Liste der Publikationen zum Thema "Partizipation"
Quartiersentwicklung mit Design Thinking
Essentials
Methodik und Fallbeispiel zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
2020, 134 S., 1 SW-Abb., 11 Farbabb., Softcover
Springer
Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Dialogorientierte Kommunikation als Erfolgsfaktor
2020, xiii, 420 S., 85 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Pragmatische Stadtentwicklung nach 34 Baugesetzbuch?
Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung, Band 38
Die Realisierung von kommunalen Steuerungsinteressen und Bürgerbeteiligung im unbeplanten Innenbereich
2020, 307 S., 228 x 153 mm, Softcover
Nomos
Studium Generale, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2020, 158 S., Mit Abbildungen. 23.5 cm, Softcover
Heidelberg University Publishing
Ausgezeichneter Wohnungsbau 2020
Die besten Wohnbauten Deutschlands 2020
2020, 272 S., 300 farb. Abb. 300 mm, Hardcover
Callwey
Partizipative und deliberative Demokratie auf lokaler Ebene
Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Eine Vermessung der Beteiligungslandschaft Baden-Württembergs
2020, xx, 206 S., 28 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Beiträge zur Sozialraumforschung, Band 21
Interdisziplinäre Perspektiven
2020, 208 S., 210 mm, Softcover
Verlag Barbara Budrich
Partizipation im kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement
Methoden für die Praxis
2020, 86 S., 270 mm, Softcover
Bertelsmann Stiftung
Stuttgart 21 - eine Rekonstruktion der Proteste
Soziale Bewegung und Protest, Band 3
Soziale Bewegungen in Zeiten der Postdemokratie
2020, 256 S., Dispersionsbindung, 12 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
weitere Bücher zum Thema: Partizipation
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Zukunft Baupartizipation
Handlungsleitfaden für die erfolgreiche Integration von Stakeholdern bei industriellen Bauvorhaben
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3205
2020, 94 S., 26 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
2020 53 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Leben in zukunftsfähigen Dörfern. Ökodörfer als Katalysatoren nachhaltiger Entwicklung. Projektstudie. Aktenzeichen 90 382 / 22. Online Ressource
2020 202 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Auswertungs- und Abschlussbericht JugendBarCamps in acht Modellvorhaben des ExWoSt-Forschungsfeldes "Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen"
2019 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Nachhaltige Konsummodelle der Share Economy in der Wohnungswirtschaft (KoSEWo). Teilvorhaben: Kollaborative Innovationsprozesse in der Quartiersentwicklung in Bezug zu nachhaltigen Konsummodellen. Abschlussbericht. Förderkennzeichen: 16/1666
2018 185 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 135 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Nachhaltige Stadtentwicklung durch zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und lokale Bewegungen?
Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster, Reihe 7, Band 25
Ergebnisse einer soziologischen Begleitforschung
2017, 117 S., 212 x 150 mm, Softcover
Westfälische Wilhelms-Universität
Städtebauförderkongress - Herausforderungen und Perspektiven. Online Ressource
2017 50 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Weisheit der Vielen. Bürgerbeteiligung im digitalen Zeitalter
2017 43 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wirtschaftsförderung neu denken. Partizipative Governance am Beispiel von Bottrop 2018+
2017 28 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Partizipation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Legitimation durch Partizipation? Verfassungsrechtliche Hürden am Beispiel der Kohlekommission.
DÖV Die Öffentliche Verwaltung, 2021
Ehrmann, Sigrid
Vielfalt: Wie schaffen wir diverse Räume?
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Fuchs, Susanne
Bauleitplanung mit Kindern und Jugendlichen? Das geht! Wie die niedersächsische Gemeinde Wedemark neue Wege beschreitet.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Molo, Ludavica
Post-Covid Baukultur. Viaggio alla scoperta del nostro habitat ai tempi del coronavirus (kostenlos)
Nike Bulletin, 2020
Häger, Benjamin
Interesse am Interesse. Über die Notwendigkeit und den Nutzen von Partizipation in der Denkmalpflege
Die Denkmalpflege, 2020
Dolff-Bonekämper, Gabi
Teilhabe und Mitverantwortung oder: Wer hat eigentlich das Wort in der Denkmalpflege?
Die Denkmalpflege, 2020
De Ridder, Roel; Zuljevic, Mela; Huybrechts, Liesbeth
La progettazione partecipativa
Domus, 2020
Bertram, Grischa Frederik; Altrock, Uwe
Auf dem Weg zur Normalität: Planungsbezogener Protest und planerische Reaktionen. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Kanz, Vanessa
Desktop-Beteiligung. Hamburg, Kassel: Civitas Digitalis entwickelt Dienstleistungen für digitale Beteiligungsprozesse von Planungsverfahren.
Garten + Landschaft, 2020
Selle, Klaus
Selbst gemachte Stadt. Fragezeichen. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Partizipation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Atomausstieg 2022. Konflikte beim Rückbau von Kernkraftwerken in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein 2020
Quelle: Bau- und Infrastrukturprojekte. Dialogorientierte Kommunikation als Erfolgsfaktor; Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Rogers, Dallas; Mossmann, Michael
Political cities 2020
Quelle: Understanding urbanism
Wachinger, Gisela; Wist, Sarah-Kristina; Schaffrin, André
Erfolgsfaktoren und Formate der Beteiligung 2020
Quelle: Kommunale Planung: Bürger erfolgreich beteiligen
Kroiß, Korbinian; Klafft, Torsten
Chancen der Polyzentralität ? Wie gestalten wir ein anderes Leben auf dem Land? 2020 (kostenlos)
Quelle: Postwachstumsstadt. Konturen einer solidarischen Stadtpolitik
Seidl, Irmi
Zersiedlung. Ansatzpunkte für umsichtigere Flächenentscheidungen 2020
Quelle: Nachhaltigkeit (re)produktiv denken. Pfade kritischer sozial-ökologischer Wissenschaft
Lootsma, Bart
Neues soziales Wohnen vor dem Hintergrund von Individualisierung, Globalisierung und sozialen Medien 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Yildirim Tschoepe, Aylin; Käser, Susanne
Imagin(eer)ing Basel: Praktiken, Bilder und Communities in urbanen Partizipationsprozessen 2020 (kostenlos)
Quelle: Postwachstumsstadt. Konturen einer solidarischen Stadtpolitik
Das Schuldorf als Pilotprojekt. Schmuttertal-Gymnasium, Diedorf 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Stadtentwickung in Kooperation mit Privaten - Nachhaltige Flächenentwicklung in Reutlingen 2020
Quelle: Nachfrageorientierte städtebauliche Planung
Osborne, Natalie; Alizadeh, Tooran
Public cities 2020
Quelle: Understanding urbanism
weitere Aufsätze zum Thema: Partizipation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Space and radical planning. Linking protest action and local community self-development (kostenlos)
2020
Kolde, Lisa
Die Governance des Gerechten Strukturwandels. Empirische Untersuchung im Rheinischen Braunkohlerevier und Konzeptualisierung (kostenlos)
2020
Satur, Luzile Mae
Vibrancy of public spaces. Inclusivity and participation amidst the challenges in transformative process in the city of Cagayan de Oro, Philippines (kostenlos)
2020
Dörr, Simon
Pragmatische Stadtentwicklung nach Paragraf 34 Baugesetzbuch? Die Realisierung von kommunalen Steuerungsinteressen und Bürgerbeteiligung im unbeplanten Innenbereich
2020
Remer, Uwe
Partizipative und deliberative Demokratie auf lokaler Ebene. Eine Vermessung der Beteiligungslandschaft Baden-Württembergs
2020
Thiem, Carolin
"Es geht darum, dass man was tut." Zur Transformation von privaten und öffentlichen issues in Partizipationsprozessen (kostenlos)
2020
Heldt, Sonja
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie im gesellschaftlichen Spannungsfeld des urbanen Raums. Untersuchung zu Akzeptanz und Partizipation im Flussgebietsmanagement (kostenlos)
2019
Doering, Chris
Die Informationsarchitektur der kommunalen Energiewende (kostenlos)
2019
Huge, Antonia; Roßnagel, Alexander (Hrsg.)
Die Öffentlichkeitsbeteiligung in Planungs- und Genehmigungsverfahren dezentraler Energieanlagen
2018
Kahla, Franziska
Das Phänomen Bürgerenergie in Deutschland. Eine betriebswirtschaftliche Analyse von Bürgergesellschaften im Bereich der Erneuerbaren Energien-Produktion (kostenlos)
2018
weitere Dissertationen zum Thema: Partizipation
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
7 Identifikation durch Partizipation!
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Die Arbeit der Pilotgruppe kann zudem durch weitere Speed Workshops mit größeren Gruppen intensiviert, ergänzt sowie angereichert werden - und sollte in einem weiteren Prozessmodul, dem »Town Hall Meeting«, der kompletten Belegschaft präsentiert werden. Während Carpus + Partner bei der Vorbereitung des Town-Hall-Meetings der Pilotgruppe als Impulsgeber und Berater zur Seite stand, waren es die CoLab-Teilnehmer selbst, die ihren Kollegen das Ergebnis ihrer Arbeit ...
Kaden, Tom
Urbaner Holzbau - Neue Dimensionen für den Baustoff Holz?
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2018. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Seit der Fertigstellung des Projekts e_3 im Mai 2008 in Berlin hat sich im Bereich des urbanen mehrgeschossigen Holzbaus viel getan: Gebaut werden mittlerweile bis zu 14-geschossige Holzkonstruktionen und geplant werden über 25-geschossige Gebäude mit einem signifikanten Holzanteil in der Primärkonstruktion. Es steht außer Frage, dass der aktuelle Holzbau in Deutschland ingenieur- und fertigungstechnisch allen anstehenden Bauaufgaben gewachsen ist und das der konsequente Einsatz des ...
Kaden, Tom
Mehrgeschossiger Holzbau in der Stadt
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2015. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Der mehrgeschossige Holzbau für eine Wohnungsbaugesellschaft in Berlin geht natürlich von einer sehr strengen Grundrisslösung, immer übereinander liegenden Wänden und Stützen aus und ist mithin prädestiniert für den modularen kostengünstigen Holzbau. Es steht außer Frage, dass der aktuelle Holzbau in Deutschland ingenieur- und fertigungstechnisch allen anstehenden Bauaufgaben gewachsen ist und das der konsequente Einsatz des Werkstoffes Holz einen wesentlichen Beitrag zum Ressourcen ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler