Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Normenverzeichnis"


Bücher, Broschüren: (4)

Optische Mängel im Bild
Ralf Ertl, Martin Egenhofer, Michael Hergenröder, Thomas Strunck
Optische Mängel im Bild
Rudolf Müller Architektur
erkennen - bewerten - vermeiden
2017, 189 S., 254 farb. Abb. 24,5 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
 
 

Stahlbau
Stahlbau
DIN-Taschenbuch, Band 69/2
Bemessung und Konstruktion. Grundlagen Teil 2
13., Aufl.
2016, 498 S., 210 mm, Softcover
Beuth
 
 

Handbuch Eurocode 3 - Stahlbau. Bd.2. Allgemeine Regeln
Handbuch Eurocode 3 - Stahlbau. Bd.2. Allgemeine Regeln
Normen-Handbuch Eurocodes
Vom DIN autorisierte konsolidierte Fassung
2012, 464 S., 297 mm, Softcover
Beuth
 
 

Friedrich Tabellenbuch.Bautechnik
Friedrich Tabellenbuch.Bautechnik
Mathematische, physikalische und chemische Grundlagen, Bautechnologie, Baustoffe, Technisches Zeichnen, Technische Kommunikation, Vermessung, Straßenbau, Baubetrieb und Baurecht, Baustile, Arbeits- und U
6., Aufl.
2005, 520 S., Mit zahlr. meist zweifarb. Abb. 246.00 mm, Hardcover
Bildungsverlag EINS
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Händel, Claus
Neuerungen der Norm für Wohnungslüftung. Überarbeitung von DIN 1946-6 (Teil 1)
TGA Fachplaner, 2020
Schmidt, Daniel
OSB als multifunktionaler Baustoff. Tl.1. Grundlagen und Einsatzbereiche
Dach und Holzbau, 2017
Jung, Martin
Architektur als Landschaftsschutz
Fassadentechnik, 2006

Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Steinhäuser, Wolfram
12.3 Normenverzeichnis - Stand Mai 2018
aus: Schäden an elastischen und textilen Bodenbelägen. Schadensfreies Bauen, Band 22. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., vollst. neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

DIN 18299 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art DIN EN 650 Elastische Bodenbeläge - Bodenbeläge aus Polyvinylchlorid mit einem Rücken aus Jute oder Polyestervlies oder auf Polyestervlies mit einem Rücken aus Polyvinylchlorid - Spezifikation DIN EN 13501-1 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarbeiten zu ...


Kistler, Max
Vorstehende Aufwölbungen im Fassadenputz - Anomalität im Fassadendeckputz wird zum jahrelangen juristischen Schlagabtausch
aus: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen, 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade ISK 2017. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Bei den folgenden beiden Nahaufnahmen (Bild 4 und Bild 5) ist die durchgehend homogene Deckputzstruktur zu erkennen. Bild 12: Die Probeöffnung zeigt, dass die Aufwölbungen im Deckputz mit dem Fugenbild des Mauerwerks übereinstimmt. Mit dem Leichtmauermörtel LM 5/21 (Druckfestigkeit 5 N/mm 2), der nicht für dieses Mauerwerk zugelassen ist, entspricht dieses Mauerwerk nicht den Vorgaben der Norm SIA 266 Mauerwerk.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

4

3

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler