Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Planungsorganisation"


Bücher, Broschüren: (8)

Fokus. Wie Sie mit Aktionstagen Menschen begeistern. Tipps und Ideen für eine erfolgreiche Veranstaltun
Niederwipper, Taina; Müller, Ilka
Fokus. Wie Sie mit Aktionstagen Menschen begeistern. Tipps und Ideen für eine erfolgreiche Veranstaltung
2020 23 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bevölkerungsdynamik und Innenentwicklung in Mittelstädte
Adam, Brigitte; Blätgen, Nadine
Bevölkerungsdynamik und Innenentwicklung in Mittelstädten
2019 20 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Landesplanung Mitteldeutschland. Spiel-Räume: Die Entstehung der wissenschaftlichen Raumordnung in Deutschland - das Dezentralisierungsparadigma, die Internationalisierung, der Planungsatlas und die demokratisch basierten Strukturen in den Schlüsseljahren  1925-193
Kegler, Harald
Landesplanung Mitteldeutschland. Spiel-Räume: Die Entstehung der wissenschaftlichen Raumordnung in Deutschland - das Dezentralisierungsparadigma, die Internationalisierung, der Planungsatlas und die demokratisch basierten Strukturen in den Schlüsseljahren 1925-1932
2015 VI,276 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionalplanung und Klimaanpassung in Niedersachsen (IMPLAN-Papier). Online Ressourc
Franck, Enke; Peithmann, Ortwin
Regionalplanung und Klimaanpassung in Niedersachsen (IMPLAN-Papier). Online Ressource
2010 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Soziale Stadt. Zwischenbericht
Acker, Werner
Soziale Stadt. Zwischenbericht.
2004 49 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionalplanung und Organisationsgestaltung am Beispiel der niedersächsischen Träger der Regionalplanung. Online Ressourc
Kruse, Ralf
Regionalplanung und Organisationsgestaltung am Beispiel der niedersächsischen Träger der Regionalplanung. Online Ressource
2004 219 S., Abb., Kt., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strategien zur Entwicklung von Brachflächen. DSSW-Leitfaden
Mathias Holst, Karen Strack, Hisko Gentzsch, Jürgen Lembcke
Strategien zur Entwicklung von Brachflächen. DSSW-Leitfaden
DSSW-Schriften, Band 27
1998, 40 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklungslinien im Städtebau
Gerd Albers
Entwicklungslinien im Städtebau
Bauwelt Fundamente, Band 46
1975, o. Ang. v. S., 190.00 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Die Auswirkungen von Building Information Modeling (BIM) auf die Leistungsbilder und Vergütungsstruktur für Architekten und Ingenieure sowie auf die Vertragsgestaltung. Schlussbericht, Stand 3. Mai 201
Liebich, Thomas (Bearbeiter); Schweer, Carl-Stephan (Bearbeiter); Wernik, Siegfried (Bearbeiter)
Die Auswirkungen von Building Information Modeling (BIM) auf die Leistungsbilder und Vergütungsstruktur für Architekten und Ingenieure sowie auf die Vertragsgestaltung. Schlussbericht, Stand 3. Mai 2011
2011 62 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Querauswertung von Gebaeuden des kostenguenstigen Wohnungsbaues in Baden-Wuerttemberg
Querauswertung von Gebaeuden des kostenguenstigen Wohnungsbaues in Baden-Wuerttemberg
1984, 111 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Erarbeitung von Grundlagen einer Datenbank fuer staedtebauliche Richtwerte
S. Keller, W. Roesch
Erarbeitung von Grundlagen einer Datenbank fuer staedtebauliche Richtwerte
1977, 166 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Fallstudien zur Kommunalen Entwicklungsplanung in unterschiedlichen Siedlungsraeumen. BD. 1a,1b,2a,2b
Fallstudien zur Kommunalen Entwicklungsplanung in unterschiedlichen Siedlungsraeumen. BD. 1a,1b,2a,2b
Bauforschung, Band T 309
1976, 636 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (142)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Westphal, Tim
Ursache und Wirkung: Integrale Zusammenarbeit im modellbasierten Bauprozess (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Kähler, Robin; Vogl, Stephan
Bewegungsraumplanung in der Stadt neu denken. Das Münchner Modell einer Integrierten Stadtplanung Sport und Bewegung.
Raumplanung, 2020
Zulliger, Jürg
Keine bösen Überraschungen bei den Kosten. Bei besonders komplexen Vorhaben setzen professionelle Bauherrschaften oft Generalplaner ein
Hochparterre, Beilage, 2020
Siegert, Stephan
Der Kulturwandel steht vor der Tür - Wie die Digitalisierung das Planen verändert
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Meyer, Daniela
Das sagen die Architekten. Wichtig ist eine klare Aufteilung von Rollen, gute Kommunikation - und eine korrekte Entschädigung
Hochparterre, Beilage, 2020
Lynen, Leona
Stadt gemeinsam weiterbauen (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Bösch, Ivo
Im Doppelpack. Bredella-Areal in Pratteln: zwei parallele Verfahren mit gleicher Jury
Hochparterre, Beilage, 2020
Baumann, Damaris
Austausch und Einfluss. Arealentwicklung Tribschen in Luzern: aufwendiger Workshop
Hochparterre, Beilage, 2020
Kaps, Vera
Vom Müssen zum Wollen. Wie die Entwickler von HRS heute zu guter Architektur kommen
Hochparterre, Beilage, 2020
Marti, Rahel
Massgefertigte Feinmechanik. Von der gezimmerten Zwischennutzung zum Sofortwohnraum: die Binz 111 in Zürich
Hochparterre, Beilage, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Planungsorganisation

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (20)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Steinmann, Rasso
BIM - Die technischen Basics - IFC/ER/IDM/MVD/IFD/bSDD/BCF. Von der vorhandenen technischen Basis für BIM und den noch zu machenden Hausaufgaben 2018
Quelle: Bauprodukte digital, April 2018; Ernst und Sohn Special
Becker, H.-R.; Filusch, S.; Frisch, J.; Hohmann, R.; Horstmann, M.; Kiltz, D.; Krell, J.; Krause, H.-J.; Zitzelsberger, T.
Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Bauherr, Planer, Fachplaner und Ausführenden 2018
Quelle: 2. Dortmunder Bauforum 2018. WU-Konstruktionen richtig geplant und ausgeführt. Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton. Tagungsband
Kiltz, Denis; Bastert, Heinrich
Von der Bedarfsplanung bis zur fertigen Weißen Wanne - Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Bauherr, Planer und Bauausführenden 2018
Quelle: 2. Dortmunder Bauforum 2018. WU-Konstruktionen richtig geplant und ausgeführt. Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton. Tagungsband
Curschellas, Paul
Digitalisierung: Bessere Daten - bessere Entscheidungen - bessere Bauten. Vom Wendepunkt im Bauen und von Bauprodukt-Daten, die nicht mehr blind sein dürfen 2018
Quelle: Bauprodukte digital, April 2018; Ernst und Sohn Special
Zutz, Axel
Zur Verankerung landschaftlicher Daseinsvorsorge zwischen 1945 und dem Beginn der 1960er Jahre 2015
Quelle: Raumplanung nach 1945. Kontinuitäten und Neuanfänge in der Bundesrepublik Deutschland
Berve, Raghilt
Raumplanung - zwischen Technokratie und Demokratie. Persönliche Erfahrungen und Erlebnisse als Planerin im öffentlichen Dienst Nordrhein-Westfalens 2015
Quelle: Raumplanung nach 1945. Kontinuitäten und Neuanfänge in der Bundesrepublik Deutschland
Schubert, Herbert
Lokale Governance - Einführung in das Konzept 2015
Quelle: Städtische Quartiere gestalten. Kommunale Herausforderungen und Chancen im transformierten Wohlfahrtsstaat; Urban Studies
Schmitz, Gottfried
Die Ausgestaltung der Raumplanung in den 70er Jahren. Eine regionale Perspektive 2015
Quelle: Raumplanung nach 1945. Kontinuitäten und Neuanfänge in der Bundesrepublik Deutschland
Bodemann, Uwe
Vortrag. Die Bodenfrage 2015
Quelle: Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt 5. Stadtleben statt wohnen; Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt
Kühnhausen, Siegfried
Methoden und Arbeitsmittel für die Planungskoordination und Projektrealisierung 2015
Quelle: Qualitätssicherung beim Planen und Bauen - Anforderungen und Empfehlungen; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.

weitere Aufsätze zum Thema: Planungsorganisation

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Olender, Margarete Dorothea
Kontrollierte Planungsprozesse. Entwicklung eines Systems zur Reduktion von Störungen und Optimierung von Planungsabläufen (kostenlos)
2018
Groß, Sebastian
Verkehrsentwicklungsplanung im Wandel. Evaluation der Verkehrsentwicklungsplanungen der Städte Lübeck und Kiel als Grundlage für eine neue Organisationsform (kostenlos)
2014
Kruse, Ralf
Regionalplanung und Organisationsgestaltung am Beispiel der niedersächsischen Träger der Regionalplanung. Online Ressource: PDF-Format, 3,9 MB (kostenlos)
2004

nach oben

nach oben

 Kategorien:

8

4

142

20

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler