Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Pflanzenwelt"


Bücher, Broschüren: (6)

Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 6: Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Planung und Installation mit Mehrwert für den Naturschut
Heiland, Stefan (Herausgeber); Demuth, Bernd; Maack, Alexander; Schumacher, Jochen
Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 6: Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Planung und Installation mit Mehrwert für den Naturschutz
2019 28 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Das Lausitzer Seenland
Phillip-Alexander Harter, Torsten Richter
Das Lausitzer Seenland
Naturparadies aus Menschenhand
2014, 312 S., 19 cm, Softcover
REGIA-Verlag
 
 

Zwischen Weser und Ems 2012. Heft 4
Zwischen Weser und Ems 2012. Heft 46
2012 61 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urwälder im Zentrum Europas. Ein Naturführer durch das Karpaten-Biosphärenreservat in der Ukrain
Brändli, Urs-Beat (Bearbeiter); Dowhanytsch, Jaroslaw (Bearbeiter)
Urwälder im Zentrum Europas. Ein Naturführer durch das Karpaten-Biosphärenreservat in der Ukraine
2003 192 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Haupt

kostenlos
 
 

Offenland und Naturschut
Konold, Werner (Herausgeber); Burkart, Bettina (Herausgeber)
Offenland und Naturschutz
2003 319 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ökologische Auswirkungen von Hochhäusern
Ökologische Auswirkungen von Hochhäusern
Bauforschung für die Praxis, Band 8
1995, 418 S., 114 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Planzeichen für die Landschaftsplanung. Dokumentation zur Anwendung in geografischen Informationssysteme
Hachmann, Roland; Cassar-Pieper, Natalie; Schründer, Sabine; Lipski, Astrid
Planzeichen für die Landschaftsplanung. Dokumentation zur Anwendung in geografischen Informationssystemen
2018 143 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Planzeichen für die Landschaftsplanung. Planzeichenkatalog. Abschlussbericht des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3511 82 0900
Hoheisel, Deborah; Mengel, Andreas; Heiland, Stefan; Mertelmeyer, Linda; Meurer, Julian; Rittel, Katrin; Heiß, Michael; Herbst, Helge
Planzeichen für die Landschaftsplanung. Planzeichenkatalog. Abschlussbericht des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3511 82 0900)
2017 128 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Monitoring von Grünbrücken. Arbeitshilfe für den Nachweis der Wirksamkeit von Grünbrücken für die Wiedervernetzung im Rahmen der KP II-Maßnahme
Monitoring von Grünbrücken. Arbeitshilfe für den Nachweis der Wirksamkeit von Grünbrücken für die Wiedervernetzung im Rahmen der KP II-Maßnahmen
2014 45 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Was ist gerecht? Nutzungsrechte an natürlichen Ressourcen in der Klima- und Biodiversitätspolitik
Brouns, Bernd
Was ist gerecht? Nutzungsrechte an natürlichen Ressourcen in der Klima- und Biodiversitätspolitik.
2004 49 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (34)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hofmann, Ekkehard
Artenschutz und Europarecht im Kontext der Windenergie - Der Klimaschutz und die Auslegung der Ausnahmeregelungen der Vogelschutzrichtlinie
Natur und Recht, 2021
Unterweger, Philipp
Biologische Vielfalt. Die Rolle des öffentlichen Grüns
Neue Landschaft, 2019
Herrgen, Thomas
Von der Goethe-Palme bis zur Kartoffel. Der Botanische Garten von Padua besteht seit 1545
Stadt und Grün / Das Gartenamt, 2018
Spillmann, Corinne; Walter, Felix
Revitalisierungen voranbringen und Gewässerraum sichern (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2018
Smaniotto Costa, Carlos; Reichwein, Sabine; Westerholt, Daniel
Wie kann Biodiversität im urbanen Raum gefördert werden? Ein Beitrag zur Diskussion um Forschungsbedarf
Stadt und Grün / Das Gartenamt, 2016
Harmsen, Christina
Urban Jungle - zu Hause wird es wieder grün
Greenbuilding, 2016
Riecken, Uwe
Vom innerdeutschen Grenzstreifen zur europäischen Lebenslinie. Das Grüne Band als Biotop gefährdeter Tiere und Pflanzen
Stadt und Grün / Das Gartenamt, 2015
Kirchner, Franziska
Traumzeit und Pflanzen (kostenlos)
Anthos, 2015
Bienert, Uwe
Ober- oder Unterkiefer? Pflanzenkunde Nadelgehölze. Tl.2. 85 Folge
Neue Landschaft, 2015
Worpole, Ken
The new English landscape. Photo documentation
Topos, 2014

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Pflanzenwelt

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bartels, Pia; Esser, Daniel; Heilbeck, Nicole; Leiblein-Wild, Marion
Management von Verkehrsbegleitflächen - Förderung der Biodiversität und Umgang mit gebietsfremden Arten 2019
Quelle: Landschaftstagung 2019, 9./10. Mai 2019, Koblenz. USB-Stick; FGSV

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Stiell, Werner
15 Tauwasser am neuen Fenster
aus: Fenster erneuern. Planung - Ausführung - Fehlervermeidung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2022

Luftfeuchtigkeiten im Wohnraum von > 60 % können an wärmetechnischen Schwachpunkten am Fenster zu Tauwasserbildung führen, wenn die Oberflächentemperatur die Taupunkttemperatur unterschreitet. Im unteren Bereich des Fensters kann im Übergang zur Verglasung die Oberflächentemperatur unter der Taupunkttemperatur liegen, womit bei hohen Luftfeuchtigkeiten im Raum Tauwasser an den Randzonen auftritt (Bild 124). Zur Überprüfung der Tauwassergefahr kann vor dem Einbau des ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

6

4

34

1

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler