Liste der Publikationen zum Thema "Pipeline"
Einfluss des Tragverhaltens von Dübelbefestigungen auf die Bauwerk-Komponenten-Wechselwirkungen bei Erdbebenbeanspruchung
2019 279 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Energie aus Abfall, Band 16
2019 VIII,719 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Längsschn., Modelldarst., Querschn.,
TK Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
Making Sahara desert green. Sustainable transport of bottom lake sediments via pipelines to produce new agriculture land from dersert
2018 238 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg, Band 45
2018, 760 S., 212 x 150 mm, Softcover
Vulkan Verlag
Verkehrswertbestimmung stadttechnischer Infrastrukturen unter Anwendung der Wertermittlungsverfahren für Immobilien
2018 186 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Seismic design of buried steel pipelines
2016 VI,162 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 31 S., Tab., Lit.,
Vulkan-Verlag
kostenlos
2015 31 S., Tab., Lit.,
Vulkan-Verlag
kostenlos
Expressbau für Pipelines. Verfahren für die umweltschonende Verlegung von mehr als einem Kilometer langen Rohrleitungen entwickelt
2014 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Pipeline
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Temperierte Straße - Untersuchungen zur Realisierung eines Demonstrators auf dem duraBASt
2019 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
EnEff:Wärme - Bettungswiderstand zyklisch belasteter Fernwärmeleitungen. Schlussbericht zum F und E-Projekt Förderkennzeichen 03ET1063C
2016 VII,144 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verhalten von ungeschützten trockenen Steigleitungen bei direkter Flammeneinwirkung. FA.Nr. 198 (4/2005). Online Ressource
2007 94 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Druckrohrleitungen aus Holz
2006 277 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe
kostenlos
Pilotprojekt der Stadt Billerbeck. Dränagewasser von Privatgrundstücken. Umweltgerecht Sammeln und Ableiten. Online Ressource
2006 II,81 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Stahlbetonrohre in offener Bauweise. Rohrprüfungen unter realitätsnahen Beanspruchungen. Online Ressource
2004 140 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wurzeleinwuchs in Abwasserleitungen und Kanäle. Online Ressource
2004 223 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Dämmung von Rohrleitungen mit PUR-Schäumen
2004 4 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Quantitative Inspektion von Abwasserkanälen und -leitungen mittels geophysikalischer Verfahren. Endbericht. Online Ressource
2003 26 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Pipeline
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Energieeffizienz weitergedacht: die thermisch aktivierte Gebäudehülle als Teil einer Prozesskette
Bautechnik, 2021
Meinert, Robin; Schmitz, Gerhard
Druckverlustuntersuchung von Fahrzeugkältemittelleitungen
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2021
Weidlich, Ingo
Zum Einsatz von ZFSV im Fernwärmeleitungsbau
Bautechnik, 2021
Clos, Peter
Aus der Sachverständigenpraxis. Hygienische Mängel in Trinkwasser-Installationen von Wohngebäuden mit Baujahr vor 2000. Erkenntnisse und Empfehlungen (Teil I)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2021
Schauerte, Andreas
Von der Sektorintegration zur globalen Wasserstoffwirtschaft. Umstellung von Ferngasnetzen für den Wasserstoff-Transport
BWK Das Energie Fachmagazin, 2021
Filek, Michael
BIM erhöht die Effizienz und Planungssicherheit
Straßen- und Tiefbau, 2021
Kreysel, Mark-Alexander; Fasold, Hans-Georg
Status und Struktur der deutschen Erdgasimporte - eine Bestandsaufnahme
gwf Gas + Energie, 2021
Juschak, Maxim; Kobert, Marius; Weiser, Joachim; Kächele, Steffen; Priebe, Lars
Zerstörungsfreie Prüfung von Transportleitungen - Einsatz, Ergebnisse und Erfahrungen mit dem System "PipeDiver"
Energie Wasser-Praxis, 2021
Beintken, Christian; Hugen, Ralf; Meyer, Jörg; Wöhrmann, Volker
Abwasserentsorgungskonzept mit Druckrohrleitungsmanagement und zustandsorientierter Reinigungsstrategie
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Belger, Maximilian
Anwendung von Global Navigation Satellite System (GNSS)-Vermessung im Rohrleitungsbau
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Pipeline
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Herstellung von Anlandungsstrecken von Unterwasser-Gaspipelines im Rohrvortrieb 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Heutling, Bernd; Uebrig, Achim
EMUS-Prüfung als Alternative und Ergänzung zur Wirbelstromprüfung von Hochtemperatur-Rohrleitungen 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Eysn, Lothar
Digitalisierung im Stollen - Zustandsdokumentation der Wiener Wasserleitung 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Flach, Tino
Worauf kommt es bei BIM im Leitungsbau an? - Bericht aus dem GSTT/rbv-AK "Digitalisierung und BIM im Leitungsbau" 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Kruse, Henk; Stoelinga, Jorn
Horizontal directional drilling with forward pipeline installation 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Bick, Daniel S.; Schmücker, Arnd
H2-Tauglichkeit des Ferngasnetzes der Open Grid Europe - Status, erforderliche Anpassungen und Fahrplan zur Umsetzung 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Neumann, Hartmut
Werkstoffverhalten mit Wasserstoff, Eignung. GDRMA für Wasserstoff oder Erdgas-Wasserstoff-Gemische 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Theilmeier-Aldehoff, Hans-Willy
Praxiserfahrungen mit dem KKS-Online-Überwachungssystem PipeMon+. Ergebnisse im Rahmen des DVGW-Forschungsprojektes "KKS-Onlineüberwachung" 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Kocks, Hans-Jürgen
Das DVGW-Forschungsprojekt zur KKS-Online-Überwachung 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Lange, Jan; Gericke, Ina; Evers, Christian
Querungen auf Bahngelände 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
weitere Aufsätze zum Thema: Pipeline
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Making Sahara desert green. Sustainable transport of bottom lake sediments via pipelines to produce new agriculture land from dersert (kostenlos)
2018
Qin, Renhang
Dynamische Simulation des Verhaltens von Gasen in Heizungsanlagen (kostenlos)
2018
Ripl, Klaus
Untersuchung und Modellierung der Bildung partikulärer Ablagerungen in Trinkwasserverteilungsnetzen (kostenlos)
2016
Offermanns, Stefan
Verhalten dünnwandiger austenitischer Rohre bei Wasserstoff-Sauerstoff-Detonation (kostenlos)
2016
Banushi, Gersena
Seismic design of buried steel pipelines (kostenlos)
2016
Lange, Ruben-Laurids
Untersuchungen zum Ablagerungsverhalten in der Mischkanalisation als Grundlage der Optimierung von Reinigungsintervallen (kostenlos)
2013
Dobler, Wolfgang
Hydraulic investigations of a Y-bifurcator (kostenlos)
2012
Mutz, Alexander
Strukturmechanische Bewertung von Rohrleitungskomponenten und -systemen in Energiewandlungsanlagen unter Berücksichtigung der realen Werkstoffcharakteristik: PDF-Format, 10,7 MB (kostenlos)
2011
Becker, Angelika
Untersuchungen zum Einfluss von Inhibitoren auf die Lochkorrosion Typ I in Trinkwasser-Installationen aus Kupfer. Online Ressource (kostenlos)
2009
Hillenbrand, Thomas
Analyse und Bewertung neuer urbaner Wasserinfrastruktursysteme. Online Ressource: PDF-Format, 1,2 MB (kostenlos)
2009
weitere Dissertationen zum Thema: Pipeline
"Freie" Kündigung: Ersparnisse und anderweitiger Erwerb können nicht pauschal bestritten werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Maximilian R. Jahn, Frankfurt a.M.
(OLG Dresden, Urteil vom 20.03.2015 - 6 U 967/14; BGH, Beschluss vom 27.09.2017 - VII ZR 63/15 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Auftraggeber (AG), ein Pipeline-Hersteller, hat den Auftragnehmer (AN) mit der Durchführung von Spundrammarbeiten (65.109 qm Spundwand mit einer Sichtfläche von 25.735,40 qm) im Zusammenhang mit dem Neubau einer Erdgasleitung in Niedersachsen mit eine
IBR 2012, 547
Vertragsverhandlungen abgebrochen: Kein Anspruch auf Schadensersatz!
RA Ulrich Eix, Stuttgart
(OLG Celle, Urteil vom 08.02.2012 - 14 U 139/11 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))
Durch einen Rahmenvertrag besteht zwischen einem Anlagenbauer und dessen Auftraggeber bei einem Pipelineprojekt eine intensive Geschäftsbeziehung. Darüber hinaus verhandeln beide über den Abschluss eines Vertrags zur Installation eines Sicherungsgerüsts f
IBR 2011, 1319
FIDIC-DAB-Sprüche können im Schiedsverfahren vollzogen werden!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Court of Appeal Singapore, Urteil vom 13.07.2011 - Civil Appeal No 59 of 2010 (Summons No 4970 of 2010))
PGN hat CRW mit dem Bau einer Pipeline beauftragt. Auftragsgrundlage ist das FIDIC Red Book, 1999. Es entsteht Streit über Nachtragsforderungen. Das vertraglich vereinbarte Dispute Adjudication Board urteilt zu Gunsten von CRW einen Betrag von 17,298,834.
IBR 2010, 3568
FIDIC Dispute-Adjudication-Board-Sprüche sind vollziehbar!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(High Court Singapore, Urteil vom 20.07.2010 - OS 206/2010)
Der Staat Indonesien (AG) beauftragt den Auftragnehmer (AN) auf der Grundlage des FIDIC Red Book 1999 mit der Planung und dem Bau einer Pipeline. Es entsteht Streit über eine Mehrforderung aus einer Variation. Der AN ruft das Dispute Adjudication Board (D
IBR 2006, 57
Betonförderleitung als gefährliche Anlage
RA Dr. Claus von Rintelen, Düsseldorf
(KG, Urteil vom 17.06.2004 - 20 U 121/03)
Ein Rohbauunternehmen mietete für eine Baumaßnahme eine Betonförder- und -verteilungsanlage. Diese wurde von ihm unter Zuhilfenahme von Personal des Vermieters für Betonierarbeiten eingesetzt. Ein auf einem Dach befindlicher Förderschlauch platzte und Bet
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.3.2 Passivität
aus: Tiefgaragen und andere Parkbauten. Korrosionsschutz von Stahlbetonbauteilen bei Chloridbelastung - Hinweise zur Instandsetzung. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 6. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), 2. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Lösungen mit pH-Werten von größer als 7 werden alkalisch oder basisch genannt und verfügen über eine niedrige Konzentration an H+-Ionen sowie hohe Konzentration an OH--Ionen. In Abhängigkeit von den beiden Größen pH-Wert und elektrochemisches Potential sind in Abbildung 11 im Pourbaix-Diagramm die drei verschiedenen Existenzformen für unlegiertes Eisen abgebildet. Erreicht werden können diese niedrigen Potentiale beispielsweise durch eine negative Polarisierung, bei der durch eine äußere ...
Aurnhammer, Klaus G.
2.5 Planung von Estrichen, Ausschreibung und Vergabe von Estricharbeiten, Prüfung
aus: Schäden an Estrichen. Schadenfreies Bauen, Band 15. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Nach den jeweiligen mechanischen Beanspruchungen sind die Schichtdicke des Estrichs und die erforderlichen mechanischen Stoffkennwerte des Estrichs planerisch zu bestimmen. Die wesentlichen Angaben zur Nenndicke für Verbundestriche, Estriche auf Trennschicht und Estriche auf Dämmschicht sind in den Kapiteln 2.3.1 bis 2.3.3 aufgeführt. Tabelle 2.20: Für die Belegreife maßgebende, maximal zulässige Feuchte von unbeheizten Estrichen (CM-%) (Bundesverband Estrich und Belag e.V. (Hrsg.): Merkblatt...
Treffer: 1 bis 5
Z-65.30-420 Zulassung
vom: 01.10.2015
– abgelaufen
Leckschutzauskleidung aus Stahl Typ WINTER DB1 und WINTER DB 2 für Flachbodentanks nach DIN 4119
PPS Pipeline Systems GmbH WINTER ROHRBAU
Z-65.30-420 Zulassung
vom: 17.09.2010
– abgelaufen
Leckschutzauskleidung aus Stahl Typ WINTER DB1 und WINTER DB 2 für Flachbodentanks nach DIN 4119
PPS Pipeline Systems GmbH WINTER ROHRBAU
Z-65.30-420 Zulassung
vom: 26.09.2005
– abgelaufen
Leckschutzauskleidung aus Stahl Typ WINTER DB1 und WINTER DB 2 für Flachbodentanks nach DIN 411
PPS Pipeline Systems GmbH WINTER ROHRBAU
Z-42.1-314 Zulassung
vom: 09.02.2000
– abgelaufen
Abwasserrohre aus modifiziertem PVC-U in den Nennweiten DN 150 bis DN 300
POLVA PIPELINE B.V.
Z-7.2-1628 Zulassung
vom: 10.01.2000
– abgelaufen
Rohre und Wellrohre aus PP für Abgasleitungen
POLVA PIPELINE B.V.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler