Liste der Publikationen zum Thema "Nutzungsstruktur"
2014 55 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Unterstützung der Marzahner Promenade bei der Entwicklung zum besonderen Stadtteilzentrum. Abschlussbericht. Online Ressource
2007 81 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Beitrag sehr hochauflösender Satellitenfernerkundungsdaten zur Aktualisierung der Biotop- und Nutzungstypenkartierung in Stadtgebieten. Dargestellt am Beispiel von Seoul. Online Ressource
2007 153 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Unterstützung der Marzahner Promenade bei der Entwicklung zum besonderen Stadtteilzentrum. Nutzungskonzept Marzahner Promenade (Teil 3:) Szenarien für Profil / zukünftige Nutzungsstruktur. Online Ressource
2006 17 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2005 ca.100 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Auswirkungen städtischer Nutzungsstrukturen auf Grünflächen und Grünvolumen
2005 XIV,136 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ausverkauft. Die Privatisierung von landeseigenem Grundbesitz in Berlin
Archplus, 2020
Breunig, Morris
Illuster, Uster. Phoenix Unikat # 45 (kostenlos)
Phoenix, 2019
Grosse, Sven
Auch "Auslobungsverfahren" sind transparent zu gestalten!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2018
Johlen, Markus
Baurecht oder kein Baurecht: Abgrenzung zwischen Innen- und Außenbereich
IBR Immobilien- & Baurecht, 2018
Jaeger, Falk
Leider nur eine Ausnahme. Wohnblock in Berlin
Baumeister, 2018
Biotope City, Wien: Interdisziplinäres Kooperatives Projekt-Entwicklungsverfahren, Qualitätenkatalog-Masterplan. Die Kriterien. Bauplatz 3, 4/1, 4/2, 5, 6, 7, 9, 13, 10, 11,12, 14 (kostenlos)
Architektur/Wettbewerbe, 2017
Urban Motherfucker. Das "Werksviertel" in München
Der Architekt, 2016
Rößler, Stefanie
Klimawandelgerechte Stadtentwicklung durch grüne Infrastruktur
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2015
Bürogebäude Hafenspitze - Stadtquartier Zollhafen Mainz, Mainz
wa Wettbewerbe Aktuell, 2014
Neuhaus, Gabriela; Hasler, Paul; Brülisauer, Urs
Lustmacher und Sorgenkinder. Urs Brülisauer und Paul Hasler über ihre Arbeit in Altstädten (kostenlos)
Hochparterre, Beilage, 2013
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Nutzungsstruktur
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
One size fits all? Die Qualität von Stadtgrün aus der Nutzerperspektive 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Eichler, Lisa
Unter vier Augen - Erkenntnisse aus einer Eyetracking-Studie zum IÖR-Monitor 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Wittmann, Regina
Die westliche Innenstadt um die Friedrich-Karl-Straße in Oberhausen. Rege Bautätigkeit in neuem Gewand 2018
Quelle: Städtebau der Normalität. Der Wiederaufbau urbaner Stadtquartiere im Ruhrgebiet
Walter, Jörn
Städtebau und Urbanität in der HafenCity 2017
Quelle: Von der Großstadt zur Metropole. Hamburg, Dresden und der Städtebau
MeineI, Gotthard; Krüger, Tobias; Hennersdorf, Jörg; Schorcht, Martin; Förster, Jochen; Schumacher, Ulrich
Flächennutzungsentwicklung in Deutschland - Erkenntnisse aus dem IÖR-Monitor 2015
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 7. Boden - Flächenmanagement - Analysen und Szenarien; IÖR-Schriften
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Energieeffiziente Siedlungsentwicklung. Einfluss der Siedlungsentwicklung auf den Energieverbrauch und Handlungsempfehlungen fu?r eine energieeffizientere Siedlungsentwicklung am Beispiel der Schweiz (kostenlos)
2019
Kim, Hyun Ok
Beitrag sehr hochauflösender Satellitenfernerkundungsdaten zur Aktualisierung der Biotop- und Nutzungstypenkartierung in Stadtgebieten. Dargestellt am Beispiel von Seoul. Online Ressource: PDF-Format, ca. 7,0 MB (kostenlos)
2007
Baurecht oder kein Baurecht: Abgrenzung zwischen Innen- und Außenbereich
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Markus Johlen, Köln
(BVerwG, Beschluss vom 16.07.2018 - 4 B 51.17)
Der Eigentümer beantragte bei der Bauaufsichtsbehörde einen bauplanungsrechtlichen Vorbescheid, um auf seinem Grundstück ein Doppelhaus errichten zu können. Ein Bebauungsplan bestand für das Grundstück nicht. In der unmittelbaren Nähe befanden sich zwar n
IBR 2018, 2403
Auch "Auslobungsverfahren" sind transparent zu gestalten!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Sven Grosse, Dresden
(OLG Koblenz, Urteil vom 17.08.2017 - 1 U 7/17)
Eine Kommune will zwei Grundstücke zum Zwecke der zivilbaulichen Nachnutzung verkaufen. Hierzu veröffentlicht sie einen Auslobungstext, in dem sie bekannt gibt, dass sie die Entscheidung über den Käufer in der Kombination von städtebaulicher Lösung, Nutzu
VPR 2018, 60
Auch "Auslobungsverfahren" sind transparent zu gestalten!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Sven Grosse, Dresden
(OLG Koblenz, Urteil vom 17.08.2017 - 1 U 7/17)
Eine Kommune will zwei Grundstücke zum Zwecke der zivilbaulichen Nachnutzung verkaufen. Hierzu veröffentlicht sie einen Auslobungstext, in dem sie bekannt gibt, dass sie die Entscheidung über den Käufer in der Kombination von städtebaulicher Lösung, Nutzu
IBR 2013, 1332
Einfügen in nähere Umgebung: Kann Klinikgelände prägendes Baugebiet darstellen?
RA Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(VGH Hessen, Beschluss vom 13.08.2013 - 4 B 1458/13)
Ein Nachbar wehrt sich im Eilrechtsschutzverfahren gegen die Aufstockung eines benachbarten Klinikgebäudes. Der Nachbar wohnt in einem von Wohngebäuden geprägten Gebiet, das Klinikgebäude selbst befindet sich auf einem direkt angrenzenden großflächigen Kl
IBR 2008, 689
Lärmbelästigungen: Sind kleine Pegelerhöhungen bei hoher Vorbelastung hinzunehmen?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 13.03.2008 - 7 D 34/07)
Die Antragsteller wandten sich mit einem Normenkontrollantrag gegen einen Bebauungsplan, mit dem in ihrer Nachbarschaft ein Sondergebiet Einkaufszentrum festgesetzt wurde, in dem neben Einzelhandel auch Gastronomie, sonstige nicht wesentlich störende Ge
IBR 2001, 640
Schließt der Denkmalschutz das Städtebaurecht (Bebauungsplan/Erhaltungssatzung) aus?
RA Axel Maser, Stuttgart
(BVerwG, Urteil vom 18.05.2001 - 4 CN 4.00)
Die Stadt Berlin stellt für das Gebiet des so genannten Böhmischen Dorfes und angrenzender Teile von Deutsch-Rixdorf in Berlin-Neuköln, in dem schon zahlreiche Gebäude unter Denkmalschutz stehen und für das eine Erhaltungssatzung gilt, einen Bebauungsplan
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler