Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Online Messung"


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Entwicklung von Methoden zur Erfassung und Bewertung von Nutzerzufriedenheit, Gebäudeperformance und Interaktion zwischen Wohngebäuden und Bewohnern. Abschlussbericht
Norbert Fisch, Thomas Wilken, Caroline Fafflok, Dirk Schwede, Hans Drexler, Eva Schulze, Karoline Dietel, Bernd Wegener, Moritz Fedkenheuer, Hélène Bangert, Tobias Lode
Entwicklung von Methoden zur Erfassung und Bewertung von Nutzerzufriedenheit, Gebäudeperformance und Interaktion zwischen Wohngebäuden und Bewohnern. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3106
2019, 154 S., 51 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (60)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gerhardt, Almut
Grundwasser: Online-Biomonitoring und ökotoxikologische Bewertung
GWF Wasser Abwasser, 2020
Ebrahimi, Mehrdad; Finger, Christian; Schmitz, Oliver; Schmidt, Axel; Czermak, Peter
Online-Detektion von Plastikpartikeln in Gewässern. Ziel eines Forschungsvorhabens soll es sein, eine membranbasierte Separation und Onlineanalyse von Mikro- und Nanokunststoffen zu erreichen
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Deiss, Rainer
Praxiserfahrungen mit dem KKS-Online-Überwachungssystem SmartKKS
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2020
Wolf, Christian; Wenzel, Philip
Intelligente Messverfahren zur Prozessoptimierung von Trinkwasserbereitstellung und -verteilung
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2020
Sievers, Michael; Niedermeiser, Michael; Gaßmann, Jochen; Hartmann, Tim; Dilba, Sven
Schlammentwässerung mit automatisierter Optimierung der Konditionierung. Erste technische Betriebserfahrungen mit neuem Flockungskonzept
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2019
Wurm, Robert; Weingartner, Andreas
Online-Analytik in Trinkwassernetzen
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2019
König, Klaus W.
Grauwasserwärme zurückholen, Subventionen erhalten. Anforderungen und Beispielprojekt zur BAFA-Förderung für Wärmerückgewinnung aus Grauwasser-Recyclinganlagen (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2019
Lipp, Pia; Biwer, Gerhard; Willmitzer, Hartmut; Girndt, Christian
Laserinduzierte Breakdown-Detektion (LIBD) zur Charakterisierung der Eliminierung von Nanopartikeln bei der Flockung und Filtration
Energie Wasser-Praxis, 2019
Weiler, Markus; Hänsler, Andreas; Zimmer, Janek; Moser, Markus
Nutzung von Radardaten im Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg
Wasserwirtschaft, 2019
Wiek, Stefanie; Helm, Björn; Karrasch, Pierre; Hunger, Sebastian; Hoffmann, Tim G.; Schönrock, Simon; Klehr, Wolfgang; Six, Achim; Stäglich, Ines; Kuhn, Karin
Boot-gestütztes längskontinuierliches Monitoring von Fließgewässern mit online-Sonden (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Online Messung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kocks, Hans-Jürgen
Das DVGW-Forschungsprojekt zur KKS-Online-Überwachung 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Theilmeier-Aldehoff, Hans-Willy
Praxiserfahrungen mit dem KKS-Online-Überwachungssystem PipeMon+. Ergebnisse im Rahmen des DVGW-Forschungsprojektes "KKS-Onlineüberwachung" 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Epple, Bernd; Müller, Andreas; Yildiz, Coskun
Online-Messung der abgasseitigen Korrosion in Feuerungsanlagen 2018 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 15
Schäfer, Erwin
Beispiel einer zukunftsorientierten kommunalen Abwasserreinigung 2018 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm
Menner, Philipp; Hess, Axel; Grill, Stefan; Holder, Daniel; Thellmann, Arthur-Hans
Online-Thermografie zur Optimierung des Reparaturprozesses von CFK-Strukturen 2017
Quelle: ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Koblenz, 22.-24. Mai 2017. DGZfP-Jahrestagung 2017 Zerstörungsfreie Materialprüfung. USB-Stick; Berichtsband - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
Bachmann-Machnik, A.; Wetzel, J.; Dittmer, U.
Online-Qualitätsmessungen zur Abschätzung des Steuerungspotenzials im Mischsystem 2016
Quelle: Aqua Urbanica 2016, 26./27. September 2016, Rigi-Kaltbad, Schweiz. Miss es oder vergiss es! Daten, Wissen und Konzepte für den Gewässerschutz bei Regenwetter. Online Ressource
Zöhrer, Alexander; Meyer, Hubert
Datenmanagement und Online-Monitoring als Werkzeuge der modernen Qualitätssicherung 2016
Quelle: 34. Baugrundtagung. Vorträge, Stadthalle Bielefeld, 14. - 17.9.2016. CD-ROM
Beckhaus, Karsten; Gabelunke, Kai; Balbach, Reinhard
Daueranker - gestern, heute und morgen 2015
Quelle: Vorträge zum 22. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium am 12. März 2015; Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt
Nagel, Felix; Edelhoff, Dennis; Suding, Ansgar; Machentanz, Carsten
Abwasserkanal Emscher: Online-Überwachung der schildvorgetriebenen Bauabschnitte 2015
Quelle: Kanal- und Rohrleitungsbau. Bau und Sanierung. Februar 2015; Ernst und Sohn Special
Hansen, Joachim; Kolisch, Gerd; Hobus, Inka
Entwicklung und Erprobung eines EDV-Tools zur Erkennung von Energiepotenzialen 2014
Quelle: Energiepotenziale kommunaler Kläranlagen erkennen, nutzen und kritisch bewerten. 89. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium am 9. Oktober 2014; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft

weitere Aufsätze zum Thema: Online Messung

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Polster, Helmut; Buwert, Christa; Herrmann, Peter; Pötke, Wilfried; Trätner, Arnulf; Wens, Rolf
Tragfähigkeitsuntersuchungen an Wetterschalen dreischichtiger Außenwände
aus: Prüfverfahren. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

Die Aufnahmefähigkeit von zusätzlichen Vertikallasten wird  durch kontrollierte Prüflasteinleitung und online-Messung der Wetterschalenverschiebungen  nachgewiesen. Durchführung: Ankopplung von 2 bzw. Messungen der  Schalendicken über Bohrlöcher ergänzen die Nachweise. Entwicklungsstand: Dieses Prüfverfahren vermittelt ein realistisches Bild tatsächlich vorhandenen Tragvermögens  und erlaubt eine Aussage zur möglichen Belastbarkeit der Wetterschalen. Anwendung: Nach ersten...


Frössel, Frank
3.5.11 Rissdiagnostik
aus: Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Wenn das Haus nasse Füße hat, 3., komplett überarb. u. erw. Aufl., Leest/Werder (Havel): Baulino Verlag; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Die wichtigste geometrische Kenngröße bei der Untersuchung, Bewertung und Sanierung von Rissen ist die Rissbreite. Hinsichtlich der Rissform ist zwischen so genannten V-förmigen Rissen und Rissen mit parallelen oder annähernd parallel verlaufenden Rissflanken zu unterscheiden. Bei Rissen mit parallelen oder nahezu parallel verlaufenden Rissflanken können eindringende Niederschläge dagegen in größere Tiefen und unter Umständen bis zum Untergrund vordringen.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

1

60

11

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler