Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Planungsbehörde"


Bücher, Broschüren: (4)

Plan.Werk 18/19. Jahrbuch 2018/19 Stadtplanungsamt Frankfurt am Mai
Plan.Werk 18/19. Jahrbuch 2018/19 Stadtplanungsamt Frankfurt am Main
2020 128 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

100 x 18. Wiener Stadtentwicklung gestern, heute, morgen. Ein Jahrhundertgeschen
Czaja, Wojciech (Herausgeber)
100 x 18. Wiener Stadtentwicklung gestern, heute, morgen. Ein Jahrhundertgeschenk
2020 225 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mitplanen, mitreden, mitmachen. Ein Leitfaden zur städtebaulichen Planung. 7. Aufl
Mitplanen, mitreden, mitmachen. Ein Leitfaden zur städtebaulichen Planung. 7. Aufl.
2016 78 S., Abb., Tab., Reg.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Alternativenprüfung bei Planungsentscheidungen
Maren Heidmann
Die Alternativenprüfung bei Planungsentscheidungen
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft, Band 5343
Dissertationsschrift
2012, XII, 286 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (20)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Neue Lagen im Blick. Hamburgs Oberbaudirektor über Stadtplanung ohne Rezept sowie kleine und große unentdeckte Potenziale.
Metropolis, 2020
"Urbane Sicherheit ist eine gemeinschaftliche Herausforderung."
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2020
Jaeger, Falk
"Verdichten klar, aber nicht vor meiner Haustür!" Der Stadtentwicklung in Berlin fehlt die politische Kraft
db Deutsche Bauzeitung, 2019
Veliaj, Erion; Retegan, Alex
Besser als zuvor - Die erstaunliche Transformation Tiranas
Baumeister, 2019
Puls, Thomas; Koppel, Oliver
Engpassfaktor Planungsingenieure. Wie der akute Fachkräftemangel notwendige Investitionen behindert.
Internationales Verkehrswesen, 2016
Kümper-Schlake, Lennart
Urbanisierung und Ökologische Stadtentwicklung. Zur Integration urbaner Biodiversität und Ökosystemleistungen in Deutschland und China
Standort, 2016
Marti, Rahel
Dellen im Churer Stadtplan. Versäumnisse und Vorsätze für die Planung im Bündner Hauptort (kostenlos)
Hochparterre, 2016
Beckmann, Klaus
Kritische Anmerkungen zu ausgewählten bauplanungsrechtlichen Normen mit administrativer Beteiligung der Gemeinde
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2015
Kümper, Boas
Die Bindung von Fachplanungsträgern an den Flächennutzungsplan gemäß Paragraph 7 BauGB
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2013
Grohs, Stephan
Ende des regionalen Experiments? Bilanz der Reform des englischen Planungssystems unter New Labour.
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2012

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Planungsbehörde

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Gramse, Johannes; Seufzer, Thomas
Anwendung von BIM bei der Cäcilienbrücke in Oldenburg - Erfahrungen mit einer "modernen" Planungsmethode 2018
Quelle: Workshop Digitale Infrastruktur & Geotechnik. Digitales Planen, Bauen und Betreiben von Infrastruktur- und Ingenieurbauwerken unter besonderer Berücksichtigung der Geotechnik. 20.-21. März 2018, Hamburg, Deutschland. Tagungsband; Veröffentlichungen des Institutes Geotechnik und Baubetrieb, TU Hamburg-Harburg
Saint, Andrew
Architectural and planning policies for London 1890-1914 2018
Quelle: Großstadt gestalten. Stadtbaumeister in Europa; Dortmunder Vorträge zur Stadtbaukunst; Bücher zur Stadtbaukunst
Jager, Markus
"Regulierung" und Gestaltung der Großstadt. Karl Mayreder, Heinrich Goldemund und der Generalregulierungsplan für Wien 2018
Quelle: Großstadt gestalten. Stadtbaumeister in Europa; Dortmunder Vorträge zur Stadtbaukunst; Bücher zur Stadtbaukunst
Sonne, Wolfgang; Saint, Andrew; Borret, Kristiaan; Klomp, Pieter; Landau, Bernard; Mills, Euan; Trisko, Andreas
The legacy of civic art. Discussion with Kristiaan Borret, Pieter Klomp, Bernard Landau, Euan Mills and Andreas Trisko 2018
Quelle: Großstadt gestalten. Stadtbaumeister in Europa; Dortmunder Vorträge zur Stadtbaukunst; Bücher zur Stadtbaukunst

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Peters, Pim
Planning without overview. On how Munich?s planners plan for cycling, complexity and the baroque (kostenlos)
2019

nach oben


Rechtsbeiträge: (11)
IBR 2015, 1119
Keine Präklusionswirkung bei fehlerhafter Bekanntmachung!
RA Till Kemper, M.A., Gießen
(VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 31.07.2015 - 5 S 1124/13)

Der Inhaber eines landwirtschaftlichen Betriebs wendet sich gegen den Bebauungsplan, der in einer benachbarten Fläche eine Sonderfläche - Schuppen ausweist. Sein Betrieb befindet sich auf einem Grundstück, dass er von der planenden Gemeinde gepachtet ha


IBR 2014, 4200
Keine Kostenerstattung für aktiven Fluglärmschutz!
RA Till Kemper, M.A., Gießen
(OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 11.06.2014 - 6 A 18.14)

Zwei Eigentümer eines Hauses in der weiteren Umgebung des Flughafens Berlin-Tegel machen Ansprüche bezüglich des aktiven und passiven Fluglärmschutzes geltend. Sie fordern sowohl Lärmschutzmaßnahmen als auch Entschädigung wegen des die Gesundheit beeinträ


IMR 2013, 347
Verhandlung über Preisnachlass ist keine Rechtsberatung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Wolfgang Lehner, Heidelberg
(OLG Bamberg, Beschluss vom 10.01.2013 - 6 U 60/12)

Der Kläger, der sich als Kaufinteressent an einen Makler gewandt und dessen Dienste erfolgreich in Anspruch genommen hat, verlangt von diesem die Rückzahlung geleisteter Maklerprovision in Höhe von 9.282 Euro. Zur Begründung behauptet er, der Makler habe


IBR 2005, 635
Einzelhandel: Rechtsschutz gegen unerwünschte Konkurrenz?
Dr. Hannes Kopf, Regierungsrat, Landau i.d.Pf.
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 06.06.2005 - 10 D 148/04)

Eine Nachbargemeinde wendet sich gegen einen Bebauungsplan, der die Erweiterung des CentrO (in Oberhausen) um 30.000 qm Geschossfläche zum Gegenstand hat. Das bisher bestehende Einkaufszentrum sollte ursprünglich eine Geschossfläche von 120.000 qm umfasse


IBR 2003, 503
Verbandsklage gegen den Weiterbau der Bundesautobahn A 17 erfolglos!
RA Siegmar Kemm, Köln
(BVerwG, Urteil vom 27.02.2003 - 4 A 59.01)

Ein anerkannter Naturschutzverein wendete sich gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Neubau eines Abschnitts der Bundesautobahn A 17, die zu den 17 Verkehrsprojekten Deutsche Einheit gehört. Gebiete, die schützenswerte Lebensraumtypen und Ar


IBR 2003, 504
Bebauungsplan: Vertikale Gliederung nach Nutzungen zulässig, nicht jedoch nach Baugebieten!
RA Dirk Lange, Leipzig
(OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 15.05.2003 - 1 C 11224/02)

Der klagenden Eigentümergemeinschaft gehören sechs Wohneinheiten eines achtgeschossigen Gebäudekomplexes im räumlichen Geltungsbereich des angegriffenen Bebauungplans (BPlan). Der BPlan setzt für das Zentrum von Worms ein Kerngebiet mit einem Einkaufszent


IBR 2003, 451
Windenergieanlagen contra Vogelschutz
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Christian Scherer-Leydecker, Köln
(OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 28.05.2003 - 8 A 10481/02)

Ein Betreiber von Windenergieanlagen beantragt die Genehmigung einer Windenergieanlage mit einer Nabenhöhe von 65 m, einem Rotorendurchmesser von 70 m und einer Gesamthöhe von 100 m außerhalb einer geschlossenen Ortschaft. Das betroffene Gebiet wurde vom


IBR 2000, 39
Förmliche Umweltverträglichkeitsprüfung: Wirksamkeitserfordernis für Straßen-Bebauungsplan?
RA u. FA für Verwaltungsrecht Dr. Volkmar Wagner, Stuttgart
(BVerwG, Beschluss vom 22.03.1999 - 4 BN 27.98)

Eine Gemeinde will eine Straße bauen. Anstelle des vom Landesrecht hierfür primär vorgesehenen Planfeststellungsverfahrens entscheidet sie sich (zulässigerweise) dafür, die Planfeststellung durch einen Bebauungsplan nach § 9 BauGB zu ersetzen. Im Planaufs


IBR 1996, 216
Festsetzungserfordernis von Tiefgaragenzufahrt im allgemeinen Wohngebiet
Stadtoberrechtsrat Bruno Gramich, Freiburg
(BVerwG, Beschluß vom 19.09.1995 - 4 NB 24.94)

Nach § 12 Abs. 2 BauNVO sind u.a. in reinen und allgemeinen Wohngebieten Stellplätze und Garagen nur für den durch die zugelassene Nutzung verursachten Bedarf zulässig. Das BVerwG hat sich mit der Frage zu befassen, ob die Zufahrt zu einer Garage dieser f


IBR 1992, 324
Honorar bei Realisierung des "Projekts"
RA Dr. Jürgen Lauer, Köln
(BGH, Urteil vom 30.04.1992 - VII ZR 78/91)

Eine deutsche Architektengruppe schloß mit einem Generalunternehmer einen Architektenvertrag über ein Hotel in einem noch von der Gemeinde zu beplanenden Bereich. Nach der schriftlichen Vereinbarung sollten die Architekten bestimmte Leistungen bis zum Zei



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ansorge, Dieter
3.5 Empfehlungen für Kommunen
aus: Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden. Pfusch am Bau, Band 4, 2. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Kommunen müssten eigentlich genügend Erfahrungen mit Schäden an Gebäuden nach Ausbau von Fußgängerbereichen oder verkehrsberuhigten Zonen mit Pflasterbelägen haben, um daraus für zukünftige Maßnahmen Schlüsse zu ziehen. Im Ernstfall werden den Geschädigten, fast immer Rechtslaien, besonders hochwertige Verwaltungsjuristen gegenübergestellt, um überwiegend berechtigte Forderungen von Geschädigten und Versäumnisse eigener Mitarbeiter abzuwehren. Eigene Versäumnisse bei der Auswahl von ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

4

20

4

1

11

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler