Liste der Publikationen zum Thema "Planungstheorie"
City - Country - Life
2020, viii, 228 S., 82 SW-Abb., 22 Farbabb., 22 Farbtabellen. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Pragmatische Stadtentwicklung nach 34 Baugesetzbuch?
Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung, Band 38
Die Realisierung von kommunalen Steuerungsinteressen und Bürgerbeteiligung im unbeplanten Innenbereich
2020, 307 S., 228 x 153 mm, Softcover
Nomos
Archplus
Politics of Space and Data
2020, 240 p. S., 350 col. ill. 297 x 237 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Die authentische Stadt
Passagen Architektur
Urbane Resilienz und Denkmalkult
2020, 164 S., Zahlreiche Abbildungen 208 mm, Softcover
Passagen Verlag
Who plans the planning? Architecture, politics, and mankind
2020 335 S., Lit., Reg.,
Birkhäuser
kostenlos
Sozialtheorie
Stadtplanung zwischen relationaler Designtheorie und Akteur-Netzwerk-Theorie
2019, 254 S., Dispersionsbindung, 26 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail
Konzeption
2., Aufl.
2019, xxvi, 736 S., 1499 SW-Abb., 1 Farbabb. 254 mm, Softcover
Springer, Berlin
Die abschichtende Planungsentscheidung unter Vorläufigkeitsbedingungen
Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung, Band 36
Eine epistemologische Untersuchung am Beispiel des NABEG-Regimes
2019, 244 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail
2., Aufl.
2019, xxxiv, 822 S., 1 SW-Abb. 254 mm, Softcover
Springer
2019 103 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Planungstheorie
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kommunikative Planung
Stadtforschung aktuell, Band 95
Leistungsfähigkeit und Grenzen am Beispiel nachhaltiger Freiraumpolitik in Stadtregionen
2003
2003, 265 S., 15 SW-Abb. 21 cm, Softcover
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Demokratische Stadtplanung in der Postmoderne.
1996 253 S., Abb., Lit., Kt., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwurfsrelevante Ergebnisse der Sozialwissenschaft
Bau- und Wohnforschung
1981, 387 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sie können nicht mit- und nicht ohne einander. Zum komplexen Verhältnis von Planungswissenschaft und Planungspraxis.
Informationen zur Raumentwicklung, 2020
Ferreira, António; Schönfeld, Kim Carlotta von
Interlacing planning and degrowth scholarship. A manifesto for an interdisciplinary alliance.
DISP, 2020
Plate, Elke; Polinna, Cordelia
Planungswissenschaft und Planungspraxis. Eine echte Liebe?!
Informationen zur Raumentwicklung, 2020
Wirth, Timo Matti
Regionales Strategie-Entwerfen. Transformationsprozesse proaktiv und anpassbar gestalten.
Raumplanung, 2020
Noennig, Jörg Rainer
Wissenschaft und digitale Stadt. Die Entzifferung der urbanen DNA als Zukunftsaufgabe der Stadtforschung.
Metropolis, 2020
Hamedinger, Alexander
Ist die kommunikative Planung am Ende? Protest und BürgerInnenbeteiligung in der Stadtentwicklung aus planungstheoretischer und planungspraktischer Sicht.
Dérive, 2020
Kötter, Theo
Theorie trifft Praxis. Wie tragen die Planungswissenschaften zur Problemlösung vor Ort bei?
Informationen zur Raumentwicklung, 2020
Honegger, Urs
Architektur lesen lehren. Wie Matthias Standfest dem Computer Architektur beibringt
Hochparterre, 2020
Bucherer, Michael; Sonntag, Regina
Optimierung der Initiierung. Komplexe Bauvorhaben
Industriebau, 2020
Hölzel, Marco; Krön, Elisabeth
Partizipation bei der Projektentwicklung. Bedeutung und Entwicklung partizipativer Prozesse in der Projektentwicklung,
Raumplanung, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Planungstheorie
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Theoriebildung in Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung 2020
Quelle: Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft. Eine Einführung; Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis - Theorie - Methodologie - Forschung
Lingg, Eva; Reutlinger, Christian
Das Wohnumfeld als "Möglichkeitsraum" für Nachbarschaften? Sozialräumliche Dimensionen für die Wohnumfeldplanung 2020
Quelle: Wohnumfeld. Nutzung, Qualität, Planung; Stadtplanung und Stadtentwicklung
Fuhrmann, Christine
"Wir leisten Zukunftsarbeit" - Bruno Tauts Visionen und Konzepte für eine sozial-ökologische Stadtentwicklung 2020
Quelle: Zukunftsfähige Perspektiven in der Landschaftsarchitektur für Gartenstädte. City - Country - Life
Lingg, Eva; Hilti, Nicola
Das sozialräumliche in die Planung! Ein dialogorientiertes Vorgehen am Beispiel der Wohnumfeldplanung 2020
Quelle: Wohnumfeld. Nutzung, Qualität, Planung; Stadtplanung und Stadtentwicklung
Spitz, René
Ulmer Praxis: Revision der Designtheorien an der HfG Ulm (1953-1968) 2020
Quelle: Im Zeichen des Bauhauses 1919-2019. Kunst und Technik im Digital Turn; Schriften - Gesellschaft für Designgeschichte
Haag, Caroline; Reutlinger, Christian
Grenzbearbeitung im Wohnumfeld. Sozialräumliche Perspektiven auf Herausforderungen der Planung 2020
Quelle: Wohnumfeld. Nutzung, Qualität, Planung; Stadtplanung und Stadtentwicklung
Wiechmann, Thorsten
Einleitung - Zum Stand der deutschsprachigen Planungstheorie 2019
Quelle: ARL Reader Planungstheorie Band 1. Kommunikative Planung - Neoinstitutionalismus und Governance
Zimmermann, Karsten
Kommunikative Planung 2019
Quelle: ARL Reader Planungstheorie Band 1. Kommunikative Planung - Neoinstitutionalismus und Governance
Scherz, M.; Vafadarnikjoo, A.
Multiple criteria decision analysis under uncertainty in sustainable construction: a neutrosophic modi?ed best-worst method 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Gailing, Ludger; Hamedinger, Alexander
Neoinstitutionalismus und Governance 2019
Quelle: ARL Reader Planungstheorie Band 1. Kommunikative Planung - Neoinstitutionalismus und Governance
weitere Aufsätze zum Thema: Planungstheorie
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Urban transformation design. Grundrisse einer zukunftsgewandten Raumpraxis
2020
Dörr, Simon
Pragmatische Stadtentwicklung nach Paragraf 34 Baugesetzbuch? Die Realisierung von kommunalen Steuerungsinteressen und Bürgerbeteiligung im unbeplanten Innenbereich
2020
Peters, Pim
Planning without overview. On how Munich?s planners plan for cycling, complexity and the baroque (kostenlos)
2019
David, Aurelio
Re-thinking public participation. Lay-expert interaction and knowledge exchange in community-based design process (kostenlos)
2018
Claghorn, Joseph
Algorithmic landscapes - Computational methods for the mediation of form, information, and performance in landscape architecture (kostenlos)
2018
Sondermann, Martin
Planungskulturen kooperativer Stadtgrünentwicklung (kostenlos)
2017
Günzel, Marian
Planung zwischen Konflikt und Diskurs. Zur Rolle von Diskursen im Verlauf planungsbezogener Raumnutzungskonflikte (kostenlos)
2016
Petrin, Julian
Der Wert eines partizipativen Ideenlabors. Ein methodologischer Versuch am Beispiel des Realexperiments Nexthamburg (kostenlos)
2016
Förster, Agnes
Planungsprozesse wirkungsvoller gestalten. Wirkungen, Bausteine und Stellgrößen kommunikativer planerischer Methoden (kostenlos)
2014
Soyka, Nikolai
Planungsräume. Theoretische Reflexionen zur Raum- und Planungstheorie mit exemplarischen Untersuchungen: Park Fiction, A380 (kostenlos)
2014
weitere Dissertationen zum Thema: Planungstheorie
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler