Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Pausenhalle"


Bücher, Broschüren: (1)

Raumakustik im Alltag
Christian Nocke
Raumakustik im Alltag
Hören - Planen - Verstehen.
2., überarb. u. erw. Aufl.
2019, 348 S., 118 Abb., 47 Tab., Hörbsp. als MP3-Dateien, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (64)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ohne Pausenhalle. Die Sanierung und Erweiterung des Schulhauses Bünda (kostenlos)
Hochparterre, Beilage, 2022
Brokmann, Holger
Psst, ich will das hören! (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Nordmann, Jens
Deckenplatte verletzte Kinder. Personenschaden durch Akustikplatte
Mikado, 2020
Großer Anklang. Akustikdecke
T+A Trockenbau und Ausbau, 2019
Middle school in Fairbanks (kostenlos)
A + D Architecture and Detail, 2018
Gymnasium Langenhagen
wa Wettbewerbe Aktuell, 2018
Gretel-Bergmann Grundschule und Hort, Nürnberg
wa Wettbewerbe Aktuell, 2018
Grundschule mit Sporthalle, Bad Soden/Taunus
wa Wettbewerbe Aktuell, 2017
Neubau der Kreuzschule in Regensburg
wa Wettbewerbe Aktuell, 2016
Berufsbildungszentrum Münnerstadt
wa Wettbewerbe Aktuell, 2016

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Pausenhalle

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Spital-Frenking, Oskar; Ewers, Andrea
Licht in der Schule von Hans Scharoun 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung

nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Zimmermann, Günter
Gummi-Fußbodenbelag auf Anhydritestrich - Ablösung des Bodenbelags
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 3. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Ablösungen von Bodenbelägen vom Estrich führen häufig zum Streit zwischen Estrichleger und Bodenleger: Wurde richtig geklebt und gespachtelt? Die erste Probe entnahm man an einer Stelle im Eingangsbereich, an der sich der Bodenbelag vom Estrich gelöst hatte: Beim Begehen dieser Stelle trat weißlichen Staub aus einer Stoßfuge des Bodenbelags. Es wurden in diesem Schadensbericht Fragen und Umstände angesprochen, die bei Ablösungen der Bodenbeläge von Estrichen immer wieder zu ...


Rapp, Andreas O.; Sudhoff, Bernhard
4.11 Oberflächenglätte
aus: Schäden an Holzfußböden. Schadenfreies Bauen, Band 29. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 3., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

In der berufsgenossenschaftlichen Regel BGR 181 Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr 21 wird ein Verfahren zur Prüfung der Rutschhemmung beschrieben, mit dem Bodenbeläge in Bewertungsgruppen eingeordnet werden können. In der DIN 18032 wird das ›Gleitmessgerät Stuttgart‹ für die Bestimmung des Gleitverhaltens von Bodenbelägen in Sporthallen vorgeschrieben. Die Geräte erfüllen die in der Norm DIN EN 13893 134 gestellten ...


Gigla, Birger
3.7 Akustische Barrierefreiheit und Inklusion
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Die DIN 18041 geht auf planerische Aspekte für Personen mit eingeschränktem Hörvermögen ein und beschreibt die »akustische Barrierefreiheit«. Damit geht die Inklusion über den Begriff der Integration hinaus und definiert ein gemeinsames Leben aller Menschen mit und ohne Behinderungen. Die vollständige Umsetzung des Prinzips des inklusiven Bauens bedeutet beispielsweise bei Schulneubauten, dass die Raumakustik in allen Gebäudebereichen auf den Bedarf von Personen mit ...


Zimmermann, Günter
Die Bauschäden-Sammlung - ein Überblick
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 3. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

1.1.3 Beeinträchtigungen der Abdichtung im Zusammenwirken mit der Unterkonstruktion sind in einer großen Zahl aller Fälle ursächlich für Durchfeuchtungen u. a. Schäden. 1.1.4 Mangelhafte Anschlüsse von Abdichtungen an benachbarte Bauteile sind häufig Ursache von Durchfeuchtungen. 4.2.2 Eine mangelhafte Befestigung untergehängter Decken ist die häufigste Ursache von Schäden an solchen Decken.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

1

64

1

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler