Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Planungsmethode"


Bücher, Broschüren: (52)

Lean Construction
Lean Construction
DBV-Heft, Band 49
Empfehlungen zu Standards für Planung und Bauausführung
Fassung Januar 2022.
2022, 64 S., 30 Abb., 8 Tab., Softcover
 
 

KI in der Bauwirtschaft. Einsatzmöglichkeiten für Planung, Realisierung und Betrieb von Bauwerke
Giannakidis, Alexandros; Weber-Lewerenz, Bianca; Stolze, Dennis; Bauer, Wilhelm (Herausgeber); Riedel, Oliver (Herausgeber); Renner, Thomas (Herausgeber); Peissner, Matthias (Herausgeber)
KI in der Bauwirtschaft. Einsatzmöglichkeiten für Planung, Realisierung und Betrieb von Bauwerken
2021 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Brandschutz mit BIM. Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe. Oktober 202
Brandschutz mit BIM. Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe. Oktober 2021
2021 18 S., Abb., Tab., Lit.,
bSD Verlag

kostenlos
 
 

FLL-Fachtagung BIM in der LA 2019 - Building Information Modeling
in der Landschaftsarchitektur
FLL-Fachtagung BIM in der LA 2019 - Building Information Modeling in der Landschaftsarchitektur
24. September 2019, Geisenheim.
2019, 93 S., Abb. u. Tab.,
 
 

Grundlagen der Raumplanung 1
Grundlagen der Raumplanung 1
Theorien, Methoden, Instrumente
2019, 332 S., 23 Tabellen, 56 Abb. 24 cm, Softcover
Facultas
 
 

BIM-Prozess kompakt
Marion Wiese
BIM-Prozess kompakt
Abwicklung eines Bauvorhabens mit der Planungsmethode BIM
2019, 165 S., 46 farbige Abbildungen und 1 Karte/Tabelle. 14.8 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
 
 

Künstliche Intelligen
Künstliche Intelligenz
2019 96 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

A survey methodology for conservation and reconversion of functional buildings after 195
Nardi, Laura
A survey methodology for conservation and reconversion of functional buildings after 1950
2018 401 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden zum Einsatz der Ökobilanzierung
Braune, Anna; Ruiz Durán, Christine; Gantner, Johannes
Leitfaden zum Einsatz der Ökobilanzierung.
2018 19 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsban
Both, Petra von (Herausgeber); Wagner, Andreas (Herausgeber)
BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
2018 589 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Grundr., Kt., Det., Lagepl., Modelldarst., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Planungsmethode

nach oben


Forschungsberichte: (16)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Integration Scan-Basierter-Techniken und Parametrischer-Methoden in einen Prozess zur Verbesserung der Effizienz im Planungs- und Bauablauf komplexer Fassaden
Peter Mehrtens
Integration Scan-Basierter-Techniken und Parametrischer-Methoden in einen Prozess zur Verbesserung der Effizienz im Planungs- und Bauablauf komplexer Fassaden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3158
2020, 12 S., 15 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Integrierte Lebenszyklusoptimierung - Methoden zur systematischen Variantenexploration in frühen Phasen der Planung unter besonderer Berücksichtigung von Lebenszyklusaspekten. Abschlussbericht
Dirk Donath, Jürgen Ruth, Julia Tschetwertak, Alexander Hollberg, Sven Schneider, Bert Liebold, Martin Bielik, Ekaterina Fuchkina
Integrierte Lebenszyklusoptimierung - Methoden zur systematischen Variantenexploration in frühen Phasen der Planung unter besonderer Berücksichtigung von Lebenszyklusaspekten. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3093
2018, 57 S., 48 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Future Construction. Visionen und Lösungen für eine integrierte Wertschöpfungskette im Bauwesen mit Fokussierung auf den digitalen Bauprozess
Future Construction. Visionen und Lösungen für eine integrierte Wertschöpfungskette im Bauwesen mit Fokussierung auf den digitalen Bauprozess
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2822
2015, 236 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

BIM-Leitfaden für Deutschland. Information und Ratgeber. Endberich
Egger, Martin; Hausknecht, Kerstin; Liebich, Thomas; Przybylo, Jakob
BIM-Leitfaden für Deutschland. Information und Ratgeber. Endbericht
2014 109 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BIM - Potentiale, Hemmnisse und Handlungsplan
Petra von Both, Volker Koch, Andreas Kindsvater
BIM - Potentiale, Hemmnisse und Handlungsplan
Analyse der Potentiale und Hemmnisse bei der Umsetzung der integrierten Planungsmethodik Building Information Modeling - BIM - in der deutschen Baubranche und Ableitung eines Handlungsplanes zur Verbesserung der Wettbewerbssituation.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2844
2013, 238 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Die Auswirkungen von Building Information Modeling (BIM) auf die Leistungsbilder und Vergütungsstruktur für Architekten und Ingenieure sowie auf die Vertragsgestaltung. Schlussbericht, Stand 3. Mai 201
Liebich, Thomas (Bearbeiter); Schweer, Carl-Stephan (Bearbeiter); Wernik, Siegfried (Bearbeiter)
Die Auswirkungen von Building Information Modeling (BIM) auf die Leistungsbilder und Vergütungsstruktur für Architekten und Ingenieure sowie auf die Vertragsgestaltung. Schlussbericht, Stand 3. Mai 2011
2011 62 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Qualitätssteigerung im verdichteten Wohnungsbau über Erzeugung größerer Vielfalt und Flexibilität durch individualisierte Massenfertigung am Beispiel gestapelter Reihenhäuser
Heike Matcha, Gero Quasten, Hossein Rabighomi
Qualitätssteigerung im verdichteten Wohnungsbau über Erzeugung größerer Vielfalt und Flexibilität durch individualisierte Massenfertigung am Beispiel gestapelter Reihenhäuser
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2732
2010, 171 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Städtebau für Frauen und Männer. Das Forschungsfeld Gender Mainstreaming im Städtebau im Experimentellen Wohnungs- und Städtebau. Online Ressourc
Bauer, Uta; Bock, Stephanie; Meyer, Ulrike; Wohltmann, Heike; Bergmann, Eckhard (Projektleiter); Adam, Brigitte (Projektleiter)
Städtebau für Frauen und Männer. Das Forschungsfeld "Gender Mainstreaming im Städtebau" im Experimentellen Wohnungs- und Städtebau. Online Ressource
2006 102 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung in Stadtgebieten. Deutsch-chinesisches Gemeinschaftsprojekt. Schlussbericht. Teilprojekt 1: Fördernummer 02WA0045; Teilprojekt 2: Fördernummer 02WA0046; Teilprojekt 3: Fördernummer 02WA0047 (nicht enthalten); T eilprojekt 4: Fördernummer 02WA0049; Teilprojekt 5: Fördernummer 02WA0050; Teilprojekt 6: Fördernummer 02WA0051; Teilprojekt 7: Fördernummer 02WA0052. Online Ressourc
Neue Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung in Stadtgebieten. Deutsch-chinesisches Gemeinschaftsprojekt. Schlussbericht. Teilprojekt 1: Fördernummer 02WA0045; Teilprojekt 2: Fördernummer 02WA0046; Teilprojekt 3: Fördernummer 02WA0047 (nicht enthalten); T eilprojekt 4: Fördernummer 02WA0049; Teilprojekt 5: Fördernummer 02WA0050; Teilprojekt 6: Fördernummer 02WA0051; Teilprojekt 7: Fördernummer 02WA0052. Online Ressource
2005 229 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ökologische Herstellung von Holzhäusern durch Entwicklung und Umsetzung automatisierter und fertigungsoptimierter Produktionsprozesse. Teilvorhaben 2 im Verbundprojekt: Innovativer Holzsystembau durch optimierte Fertigungs- und integrierte Planungsmethode n. Schlussbericht nach Nr. 3.2 BNBest-BMBF 98. Online Ressourc
Kessel, M.H.; Hoffmeister, H.W.; Quast, S.; Armbrecht, C.
Ökologische Herstellung von Holzhäusern durch Entwicklung und Umsetzung automatisierter und fertigungsoptimierter Produktionsprozesse. Teilvorhaben 2 im Verbundprojekt: Innovativer Holzsystembau durch optimierte Fertigungs- und integrierte Planungsmethode n. Schlussbericht nach Nr. 3.2 BNBest-BMBF 98. Online Ressource
2004 146 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Planungsmethode

nach oben


Zeitschriftenartikel: (306)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Albert, Christian; Hansen, Rieke; Dehnhardt, Alexandra; Deppisch, Sonja; Fürst, Christine; Geißler, Gesa; Gerner, Nadine; Marzelli, Stefan; Poßer, Christian; Rathmann, Joachim; Schrapp, Linda; Schröter-Schlaack, Christoph; Warner, Barbara
Das Ökosystemleistungskonzept in der räumlichen Planung - zehn Thesen (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022
Friedrich, Jan
Beton (kostenlos)
Bauwelt, 2022
Kraft, Benedikt
Digital total? Ja und Nein. "The Cradle", Düsseldorf (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Knippers, Jan; Menges, Achim
Robotische Fertigung als computerbasierte Planung für neue architektonische und konstruktive Perspektiven. Zwei Leichtbaupavillons demonstrieren lastangepasste und feingliedrige zukunftsorientierte neue Bausysteme
Der Prüfingenieur, 2022
Kuppler, Anne; Alpermann, Hendrikje
Stabilisierung durch digitale Technik: Wie CAD-Programme zur räumlichen Ordnung in der Planung beitragen (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022
Behn, Julia; Maasberg, Markus
Digitaler Modulbau in Serie (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Geier, Benedikt; Mattes, Sebastian; Stürmer, Sylvia
Digitalisierung im Bestandsbau. Mit Photogrammetrie und Laserscanning neue Wege in der Bestandserfassung wagen
Bausubstanz, 2022
Krinitzki, Christopher; Hartz, Christian; Baniseth, Fabio; Wehnert-Brigdar, Alexandra
Parametrische Tragwerksplanung und Optimierung in der Entwurfsphase am Beispiel der Talbrücke Bremecke. Digitale Planungsmethoden im Brückenbau
Bauingenieur, 2022
Haghsheno, Shervin; Baier, Carolin; Budau, Maximilian Rolf-Dieter; Schilling Miguel, Ana; Talmon, Philipp; Frantz, Lena
Strukturierungsansatz für das Modell der Integrierten Projektabwicklung (IPA)
Bauingenieur, 2022
Berner, Joachim
Ökowärme kommt ins Quartier. Wärmeplanung für Wohngebiete
Gebäude-Energieberater GEB, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Planungsmethode

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (168)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Nagy, Danil
AI in space planning 2021
Quelle: The Routledge companion to artificial intelligence in architecture; Routledge companions
Joyce, Sam Conrad
AI as a collaborator in the early stage of the design 2021
Quelle: The Routledge companion to artificial intelligence in architecture; Routledge companions
Nicholas, Paul
Machining and machine learning: Extending architectural digital fabrication through AI 2021
Quelle: The Routledge companion to artificial intelligence in architecture; Routledge companions
Knippers, Jan; Menges, Achim
Hochleistungswerkstoffe und innovative Strukturmorphologien. Beispiele für das robotische Bauen von morgen 2021
Quelle: Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz. Konstruktive Lösungen für das Planen und Bauen. Aktueller Stand der Technik
Basu, Prithwish; As, Imdat; Munch, Elizabeth
Generating new architectural designs using topological AI 2021
Quelle: The Routledge companion to artificial intelligence in architecture; Routledge companions
Gipperich, Christof
Was kommt nach 5D? Digitalisierung über den Lebenszyklus 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Chaillou, Stanislas
AI and architecture: An experimental perspective 2021
Quelle: The Routledge companion to artificial intelligence in architecture; Routledge companions
Probst, Rebecca; Seitner, Martin
Auswirkung der Digitalisierung auf Infrastrukturmaßnahmen. Wo fängt die Digitalisierung an und in welchen Bereichen werden Infrastrukturmaßnahmen davon beeinflusst? WeIchen Einfluss hat die Standardisierung auf die Digitalisierung? Wieviel Standardisierung benötigt die Digitalisierung? 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Xuereb Conti, Zack; Kaijima, Sawako
Explainable ML: Augmenting the interpretability of numerical simulation using Bayesian networks 2021
Quelle: The Routledge companion to artificial intelligence in architecture; Routledge companions
Hüttner, Uwe
Fachgruppe "BIM-Verkehrswege" des buildingSMART Deutschland e. V. - Vorstandardisierung und Veröffentlichung "BIM-Klassen der Verkehrswege" 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021

weitere Aufsätze zum Thema: Planungsmethode

nach oben


Dissertationen: (28)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus



Entwicklung eines HOAI-konformen Skalierungssystems des Leistungsbildes Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI zur Anwendung für BIM (kostenlos)
2021
Hartl, Maximilian
Integrierte ÖV-Planung - Entwurf, Vergleich und Bewertung von planerischen und algorithmischen Lösungsverfahren (kostenlos)
2020
Wiens, Cynthia
Planung von Naturschutzgebieten mit quantitativen Methoden (kostenlos)
2020
Claghorn, Joseph
Algorithmic landscapes - Computational methods for the mediation of form, information, and performance in landscape architecture (kostenlos)
2018
Bergner, Ulrich
Differenzierungsmodell für eine anforderungsorientierte verkehrliche Kapazitätsplanung im ÖPNV (kostenlos)
2018
Yang, Yinan
Stadterneuerung und Stadtentwicklung im historischen Kontext. Eine Untersuchung chinesischer und deutscher Strategien im Umgang mit dem Genius Loci (kostenlos)
2018
Grams, Anita
Spielräume für Dichte. Der Innenentwicklungskompass als problemorientierte Methode für Verdichtung in kleinen und mittleren Gemeinden (kostenlos)
2017
Börgmann, Christoph
Langfristige Planung und Optimierung der Oberflächen- und Grundwasserhaltung in einer bergbauveränderten Region: Chancen, Risiken und Synergien (kostenlos)
2016
Hoffmann, Anna
Methodeneinsatz in der räumlichen Planung. Methodenverständnis, Hemmnisse und Gelingenskriterien (kostenlos)
2016
Günther, Felix Christian
Raumplanerische Exploration von Makroregionen (kostenlos)
2015

weitere Dissertationen zum Thema: Planungsmethode

nach oben


Rechtsbeiträge: (4)
IBR 2019, 342
Ausschreibung von BIM-Planungsleistungen darf kleine Büros nicht benachteiligen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Eduard Dischke, Essen
(VK Westfalen, Beschluss vom 07.03.2019 - VK 1-4/19)

In einer Ausschreibung von Leistungen zur Objektplanung Gebäude inklusive BIM für den Neubau einer Universitätsbibliothek wurde durch den öffentlichen Auftraggeber (AG) gefordert, dass die Bewerber aus einem Zeitraum von drei Jahren mindestens drei Refe


VPR 2019, 137
Ausschreibung von BIM-Planungsleistungen darf kleine Büros nicht benachteiligen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Eduard Dischke, Essen
(VK Westfalen, Beschluss vom 07.03.2019 - VK 1-4/19)

In einer Ausschreibung von Leistungen zur Objektplanung Gebäude inklusive BIM für den Neubau einer Universitätsbibliothek hat der öffentlichen Auftraggeber (AG) gefordert, dass die Bewerber aus einem Zeitraum von drei Jahren mindestens drei Referenzen n


VPR 2018, 233
Sind BIM-Leistungen stets Besondere Leistungen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(VK Lüneburg, Beschluss vom 05.09.2017 - VgK-26/2017)

Es wurden Generalplanerleistungen von einem öffentlichen Auftraggeber (AG) ausgeschrieben. Als Teil der Leistungen wurden BIM-Grundleistungen und optionale BIM abgefragt, die gesondert zu bepreisen waren. Die Bieter gaben ein indikatives Erstgebot ab,


IBR 2017, 627
Erstellung eines BIM-Modells wird nicht nach HOAI vergütet!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Eduard Dischke, Essen
(LG Paderborn, Urteil vom 06.07.2017 - 3 O 418/16 (nicht rechtskräftig))

Für ein aus mehreren Bürogebäuden und Logistikhallen bestehendes Bauvorhaben beauftragte der Auftraggeber (AG) den klagenden Auftragnehmer (AN), voraussichtlich anfallende und benötigte Massen zu ermitteln und nach der Methode des Building Information Mo


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
7.1 Planungsprozess
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Im Bereich Planungsprozess finden sich unterschiedlichste Ideen, die sich zwischen der Handreichung für die nutzerfreundliche Anwendung klassischer Regeldetails und Building Information Modeling (BIM) als interdisziplinäre Planungsmethode und Voraussetzung für einen reibungslosen Bauablauf bewegen. Die ganze Palette des Bauens – von der Planung bis zur handwerksgerechten Ausführung – lag jahrhundertelang in ihrer Hand. Moderne Hochbauunternehmen bieten für jeden Bauherrn die ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

52

16

306

168

28

4

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler