Liste der Publikationen zum Thema "Oberflächentextur"
Einflüsse der mikroskaligen Oberflächengeometrie von Asphaltdeckschichten auf das Tribosystem Reifen-Fahrbahn
2015 XXV,115 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Dauerhaftigkeit der Oberflächeneigenschaften von texturierten Verkehrsflächen aus Beton. Online Ressource
2008 151 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Einfluss viskositätsverändernder Zusätze auf den Zeitpunkt der Verkehrsfreigabe
2019 92 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Forschungspaket: Lärmarme Beläge innerorts. EP 2: Labortechnische Bestimmung der Dauerhaftigkeit lärmarmer Beläge
2016 81 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Liegedauer von Tausalzen auf Landstraßen (Bericht zum Forschungsprojekt: FE 04.250/2011/KGB)
2016 95 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Forschungspaket: Lärmarme Beläge innerorts. EP 4: Labormethoden für die Bestimmung akustischer Eigenschaften lärmarmer Beläge
2016 143 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beanspruchung und Entfernbarkeit temporärer Fahrbahnmarkierung
2016 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Untersuchung der Messunsicherheit und der Klassifizierungsfähigkeit von Straßenbelägen. Erfassung von Straßenoberflächentexturen und Untersuchung der Klassifizierungsfähigkeit von Straßenbelägen mittels (akustisch) relevanter Texturkenngrößen (LeiStra uAG Srta Tex)
2011 43 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
3D-Analyse von Betonfahrbahnoberflächen mit Grinding? und Groovingtextur mittels Streifenlichtprojektion
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Steinhoff, Anita; Schulte Holthausen, Robert; Raupach, Michael; Schulz, Rolf-Rainer
Entwicklung eines Pastenverfahrens zur Bestimmung der Rautiefe an vertikalen Betonoberflächen. Entwicklungsschwerpunkte und Ergebnisse einer Studie
Beton, 2020
Metje, Kevin; Leutbecher, Torsten; Weimar, Thorsten; Hammer, Christian
Bond between concrete and rigid foam in precast concrete sandwich construction (kostenlos)
Civil engineering design, 2020
Riffel, Siegfried
Instandsetzung von Verkehrsflächen aus Beton. Teil 2: Festlegen und Heben sowie Ersatz von Platten und Plattenteilen
Der Bauschaden, 2019
Metje, Kevin; Leutbecher, Torsten; Weimar, Thorsten; Hammer, Christian
Verbund in Glas-Hartschaum-Beton-Sandwichelementen. Teil 1 - Experimentelle Untersuchungen zum Verbund zwischen Beton und Hartschaum
Bautechnik, 2019
Skarabis, Jens
Grinding - die Betonoberfläche der Zukunft?
Straße + Autobahn, 2019
Stadtbibliothek Heidenheim a. d. Brenz
wa Wettbewerbe Aktuell, 2018
Stroscio, Renzo
Tempel für architektonische Debatten. Teatro dell'architettura, Mendrisio, Mario Botta
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2018
Hahner, Sibylle
Poetische Ikone im Wandel. Sportpark Bünzmatt, Wohlen (AG), Phalt Architekten
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2018
Schellenberg, Kurt
Lärmarme Oberflächen bei Gussasphalt-Deckschichten
Straße + Autobahn, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Oberflächentextur
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Methoden zur Entwicklung und Applikation innovativer, funktionaler Materialien für die Bauwerksinstandsetzung - nuBau-Transfer 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Pradel, Michael
S21-Talquerung - das Schalendach und seine betonbautechnischen Herausforderungen 2017
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Lohaus, Ludger; Schack, Tobias
Sichtbeton - Teamwork zwischen Schalung und Beton 2017
Quelle: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko
Wehr, Reinhard; Aichinger, Claus
Stastische Modellierung des Zusammenhangs zwischen Waschbeton-Fahrbahntextur und Rollgeräusch 2016
Quelle: Tagungsband DAGA 2016 - 42. Jahrestagung für Akustik 14.-17. März 2016 in Aachen. Fortschritte der Akustik - DAGA 2016. DVD-ROM; Fortschritte der Akustik
Gluth, Gregor J. G.; Oppat, Klaus; Vogler, Nico; Kühne, Hans-Carsten
Vergleich unterschiedlicher Verfahren zur Messung der Oberflächenrauheit 2010
Quelle: Industrieböden 2010. 7. Internationales Kolloquium. 14.-16. Dezember 2010. Tagungshandbuch
Kohlert, Margit; Schlenkert, Walter
Neue Dächer auf Baudenkmalen und im historischen Ensemble 2008 (kostenlos)
Quelle: Lehm und Ziegel; Denkmalpflege in Niederösterreich; Mitteilungen aus Niederösterreich
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einflüsse der mikroskaligen Oberflächengeometrie von Asphaltdeckschichten auf das Tribosystem Reifen-Fahrbahn (kostenlos)
2015
Kirchmaier, Lukas; Blab, Ronald (Herausgeber)
Einfluss feiner Gesteinskörnungen auf die Griffigkeit von Deckschichten im Straßenbau. Grundlegende Untersuchungen zum Polierverhalten mit dem Prüfgerät nach Wehner/Schulze neuer Bauart (kostenlos)
2011
Wenzl, Patrik
Dauerhaftigkeit der Oberflächeneigenschaften von texturierten Verkehrsflächen aus Beton. Online Ressource: PDF-Format, 3,59 MB (kostenlos)
2008
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3.2.7 Nassbelasteter Barfußbereich
aus: Schwimmbäder. Schadenfreies Bauen, Band 43. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., aktual. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Beläge, bei denen die Prüframpe einen Winkel von bis zu 24° erzielt hat, lassen sich in Bereichen mit hoher Rutschgefahr einsetzen (Bewertungsgruppe C 168 ; Bild 153). Beispielhafte Erläuterungen, in welchen Bereichen eines Schwimmbads planerisch mit einer geringen Rutschgefahr (Bewertungsgruppe A 168 ), einer üblichen Rutschgefahr (Bewertungsgruppe B 168 ) oder einer hohen Rutschgefahr (Bewertungsgruppe C 168 ) gerechnet werden muss, können der Tabelle 3 entnommen ...
Arndt, Newen
2.3.1 Instandhaltung, Sanierung, Instandsetzung und Modernisierung
aus: Schwimmbäder. Schadenfreies Bauen, Band 43. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., aktual. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Eindichtungen an bereits bestehenden oder an neuen Durchdringungen in Konstruktionen aus wasserundurchlässigem Beton (siehe Kapitel 3.2.2) oder bei Abdichtungen im Verbund mit Fliesen- und Plattenbelägen (siehe Kapitel 3.2.3 bis 3.2.5) lassen sich vergleichsweise einfach mit Epoxidharzflanschen herstellen (siehe in Kapitel 3.2.3 Bild 92 bis Bild 96). Näheres hierzu, wie auch zu sogenannten Dichtblöcken an den Stellen nachträglich zu befestigender Beckeneinbauteile, ...
Rojahn, Heinrich
Parkdach mit Verbundsteinpflaster - Sanierung der Fahrstraßen mit Betonfertigteil-Platten
aus: Bauschadensfälle, Band 1, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002
In den Fahrstraßen eines von PKW stark frequentierten Parkdaches zeigten sich bereits nach etwa zwei Jahren im Bereich der Abläufe größere Pflasterverschiebungen mit breiten offenen Fugen (Bild 1). Weitere schadhafte Bereiche waren die Ein- und Ausfahrt, wo neben horizontalen Verschiebungen auch tiefere vertikale Eindrücke bis zu 4 cm (Bild 2) auftraten. Trotz mehrmaligen Nachsandens und sogar des nachträglichen Einbaues von Betonversteifungsbalken (Bild 3) kam der Pflasterbelag auch nach ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler