Liste der Publikationen zum Thema "Planungskultur"
REAL CORP 2021. Cities 2050. Creating habitats for the 3rd millenium smart - sustainable- climate neutral. Proceedings of 26th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society, 7-10 September 2021 - Beiträge zur 26. internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft
2021 1272 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
100 Jahre Groß-Berlin, Band 4
2020, 220 S., m. zahlr. farb. Abb. 24,5 cm, Softcover
Lukas Verlag
Konstruktiver Holzelementbau
2020, 276 S., 320 Abb. 33 cm, Softcover
Triest Verlag
Planungspraxis regionaler Initiativen und interkommunaler Kooperationen. Neue Materialien zur Planungskultur. 41 Projekte
2020 246 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Partizipation im Kontext nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung. Eine Wirkungsforschung am Beispiel der BürgerInnen-Räte in Vorarlberg
2019 185 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die rebellische Stadt. Triebkräfte und Potenziale des Aufbegehrens in Planungsprozessen.
2019 59 S., Abb., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Strategien und Perspektiven der Dortmunder Stadtentwicklung in den ersten beiden Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts. Hrsg. im Auftr. d. Stadt Dortmund und Emschergenossenschaft Essen
2018, 336 S., m. 200 farb. Abb. 320 mm, Hardcover
Jovis
Planungspraxis kleiner und mittlerer Städte in Deutschland - Neue Materialien zur Planungskultur. 51 Projekte
2018 250 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Planungskultur
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Die Zukunft Internationaler Bauausstellungen. Internationale Fallstudien und ein Monitoringkonzept
2011 85 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bürgermitwirkung im Stadtumbau
2009 47 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stadtentwicklungsgesellschaften. Transformationsmanagement im Auftrag der Kommunen
Raumplanung, 2022
Schimmel, Elke
Planungskultur in Ecuador. Wo Planung verschiedene Wissenstraditionen vereint. (kostenlos)
Collage, 2021
Sciuchetti, Dario
Planungskultur in Marokko. Unterschiedlich geplante und gebaute Raumstrukturen. (kostenlos)
Collage, 2021
Salmerón, Diego; Wang, Lian
Planungskultur in China. Paradigmenwechsel im Planungssystem. (kostenlos)
Collage, 2021
Pidodnia, Masha
Planungskultur in Russland. Neue Ideen in der Raumplanung. (kostenlos)
Collage, 2021
Klavus, Malin
Planungskultur in Schweden. Abwägen unterschiedlicher Interessen. (kostenlos)
Collage, 2021
Zillich, Carl
Reallabor: Simultanschach im Städtebau. Die Entstehung der PHVision für Heidelbergs 16. Stadtteil. (kostenlos)
pnd - rethinking planning, 2021
Baumgart, Sabine
Gesellschaftliche Vielfalt in der Planung ist überfällig. (kostenlos)
Nachrichten der ARL, 2021
Reinwald, Florian; Roberts, Marion; Kail, Eva
Gender-Sensibilität in Stadtentwicklungsprojekten. Zwei Fallstudien aus London und Wien. (kostenlos)
Nachrichten der ARL, 2021
Damyanovic, Doris; Sturm, Ulrike; Zibell, Barbara
Ansätze einer gendergerechten Raumentwicklung in Europa. (kostenlos)
Nachrichten der ARL, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Planungskultur
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stadt suffizient planen und bauen - ein neues Nachhaltigkeitsverständnis 2021
Quelle: Stadt denken. 5. Im Gedenken an Paul Börsch (1965-2021)
Jessen, Johann; Reiß-Schmidt, Stephan
Stadtentwicklungsplanung zwischen Kontinuität und Innovation 2020
Quelle: Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Caesar, Beate; Evrard, Estelle
Planungskulturelle Vielfalt in Grenzräumen - Theoretische und methodische Ansätze zur grenzüberschreitenden Raumplanung 2020
Quelle: Geographien der Grenzen. Räume - Ordnungen - Verflechtungen; Räume - Grenzen - Hybriditäten
Gothe, Ephraim
Planungskultur nach dem Fall der Mauer 2020
Quelle: Planungskultur und Stadtentwicklung; 100 Jahre Groß-Berlin; Edition Gegenstand und Raum
Jaquand, Corinne
Stadt versus Staat: Planungskultur in Frankreich und Groß-Paris 2020
Quelle: Planungskultur und Stadtentwicklung; 100 Jahre Groß-Berlin; Edition Gegenstand und Raum
Busch, Sigrid
Zwischen Privatisierung und Planungskultur: Stadtgestaltung durch neue Formen öffentlich-privater Kooperation 2020
Quelle: Wege zur schönen Stadt. Akteure, Erfahrungen, Handlungsstrategien; Reihe Planungsrundschau
Gerber, Andri; Berkowitz, Michal; Emo, Beatrix; Kurath, Stefan; Hölscher, Christoph; Stern, Elsbeth
Does space matter? A cross-disciplinary investigation upon spatial abilities of architects 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Tubbesing, Markus
Mehr als die Suche an einem Plan. Der Wettbewerb Gross-Berlin 1910 und seine Folgen für die internationale Planungskultur 2020
Quelle: Planungskultur und Stadtentwicklung; 100 Jahre Groß-Berlin; Edition Gegenstand und Raum
Zimmermann, Karsten
Fachgebiet Europäische Raumplanung, heute: Europäische Planungskulturen 2019
Quelle: 50 Jahre Dortmunder Raumplanung
Schüler, Ronny
The Transfer of Media Strategies: Habinjan Bamisrah Hakarov 2019
Quelle: Vermittlungswege der Moderne - neues Bauen in Palästina 1923-1948
weitere Aufsätze zum Thema: Planungskultur
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Konzeptverfahren als Instrument einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung. Online Ressource (kostenlos)
2021
Weiß, Lukas
Partizipation im Kontext nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung. Eine Wirkungsforschung am Beispiel der BürgerInnen-Räte in Vorarlberg (kostenlos)
2019
Wang, Luqi
Exploring the bicycle planning culture and implementation challenges. Case studies of Hamburg and Wuhan (kostenlos)
2019
Sondermann, Martin
Planungskulturen kooperativer Stadtgrünentwicklung (kostenlos)
2017
Levin-Keitel, Meike
Innerstädtische Flusslandschaften im Spiegel der lokalen Planungskultur. Planungskulturelle Perspektiven einer integrierten Stadtentwicklung im Umgang mit ihren Flusslandschaften (kostenlos)
2016
Helmholz, Anouk; Kinder, Sebastian (Herausgeber); Rothfuß, Rainer (Herausgeber); Schnur, Olaf (Herausgeber); Sedelmeier, Timo (Herausgeber); Halder, Gerhard (Herausgeber)
Raumplanung und Planungskultur in Deutschland und Österreich. Vergleichsanalyse der Großprojekte "Stuttgart 21" und "Hauptbahnhof Wien" (kostenlos)
2013
Kegler, Harald
Spiel-Räume - demokratisch basierte Landesplanung in Mitteldeutschland zwischen 1923 und 1932 sowie 1990 und 2000: Ein Beitrag zur Geschichte und Theorie strategischer, nicht-linearer Planung (kostenlos)
2012
Schipper, Simone
Interaktive Öffentlichkeitsarbeit in der Landschaftsplanung. Potenziale und Strategien zur Förderung der Information, Kommunikation und Partizipation in der kommunalen Landschaftsplanung durch interaktive Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel des Projekts "Interaktiver Landschaftsplan Königslutter am Elm (2002 - 2005)" Online Ressource (kostenlos)
2011
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler