikat-Hydrate-Dämmung oder mit einer Zwischenlage auf mineralischem Luftporendämmputz oder mit zwei, einer oder ohne Zwischenlage(n) ohne Dämmung oder mit einer oder ohne Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder mit einer oder ohne Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung bei DachNeigungen <20° nach der Hessischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) (Umsetzung der Muster-Verwaltungs-Vorschrift Technische Baubestimmungen Ausgabe 2020/1) vom 08. Dezember 2021, lfd. Nr. C 4.8
BMI Deutschland GmbH
P-BWU03-I-16.3.325 Prüfzeugnis
vom: 28.02.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Dachbahn "Polyfin Duo® ... GS" oder "Polyfin Duo® ..." oder "Polyfin Duo® ...rd" mit oder ohne Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Mineralfaser-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit einer Zwischenlage auf beliebigem Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder auf beliebigem Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für je nach Dachaufbau unterschiedliche DachNeigungen. nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
POLYFIN AG
P-BWU03-I-16.3.420 Prüfzeugnis
vom: 18.02.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Dachbahn "BauderTHERMOPLAN T..." mit oder ohne Zwischenlage auf Polyurethan (PUR/PIR)-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Mineralfaser-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Polyurethan (PU/PIR)-Dämmung mit einer obenliegenden PP-Dämmung oder mit Zwischenlage ohne Dämmung oder mit Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder mit Zwischenlage auf Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für je nach Dachaufbau unterschiedliche DachNeigungen. nach Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwcklung zur Geltung der Technischen Baubestimmungen (VwV TB) vom 06. Januar 2021, Lfd. Nr. C 4.8
Paul Bauder GmbH
P-BWU03-I-16.3.462 Prüfzeugnis
vom: 28.01.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Dachbeschichtung "weber.tec DB" für DachNeigungen <20° nach der Verwaltungsvorschrift Technisiche Baubestimmungen (VV TB) - Fassung Juni 2021; RdErl. d. MU v. 14.06.2021, lfd. Nr. C 4.8
Rekers Betonwerk GmbH & Co. KG
P-BWU03-I-16.3.340 Prüfzeugnis
vom: 20.01.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Dachbahn "SARNAFIL TS 77-..." oder "SARNAFIL TS 77-... E", mit einer oder zwei Zwischenlage(n) auf Polystyrol (EPS)-Dämmung, oder mit einer, zwei oder ohne Zwischenlage(n) auf Mineralfaser-Dämmung, oder mit einer, zwei oder ohne Zwischenlage(n) auf Polyurethan (PU)-Dämmung, oder mit oder ohne Zwischenlage und ohne Dämmung, oder mit oder ohne Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen), oder mit einer Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für je nach Dachaufbau unterschiedliche DachNeigungen, nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Sika Deutschland GmbH
P-BWU03-I-16.3.461 Prüfzeugnis
vom: 13.01.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme und widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Titanzink-Blechen, im Stehfalzsystem, z.B. Doppel- und Winkelstehfalzsystem, im Rautensystem, z.B. Großrauten, Quadrat- und Spitzrauten, im Klick-Leistensystem für unbeschränkte DachNeigungen. nach Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VVTB NRW); Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung vom 15. Juni 2021, Lfd. Nr. C 4.8
zh Zink Halbzeug GmbH
P-BWU03-I-16.3.184 Prüfzeugnis
vom: 08.12.2021
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus beschieferter Polymerbitumen-Schweißbahn "Corona PYP PV 200 S5" oder "Corona TOP PV 250 S5" oder "Corona TOP GPV 200 S4" oder "Corona Super VPV 250 S5" oder "Corona GPV 200 S4" mit einer oder zei Zwischenlage(n) auf vorhandenem Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für DachNeigungen <20 nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen - VwV TB-Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
GENERAL MEMBRANE S.P.A.
P-BWU03-I-16.3.416 Prüfzeugnis
vom: 07.12.2021
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Dachbahn "Sarnafil® TG 76-... FSA" mit oder ohne Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Mineralfaser-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage ohne Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) für je nach Dachaufbau unterschiedliche DachNeigungen nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Sika Deutschland GmbH
P-BWU03-I-16.3.283 Prüfzeugnis
vom: 07.12.2021
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Dachbahn "Sarnafil® TG-... Felt PS" mit oder ohne Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Mineralfaser-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Schaumglas-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage ohne Dämmung oder auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) für DachNeigungen <20° nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Sika Deutschland GmbH
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 52 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler