Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Planung"


Bücher, Broschüren: (3374)

Lean Construction
Lean Construction
DBV-Heft, Band 49
Empfehlungen zu Standards für Planung und Bauausführung
Fassung Januar 2022.
2022, 64 S., 30 Abb., 8 Tab., Softcover
 
 

Handbuch Depots und Archive
Ralf Kilian, Kristina Holl, Stephan Jörchel, Sven Steinbach, Carolin Schulze, Simone Steiger, Lars Klemm, Kristin Lengsfeld, Horst Stopp, Peter Strangfeld
Handbuch Depots und Archive
Handlungsempfehlungen für Planung und Betrieb.
2022, 216 S., 57 Abb., 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Das Türenbuch
Rüdiger Müller, Peter Mayer
Das Türenbuch
Fachwissen für Planung und Konstruktion
3., überarb. und aktual. Aufl.
2022, 400 S., 400 Abb., 135 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Typisch Stadt, typisch Land?
Typisch Stadt, typisch Land?
Analysen und Perspektiven für Kommunen im demografischen Wandel
2022, 116 S., 297.00 mm, Softcover
Bertelsmann Stiftung
 
 

Neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Raumordnung in Bayer
Miosga, Manfred (Herausgeber); Dudek, Simon (Herausgeber); Klee, Andreas (Herausgeber)
Neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Raumordnung in Bayern
2022 185 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Architektur und Tragwerk
Stefan Polonyi, Wolfgang Walochnik
Architektur und Tragwerk
E&S Zeitlos - Klassiker des Bauingenieurwesens
Klassiker des Bauingenieurwesens
2022, XII, 354 S., 300 SW-Abb. 276 mm, Softcover
Ernst & Sohn
 
 

10. Kolloquium Parkbauten
10. Kolloquium Parkbauten
Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen
2022, 279 S., 295 mm, Softcover
expert-verlag
 
 

Handbuch kritische Stadtgeographie
Handbuch kritische Stadtgeographie
5., Aufl.
2022, 387 S., m. farb. Abb. u. Kte. 23.5 cm, Softcover
Westfälisches Dampfboot
 
 

Holzbau
Rudolf Lückmann, Franziska Pietryas
Holzbau
Konstruktion - Bauphysik - Projekte
2022, o. Ang. v. S., Buch
WEKA MEDIA
 
 

Safeguarding open spaces in the Alpine regio
Safeguarding open spaces in the Alpine region
2022 18 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Planung

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (116)
AGI Arbeitsblatt B 13, Februar 2022. Industriedächer. Sicherheitsaspekte - Industriedächer. Planung - Ausführung - Nutzung - Instandhaltung
AGI Arbeitsblatt B 13, Februar 2022. Industriedächer. "Sicherheitsaspekte - Industriedächer". Planung - Ausführung - Nutzung - Instandhaltung
2022, 23 S., 4 Abb.,
 
 

Merkblatt DWA-M 820-2 Entwurf, Juni 2022. Qualität von Ingenieurleistungen optimieren - Teil 2: Durchführung
Merkblatt DWA-M 820-2 Entwurf, Juni 2022. Qualität von Ingenieurleistungen optimieren - Teil 2: Durchführung
DWA-Regelwerk, Band M 820-2
2022, 87 S., 4 Abb.,
 
 

Merkblatt DWA-M 377 Entwurf, April 2022. Biogas - Membranspeichersysteme über Behältern
Merkblatt DWA-M 377 Entwurf, April 2022. Biogas - Membranspeichersysteme über Behältern
DWA-Regelwerk, Band M 377
Inhaltsgleich mit DVGW Merkblatt G 436-1. .
2022, 55 S., 7 Abb., 3 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 620-2, Januar 2022. Ingenieurbiologische Bauweisen an Fließgewässern - Teil 2: Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle
Merkblatt DWA-M 620-2, Januar 2022. Ingenieurbiologische Bauweisen an Fließgewässern - Teil 2: Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle
DWA-Regelwerk, Band M 620-2
2022, 113 S., 20 Abb., 17 Tab.,
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 120-2 Entwurf, Mai 2021. Pumpsysteme außerhalb von Gebäuden - Teil 2: Pumpstationen und Drucksysteme
Arbeitsblatt DWA-A 120-2 Entwurf, Mai 2021. Pumpsysteme außerhalb von Gebäuden - Teil 2: Pumpstationen und Drucksysteme
DWA-Regelwerk, Band A 120-2
2021, 69 S., 21 Abb., 5 Tab.,
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 120-1 Entwurf, Mai 2021. Pumpsysteme außerhalb von Gebäuden - Teil 1: Allgemeines
Arbeitsblatt DWA-A 120-1 Entwurf, Mai 2021. Pumpsysteme außerhalb von Gebäuden - Teil 1: Allgemeines
DWA-Regelwerk, Band A 120-1
2021, 40 S., 5 Abb., 2 Tab.,
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 781 (TRwS 781) Entwurf, Juli 2021. Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Tankstellen für Kraftfahrzeuge
Arbeitsblatt DWA-A 781 (TRwS 781) Entwurf, Juli 2021. Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Tankstellen für Kraftfahrzeuge
DWA-Regelwerk, Band A 781
2021, 87 S., 7 Abb.,
 
 

Merkblatt DWA-M 630, November 2021. Arbeitsschutz bei der gewässerbezogenen Freilandarbeit
Merkblatt DWA-M 630, November 2021. Arbeitsschutz bei der gewässerbezogenen Freilandarbeit
DWA-Regelwerk, Band M 630
2021, 77 S., 20 Abb., 9 Tab.,
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 143-21, Juni 2021. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 21: Bauliche Sanierungsplanung
Arbeitsblatt DWA-A 143-21, Juni 2021. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 21: Bauliche Sanierungsplanung
DWA-Regelwerk, Band A 143-21
2021, 46 S., 4 Abb.,
 
 

Merkblatt DWA-M 860-1 Entwurf, Mai 2021. Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft - Teil 1: Grundlagen
Merkblatt DWA-M 860-1 Entwurf, Mai 2021. Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft - Teil 1: Grundlagen
DWA-Regelwerk, Band M 860-1
2021, 26 S., 3 Abb., 1 Tab.,
 
 


weitere Merkblätter, Richtlinien, Normen zum Thema: Planung

nach oben


Forschungsberichte: (717)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Spatial transformation - processes, strategies, research design
Abassiharofteh, Milad (Herausgeber); Baier, Jessica (Herausgeber); Göb, Angelina (Herausgeber); Thimm, Insa (Herausgeber); Eberth, Andreas (Herausgeber); Knaps, Falco (Herausgeber); Larjosto, Vilja (Herausgeber); Zebner, Fabiana (Herausgeber)
Spatial transformation - processes, strategies, research designs
2022 228 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Konzept für die nahtlose Integration von Building Information Modeling (BIM) in das behördliche Bauantragsverfahren
Jan Tulke, Michael Theiler, Markus König, Andre Vonthron
Konzept für die nahtlose Integration von Building Information Modeling (BIM) in das behördliche Bauantragsverfahren
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3225
2021, 105 S., 42 Abb. u. 1 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Minderung des Lärms von Straßenbahnen im urbanen Raum. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 54 102 0, FB000543. Online Ressourc
Hamöller, Gerald; Jäcker-Cüppers, Michael; Kuppe, Ann-Kathrin; Louistisserand, Cloe; Melchior, Yannik; Petersen, Thomas; Plogstert, Steffen; Wacker, Hannah; Boenke, Dirk; Krüger, Friedrich; Nass, Julia
Minderung des Lärms von Straßenbahnen im urbanen Raum. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 54 102 0, FB000543. Online Ressource
2021 244 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation. Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanun
Hofmeister, Sabine (Herausgeber); Warner, Barbara (Herausgeber); Ott, Zora (Herausgeber)
Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation. Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
2021 236 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urban environmental protection international. Stock-taking and outlook. Project No. (FKZ) 3717 15 107 0 Report No. (UBA-FB) FB000537/ENG. Online Ressourc
Rudolph, Frederic; Adisorn, Thomas; Amon, Eva; Munoz Barriga, Maria Rosa; Shrestha, Shritu; Xia, Chun; Davydova, Angelina
Urban environmental protection international. Stock-taking and outlook. Project No. (FKZ) 3717 15 107 0 Report No. (UBA-FB) FB000537/ENG. Online Ressource
2021 323 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IN2 - Innovative Formate zur Integration von Zuwanderern in Regionen mit hohen demografischen Herausforderungen. Projektbericht BMBF Verbudprojekt IN2. Förderkennzeichen 033L193
Torakai, Patrick; Steinebach, Gerhard (Verfasser, Projektleiter); Frühauf, Jan
IN2 - Innovative Formate zur Integration von Zuwanderern in Regionen mit hohen demografischen Herausforderungen. Projektbericht BMBF Verbudprojekt IN2. Förderkennzeichen 033L193B
2021 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Steuerbare urbane Stoffströme - Möglichkeiten und Grenzen der nachhaltigen Steuerung städtischer und stadtregionaler Stoffströme mittels Instrumenten der Stadtplanung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 35 101 0, FB000522. Online Ressourc
Verbücheln, Maic; Pichl, Josefine; Bunzel, Arno; Jolk, Anna Kristin; Buchert, Matthias; Dolega, Peter
Steuerbare urbane Stoffströme - Möglichkeiten und Grenzen der nachhaltigen Steuerung städtischer und stadtregionaler Stoffströme mittels Instrumenten der Stadtplanung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 35 101 0, FB000522. Online Ressource
2021 280 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Baukultur instant - Perspektiven für einen ergänzenden Gestaltungs- und Planungsansat
Förster, Agnes; Bourjau, Antonia; Holl, Christian
Baukultur instant - Perspektiven für einen ergänzenden Gestaltungs- und Planungsansatz
2021 72 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abschätzung des Restwerts im PMS am Ende des Bewertungszeitraum
Stöckner, Markus; Sagnol, Loba; Brzuska, Amina; Wellner, Frohmut; Blasl, Anita; Sommer, Viktoria; Krause, Günter; Komma, Christian
Abschätzung des Restwerts im PMS am Ende des Bewertungszeitraums
2021 123 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Umweltschutz durch integrierte Planungsprozesse an der Schnittstelle von Stadt- und Infrastrukturplanung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 15 106 0, FB000581. Online Ressourc
Buchert, Matthias; Bleher, Daniel; Degreif, Stefanie; Fischer, Heidrun; Ruther-Mehlis, Alfred
Umweltschutz durch integrierte Planungsprozesse an der Schnittstelle von Stadt- und Infrastrukturplanung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 15 106 0, FB000581. Online Ressource
2021 99 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Planung

nach oben


Zeitschriftenartikel: (21465)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Jentzsch, Klaus-Jürgen; Jentzsch, Stefan; Merz, Steffen
Hyparschale Magdeburg im Wandel
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Lortz, Marie; Stahl, Jana; Ritter, Luisa; Iovine, Ivan; Abb, Benjamin; Klien, Eva; Linke, Hans-Joachim; Knodt, Michèle
Digitale Beteiligung in der städtischen Mobilitätsplanung
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Köhler, Astrid
Bürger:innen digital beteiligen - im Internet und vor Ort. DIPAS - das digitale Partizipationssystem aus Hamburg
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Thys, Joel; Majerus, Christophe; Alt, Klaus; Frindi, Soufiane; Kolisch, Gerd; Pyro, Philipp; Schreff, Dieter; Hansen, Joachim; Licker, Patrick; Ley, Luc
Planung einer SBR-basierten Kläranlage für die Stadt Luxembourg
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Kraft, Benedikt
Trockenbau im C2C-Raum. "levelup", Nürnberg (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Kluge, Björn; Pallasch, Matthias; Geisler, Daniel; Hübner, Sven
Straßenbäume und dezentrale Versickerung als Beitrag wassersensibler Stadtentwicklung - Teil 1
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Lenz, Udo
Körperschall und Erschütterungen bei Straßenbahnen. Beurteilung und Minderung der Schwingungsimmissionen in der Nachbarschaft von Straßenbahnbetriebsgleisen
V+T Verkehr und Technik, 2022
Penner, Jörg Heinrich
Der Harburger Binnenhafen. Hafenkonversion unter laufendem Betrieb
Raumplanung, 2022
Thiel, Christian; Adämmer, Florian; Otten, Michael
Grobplanung einer bidirektionalen Wasserstoff-Übergabestation im Rahmen eines GET H2-Teilprojektes
gwf Gas + Energie, 2022
Karwatzki, Jan
Struktur, Neuerungen und Details für Wohngebäude. Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), Teil 1
GEG Baupraxis, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Planung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (2708)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Mittelstädt, Jan; Peter, Boris
REWE Green Farming. Ein CO2-neutraler Supermarkt der Zukunft 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Stumpf, Martin; Daub, Max
Nachhaltigkeit in Bau und Zweck. Die neue Mensa des Berufsschulzentrums Nord in Darmstadt 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Vogel, Michael
Stadtplanung erfahrbar machen 2022 (kostenlos)
Quelle: Public Engagement. Gemeinsam Wissen schaffen; Forschung Leben. Das Magazin der Universität Stuttgart
List, Raphael; Schiegg, Yves; Mühlan, Björn
Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen in der Schweiz 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Bastert, Heinrich; Kühne, Hans-Carsten; Dauberschmidt, Christoph; Vestner, Stephan; Morgenstern, Hendrik; Raupach, Michael; Wolff, Lars; Schwamborn, Bernd; Eßer, Angelika; Schachinger, Ingo
Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen in Deutschland 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Pamminger, Reinhard
Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen in Österreich 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Hartl, Günter; Kloft, Harald; Mähl, Florian; Wilhelm, Viktor
Mehr als die Verbindung zweier Standorte. Die Capricorn-Brücke im Düsseldorfer Medienhafen 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Harteisen, Ulrich; Kaether, Johann; Kufeld, Walter; Malburg-Graf, Barbara
Instrumente, Modelle und Planungsprozesse zur Steuerung und Gestaltung einer nachhaltigen Raumentwicklung am Beispiel ausgewählter Handlungsfelder 2021 (kostenlos)
Quelle: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation. Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung; Forschungsberichte der ARL
Beckmann, Klaus J.
Partizipative Methoden in der (Stadt-)Verkehrsplanung 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.2. Analyse, Prognose und Bewertung. 3.Aufl.
Gertz, Carsten
Planungsgrundlagen 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung. Bd.1. Grundlagen, Ziele und Perspektiven. 3.Aufl.

weitere Aufsätze zum Thema: Planung

nach oben


Dissertationen: (906)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Moser, Franziska
Demonstrationsfabriken. Eine gebäudetypologische Untersuchung (kostenlos)
2022
Palliwoda, Julia
Urban green infrastructure in Leipzig. Ecosystem services, user?s visions and the influence of green, spatial and grey characteristics. Implications for a resilient development (kostenlos)
2022
Pallasch, Matthias Georg
Implementation von dezentraler Regenwasserbewirtschaftung in kommunale Planungsprozesse als Beitrag zu einer wassersensiblen Stadtentwicklung (kostenlos)
2022
Nguyen, Thuy Hoang
Optimisation of water quality monitoring network design considering compliance criterion and trade-offs between monitoring information and costs (kostenlos)
2022
Golling, Brigitte
Transformation städtischer Hauptverkehrsstraßen im Spiegel von Luhmanns Systemtheorie. Untersuchung anhand der Theodor-Heuss-Straße in Stuttgart und der Hanauer Landstraße in Frankfurt am Main (kostenlos)
2022
Kuhlemann, Lena-Marie
Using stable isotopes for multi-scale assessment of ecohydrology in drought-affected urban water systems (kostenlos)
2022
Hartmann, Veronika
Methoden zur Quantifizierung und Optimierung der Robustheit von Bauablaufplänen (kostenlos)
2022
Zhou, Beiyan; Bergs, Thomas (Herausgeber); Schuh, Günther (Herausgeber); Brecher, Christian (Herausgeber); Schmitt, Robert Heinrich (Herausgeber)
Model predictive control strategy to coordinate production planning and building automation (kostenlos)
2022
Chokhachian, Ata
Experimental and simulation-based analysis of outdoor thermal comfort conditions in urban environments (kostenlos)
2022
Yosifova, Evgenia
Modelling health data on a small urban scale using deterministic iterative proportional fitting. A contribution to setting up citywide health monitoring systems (kostenlos)
2022

weitere Dissertationen zum Thema: Planung

nach oben


Rechtsbeiträge: (3505)
IBR 2022, 2793
Fehlende Planung ungleich fehlerhafte Planung!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Juliana Fuhst, München
(OLG Frankfurt, Urteil vom 11.04.2022 - 29 U 155/21)

Bauherr B lässt zwei Penthouse-Wohnungen errichten. Er beauftragt Dachdecker D mit den Dachdecker- und Abdichtungsarbeiten. D schneidet die Attika ein, um einen Dachablauf mit Wasserfangkästen zu erstellen. Nach der Abnahme dringt Wasser in die Wohnungen


IBR 2022, 2765
Auch der Spritzwasserschutz ist Sache des Architekten!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Bernd Kober, Wertheim
(OLG Naumburg, Urteil vom 13.10.2021 - 2 U 29/20)

Der mit der Objektplanung beauftragte Architekt hatte für den Bauherrn ein Wärmedämmverbund-System (WDVS) an der Gebäudeaußenseite vorgesehen. Eine Detailplanung für das Aufbringen des Putzes wurde durch den Architekten nicht erstellt. An der Fassade ents


IBR 2022, 341
"Unterkonstruktion nach Wahl des AN": Keine Zusatzvergütung für die Ausführungsplanung!
RA Dr. Stephan Bolz, Mannheim
(OLG Hamburg, Urteil vom 03.02.2021 - 8 U 33/20; BGH, Beschluss vom 08.12.2021 - VII ZR 140/21 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Der Auftragnehmer (AN) wird mit Stahlbau und Dacharbeiten beauftragt. Die Ausführungsplanung erfolgt bauseits. Das Dach des Bauwerks ist teils als geschwungener Flügel ausgeführt. Die gekrümmte unterseitige Verkleidung des Flügels besteht aus Aluminium-


IBR 2022, 290
Keine ausführungsreife Planung vorgelegt: Anspruch auf Mängelbeseitigung nicht fällig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Michael T. Stoll, München
(OLG Nürnberg, Urteil vom 23.11.2021 - 6 U 4362/19)

Der Auftraggeber (AG) beauftragte den Auftragnehmer (AN) mit der Errichtung eines Neubaus. Nach den vertraglichen Vereinbarungen war die Ausführungsplanung durch den AG zu stellen. An der Nordseite des Neubaus sah die vom AG gestellte Planung eine schräge


IBR 2022, 371
Festsetzung der zulässigen Wohnungszahl kann Grundzug der Planung sein!
RAin Melanie Humbs, München
(OVG Niedersachsen, Beschluss vom 11.03.2022 - 1 LA 95/21)

E ist Eigentümer eines Grundstücks, das sich im Geltungsbereich eines Bebauungsplans befindet. Dieser setzt ein allgemeines Wohngebiet mit allein zulässigen Einzel- und Doppelhäusern fest. Die textlichen Festsetzungen des Bebauungsplans sehen je Wohngebäu


IBR 2022, 314
Kein Plankonzept, keine Veränderungssperre!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Marian Klepper, Düsseldorf
(VGH Bayern, Urteil vom 04.03.2022 - 1 N 21.821)

Ein Landwirt ist Eigentümer mehrerer getrennt liegender Parzellen im Außenbereich. Dort betreibt er auf zwei Hofstellen eine Schweinemast und eine Pferdepension. In Sicht- und Geruchsweite befindet sich Wohnbebauung. Der Landwirt stellt einen Bauantrag, u


IBR 2022, 295
Bauunternehmer haftet nicht bei Nachbarschäden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Markus Vogelheim, Köln
(OLG Braunschweig, Beschluss vom 03.02.2021 - 8 U 67/20)

Ein Unternehmer (U) beschädigt im Zuge von Gründungsarbeiten das Nachbarhaus. Der Nachbar (N) nimmt den Grundstückseigentümer und Bauherrn (B) mit U erstinstanzlich erfolgreich gesamtschuldnerisch haftend auf Zahlung von rund 50.000 Euro in Anspruch. U le


IBR 2022, 315
Planungsabsicht reicht nicht!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Christian Kruska, Stuttgart
(OVG Sachsen, Beschluss vom 25.01.2022 - 1 B 276/21)

Unternehmer U plant die Errichtung einer Windenergieanlage. Er wendet sich mit einem Eilantrag gegen die von der Gemeinde G erlassene Veränderungssperre. Im Rahmen des Aufstellungsbeschlusses wurden dabei wesentliche Flächen in die Satzung für die Erschli


IBR 2022, 190
Vorgabe Referenzgebäude als Planungsziel ist ohne Konkretisierung wertlos!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 27.10.2020 - 21 U 57/17; BGH, Beschluss vom 15.09.2021 - VII ZR 178/20 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Investor I beauftragt den Architekten A mit Planungs- und Überwachungsleistungen zur Errichtung einer Bäckerei mit Verkaufsraum und Café. A werden diverse Pläne und Unterlagen anderer Bauvorhaben überlassen, die als Referenzplanung dienen sollen. Diese we


IBR 2022, 220
Erwerb eines neu bebauten Grundstücks ist keine Bausache!
VorsRiOLG Thomas Manteufel, Köln
(OLG Brandenburg, Beschluss vom 22.12.2021 - 1 AR 44/21)

Die klagenden Käufer erwarben vom Beklagten, einem Bauunternehmer, ein mit einem zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses kürzlich fertig gestellten Einfamilienhaus bebautes Grundstück. Im Kaufvertrag ist vereinbart, dass für Mängel am Bauwerk die gesetzlichen



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (2366)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ansorge, Dieter
1.1 Elemente der Bauplanung
aus: Planung und Bauüberwachung. Pfusch am Bau, Band 6. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008

6. Vorbereitung der Vergabe Ermitteln und Zusammenstellen von Mengen als Grundlage für das Aufstellen von Leistungsbeschreibungen unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter Aufstellen von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen nach Leistungsbereichen Abstimmen und Koordinieren der Leistungsbeschreibungen der an der Planung fachlich Beteiligten Aufstellen der Leistungsbeschreibungen mit Leistungsprogramm unter Bezug auf Baubuch/Raumbuch* Aufstellen ...


Ansorge, Dieter
19. Die Einbindung des Sachverständigen bei der Bauwerksplanung
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

19.1 Einführung 19.2 Warum sollten Sachverständige von Investoren in die Planungen eingebunden werden? Eigene Feststellungen und auch solche vieler Kollegen haben ergeben, dass bei Planungen von Neubauten, aber insbesondere auch bei Bauvorhaben im Bestand, die weit überwiegende Mehrzahl aller Planungen mit unterschiedlichen Mängeln behaftet ist, in sehr vielen Fällen sind die Planungen völlig unbrauchbar. Die entstandenen Mängel und Schäden wären schon bei der Überprüfung aller Planungen und ...


Wapenhans, Wilfried
10.2 Skizzen, Zeichnungen und Bilder
aus: Baugutachten - gezielt hinterfragen. Ein Leitfaden für die Arbeit des und mit dem Sachverständigen. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006 (2007, 2. unveränd. Aufl.)

Die Bezeichnungen der Zeichnungssätze des Objektplaners lauten nach der jeweiligen Leistungsphase der HOAI. Allerdings sind nicht etwa für alle Leistungsphasen der HOAI solche Zeichnungen anzufertigen, da es auf den Leistungsinhalt der Phase ankommt. Tipp: Die Ausführungszeichnungen sind die wichtigsten Zeichnungen der gesamten Objektplanung, weil sie den höchsten Informationsgehalt haben sollten. Beispiel: Ein GU vergibt die Anfertigung der Schal- und Bewehrungspläne (Leistungsphase 5) an ...


Wapenhans, Wilfried
4 Bauplanung und Bauausführung im Spannungsfeld
aus: Baugutachten - gezielt hinterfragen. Ein Leitfaden für die Arbeit des und mit dem Sachverständigen. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006 (2007, 2. unveränd. Aufl.)

Übrig geblieben sind das Leistungsbild für die verschiedenen Berufe wie Architekt, Tragwerksplaner usw., die den Arbeitsinhalt und Umfang anhand von »Grundleistungen« und »Besonderen Leistungen« charakterisieren, und die Honorarzonen, die den Schwierigkeitsgrad der Planung darstellen. Nachhaltige Planung heißt, sich der Folgen für die Natur als Ganzes und insbesondere für den Menschen bewusst zu sein, da der Mensch Ausgangs- und Endpunkt jeglicher Planung ist. »...


Motzke, Gerd
9. Bauvertragsrecht und Sachmängelhaftung
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

2 Satz 2 BGB n.F., den §§ 650i-650l BGB sowie § 650n BGB nicht zum Nachteil des Verbrauchers abgewichen werden darf. Das Kaufrecht kennt auch nicht die dem Werkvertragsrecht bekannten Sicherungssysteme, nämlich § 650e BGB n.F. (Sicherungshypothek des Bauunternehmers; bis 31.12.2017: § 648 BGB a.F.) und § 650f BGB n.F. (Bauhandwerkersicherung; bis 31.12.2017: § 648a BGB). Nach § 648 BGB n.F. (Kündigung des Werkvertrages) fügt der Reformgesetzgeber ab ...


Ansorge, Dieter
1.2 Erforderliche Planungen
aus: Gebäudeinstandsetzung und -modernisierung. Pfusch am Bau, Band 5. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006

Der planende Architekt ist ausschließlich verantwortlich für seine Planungen und die sich daraus ergebenden Folgen für Fachingenieure oder sonstige am Bau Beteiligte. Eine Vorplanung kann nur vollständig sein, wenn die von den Sonderfachleuten beizubringenden Planungsleistungen in die Planungen des Architekten einfließen können. Architekten und Tragwerksplaner können die für Umnutzungs- oder Modernisierungsmaßnahmen notwendigen bauphysikalischen Planungen und Berechnungen wegen fehlender ...


Schulz, Joachim
Betoninstandsetzungs- und WU-Richtlinie - Alles neu?
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Bei hochwertiger Nutzung ist ein Wasserdurchtritt durch Risse und Fugen, auch temporär, während der Nutzung durch Maßnahmen in der Planung und Ausführung auszuschließen. Die Richtlinie enthält Regelungen und Anforderungen zur Begrenzung des Feuchtetransportes über die Bauteildicken (durch den Beton, durch Fugen, Einbauteile und Risse) bei ständig oder zeitweise drückendem Wasser oder bei Bodenfeuchtigkeit und an der Wand außen ablaufendem Wasser. „4 Aufgaben der Planung Die Planung im ...


Seidel, Susanne
1 Einsatz der Mediation im Projektmanagement
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Die Literatur, die sich speziell mit dem Einsatz der Mediation im Baubereich beschäftigt, behandelt überwiegend den Einsatz der Mediation zur Konfliktlösung und als Alternative zur juristischen Auseinandersetzung (Alternative Dispute Resolution, ADR). Welche Wirkungen hat der Einsatz der Mediation auf die Zusammenarbeit der Projektbeteiligten und den Projektverlauf insgesamt? Der prozessbegleitende Einsatz der Mediation im Bauwesen erfordert, anders oder jedenfalls stärker als bei einer ...


Schulz, Joachim
Schadenfall Innenabdichtung - Badezimmer Abdichtung
aus: Der besondere Schadensfall. Ursachen, Bewertung und Sanierung. 50. Frankfurter Bausachverständigentag 2015. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

““ 6 DIN 18157-2 „Ausführung keramischer Bekleidungen im Dünnbettverfahren; Dispersionsklebstoffe“ 1982-10 8.3 „Anschlussfugen sind erforderlich, wenn die im Dünnbettverfahren hergestellte keramische Bekleidung an andere Bauteile oder Baustoffe, z. B. Holz, Glas oder Stahl, anschließt. “ 7 DIN 18157-3 „Ausführung keramischer Bekleidungen im Dünnbettverfahren; Epoxidharzklebstoffe“ 1986-04 8.3 „Anschlussfugen sind erforderlich, wenn die im ...


Ansorge, Dieter
1.2 Pfusch durch Planungsfehler
aus: Bäder - Planung, Ausführung, Nutzung. Pfusch am Bau, Band 3. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Die Abdichtungen von Bädern sind in DIN 18 195, Teil 5 geregelt. Hier schreibt die DIN Abdichtungen von Wänden, Böden und Durchdringungen mit Abdichtungsstoffen vor, welche in der Baupraxis gerade in Bädern oder Duschräumen nicht oder mit nur ganz erheblichen Schwierigkeiten verwendet werden können. Daher scheiden für diese Putzanwendung Putzsysteme unter Verwendung von Mörteln mit Baugips nach DIN 1168 Teil 1 und Anhydritbinder nach DIN 4208 aus; für häusliche Küchen und Bäder sind solche ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (24)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 |   vorwärts

P-BWU03-I-16.3.211 Prüfzeugnis vom: 04.03.2020 – aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung aus Solarmodulen "S18 sol" oder "S19 sol" oder "S79 sol" oder "S81 sol" oder "S83 sol" für unbeschränkte Dachneigungen, nach der Verwaltungsvorchrift Technische Baubestimmungen - VV TB - Bekanntmachung des des Miniseriums für Infrastruktur und LandesPlanung vom 17. Oktober 2018, zuletzt berichtigt und geändert vom 5.2.2019 und 6.2.2019, lfd. Nr. C 4.8
aleo solar GmbH


Z-6.19-2416 Zulassung vom: 25.06.2019 – abgelaufen
Planung, Bemessung und Ausführung von ein- und zweiflügeligen Innentüren (Drehflügeltüren) vom Typ "NovoPorta Plano..." nach ETA-18/0500 mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften
Novoferm Riexinger Türenwerke GmbH


Z-6.19-2324 Zulassung vom: 09.05.2019 – abgelaufen
Planung, Bemessung und Ausführung von ein- und zweiflügeligen Innentüren (Drehflügeltüren) vom Typ "NovoPorta Premio" nach ETA-17/0443 mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften
Novoferm Riexinger Türenwerke GmbH


18-P-002 Prüfzeugnis vom: 03.09.2018 – aktuell
Absturzsichernde Verglasungen nach DIN 18008-4 gemäß Bauregelliste A Teil 3, lfd. Nr. 2.12 (Ausgabe 2015/2). Kategorie B nach DIN 18008-4
EPC Entwurf - Planung - Construction GmbH


Z-6.19-2324 Zulassung vom: 13.07.2018 – abgelaufen
Planung, Bemessung und Ausführung von ein- und zweiflügeligen Innentüren (Drehflügeltüren) vom Typ "NovoPorta Premio" nach ETA-17/0443 mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften
Novoferm Riexinger Türenwerke GmbH


Z-6.19-2324 Zulassung vom: 12.12.2017 – abgelaufen
Planung, Bemessung und Ausführung von ein- und zweiflügeligen Innentüren (Drehflügeltüren) vom Typ "NovoPorta Premio" nach ETA-17/0443 mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften
Novoferm Riexinger Türenwerke GmbH


BAY 40-003-14-01 Prüfzeugnis vom: 02.06.2014 – abgelaufen
Glasgeländer pbb. Klemmkonstruktion am unteren Rand linienförmig gelagerte, tragende Glasbrüstung mit aufgestecktem durchgehenden Handlauf (Kategorie B). Absturzsichernde Verglasung nach TRAV gemäß BRL A, Teil 3, lfd. Nr. 2.12
pbb Planung und Projektsteuerung


Z-15.1-21 Zulassung vom: 04.05.2010 – abgelaufen
V-Gitterträger System Rachl für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten
Dipl.-Ing. (FH) Jakob Wörndl


P-89906 LGA Prüfzeugnis vom: 09.06.2008 – abgelaufen
Absturzsichernde Verglasung nach TRAV gemäß Bauregelliste A Teil 3 Lfd. Nr. 2.12; Kategorie A nach TRAV
Ing.-Büro für Tragwerksplanung Dipl.-Ing. Harald Böller


Z-15.1-21 Zulassung vom: 05.06.2008 – abgelaufen
V-Gitterträger System Rachl für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten
Dipl.-Ing. (FH) Jakob Wörndl


P-89903 LGA Prüfzeugnis vom: 09.05.2008 – abgelaufen
Absturzsichernde Verglasung nach TRAV gemäß Bauregelliste A Teil 3 Lfd. Nr. 2.12. Allseitig liniengelagerte Verglasung; Absturzsichernde Verglasung der Kategorie A nach TRAV
Ing.-Büro für Tragwerksplanung Dipl.-Ing. Harald Böller


Z-15.1-21 Zulassung vom: 24.08.2006 – abgelaufen
V-Gitterträger System Rachl für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten
Dipl.-Ing. (FH) Jakob Wörndl


Z-15.1-21 Zulassung vom: 10.09.2003 – abgelaufen
V-Gitterträger System Rachl für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten
Dipl.-Ing. (FH) Jakob Wörndl


Z-15.1-21 Zulassung vom: 09.05.2003 – abgelaufen
V-Gitterträger System Rachl für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten
Dipl.-Ing. (FH) Jakob Wörndl


Z-17.1-703 Zulassung vom: 14.11.2000 – abgelaufen
Trockenmauerwerk aus steba- Rastermauerblöcken aus Kalkstein
Steba Planungs- und Vertriebs GmbH


P-3199/4889-MPA BS Prüfzeugnis vom: 04.07.1999 – abgelaufen
Raumabschließende Gebäudeabschlußwand gemäß DIN 4102-2:1977-09 bei einseitiger Brandbeanspruchung
Planungsgesellschaft Waldschmidt mbH


Z-15.1-21 Zulassung vom: 27.11.1997 – abgelaufen
V-Gitterträger System Rachl für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten
Hermann Rachl Ingenieurbüro für Planung,Statik und Bauleitung


Z-54.6-52 Zulassung vom: 15.10.1996 – abgelaufen
Fettabscheider aus Stahl mit Schlammfang (Rechteckbecken)
Koster Verwaltung und Planung


P-IX 4029/IA Prüfzeugnis vom: 08.09.1995 – abgelaufen
Einhand-Mischer-Wandtischbatterie der Firma HPA-AG, Art.Nr. 701/F
Handel Planung Ausführung AG Heizung-Klima-Sanitär


P-IX 8006/IA Prüfzeugnis vom: 14.08.1995 – abgelaufen
Einhand-Mischer - Spültischerbatterie der Firma HPA-AG, Art.Nr. 710
Handel Planung Ausführung AG


1 | 2 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

3374

116

717

21465

2708

906

3505

2366

24


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler