Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Planungsverständnis"


Bücher, Broschüren: (7)

Das partizipative Stadtplanungskonzept von Porto Alegre, Brasilien. Ein Modell für eine gerechtere sozial-räumliche Stadtentwicklung
Rodrigues Mororo, Rogerio
Das "partizipative" Stadtplanungskonzept von Porto Alegre, Brasilien. Ein Modell für eine gerechtere sozial-räumliche Stadtentwicklung?
2013 XXI,519 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Planung in Deutschland und Polen aus kommunaler Perspektive. Online Ressourc
Gustedt, Evelyn (Projektleiter); Ebert, Sebastian; Tölle, Alexander; Wdowicka, Magdalena
Planung in Deutschland und Polen aus kommunaler Perspektive. Online Ressource
2012 130 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadtbild, Wahrnehmung, Design
Stadtbild, Wahrnehmung, Design
Bauwelt Fundamente, Band 148
Kevin Lynch revisited
2011, 268 S., 100 b/w ill. 190 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Kooperation im Städtebau.
Michael Tietze
Kooperation im Städtebau.
Schriften zum öffentlichen Recht SöR, Band 902
Eine empirische Untersuchung städtebaulicher Verträge im Spannungsfeld funktionaler Differenzierung. Dissertationsschrift
2003, 279 S., Tab., Abb.; 279 S. 234 mm, Softcover
Duncker & Humblot
 
 

Neue Medien als Problemlösungsinstrument der räumlichen Planun
Engelke, Dirk; Scholl, Bernd (Hrsg.)
Neue Medien als Problemlösungsinstrument der räumlichen Planung
2002 251 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadtplanung in Kuala Lumpur:
Jürgen H. Wolff
Stadtplanung in Kuala Lumpur:
Bochumer Schriften zur Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik, Band 22
Politik und Verwaltung in einer pluralen Gesellschaft
Neuausg.
1990, 322 S., 230 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 

Die sozialen Ursprünge des modernen Städtebaus
Leonoardo Benevolo
Die sozialen Ursprünge des modernen Städtebaus
Bauwelt Fundamente, Band 29
1971, o. Ang. v. S., 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (31)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Loosen, Karin
Baukulturelles Erbe wahren. Architekten und Stadtplaner in der Verantwortung für Hamburgs gebaute Schönheit.
Metropolis, 2020
Grassl, Gregor
Die Zukunft der Stadtplanung. Stadtplanung muss sich dringend verändern, um weiterhin Stadtgestaltung zu sein.
Transforming cities, 2020
Neue Lagen im Blick. Hamburgs Oberbaudirektor über Stadtplanung ohne Rezept sowie kleine und große unentdeckte Potenziale.
Metropolis, 2020
Spijkerboer, Rozanne Charlotte; Forrest, Steven Ashley; Hilbers, Anne Marel
Navigating change. Planning for societal and spatial transformations. Debates during the 12th AESOP Young Academics Conference. (kostenlos)
DISP, 2018
Zakhour, Sherif; Metzger, Jonathan
From a "planning-led regime" to a "development-led regime" (and back again?). The role of municipal planning in the urban governance of Stockholm. (kostenlos)
DISP, 2018
Leibenath, Markus
Landschaftsplanung - ein "Theater"? Überlegungen zu Planung und Performance
Natur und Landschaft, 2018
Kühn, Manfred
Planungspolitiken. Zum Verhältnis von Planung und Politik
Raumplanung, 2017
Selle, Klaus
Stadtentwicklung als Verständigungsaufgabe. Alte Einfalt, neue Vielfalt? - Ein Vortrag
Raumplanung, 2016
Hehn, Claudia; Heiland, Stefan; Hokema, Dorothea
Grüne Infrastruktur. Ein Gewinn für Landschafts- und Freiraumplanung?
Landschaftsarchitekten, 2015
Drilling, Matthias; Weiss, Stephanie
Die Stadt, der Mensch und das Design. Zum sozialen Planungsverständnis von Lucius Burckhardt
Archithese, 2015

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Planungsverständnis

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Lingg, Eva; Reutlinger, Christian
Das Wohnumfeld als "Möglichkeitsraum" für Nachbarschaften? Sozialräumliche Dimensionen für die Wohnumfeldplanung 2020
Quelle: Wohnumfeld. Nutzung, Qualität, Planung; Stadtplanung und Stadtentwicklung
Welch Guerra, Max
Räumliche Planung und Gesellschaftspolitik um 1970 - ein folgenreicher Einschnitt in der Geschichte der Bundesrepublik 2015
Quelle: Raumplanung nach 1945. Kontinuitäten und Neuanfänge in der Bundesrepublik Deutschland
Mackrodt, Ulrike
Bürgerbeteiligung im urbanen öffentlichen Raum - Reflexionen über eine Neuerung in der Beteiligungspraxis 2014 (kostenlos)
Quelle: Raumentwicklung 3.0 - Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten. 15. Junges Forum der ARL, 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover; Arbeitsberichte der ARL
Krekeler, Martin; Zimmermann, Thomas
Politikwissenschaftliche Forschungsheuristiken als Hilfsmittel bei der Evaluation von raumbedeutsamen Instrumenten 2014 (kostenlos)
Quelle: Raumentwicklung 3.0 - Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten. 15. Junges Forum der ARL, 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover; Arbeitsberichte der ARL
Küpper, Patrick; Levin-Keitel, Meike; Maus, Friederike; Müller, Peter; Reimann, Sara; Sondermann, Martin; Stock, Katja; Wiegand, Timm
Raumentwicklung 3.0 - Thesen zur Zukunft der räumlichen Planung 2014 (kostenlos)
Quelle: Raumentwicklung 3.0 - Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten. 15. Junges Forum der ARL, 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover; Arbeitsberichte der ARL
Altrock, Uwe
Das Ende der Angebotsplanung? Instrumente der Planung im Wandel 2014 (kostenlos)
Quelle: Raumentwicklung 3.0 - Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten. 15. Junges Forum der ARL, 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover; Arbeitsberichte der ARL
Winkel, Rainer
Bestandsentwicklung, Schrumpfung - Herausforderung für die Planung 2003 (kostenlos)
Quelle: Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels. Tl.1. Schrumpfung - Neue Herausforderungen für die Regionalentwicklung in Sachsen/Sachsen-Anhalt und Thüringen; ARL Arbeitsmaterial
Walz, Manfred
Nutzungsorientierung - Studium und Qualifizierung über die HOAI hinaus 2000
Quelle: Städtebau - dem Ort, der Zeit, den Menschen verpflichtet; Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Blaue Reihe
Selle, Klaus
Planung lehren? Ein paar unangenehme Überlegungen 2000
Quelle: Städtebau - dem Ort, der Zeit, den Menschen verpflichtet; Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Blaue Reihe

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Helmholz, Anouk; Kinder, Sebastian (Hrsg.); Rothfuß, Rainer (Hrsg.); Schnur, Olaf (Hrsg.); Sedelmeier, Timo (Hrsg.); Halder, Gerhard (Hrsg.)
Raumplanung und Planungskultur in Deutschland und Österreich. Vergleichsanalyse der Großprojekte "Stuttgart 21" und "Hauptbahnhof Wien" (kostenlos)
2013
Engelke, Dirk; Scholl, Bernd (Hrsg.)
Neue Medien als Problemlösungsinstrument der räumlichen Planung (kostenlos)
2002

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Gigla, Birger
4.5 Physikalische Grundlagen der Schalldämmung
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Bild 48 zeigt das rechnerische bewertete Bauschalldämmmaß R′w,r nach Beiblatt 1 der Norm DIN 4109:1989 und das bewertete Schalldämmmaß R w nach Norm DIN 4109-32:2016 als Funktion der flächenbezogenen Bauteilmasse. Die Norm DIN 4109-34:2016 DIN 4109-34:2016 gibt für einseitig angebrachte Vorsatzkonstruktionen an einschaligen massiven Bauteilen die bewertete Verbesserung der Luftschalldämmung ΔR w in Abhängigkeit von der Resonanzfrequenz f 0 ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

7

31

9

2

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler