Liste der Publikationen zum Thema "Neue Heimat"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kein großer Wurf - aber ... Einsparquoten stehen nicht zur Diskussion - ein Überblick
Sanitär + Heizungstechnik, 2020
Schröder, Christine
Fortgeführt. Phalt Architekten haben den Heimatstil des bestehenden Bootshauses von 1919 für den Solothurner Ruderclubs in einen Neubau übertragen
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2017
Sieverts, Thomas; Rudolph-Cleff, Annette
Experimente wagen. Thomas Sieverts im Gespräch mit Annette Rudolph-Cleff (kostenlos)
Der Architekt, 2017
Schubert, Dirk
Die Neue Heimat - Ein vergessener Wohnungsbaukonzern zwischen Reformambitionen und wohnungswirtschaftlichen Zwängen. Aufruf zur Unterstützung (kostenlos)
Deutsches Architektenblatt, mit DAB regional Hamburg, Schleswig-Holstein, 2017
Schöller, Oliver
Zur Politik des westdeutschen Großsiedlungsbaus. Das Beispiel Ratingen-West
Die Alte Stadt, 2006
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bodenpolitik: Wohin geht die Reise? 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Langenberg, Silke
Von konventionell bis rationell. Zur Bautechnik der Neuen Heimat 2019
Quelle: Die Neue Heimat (1950-1982). Eine sozialdemokratische Utopie und ihre Bauten
Sieverts, Thomas
Die Neue Heimat und der Städtebau - und heute? 2019
Quelle: Die Neue Heimat (1950-1982). Eine sozialdemokratische Utopie und ihre Bauten
Schwarz, Ullrich
Die Neue Heimat - eine sozialdemokratische Utopie? Einleitung 2019
Quelle: neue heimat. Das Gesicht der Bundesrepublik. Bauten und Projekte 1947-1985; Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Hoffmann, Karl H.
Hoch geflogen und tief gestürzt. Die 23 Jahre der Neuen Heimat International 2019
Quelle: neue heimat. Das Gesicht der Bundesrepublik. Bauten und Projekte 1947-1985; Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Quadejacob, Lars
Neue Heimat - neues Wohnen? Wohn-Leitbilder und Inneneinrichtung im Spiegel der Unternehmenszeitschrift der Neuen Heimat 2019
Quelle: neue heimat. Das Gesicht der Bundesrepublik. Bauten und Projekte 1947-1985; Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Kramper, Peter
Die Geschichte der Neuen Heimat 2019
Quelle: neue heimat. Das Gesicht der Bundesrepublik. Bauten und Projekte 1947-1985; Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Schubert, Dirk
Wohnungen, Wohnungen und nochmals Wohnungen ... Die Neue Heimat - Ein Wohnungsbaukonzern zwischen Reformambitionen und wohnungswirtschaftlichen Zwängen 2019
Quelle: neue heimat. Das Gesicht der Bundesrepublik. Bauten und Projekte 1947-1985; Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Baues, Norbert
"Bei uns können Sie eine ganze Stadt bestellen". Die Neue Heimat Städtebau - vom gemeinnützigen Wohnungsunternehmen zum profitorientierten Developer 2019
Quelle: neue heimat. Das Gesicht der Bundesrepublik. Bauten und Projekte 1947-1985; Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
1 Bauen in Deutschland
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
12 Die Angaben des Statistischen Bundesamtes weisen aus, dass der Wohnungsbestand in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2018 rund 41 Millionen Wohnungen (ohne Wohnheime) in rund 19 Millionen Wohngebäuden 13 betrug. Nach Schätzungen betragen die Kosten zur Behebung der Fehler bei der Errichtung von Gebäuden (Roh- und Ausbau) – je nach Quelle und Verfahren der Untersuchung – bis zu 12 Prozent der Baukosten. 9 Wohnungswirtschaftliche Daten und Trends 2019/2020, Zahlen und ...
Zimmermann, Günter
PVC-Wandfliesenbeläge auf Betonwänden - Ablösungen der Fliesen infolge Quellung und Verseifung des Klebers
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 3. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999
Die Dispersionskleberschicht verlor dadurch an Festigkeit: auf physikalischem Wege, weil der Dispersionskleber mit der Wasseraufnahme gequollen ist, und auf chemischem Wege, weil verseifbare Anteile des Klebers durch den Einfluß des durchfeuchteten Betons verseiften. In den vergangenen 5 Jahren ist für Verfügungen von Fliesen in zunehmendem Ausmaß Epoxidharzmörtel eingesetzt worden. Der Hinweis von Herrn Stelter auf die DIN 4122 in seiner Stellungnahme scheint mir, ebenso wie seine Ansicht ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler