Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Planungsanforderung"


Bücher, Broschüren: (6)

Orientierungshilfen Reitanlagen- & Stallbau
Gerlinde Hoffmann
Orientierungshilfen Reitanlagen- & Stallbau
Planung ú Ställe ú Hallen ú Plätze ú Auslauf ú Koppel ú Reitwege. Hrsg.: Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V
12., Auflage 2019
2019, 320 S., mit vielen Fotos und anschaulichen Illustrationen. 24 cm, Softcover
FN-Verlag
 
 

Nachhaltig geplante Außenanlagen. Empfehlungen zu Planung, Bau und Bewirtschaftung von Bundesliegenschaften. 2.,veränd.Aufl
Richter, Eike; Loidl-Reisch, Cordula; Brix, Karen; Kirstein, Rike; Zelt, Jennifer; Zimmermann, Astrid
Nachhaltig geplante Außenanlagen. Empfehlungen zu Planung, Bau und Bewirtschaftung von Bundesliegenschaften. 2.,veränd.Aufl.
2018 63 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Planen - aber sicher! Physische und soziale Verunsicherungsphänomene - wie kann die Stadtplanung ihnen begegnen
Häberlin, Udo; Miko, Katharina; Stadler-Vida, Michael; Zimmermann, Gabriele; Neureiter, Petrissa
Planen - aber sicher! Physische und soziale Verunsicherungsphänomene - wie kann die Stadtplanung ihnen begegnen?
2012 111 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Barrierefreiheit im Bestand
Günter Kohlbecker
Barrierefreiheit im Bestand
2011, 183 S., Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Regenwassernutzung im nicht privaten Bereich. Eine technische und wirtschaftliche Analyse dargestellt am Beispiel des Fraunhofer-Institutszentrum Dresden. Online Ressourc
Bölter, Corinna; Krebs, Peter (Hrsg.); Günther, Edeltraud (Hrsg.); Obenaus, Gerd (Hrsg.)
Regenwassernutzung im nicht privaten Bereich. Eine technische und wirtschaftliche Analyse dargestellt am Beispiel des Fraunhofer-Institutszentrum Dresden. Online Ressource
2004 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Planung und Bau von Küchen und Kantinen für 50 bis 1000 Verpflegungsteilnehmer. Online Ressourc
Planung und Bau von Küchen und Kantinen für 50 bis 1000 Verpflegungsteilnehmer. Online Ressource
2002 55 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Reitplatzempfehlungen. Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Reitplätzen. Ausgabe Februar 2014
Reitplatzempfehlungen. Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Reitplätzen. Ausgabe Februar 2014
2014, 103 S., 30 Abb., 10 Tab.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Reduktion des Kühlenergiebedarfs durch optimierte Bebauungsstrukturen und Prozess- und Entwurfsoptimierung in der Gebäudeplanun
Ipser, Christina; Radinger, Gregor; Winkler, Markus; Floegl, Helmut; Geissler, Susanne
Reduktion des Kühlenergiebedarfs durch optimierte Bebauungsstrukturen und Prozess- und Entwurfsoptimierung in der Gebäudeplanung
2015 67 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (186)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schmidt, Peter
Endlich dicht. Nachträgliche Vertikalabdichtungen nach WTA und DIN richtig umsetzen
Der Bauschaden, 2021
Dahme, Ulli
Gut gefördert investieren. Betriebsimmobilie
Ausbau + Fassade, 2021
Beck, Klaus
Ewiger Stein? Mangelfreie Ausführung und Abdichtung von Natursteinsockeln
Der Bauschaden, 2021
Kuntsche, Konrad
Wasserstand und Wasserdruck. Qualifizierte geotechnische Beratung vermeidet Feuchteschäden
Der Bauschaden, 2021
Den Anschluss herstellen. WDVS-Bauteilanschlüsse
Ausbau + Fassade, 2021
Weidner, Silke; Mages, Heike
Die neue Leipzig-Charta: Inhalte, Genese und Relevanz für die Immobilienwirtschaft
Immobilien & Finanzierung, 2021
Glauche, Ulrich
Überlegungen zum Wesen des Betreibens (Teil 6). Neufassungen GEFMA 190 und DIN 32736
Der Facility Manager, 2021
Eberl, Walter
Gegen Konvektion und Kondensat. Luftdichtheit und Sanierung von Leckagen im modernen Holzbau
Der Bauschaden, 2021
Schmid, Martin
Kraftfluss im Pfettendach. Dachtragwerk
Der Zimmermann, 2021
Weizenhöfer, Günther
Nicht außen vor bleiben müssen. Barrierefreie Türen in Bestandsgebäuden nachrüsten
Bauen im Bestand B + B, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Planungsanforderung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (23)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Leck, Sascha
Planerische Anforderungen zum Qualitätssicherungs-, Hygiene- sowie Reinigungs- und Desinfektionskonzept im Neubaubereich 2021
Quelle: 6. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis. Fachtagung über Planung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung und Betrieb von Trinkwasserbehältern. Tagungshandbuch 2021
OIender, Margarete
Taktplanung in der Ausführungsplanung - Wie mit Hilfe von Lean Management Planungsprozesse optimiert werden können, um eine baubegleitende Planung zu vermeiden 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Reidt, Olaf
Der Beitrag der städtebaulichen Planung zur Verwirklichung der Klimaschutzziele - Planungsanforderungen und inhaltliche Gestaltungsmöglichkeiten 2021
Quelle: Entwicklungen im Städtebau- und Raumordnungsrecht im Zeichen der "Corona-Pandemie" und des "Green Deals"
Taube, Christopher; Hoppe, Florian; Morgenthal, Guido
Strohballen als lasttragender Baustoff - Aktueller Stand in Forschung und Baupraxis 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Böhmer, Heike
Effizienzhausstandards in der Praxis. Mängel und Probleme trotz Erfüllen der (theoretischen) Anforderungen 2021
Quelle: Konstruktion trifft Funktion. Neue Bauweisen, neue Probleme? 56. Frankfurter Bausachverständigentag 2021. Tagungsband
Blinne, Achim
Die übergeordnete Baulogistik bei komplexen Bauvorhaben am Beispiel des Projekts Strandkai - HafenCity Hamburg 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Haselsteiner, Edeltraud
Low-Tech - High Effect! Nachhaltige Low-Tech Gebäude - Konzepte für eine klimagerechte Zukunft! 2021
Quelle: Im Quartier. Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen. Internationaler Kongress, 24.-25. März 2021
Einck, Jürgen
Fassadensanierung am ehemaligen Amerikanischen Generalkonsulat in Düsseldorf 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Montag, Christian; Bode-May, Nicole
Krankenhaus Neuwerk "Maria von den Apostel" in Mönchengladbach. Umbau und Erweiterung des Westflügels 2020
Quelle: Bauten des Gesundheitswesens, September 2020; Ernst und Sohn Special
Wiedemann, Diana
Klimaschutz und Baukultur. Energetische Sanierung von Denkmalen und besonders erhaltenswerter Bausubstanz 2019
Quelle: Denkmalsanierung 2019/2020. Investieren mit Herz und Verstand. 10.Jg.; Denkmalsanierung

weitere Aufsätze zum Thema: Planungsanforderung

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus



Entwicklung eines HOAI-konformen Skalierungssystems des Leistungsbildes Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI zur Anwendung für BIM (kostenlos)
2021
Kilberth, Veith
Skateparks. Räume für Skateboarding zwischen Subkultur und Versportlichung
2021
Tavakolipour, Hamid
Die Nutzung der Entwurfsphase zur Berücksichtigung ökologischer Aspekte am Beispiel von Bürogebäuden. Untersuchung des Potentials des Entwurfs zum ökologischen Bauen (kostenlos)
2019
Bölter, Corinna; Krebs, Peter (Herausgeber); Günther, Edeltraud (Herausgeber); Obenaus, Gerd (Herausgeber)
Regenwassernutzung im nicht privaten Bereich. Eine technische und wirtschaftliche Analyse dargestellt am Beispiel des Fraunhofer-Institutszentrum Dresden. Online Ressource (kostenlos)
2004

nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Bretz, Thomas; Zöller, Matthias
4 R,T Regelwerke
aus: Flachdachabdichtungen. Zuverlässigkeitsaspekte bei Beton- und Holzdächern. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 4. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

1 VOB/B) vorrangig daran festgemacht wird, was – vermeintlich – einschlägige Regelwerke für die Planung und Ausführung bestimmter Leistungen oder die Herstellung von Produkten festlegen. Bereits aus der Tatsache der Existenz eines – möglicherweise schon wiederholt fortgeschriebenen – für bestimmte Leistungen oder Produkte einschlägigen Regelwerks wird regelmäßig abgeleitet, dass dieses die (allgemein) anerkannten Regeln der Technik widerspiegelt. Technische Regelwerke ...


Sous, Silke
Dachterrassen und Balkone richtig abdichten
aus: Bauwerksabdichtung. Planung, Qualitätssicherung und Sanierung. 52. Frankfurter Bausachverständigentag 2017. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Die neue Flachdachabdichtungsnorm (DIN 18531:2017-07), die nun auch für genutzte Dächer gilt, und die neue Fachregel für Abdichtungen -Flachdachrichtlinie (2016-12) schüren diese Streitigkeiten, da sie eine uneinheitliche Bewertung dieser Situationen vorgeben. Die nun abgelöste Abdichtungsnorm DIN 18195 enthielt in Teil 5 2 für genutzte Dächer den Hinweis, dass Wasser auf der Abdichtungsoberseite dauerhaft wirksam abzuleiten ist, sodass auf die Abdichtung kein bzw. Wenn insbesondere bei ...


Bretz, Thomas; Zöller, Matthias
5 T, R Gefällegebung
aus: Flachdachabdichtungen. Zuverlässigkeitsaspekte bei Beton- und Holzdächern. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 4. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Der Auftragnehmer übernimmt durch solche Lösungsvorschläge – oftmals unbewusst – und grundsätzlich auch unentgeltlich – eine von ihm nach dem Vertrag nicht geschuldete Planungsverantwortung. Meldet ein – übervorsichtiger – Auftragnehmer zu Unrecht Bedenken gegen eine Vorunternehmerleistung an, darf der Auftraggeber aus diesem Grunde den Vertrag nicht kündigen. v. 05.05.2017 – 24 U 53/15; BGH, Beschluss vom 21.11.2018 – VII ZR 126/17 (...


Zöller, Matthias
24. Dachabdichtungen
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Sollten Leckstellen in Abdichtungen während der Nutzung auftreten, sind fehlertolerante Abdichtungen und fehlertolerante Bauteilquerschnitte in der Lage, entweder Wasser im Dach nicht weiterzuleiten oder schlimme Schäden zu verhindern. Bei gefällelosen Dächern unterliegt die Abdichtung höheren Einwirkungen: An den Rändern von Pfützen wird die Abdichtung wechselweise durch Feuchtigkeit bei unterschiedlichen Temperatursituationen in unmittelbar angrenzenden Teilflächen beansprucht. Leckstellen ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

6

1

1

186

23

4

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler