Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Plattenbalken"


Bücher, Broschüren: (10)

Herstellung und Eigenschaften von dünnwandigen, trocken gefügten Bauteilen aus ultrahochfestem faserverstärkten Feinkornbeto
Lehmberg, Sven
Herstellung und Eigenschaften von dünnwandigen, trocken gefügten Bauteilen aus ultrahochfestem faserverstärkten Feinkornbeton
2018 XIII,175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Zuverlässigkeitsanalyse von Massivbrücken für außergewöhnliche Bedrohungsszenarien. Online Ressourc
Boros, Vazul
Zur Zuverlässigkeitsanalyse von Massivbrücken für außergewöhnliche Bedrohungsszenarien. Online Ressource
2012 IX,231 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimatische Temperatureinwirkungen und Kombinationsregeln bei Brückenbauwerke
Lichte, Ulf
Klimatische Temperatureinwirkungen und Kombinationsregeln bei Brückenbauwerken
2005 179 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stahlfaserbeton
Stahlfaserbeton
DBV-Heft, Band 7
Beispielsammlung zur Bemessung nach DBV-Merkblatt. (zurückgezogen)
2004, 162 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
 
 

Herabsetzung des Risikos einer Rissbildung abschnittsweise hergestellter Brückenüberbauten aus Beto
Braasch, Timm
Herabsetzung des Risikos einer Rissbildung abschnittsweise hergestellter Brückenüberbauten aus Beton
2004 178 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kohlenstofffaserverstärkte thermoplastische Lamellen für die Verstärkung von Betontragwerke
Ulaga, Tomaz; Meier, Urs
Kohlenstofffaserverstärkte thermoplastische Lamellen für die Verstärkung von Betontragwerken
2002 112 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vorgespannter Beton. Spannglieder aus kohlenstoffaserverstärktem Kunststoff im Vergleich mit Stahllitzen. Statisch bestimmte Systeme
Maissen, Aluis
Vorgespannter Beton. Spannglieder aus kohlenstoffaserverstärktem Kunststoff im Vergleich mit Stahllitzen. Statisch bestimmte Systeme.
1995 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zum Tragverhalten von Massivbrücken mit zweizelligem Kastenquerschnitt
Grossert, Eberhard
Untersuchungen zum Tragverhalten von Massivbrücken mit zweizelligem Kastenquerschnitt.
1989 ca.250 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ermuedung von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken Fatigue d`ouvrages en beton arme et precontraint
Frey, R.P.; Thuerlimann, B.
Ermuedung von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken Fatigue d`ouvrages en beton arme et precontraint.
1985 16 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Versuche zur teilweisen Vorspannung fuer Laengsschub und Querbiegung in Druckplatten von Betontraegern
Bacchetta, Aldo; Bachmann, Hugo
Versuche zur teilweisen Vorspannung fuer Laengsschub und Querbiegung in Druckplatten von Betontraegern.
1977 77 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhaeuser

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (14)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Untersuchungen zur Querkraftverstärkung mit Textilbeton unter nicht vorwiegend ruhender Beanspruchung. Abschlussbericht
Manfred Curbach, Anett Brückner, Regine Ortlepp, Sabine Wellner, Silke Scheerer
Untersuchungen zur Querkraftverstärkung mit Textilbeton unter nicht vorwiegend ruhender Beanspruchung. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3332
2016, 146 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Sicherheit und Zuverlässigkeit des Klebeverbundes von nachträglich verstärkten Betonbauteilen. Abschlussbericht
C.A. Graubner, H. Schmidt, S. Daus
Sicherheit und Zuverlässigkeit des Klebeverbundes von nachträglich verstärkten Betonbauteilen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3154
2007, 159 S., 36 Abb., 46 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Auflagerverdrehungen im Stahlbetonbau für die Bemessung von Elastomerlagern im Hochbau
Reinhard Maurer, Gudrun Djouahra, Seung-Jin Choi
Auflagerverdrehungen im Stahlbetonbau für die Bemessung von Elastomerlagern im Hochbau
Bauforschung, Band T 3136
2007, 85 S., m. 60 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ermittlung wirklichkeitsnaher Querschnittswerte und Steifigkeiten für vorgespannte oder nicht vorgespannte Rechteck- und T-Querschnitte aus Stahlbeton
Friedrich-Karl Röder
Ermittlung wirklichkeitsnaher Querschnittswerte und Steifigkeiten für vorgespannte oder nicht vorgespannte Rechteck- und T-Querschnitte aus Stahlbeton
Bauforschung, Band T 2265
1990, 96 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Nachtraegliche Verstaerkung von Stahlbetonbauteilen mit Spritzbeton. Abschlussbericht
Josef Eibl, H. Bachmann, F. Fath
Nachtraegliche Verstaerkung von Stahlbetonbauteilen mit Spritzbeton. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung
1988, 80 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wirkung von Stahlprofilblechen bei Verbunddecken im Wohnungsbau als aussenliegende Schubbewehrung
K. Roik, H. Lungershausen
Wirkung von Stahlprofilblechen bei Verbunddecken im Wohnungsbau als aussenliegende Schubbewehrung
1987, 105 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Internationale Vergleichsrechnungen
Internationale Vergleichsrechnungen
1985, 3 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Versuche an Stahlbeton- und Spannbetonbalken unter stossartiger Beanspruchung. Tl.4. Versuchsresultate der Balken B9 bis B2
Ammann, Walter; Muehlematter, Martin; Bachmann, Hugo
Versuche an Stahlbeton- und Spannbetonbalken unter stossartiger Beanspruchung. Tl.4. Versuchsresultate der Balken B9 bis B21
1983 311 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhaeuser

kostenlos
 
 

Versuche an Stahlbeton- und Spannbetonbalken unter stossartiger Beanspruchung. Tl.3. Versuchsresultate der Balken P1,P2 und B1 bis B8
Amman, Walter; Muehlematter, Martin; Bachmann, Hugo
Versuche an Stahlbeton- und Spannbetonbalken unter stossartiger Beanspruchung. Tl.3. Versuchsresultate der Balken P1,P2 und B1 bis B8.
1982 ca.291 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhaeuser

kostenlos
 
 

Geklebte Bewehrung im Stahlbetonbau
Ladner, M.; Weder, C.
Geklebte Bewehrung im Stahlbetonbau.
1981 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Plattenbalken

nach oben


Zeitschriftenartikel: (78)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bicker, Kurt
Erfahrungen beim Rückbau der Spannbetonbrücken am Neckartalübergang
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Meyer, Saskia; Göhlmann, Joachim; Wichers, Marco; Oettel, Vincent
Auswirkungen der Torsionssteifigkeit auf das Tragverhalten von Betonbrücken mit Plattenbalkenquerschnitt
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Reichel, Michael; Langkabel, Rüdiger; Sander, Jörg
Schlankes und elegantes integrales Brückenbauwerk in Leipzig - die neue Messebrücke
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Bock, Knut; Riefert, Aljona
Neubau der Talbrücke Lindenau auf der A 44. Konzeption und Bauausführung (kostenlos)
Brückenbau, 2022
Balder, Thorsten; Girmscheid, Michael; Lehmann, Felix; Hangen, Hartmut
Schnellbaubrücke als Pilotprojekt
Bauingenieur, 2021
Christou, Georgios; Wolters, Kevin; Broschart, Yannick; Hegger, Josef; Feldmann, Markus; Kurz, Wolfgang; Claßen, Martin
Entwicklung eines konsistenten Bemessungsmodells für Verbunddübelleisten
Bauingenieur, 2021
May, Sebastian; Schumann, Alexander; Bergmann, Sarah; Curbach, Manfred; Hegger, Josef
Versuche zur Querkraftverstärkung mit Carbonbeton
Bauingenieur, 2021
Steinbock, Oliver; Wetzel, Timm
Verstärkung einer Spannbetonbrücke mit Carbonbeton. Erweiterte Rechenmethoden zum Ankündigungsverhalten von Brücken mit spannungsrisskorrosionsgefährdetem Spannstahl
Bautechnik, 2021
Schramm, Nicholas; Gehrlein, Sebastian; Fischer, Oliver
Querkrafttragverhalten von großformatigen Spannbetonbalkenelementen mit Plattenbalkenquerschnitt. Ergänzende Laborversuche zu den in-situ-Querkraftversuchen an der Saalebrücke Hammelburg
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Gehring, Markus; Bayer, Daniela
Semi-integrale Gumpenbachbrücke in Kornwestheim. Querverschub einer Brücke einschließlich Stützen und Fundamente
Bautechnik, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Plattenbalken

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (20)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Waltl, Christoph; Egger, Matthias; Plattner, Norbert
Krumbachbrücke - Textilbetonverstärkung 2022
Quelle: Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix. Mit Beiträgen zur Festveranstaltung "Innsbrucker Bautage 2022", eine Veranstaltung des Arbeitsbereiches Massivbau und Brückenbau der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck; Innsbruck - Massivbau und Brückenbau
Brühwiler, Eugen
Brücken aus Stahl-UHFB 2021 (kostenlos)
Quelle: 30. Dresdner Brückenbausymposium - Ergänzungsband 2021. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 8./09. März 2021; Dresdner Brückenbausymposium
Müller, Andreas
Standsicherheitsbeurteilung der Ulmer Gänstorbrücke unter Berücksichtigung von Bauwerksschäden und Messungen - Hintergründe zum Alarmierungssystem 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Hegger, Josef; Adam, Viviane; Teworte, Frederik; Kerkeni, Naceur
Neufassung der Nachrechnungsrichtlinie für Massivbrücken 2020 (kostenlos)
Quelle: 30. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 9./10. März 2020; Dresdner Brückenbausymposium
Knab, Franz; Groschup, Robin
Monitoring von Brücken - Hintergründe, technische Möglichkeiten und Umsetzung am Beispiel der Ulmer Gänstorbrücke 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Nowak, Marcel; Fischer, Oliver
Objektspezifische Bewertung der Verkehrsbeanspruchung an der Gänstorbrücke über die Donau 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
May, Sebastian; Schumann, Alexander; Schütze, Elisabeth; Curbach, Manfred
Querkraftverstärkung aus Carbonbeton unter zyklischer Beanspruchung 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Lieblang, Peter
Luft- und Trittschalldämmung einer schweren Holzrippendecke 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2018 - 44. Jahrestagung für Akustik 19.-22. März 2018, München; Fortschritte der Akustik

Neubau Löcknitztalbrücke bei Karstädt (A 14) 2017
Quelle: Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2017; Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen
Biscaya Graca, Andre; Pedro, Jose Oliveira
Buckling resistance of steel plate girders considering M-V interaction with high compression forces 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann

weitere Aufsätze zum Thema: Plattenbalken

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Müller, Egbert
Torsionsversuche an carbonbetonverstärkten Plattenbalken mit neuen Carbonbewehrungssystemen. Experimentelle und analytische Betrachtungen (kostenlos)
2021
Boros, Vazul
Zur Zuverlässigkeitsanalyse von Massivbrücken für außergewöhnliche Bedrohungsszenarien. Online Ressource: PDF-Format, 4,98 MB (kostenlos)
2012
Lichte, Ulf
Klimatische Temperatureinwirkungen und Kombinationsregeln bei Brückenbauwerken (kostenlos)
2005
Braasch, Timm
Herabsetzung des Risikos einer Rissbildung abschnittsweise hergestellter Brückenüberbauten aus Beton: PDF-Format, ca 3,3 MB (kostenlos)
2004
Grossert, Eberhard
Untersuchungen zum Tragverhalten von Massivbrücken mit zweizelligem Kastenquerschnitt. (kostenlos)
1989
Ehm, Herbert
Ein Beitrag zur rechnerischen Bemessung von brandbeanspruchten balkenartigen Stahlbetonbauteilen (kostenlos)
1967

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 2010, 2085
Ausschreibung "Spannglieder mit nachträglichem Verbund" unklar?
Regierungsdirektorin Christa Asam, Nürnberg
(VK Nordbayern, Beschluss vom 28.10.2009 - 21.VK-3194-46/09)

Bei einer Ausschreibung über den Neubau einer Unterführung wird das Angebot einer Bieterin ausgeschlossen, weil sie nicht das ausgeschriebene Spannverfahren mit nachträglichem Verbund, sondern nur eine Vorspannung im Spannbett angeboten hatte. Die Bieteri


IBR 2001, 36
Inhalt von Nebenangeboten und Änderungsvorschlägen
Ltd. RD Dr. Horst Dähne, Nürnberg
(BayObLG, Urteil vom 24.10.2000 - Verg 6/00)

Ein öffentlicher AG schreibt eine Brücke aus, die eine Bahnlinie überqueren soll. Als Amtsvorschlag ist vorgegeben: Zweistegiger Plattenbalken in Ortbeton, drei Mittelpfeiler in wandartiger Ausführung (Stahlbeton), Baugrube mit Spundwand und Querversteifu


nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Frohnmüller, Jens
Holz-Beton-Verbunddecken in der Sanierung
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

In Bild 4(b) hingegen sind die Balken durch eine beliebige Art der Verkeilung / Verdübelung miteinander gekoppelt. Erste Ansätze den Verbund zwischen Holz und Beton herzustellen sind in Bild 6 zusammengestellt. Die HBV Decke besitzt gerade in der Sanierung viele Vorteile.


Klopfer, Heinz
4 Risse
aus: Schäden an Sichtbetonflächen. Schadenfreies Bauen, Band 3. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1993

Da sich die Elastizitätsmoduli von Beton und Stahl jedoch etwa um den Faktor 7 unterscheiden, erhält der Stahl im intakten Querschnitt etwa 7mal so große Spannungen wie der unmittelbar angrenzende Beton. Bei einem sehr hohen Bewehrungsgrad eines Betonquerschnitts kann es beim Schwinden des Betons in diesem zu ausgeprägten Zugspannungen und zu Rissen kommen, weil der eingelegte Stahl die Schwindverkürzung des Betons behindert. Dabei nehmen jedoch die Abstände von Riß zu Riß ab, d.h., die ...


Ruffert, Günther
Neues Flughafengebäude Orly-Süd - Sanierung der durch PVC-Brand chloridverseuchten Stahlbeton-Decken und -Stützen
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 2. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000

Da Beton sich unter Last wenn auch nur in ganz geringem Maße verformt, wird der alte Beton je nach Belastung zum Zeitpunkt des Aufbringens des neuen Betons bereits eine bestimmte Verformung aufweisen. Diese Aussagen über das Verformungsverhalten des Betons unter Belastung lassen den Schluß zu, daß die ab kritischer Belastung schnell zunehmende Verformung des alten Betons immer dazu führen wird, daß der neue Beton sich an der Lastaufnahme voll beteiligt, bevor die Bruchspannung im alten Beton ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (128)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |   vorwärts

Z-15.1-98 Zulassung vom: 02.01.2020 – aktuell
Gitterträger GT 100 für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten und Fertigplatten
Baustahlgewebe GmbH


Z-15.1-21 Zulassung vom: 03.05.2019 – abgelaufen
V-Gitterträger System Rachl für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten
Hermann Rachl Bauingenieur


Z-15.1-148 Zulassung vom: 02.01.2019 – aktuell
Filigran-D-Gitterträger, Filigran-DH-Gitterträger, Filigran-E-Gitterträger und Filigran-EH-Gitterträger für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten oder Fertigplatten
Filigran Trägersysteme GmbH & Co. KG


Z-15.1-145 Zulassung vom: 01.01.2019 – aktuell
Filigran-S-Gitterträger und Filigran-SE-Gitterträger für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten oder Fertigplatten
Filigran Trägersysteme GmbH & Co. KG


Z-15.1-21 Zulassung vom: 24.10.2013 – abgelaufen
V-Gitterträger System Rachl für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten
Dipl.-Ing. (FH) Jakob Wörndl; Hermann Rachl Bauingenieur


Z-15.1-98 Zulassung vom: 17.09.2013 – abgelaufen
Gitterträger BDW-GT 100 für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten und Fertigplatten
Badische Drahtwerke GmbH


Z-15.1-145 Zulassung vom: 13.09.2013 – abgelaufen
Filigran-S-Gitterträger und Filigran-SE-Gitterträger für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten oder Fertigplatten
Filigran Trägersysteme GmbH & Co. KG


Z-15.1-148 Zulassung vom: 10.09.2013 – abgelaufen
Filigran-D-Gitterträger, Filigran-DH-Gitterträger, Filigran-E-Gitterträger und Filigran-EH-Gitterträger für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten oder Fertigplatten
Filigran Trägersysteme GmbH & Co. KG


Z-15.1-148 Zulassung vom: 01.09.2010 – abgelaufen
Filigran-D-Gitterträger, Filigran-DH-Gitterträger und Filigran-E-Gitterträger für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten oder Fertigplatten
Filigran Trägersysteme GmbH & Co. KG


Z-15.1-21 Zulassung vom: 04.05.2010 – abgelaufen
V-Gitterträger System Rachl für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten
Dipl.-Ing. (FH) Jakob Wörndl


Z-15.1-155 Zulassung vom: 19.03.2010 – abgelaufen
Fert-Gitterträger für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten oder Fertigplatten
AFBA Planchers ACOR


Z-15.1-98 Zulassung vom: 14.12.2009 – abgelaufen
Gitterträger BDW-GT 100 für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten und Fertigplatten
Badische Drahtwerke GmbH


Z-15.1-148 Zulassung vom: 16.12.2008 – abgelaufen
Filigran-D-Gitterträger und Filigran-DH-Gitterträger für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten oder Fertigplatten
Filigran Trägersysteme GmbH & Co. KG


Z-15.1-145 Zulassung vom: 16.12.2008 – abgelaufen
Filigran-S-Gitterträger und Filigran-SE-Gitterträger für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten oder Fertigplatten
Filigran Trägersysteme GmbH & Co. KG


Z-15.1-21 Zulassung vom: 05.06.2008 – abgelaufen
V-Gitterträger System Rachl für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten
Dipl.-Ing. (FH) Jakob Wörndl


Z-15.1-21 Zulassung vom: 24.08.2006 – abgelaufen
V-Gitterträger System Rachl für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten
Dipl.-Ing. (FH) Jakob Wörndl


Z-15.1-155 Zulassung vom: 03.03.2006 – abgelaufen
Gitterträger für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten oder Fertigplatten
AFBA Planchers ACOR


Z-15.1-145 Zulassung vom: 12.05.2005 – abgelaufen
Filigran-S-Gitterträger und Filigran-SE-Gitterträger für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten oder Fertigplatten
Filigran Trägersysteme GmbH & Co. KG


Z-15.1-98 Zulassung vom: 02.05.2005 – abgelaufen
Gitterträger BDW-GT 100 für Balken-, Rippen- und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten und Fertigplatten
Badische Drahtwerke GmbH


Z-15.1-148 Zulassung vom: 02.05.2005 – abgelaufen
Filigran-D-Gitterträger für Balken-, Rippen und Plattenbalkendecken mit Betonfußleisten oder Fertigplatten
Filigran Trägersysteme GmbH & Co. KG


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

10

14

78

20

6

2

3

128


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler