Liste der Publikationen zum Thema "Normengrundlage"
Beck'scher Vergaberechtskommentar
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - GWB - 4. Teil
3., Aufl.
2017, XXXIV, 1762 S., 240 mm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Internationale Koordinierung des vorbeugenden baulichen Brandschutzes. Vorbereitung europäischer Baubestimmungen. Abschlußbericht zur Förderperiode 1992/93
Bauforschung, Band T 2572
1993, 18 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Immissionsschutz, Grundlagen zur Festlegung von Richtwerten zur Beurteilung von Erschuetterungen
1987 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bestimmung zulaessiger Rechenwerte der Verbundspannung in bewehrtem Mauerwerk. Tl.II
Tl.I im IRB vorhanden, Best.-Nr. T 777.
1984, 42 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen ueber die Tragfaehigkeit von leichten Trennwaenden - nichttragende innere Trennwaende - in Massivbauweise
Leichte Trennwaende in Massivbauweise; Kurztitel.
Bau- und Wohnforschung
1984, 265 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bei Gefahr von Körperschäden ... Normen als Maßstab für Verkehrssicherungspflichten
Sanitär + Heizungstechnik, 2020
Eberl-Pacan, Reinhard
Alles aus Holz
Feuertrutz, 2019
Kerner, Ina
Universalismus. Ansprüche, Probleme und Potentiale
Archplus, 2017
Bock, Peter; Grübl, Josef; Schröer, Helmut
Branddetektion, Sprachalarm und Löschen (kostenlos)
OIB aktuell, 2013
Bruhn, Peter; Hahn, Christiane; Meyer, Udo
Neue Tragfähigkeitstabellen zur Einstufung von Mauerwerk in Feuerwiderstandsklassen
Das Mauerwerk, 2010
Götsch, Enrico
Neue Sprinkler-Norm DIN EN 12845 im Vergleich zur VdS CEA 4001 (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2010
Tagscherer, Frank; Kutzschenbach, Christian von; Rau, Thomas; Braun, Ralf
"Pressure is for tyres"
Züblin Rundschau, 2005
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
DIN-Normen und anerkannte Regel der Technik. Pflichten des Sachverständigen beim Heranziehen von DIN-Normen 2020
Quelle: 1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 8.-9. Februar 2019. Tagungsband
Reich, Stefan; Ives, Shawn; Pfütze, Christian
Laminated glass with phosphorescent interlayer 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Honfi, Daniel; Lange, David; Kozlowski, Marcin; Sjöström, Johan; Lenk, Peter
Behavior of load-bearing glass at elevated temperature 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Straub, Daniel; Betz, Wolfgang; Papaionnou, Iason; Teichgräber, Max
Was tun, wenn die Norm keine Antwort bereithält? Chancen und Herausforderungen der probabilistischen Bemessung 2017
Quelle: 21. Münchener Massivbau Seminar, 24. November 2017. Mit CD-ROM
Zeitter, Helmut
Erdbebensicherheit im Holzbau 2017
Quelle: Urbaner Holzbau. Chancen und Potenziale für die Stadt; Schriftenreihe ForstBW
Teutsch, M.
Bemessungsgrundlagen des Stahlfaserbetons. 1993
Quelle: Dauerhafte Bauwerke aus Faserbeton; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2 Grundlagen der Sachverständigentätigkeit
aus: Der Bauschadenssachverständige. Bestellung, Aufgaben und Praxis des Bauschadenssachverständigen im Gerichtsverfahren und als Privatgutachter, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
Die Grundlagen der Sachverständigentätigkeit ergeben sich zwingend aus der zuvor beschriebenen Rolle des Sachverständigen in der Gesellschaft. Nur der Sachverständige, der die nötige Sachkunde durch Ausbildung, Praxiserfahrung und Fortbildung erworben hat, kann die Grundlagen und Zusammenhänge seines Sachgebiets nachhaltig überblicken. Die Objektivität eines Sachverständigen ist besonders deshalb so wichtig, weil seine Gutachten auch von Dritten gelesen werden können, die auf die Richtigkeit ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler