Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Neunutzung"


Bücher, Broschüren: (9)

Gemeinschaftliches Wohnen in der Cuvrystraß
Schuh, Gabriel
Gemeinschaftliches Wohnen in der Cuvrystraße
2018 111 S., Abb., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Chancen für den Altbau. Gute Beispiele im Stadtumbau Os
Chancen für den Altbau. Gute Beispiele im Stadtumbau Ost
2014 79 S., Abb., Lit., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Brachflächen im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und (baulicher) Wiedernutzung. Online Ressourc
Hansen, Rieke; Heidebach, Martin; Kuchler, Ferdinand; Pauleit, Stephan
Brachflächen im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und (baulicher) Wiedernutzung. Online Ressource
2012 148 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Parklandschaft Gatow, urbane Landwirtschaft. Berlin Spandau. Offener landschaftsplanerischer Wettbewerb. Ergebnisprotokoll. Online Ressourc
Parklandschaft Gatow, urbane Landwirtschaft. Berlin Spandau. Offener landschaftsplanerischer Wettbewerb. Ergebnisprotokoll. Online Ressource
2011 98 S., Abb., Tab., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltigkeit in der Landschaftsarchitektur auf Altindustrieflächen. Online Ressourc
Gaeding, Margret
Nachhaltigkeit in der Landschaftsarchitektur auf Altindustrieflächen. Online Ressource
2010 239 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Parklandschaft Gatow, urbane Landwirtschaft. Berlin Spandau. Offener landschaftsplanerischer Wettbewerb. Auslobung. Online Ressourc
Parklandschaft Gatow, urbane Landwirtschaft. Berlin Spandau. Offener landschaftsplanerischer Wettbewerb. Auslobung. Online Ressource
2010 137 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kirchen im Wandel. Veränderte Nutzung denkmalgeschützter Kirche
Meys, Oliver; Gropp, Birgit
Kirchen im Wandel. Veränderte Nutzung denkmalgeschützter Kirchen
2010 174 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Städtebaulicher Ideenwettbewerb Sheridan Kaserne in Augsbur
Städtebaulicher Ideenwettbewerb Sheridan Kaserne in Augsburg
2001 43 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Baugruppe des ehemaligen Zeughauses in Karlsruhe. Zur Geschichte der Gebäude des SAAI. Online Resourc
Kabierske, Gerhard
Die Baugruppe des ehemaligen Zeughauses in Karlsruhe. Zur Geschichte der Gebäude des SAAI. Online Resource
1999 8 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Verfahren und Kennwerte zur Abschätzung von Verkehrswirkunge
Bruns, Frank; Tasnady, Bence; de Vries, Nicolaas; Frischknecht, Nathalie; Selz, Emanuel; Grössl, Steve; Berger, Martin
Verfahren und Kennwerte zur Abschätzung von Verkehrswirkungen
2018 119 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Installieren Multipler Häuser als Stützpunkt von Dienstleistung und Nachbarschaft - Begleitforschung Modellprojekt Stettiner Haff
Jana Reichenbach-Behnisch, Antje Flämig, Jens Kröckel
Installieren Multipler Häuser als Stützpunkt von Dienstleistung und Nachbarschaft - Begleitforschung Modellprojekt Stettiner Haff
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2910
2014, 290 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Revitalisierung brach gefallener sozialer Infrastruktureinrichtungen in der Modellregion Südharz-Kyffhäuser
Frank Amey, Mathias Brockhaus, Ottfried Franke, Katja Arnold, Steffen Zierold, Mathias Prautzsch, Karoline Ruhm, Johanna Ludwig
Revitalisierung brach gefallener sozialer Infrastruktureinrichtungen in der Modellregion Südharz-Kyffhäuser
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2783
2011, 410 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Installieren multipler Häuser als gemeinschaftlicher Stützpunkt von Dienstleistung und Nachbarschaft in ländlichen Regionen in der vom Demographischen Wandel besonders betroffenen Modellregion Stettiner Haff
Jana Reichenbach-Behnisch, Pamela Voigt, Matthias Seidel, Jörg Koenigsdorff
Installieren multipler Häuser als gemeinschaftlicher Stützpunkt von Dienstleistung und Nachbarschaft in ländlichen Regionen in der vom Demographischen Wandel besonders betroffenen Modellregion "Stettiner Haff"
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2771
2011, 320 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1140)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Weckesser, Annette
Barschule Anno 1664 in Oelde (kostenlos)
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Voglhofer, Stefan
Loos Interieur - Erhaltung durch Restaurierung (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2022
Gräwe, Christina
Villa Schulz. Familienwohnsitz wird zum Stiftungssitz - von Ecker Architekten, Heidelberg
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Bresan, Uwe
Veganes Restaurant vhy! in Stuttgart
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Hotel Wilmina. Ein Frauengefängnis wird zum Hotel
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Szadkowska, Maria
Renovation and restoration of the Villa Müller in Prague (1997-2000) (kostenlos)
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2022
Bockelmann, Leo; Meier, Hans-Rudolf
Industriebauten als Ressource. Neue Narrative für das Vogtland (und darüber hinaus)
Die Denkmalpflege, 2022
Baum, Martina
Agenda zum Handeln. Öffentlichkeit in ehemaligen Detailhandelsimmobilien
Archithese, 2022
Lüpnitz, Maren
Eisenbetonkonstruktion des frühen 20. Jahrhunderts. Die Abfüllhalle des ehemaligen Mineralölwerks der Deutschen Shell AG in Monheim am Rhein
Denkmalpflege im Rheinland, 2022
Müller, Jürgen O.
Die Europabrücke Neurüdnitz-Siekierki
Restaurator im Handwerk, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Neunutzung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (31)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Grisard, Salome; Gebler, Tina; Kröck, Sven
Zentrum für zeitgenössische Kunst. Sanierung und Umnutzung der Kindl Brauerei in Berlin 2020
Quelle: Kulturbauten, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
Bogdan, Oana; Van Broek, Leo
The Cosmopolitan, Brüssel 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Schwarz, Michael
Baukunstarchiv NRW, Dortmund 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns

Rathaus von Kortrijk 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns

Belgacom-Turm, Gent 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Stuhlmacher, Mechthild
Het Predikheren, Mechelen 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns

Meisterwerk in Stahl. Neues Leben für alte Leipziger Messehalle 15 2020
Quelle: Industrie- und Gewerbebauten, Oktober 2020; Ernst und Sohn Special

De Flat Kleiburg, Amsterdam 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns

Budafabriek, Kortrijk 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Pfau, Eberhard; Zirkel, Peter; Lohmann, Conrad
Stadtarchiv Leipzig. Neuer Standort im ehemaligen sowjetischen Pavillon 2020
Quelle: Kulturbauten, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special

weitere Aufsätze zum Thema: Neunutzung

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schuh, Gabriel
Gemeinschaftliches Wohnen in der Cuvrystraße (kostenlos)
2018
Gaeding, Margret
Nachhaltigkeit in der Landschaftsarchitektur auf Altindustrieflächen. Online Ressource (kostenlos)
2010

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 1990, 701
Genehmigung von Spielhallen
RA Joachim Thomas, Mannheim
(BVerwG, Urteil vom 18.05.1990 - 4 C 49.89)

Die Frage der planungsrechtlichen Zulässigkeit von Spielhallen stellt Kommunen desöfteren vor große Probleme. Im vorliegenden Fall wollte der Eigentümer eines Hauses im Erdgeschoßteil eine Spielhalle größeren Umfangs einrichten. Im Haus war bis 1970 ein K


nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ansorge, Dieter
2.2.15 Schloss am Stromberg - Feuchteschäden durch Wärmeschutzmängel
aus: Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden. Pfusch am Bau, Band 4, 2. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Worauf ist dieser Schaden (Abb. Ein weiterer großer Feuchtefleck zeigte sich an der Südseite des Ostflügels (Abb. Diese Feuchte kann aufgrund des Putz- und Beschichtungsaufbaus nicht ausdiffundieren, die entstandenen Schäden waren und sind die Folge.


Bidner, Thomas
Dürfen alte Bauwerke feucht bleiben?
aus: Gebäudehülle im Fokus. Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden. Hladik, Michael (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

In Bezug auf die am Bauwerk feststellbare Feuchtebelastung wird historischen Gebäuden oft mit einem unangemessenen Anspruchsdenken begegnet, das sich aus den Anforderungen, die an Neubauten zu stellen sind, ableitet. inwieweit an einem Objekt Maßnahmen zur Reduktion der Feuchtebelastung umgesetzt werden müssen, ist die Frage nach der Nutzungsgeschichte des Bauwerks. Bei alten Bauwerken bedeutet dies meist, dass Produkte auf Kalkbasis zum Einsatz kommen und das Abtrocknungsvermögen des ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

9

4

1140

31

2

1

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler