Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Planfeststellung"


Bücher, Broschüren: (16)

Effektiver Umweltrechtsschutz in Planungskaskaden
Sarah Langstädtler
Effektiver Umweltrechtsschutz in Planungskaskaden
Umweltrechtliche Studien. Studies on Environmental Law, Band 53
Untersucht für die Planungsverfahren des FStrG, NABEG und StandAG
2021, 578 S., 227 mm, Softcover
Nomos
 
 

Planungs- und immissionsschutzrechtliche Fragestellungen bei einem Weiterbetrieb des Flughafens Berlin - Tegel. Kurzgutachte
Geulen, Reiner
Planungs- und immissionsschutzrechtliche Fragestellungen bei einem Weiterbetrieb des Flughafens Berlin - Tegel. Kurzgutachten
2017 33 S., Lit.,
Seslbstverlag

kostenlos
 
 

Die Befugnisse des Bundes zur Verwaltung der Wasserstraßen in Deutschland
Sven Kreuter
Die Befugnisse des Bundes zur Verwaltung der Wasserstraßen in Deutschland
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 1259
Dissertationsschrift
2014, 297 S., 297 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
 
 

Aktuelle Probleme des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts 2012
Aktuelle Probleme des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts 2012
Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Band 219
Vorträge auf den Vierzehnten Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag vom 7. bis 9. März 2012 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
2013, 383 S., Tab., Abb.; 383 S., 11 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Tab. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
 
 

Enteignung und Mediation
Markus Kühnl
Enteignung und Mediation
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht, Band 102
Ansätze mediativer Konfliktlösung hinsichtlich einer Enteignung zur Realisierung planfeststellungsbedürftiger Großvorhaben. Dissertationsschrift
2012, XXI, 348 S., 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 

Denkmalschutz und Umweltschutz
Michael Kloepfer
Denkmalschutz und Umweltschutz
Schriften zum Umweltrecht, Band 172
Rechtliche Verschränkungen und Konflikte zwischen dem raumgebundenen Kulturgüterschutz und dem Umwelt- und Planungsrecht
2012, 277 S., 277 S. 23.3 cm, Softcover
Duncker & Humblot
 
 

Aktuelle Probleme des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts 2011
Aktuelle Probleme des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts 2011
Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Band 214
Vorträge auf den Dreizehnten Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag vom 2. bis 4. März 2011 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
2012, 243 S., 23.3 cm, Softcover
Duncker & Humblot
 
 

Aktuelle Probleme des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts 2010
Aktuelle Probleme des Luftverkehrs-, Planfeststellungs- und Umweltrechts 2010
Schriftenreihe der Hochschule Speyer (HS), Band 209
Vorträge auf den Zwölften Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag vom 3. bis 5. März 2010 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
2011, 307 S., 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
 
 

Rechtsfragen einer projektbezogenen Raumordnung
Melanie Wetzel
Rechtsfragen einer projektbezogenen Raumordnung
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 1179
Zugleich ein Beitrag zur Genehmigungssituation von Windenergieanlagen und deren Steuerung durch raumordnerische Vorgaben. Dissertationsschrift
2011, 292 S., 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
 
 

Entfallen von Planfeststellung und Plangenehmigung bei Maßnahmen an Bundesfern-, Landes- und Kreisstraßen in Hessen. Leitfaden
Entfallen von Planfeststellung und Plangenehmigung bei Maßnahmen an Bundesfern-, Landes- und Kreisstraßen in Hessen. Leitfaden.
2011 64 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Planfeststellung

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Evaluierung des gestuften Planungs- und Genehmigungsverfahrens Stromnetzausbau im Hinblick auf seine Wirksamkeit für den Umweltschutz - juristisch, planerisch, technisch. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 41 114 0, UBA-FB: 002715. Online Ressourc
Hitschfeld, Uwe; Eichenseer, Christoph; Göge, Marc-Stefan; Holznagel, Bernd; Kaufmann, Melanie; Hammer, Rainer
Evaluierung des gestuften Planungs- und Genehmigungsverfahrens Stromnetzausbau im Hinblick auf seine Wirksamkeit für den Umweltschutz - juristisch, planerisch, technisch. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 41 114 0, UBA-FB: 002715. Online Ressourc e
2018 252 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grenzen raumordnerischer Festlegungen gegenüber Bundesverkehrswegeplanungen
Willy Spannowsky
Grenzen raumordnerischer Festlegungen gegenüber Bundesverkehrswegeplanungen
Bauforschung, Band T 2917
2000, 46 S., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (179)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kümper, Boas
Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserhaushaltsrecht. Fachplanerische Abwägung und Rechtswirkungen
Natur und Recht, 2022
Kümper, Boas
Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserhaushaltsrecht. Planrechtfertigung und Versagungsgründe
Natur und Recht, 2022
Kümper, Boas
Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserhaushaltsrecht. Planfeststellungsvorbehalt und Verfahrenswahl
Natur und Recht, 2022
Riegel, Christoph
Risikovermeidung bei der Planung Kritischer Infrastrukturen - Potenziale der Umweltprüfung
UVP-Report, 2022
Kasting, Ulrich
Anforderungen an Fachbeiträge zur Wasserrahmenrichtlinie im Straßenbau
Straße + Autobahn, 2022
Kasper, Anna
§ 13 Klimaschutzgesetz bei der Planfeststellung - Praxisbeispiel
Straße + Autobahn, 2022
Ulbrich, Maik
Trassenplanung von Leitungstrassen - von der Machbarkeit bis zum Planfeststellungsbeschluss
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2022
Lengner-Ludwig, Tobias; Müller, Andreas; Neumann, Constanze Isabelle; Zerres, Achim
Ordnungsrahmen für Wasserstoffnetze
gwf Gas + Energie, 2021
Lau, Marcus
Anforderungen an eine rechtssichere Variantenprüfung am Beispiel des Fernstraßenrechts
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Schütz, Peter
Das ergänzende Verfahren nach Par. 75 Abs. 1 a S. 2, erster Halbsatz, VwVfG
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Planfeststellung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (16)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Majert, Benjamin
Wasserstoffleitungen und Umstellungen bestehender Leitungen nach neuem EnWG 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Ulbrich, Maik
Trassenplanung von Leitungstrassen - von der Machbarkeit bis zum Planfeststellungsbeschluss 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Majert, Benjamin; Theilmeier-Aldehoff, Hans-Willy
Hochspannungsbeeinflussung von Fernleitungen im Zuge der Energiewende. Eine technische und rechtliche Betrachtung 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Vardijan, Tomas; Pradel, Michael
Unterfahrung der denkmalgeschützten DB-Direktion im Großprojekt Stuttgart 21 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Kersandt, Peter
Anforderungen der Rechtsprechung an die Standortalternativenprüfung für Deponien 2021
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 8. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Stech, Hans-Joachim; Caccavo, Gabriella; Gommel, Ulrich; Kamuf, Ingo
Neubau Pumpspeicherwerk Forbach - Verlagerung in eine große Kaverne: 3D-Prognosemodell Geologie, Einfluss der Planungstiefe auf die Akzeptanz, aktueller Stand 2021
Quelle: STUVA-Tagung 2021 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2021 in Karlsruhe, 24. bis 26. November 2021. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Franz, Stefan
BIM-Pilotprojekt an der östlichen Tunnelkette A 44 in Hessen 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Beckmann, Klaus J.
Planungsrechtliche Verfahren 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung. Bd.1. Grundlagen, Ziele und Perspektiven. 3.Aufl.
Asenbaum, Peter
Bergrecht - Unterschiede und Besonderheiten im Vergleich zum Abfall- und Umweltrecht 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Franßen, Gregor
Aktuelle Rechtsprechung zum Deponierecht 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt

weitere Aufsätze zum Thema: Planfeststellung

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Langstädtler, Sarah; Schlacke, Sabine (Herausgeber); Franzius, Claudio (Herausgeber)
Effektiver Umweltrechtsschutz in Planungskaskaden. Untersucht für die Planungsverfahren des FStrG, NABEG und StandAG
2021
Seiler, Martin; Kühling, Jürgen (Herausgeber)
Betriebsregelungen im eisenbahnrechtlichen Lärmschutzsystem. Eine kritische Bestandsaufnahme der behördlichen Lärmschutzbefugnisse in der eisenbahnrechtlichen Planfeststellung und im Eisenbahngefahrenabwehrrecht
2020
Konieczek-Woger, Magdalena; Köppel, Jacob
Für wen planen wir? Analyse und Vergleich zweier Planungskontroversen - Ursachen und mögliche Handlungsstrategien (kostenlos)
2016

nach oben


Rechtsbeiträge: (42)
IBR 2020, 321
Ausschreibungen stehen an: Fernstraßenrechtliche Besitzeinweisung geboten!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(VGH Bayern, Beschluss vom 30.01.2020 - 8 CS 19.1145)

Ein bestandskräftiger Planfeststellungsbeschluss sieht den Bau einer Autobahn vor. Dafür sollen Teilflächen eines Grundstücks in Anspruch genommen werden, zu Lasten dessen Eigentümers (E) mit Beschluss der zuständigen Behörde die vorzeitige Besitzeinweisu


IBR 2017, 1023
Neues zum denkmalschutzrechtlichen Verursacherprinzip in NRW!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 14.12.2016 - 10 A 1445/15)

Ein Vorhabenträger (V) stellte den Planfeststellungsantrag für den Bau der A 44. Während der Arbeiten wurden Reste von zwei Häusern gefunden. Nach gutachterlicher Stellungnahme der beigeladenen Denkmalfachbehörde handelte es sich um die Überreste eines hi


IBR 2017, 280
Veränderungssperre setzt kein detailliertes Planungskonzept voraus!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 23.11.2016 - 8 C 10662/16)

Der Eigentümer eines Hafengrundstücks im Stadtgebiet und eine Betreibergesellschaft beabsichtigten, eine auf dem Hafengelände abgebrannte Lagerhalle neu zu errichten. Die Stadt wies einen Bauvorbescheid zurück. Der Widerspruch des Eigentümers und der Betr


IBR 2016, 112
Nachträgliche Verträglichkeitsprüfung der "Dresdner Waldschlösschenbrücke"?
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(EuGH, Urteil vom 14.01.2016 - Rs. C-399/14)

Für die Waldschlösschenbrücke wurde 2004 ein Planfeststellungsverfahren durchgeführt, dem eine positive Verträglichkeitsvorprüfung zu Grunde lag. Mit dem Einwand, die Vorprüfung genüge europarechtlichen Anforderungen nicht, erhob ein Naturschutzverein (N)


IBR 2015, 1075
Planfeststellungsbeschluss schließt Ansprüche wegen Gebäudeschäden aus!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Jörn-Michael Bartels, Düsseldorf
(LG Köln, Urteil vom 17.12.2014 - 4 O 495/12)

Der Kläger ist Eigentümer eines Grundstücks in der Kölner Innenstadt, das im Bereich eines von der Bezirksregierung erlassenen Planfeststellungsbeschlusses für den Bau einer Stadtbahnlinie liegt. Die Rechte und Pflichten aus dem Planfeststellungsbeschluss


IBR 2014, 1123
Anforderungen an Projekte mit Bezug zu FFH-Gebieten
RA Till Kemper, M.A., Gießen
(BVerwG, Beschluss vom 28.11.2013 - 9 B 14.13)

Ein anerkannter, antragsbefugter Naturschutzverein wendet sich gegen die Planfeststellung für den Neubau eines Abschnitts der B 474n als Ortsumgehung. In einer Entfernung von ca. 300 m und mehr liegen ausgewiesene FFH-Gebiete. Die angegriffene Planfestste


IBR 2014, 100
Keine Vergabereife ohne vollziehbaren Planfeststellungsbeschluss!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Schneider, München
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 27.11.2013 - Verg 20/13)

Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt, ein Teilstück der Bahnstrecke Freilassing-Salzburg dreigleisig ausbauen zu lassen. Dafür beantragt er beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) den erforderlichen Planfeststellungsbeschluss. Noch bevor dieser Beschluss im April 20


VPR 2014, 18
Keine Vergabereife ohne vollziehbaren Planfeststellungsbeschluss!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Schneider, München
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 27.11.2013 - Verg 20/13)

Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt, ein Teilstück der Bahnstrecke Freilassing-Salzburg dreigleisig ausbauen zu lassen. Dafür beantragt er beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) den erforderlichen Planfeststellungsbeschluss. Noch bevor dieser Beschluss im April 20


IBR 2011, 1233
Planfeststellungsverfahren: Auch Lärm unterhalb der Grenzwerte ist abwägungserheblich!
Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(BVerwG, Beschluss vom 31.01.2011 - 7 B 55.10)

Der Eigentümer eines Kalkwerks erhielt einen wasserrechtlichen Planfeststellungsbeschluss mit der Genehmigung eines Steinbruchs zur Gesteinsgewinnung bis unterhalb des natürlichen Grundwasserstands. In Nebenbestimmungen wurden ihm zum Schutz der Anwohner


IBR 2011, 1188
Bodenschätze sind bei Entschädigung zu berücksichtigen!
Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(BGH, Urteil vom 14.04.2011 - III ZR 229/09)

Dem Vorhabenträger eines Autobahnneubaus wurden zwei als Ausgleichsflächen für den Straßenbau benötigte Grundstücke unter dem Vorbehalt einer Enteignungsentschädigung übereignet. Unter der Oberfläche befinden sich bislang nicht abgebaute Quarzsande. Vorha



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ansorge, Dieter
2.11 Wohnanlage in Münster
aus: Schallschutz. Pfusch am Bau, Band 7. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Bereits vor über 70 Jahren wurde für Münster/Westfalen eine Umgehungsstraße projektiert. Da bereits seit fast 10 Jahren der vollständige vierspurige Ausbau kurzfristig weitergeführt werden sollte, gab die Stadt Münster nach Abbruch einer großen Gaststätte das frei gewordene Gelände zur Überbauung mit Doppel- und Einfamilienhäusern frei. Die Bauzeit beträgt für den dritten Bauabschnitt bis zur Warendorfer Straße 4-5 Jahre, für die Gesamtmaßnahme sechs Jahre und mehr.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

16

2

179

16

3

42

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler