Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Planaufstellungsverfahren"


Bücher, Broschüren: (1)

Standardfälle Baurecht
Manuela Schmidt
Standardfälle Baurecht
12., überarb. Aufl.
2020, 146 S., 21 cm, Softcover
Niederle Media
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Machts, Felix
Veränderungssperre. Auswirkungen des § 14 BauGB auf den Wohnungsbau.
Quartier, 2020
Durinke, Peter; Fiedler, Caroline
Zulässigkeit und Grenzen von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden in der Bauleitplanung
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2012

Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Repp, Annegret
Environmental Assessment procedures addressing resource efficient land use: The role of learning and options in framing ?land? as an environmental factor. A comparative analysis of case studies in England and Germany (kostenlos)
2020

nach oben


Rechtsbeiträge: (21)
IBR 2020, 315
Berücksichtigen heißt nicht bewahren!
RA und FA für Verwaltungsrecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Eberhard Baden, Bonn-Bad Godesberg
(VGH Bayern, Beschluss vom 18.02.2020 - 15 CS 20.57)

Ein Bauträger beabsichtigt, in einem Plangebiet, hinsichtlich dessen eine Planänderung in Allgemeines Wohngebiet ansteht, eine altengerechte Wohnanlage mit 65 Wohnungen, eine Bäckerei, ein medizinisches Versorgungszentrum sowie einen kleineren Bürokompl


IBR 2020, 44
Wie sind Ermittlungs- oder Bewertungsfehler zu rügen?
RA und FA für Verwaltungsrecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Eberhard Baden, Bonn-Bad Godesberg
(BVerwG, Beschluss vom 25.09.2019 - 4 BN 13.19)

Nach § 214 Abs. 1 BauGB sind in der gerichtlichen Normenkontrolle nur bestimmte Verstöße gegen Verfahrens- und Formvorschriften des Planaufstellungsverfahrens beachtlich. Dazu zählt gemäß Absatz 1 Nr. 1 der Vorschrift insbesondere das aus § 2 Abs. 3 BauGB


IBR 2019, 1006
Nicht jede Änderung führt zu erneuter Öffentlichkeitsbeteiligung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(BVerwG, Beschluss vom 31.07.2018 - 4 BN 41.17)

Die Eigentümer eines mit Wohnhäusern bebauten Grundstücks wenden sich gegen einen Bebauungsplan, der u. a. über ihr Grundstück gelegt wurde. Ziel des Bebauungsplans ist nach seiner Begründung, die über Jahrzehnte gewachsene Siedlungsstruktur in ihren Grun


IBR 2017, 460
Grundstücksnutzung kann durch Bebauungsplan eingeschränkt werden!
RA, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht und FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(BVerwG, Beschluss vom 13.03.2017 - 4 BN 25.16)

Ein Grundstückseigentümer wendet sich gegen einen Bebauungsplan. Dieser sieht vor, dass seine zu Wohn- und Pferdehaltungszwecken bzw. als Grünfläche genutzten Grundstücke überplant werden mit einem Wohngebiet, einer Straßenfläche sowie Geh- und Radwegen w


IBR 2016, 1013
Wann verleiht Denkmal-Umgebungsschutz eine Antragsbefugnis?
RA Dr. Till Kemper, M.A., Gießen
(OVG Niedersachsen, Urteil vom 28.01.2015 - 1 KN 165/13)

Der Eigentümer eines Denkmalensembles wendet sich mittels Normenkontrollantrag gegen einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan. Dieser sieht vor, dass in einer Entfernung von ca. 50 m ein Gewerbegebiet bzw. Sondergebiet für den Einzelhandel ausgewiesen wird.


IBR 2011, 370
Regionalplan: Windkraftausschluss mit Normenkontrollantrag angreifbar!
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Frankfurt a.M.
(VGH Hessen, Urteil vom 17.03.2011 - 4 C 883/10)

Ein Unternehmer plante fünf Windkraftanlagen in einem Bereich, der im anzuwendenden Regionalplan Nordhessen 2009 nicht als Vorranggebiet für Windenergienutzung ausgewiesen ist. Als Zielfestlegung 2 wird im Regionalplan bestimmt, dass in den ausgewi


IBR 2010, 1285
Normenkontrollverfahren gegen Bebauungsplan: Strenge Präklusionsregelung!
RA Yves Daniel Krog, Hamburg
(VGH Bayern, Urteil vom 13.01.2010 - 15 N 09.135)

Die Miteigentümer eines mit mehreren Wohnhäusern bebauten Grundstücks wenden sich mit ihrem Normenkontrollantrag gegen einen ihr Eigentum betreffenden Bebauungsplan. Sie machen unter anderem geltend, infolge der vorgesehenen Bebauung werde ihnen der bishe


IBR 2004, 597
Verfahrensrechtliche Anforderungen beim projektbezogenen Bebauungsplan
RA Siegmar Kemm, Köln
(VGH Bayern, Urteil vom 21.06.2004 - 20 N 04.1201 (nicht rechtskräftig))

Mehrere Grundstückseigentümer, deren Grundstücke alle außerhalb des Plangebiets liegen, wenden sich gegen einen Bebauungsplan, mit dem eine weniger als 10 ha große Fläche als Industriegebiet ausgewiesen ist. Der Plan soll die Errichtung eines Biomasseheiz


IBR 2002, 328
Bebauungsplan: Konfliktbewältigung durch Anspruchsverzicht?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Eberhard Baden, Bonn-Bad Godesberg
(BVerwG, Beschluss vom 23.01.2002 - 4 BN 3.02)

Der Betreiber einer Legehennenbatterie wendet sich gegen einen Bebauungsplan, der in einem Abstand von nur 170 m Wohn- und Gewerbebauflächen ausweist. Er befürchtet aufgrund der Geruchsbelästigungen, die von seinem Betrieb ausgehen, künftig Abwehransprüch


IBR 2002, 278
Müssen Umlandgemeinden bei der Festlegung von Zielen der Raumordnung beteiligt werden?
RA Prof. Axel Maser, Stuttgart
(BVerwG, Beschluss vom 07.03.2002 - 4 BN 60.01)

Im gemeinsamen Landesentwicklungsplan für den engeren Verflechtungsraum Brandenburg-Berlin (LEP eV) wird festgelegt, dass der Ausbau des Flughafens Berlin-Schönefeld vordringlich zu betreiben ist. Nach Nr. 6.5.1 LEP eV bleibt "die landesplanerische Ab



mehr Rechtsbeiträge

nach oben

nach oben

 Kategorien:

1

2

1

21


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler