Liste der Publikationen zum Thema "Nutzungspotential"
Wohnraumpotenziale in urbanen Lagen. Aufstockung und Umnutzung von Nichtwohngebäuden. Deutschlandstudie 2019
2019 99 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Elektrische Klein- und Leichtfahrzeuge. Chancen und Potenziale für Baden-Württemberg.
2019 104 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Planungspraxis kleiner und mittlerer Städte in Deutschland - Neue Materialien zur Planungskultur. 51 Projekte
2018 250 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Biogene Rest- und Abfallstoffe. Flexibler Baustein der Energiewende
2017 23 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Schweizweite Abschätzung der Nutzungsreserven 2017
2017 XIII,37 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
Solare Prozesswärme. Mit Solarthermie Abläufe in Industrie und Gewerbe solar unterstützen
2017 20 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zwischennutzungen - Städtebauliche Potenziale für eine nachhaltige Konversion militärischer Liegenschaften
2016 XIV,331 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 136 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Photovoltaik in der Stadt- und Regionalplanung
Nachhaltigkeit, Band 29
Potenziale, Priorisierungen, Instrumente und Methoden
2010, 148 S., m. 40 Abb. 21 cm, Softcover
Diplomica
Nutzung städtischer Freiflächen für erneuerbare Energien
2009 139 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Nutzungspotential
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchung multifunktionaler Straßenbaumaterialien und Verbundwerkstoffe zur Nutzung solarer Energie und Verbesserung der Dauerhaftigkeit. Förderkennzeichen: 13N13610. Schlussbericht
2019 159 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abwärmenutzungspotenziale in Anlagen integrierter Hüttenwerke der Stahlindustrie. Abschlussbericht. Projektnummer: 74338, UBA-FB: 002775. Online Ressource
2019 142 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2004 308 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wärmegewinnung aus Abwasserkanälen. Entwicklung eines Anforderungskatalogs für Kläranlagen und Kanalnetzbetreiber gestützt auf Praxistests mit Wärmetauschern. Online Ressource
2004 243 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vom "Winterquartier" zum Wohngebäude. Wiederaufbau der historischen Orangerie in Dresden (kostenlos)
Umrisse - Zeitschrift für Baukultur, 2020
Küster, Michael; Simon, Ralf
Fahrplanoptimierte Betriebsweise von KWK-Anlagen
gwf Gas + Energie, 2019
Hellmuth, Alexander
5G: Katalysator für die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft
Immobilien & Finanzierung, 2019
Merten, Frank; Arnold, Karin
Innovations- und Marktpotenziale der Power-to-Gas-Technologien
Energie Wasser-Praxis, 2018
Uthoff, Felix
AGFW unterstützt Erschließung von Abwärmepotenzialen für die Fernwärme. Der Weg zur Nutzung von Abwärme ist steinig
Euroheat & Power, 2018
Amberg, Jens
Luftenergiezähler statt Flächenschlüssel. Verbrauchsgerechte Lüftungskostenverteilung
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2016
Krakow, Lutz; Schunke, Franziska
Current clay potential in Germany. Pt.1: General introduction
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2016
Dreher, Florian
Wandlungsfähigkeit als Modell. Der bewohnbare Rohbau. Essay
Betonprisma, 2016
Rohler, Hans-Peter; Biedermann, Martin; Porath, Bianca
Möglichkeiten der energetischen Nutzung von Biomasse aus der Grünflächen- und Landschaftspflege als Teil einer nachhaltigen Pflegestrategie für den Emscher Landschaftspark
Natur und Landschaft, 2015
Centraal Beheer - wie weiter. Gespräch (kostenlos)
Bauwelt, 2015
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Nutzungspotential
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
RWF auf Stadt- und Quartiersebene 2018 (kostenlos)
Quelle: Roof water-farm. Urbanes Wasser für urbane Landwirtschaft; Sonderpublikation des Instituts für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin
Palzer, Ulrich; Stanelle, K.; Müller, A.; Lipowsky, J.; Höchst, A.
Materialforschung und Innovationen in der Ziegelindustrie 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1
Nullmeyer, Manuel; Pinnau, Sebastian; Clauß, Markus
SEDA - Untersuchung multifunktionaler Straßenbaumaterialien und Verbundwerkstoffe zur Nutzung solarer Energie und Verbesserung der Dauerhaftigkeit 2018 (kostenlos)
Quelle: HighTechMatBau - Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen. Beiträge der Konferenz für neue Materialien im Bauwesen am 31. Januar 2018 in Berlin (Tagungsband HighTechMatBau)
BIosfeld, Jürgen; Buhmann, Patrik
Auswahl eines Fernstraßentunnels für eine geothermische Bergwassernutzung 2017
Quelle: STUVA-Tagung 2017 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2017 in Stuttgart, 6. bis 8. Dezember 2017. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Gerlach, Thomas
Moderne Verkehrsanalyse durch Einsatz von Drohnen 2016
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 28. bis 30. September 2016 in Bremen. USB-Stick; FGSV
Mergel, Oliver
Flexibilisierung von Baustrukturen durch Modularisierung zur Verbesserung des Nutzungspotenziales am Beispiel industrieller Produktionsstätten des Automobilbaus 2016
Quelle: "RÖ 80 - Was hat es gebracht." Tagungsband zum IBW-Konvent 2016 anlässlich des 80. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rösel veranstaltet am 11.11.2016 vom Institut für Bauwirtschaft der Universität Kassel; Schriftenreihe Bauwirtschaft 3, Tagungen und Berichte
Rauh, Jürgen
Solarenergetische Dachanlagen: Verbreitung, Akzeptanz, Nutzungspotenziale und Handlungsoptionen der räumlichen Planung 2013 (kostenlos)
Quelle: Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung; Arbeitsberichte der ARL
Wagner, Sebastian
Photovoltaik und Biomasse - Status quo, Standortsteuerung und Perspektiven aus der Sicht von Landesplanung und -entwicklung 2013 (kostenlos)
Quelle: Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung; Arbeitsberichte der ARL
Lembcke, Jürgen
Angebotsorientierte Flächenentwicklung und temporäre Nutzungen 2008 (kostenlos)
Quelle: Im Spannungsfeld: Bodenmarkt und Bodenkultur - ungleiche Geschwister für eine erfolgreiche Stadtentwicklung? Jahrestagung 26./27. November 2008
Specht, Michael; Zuberbühler, Ulrich; Wittstadt, Ursula
Regenerativer Wasserstoff - Erzeugung, Nutzung und Syntheserohstoff 2005 (kostenlos)
Quelle: Themen 2004. Wasserstoff und Brennstoffzellen - Energieforschung im Verbund. Jahrestagung des ForschungsVerbunds Sonnenenergie 25. - 26. 11. 2004 in Berlin. Online Ressource; Themen, Forschungsverbund Sonnenenergie FVS
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bausteine für den Kulturtourismus? Erhaltungs- und Inwertsetzungsperspektiven für das Erbe der Zehdenicker Ziegelindustrie. Online Ressource: PDF-Format, ca. 18,3 MB (kostenlos)
2008
Bahn-Bernsee, Heike
Bewertung der Nutzungspotentiale einer Bergbaufolgelandschaft unter dem Aspekt des wirtschaftlichen Strukturwandels der Niederlausitz. Online Ressource (kostenlos)
2006
Dall`Agnol, Desiree
Die mittelalterlichen Höhenburgen im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald: Ansätze zu Entwicklungskonzepten für Kulturdenkmäler in der Erlebnisgesellschaft. Online Ressource: PDF-Format, ca. 26,3 MB (kostenlos)
2005
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler