Liste der Publikationen zum Thema "Plattensystem"
Verformungsanalyse von ein- und zweiachsig gespannten Mehrfeldplatten bei verschiedenen Lagerungsbedingungen. Online Ressource
2014 XI,365 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Berechnung von Stahlbetonplatten nach der Bruchlinientheorie. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3178
2003, 52 S., 36 Abb., 1 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Modernisierungs-Magazin, 2016
Jäger, Yvonne; Rösch, Hendrik
PE-Auskleidung bei der Instandsetzung im Trinkwasserbereich
Energie Wasser-Praxis, 2015
Teil des größeren Ganzen - Zementbauplatten - Feuchtraum
Trockenbau Akustik, 2014
Wie Steine im Flussbett. Universität Vilnius
bi Bau Magazin, 2012
Groschwitz, Carmen
Akustik in feiner Optik (kostenlos)
Bauhandwerk, 2010
Der Spiegelsaal von Venedig. Kreativer Trockenbau
Ausbau + Fassade, 2010
Pothoff, Norbert
Fußbodenheizung für die Renovation
Moderne Gebäudetechnik, 2009
Sanierputz am Stück
Trockenbau Akustik, 2006
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neue Feuerfestkonzepte für flexible Betriebsweisen in der Abfallverbrennung. Ein Überblick 2018 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 15
Zöllig, Stefan
Stirnseitige Verklebung von Holz als Schlüsseltechnologie für punktgestützte Flachdecken aus Brettsperrholz 2017
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 17. 23. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2017). Aus der Praxis - Für die Praxis. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen. Bd.2. 7. und 8. Dezember 2017
Abram, Joseph
Das Weltkulturerbe Le Havre 2016
Quelle: Die Stadt der Moderne. Strategien zu Erhaltung und Planung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verformungsanalyse von ein- und zweiachsig gespannten Mehrfeldplatten bei verschiedenen Lagerungsbedingungen. Online Ressource: PDF-Format, 20,09 MB (kostenlos)
2014
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
4.2.3 Schäden an Bekleidungen außen (Putze,Vorsatzschalen, Beschichtungen)
aus: Folgeschäden nach Sanierungsmaßnahmen an ausgewählten Bauten. Eine Dokumentation und Auswertung der häufigsten Schadensbilder an sanierten Fachwerkhäusern sowie grundlegende bzw. alternative Planungs- und Ausführungshinweise - speziell aufbereitet für Bauherren. Bau- und Wohnforschung, Band F 2556. Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg e.V., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Rissbildung und Herausdrücken des Gefacheputzes hier an der Nordseite des Objektes, 1. OG links und rechts Schadensbild: Risse in der Vorsatzschale (HWL-Plattensystem) oberhalb der Sockelabdeckung sowie an/in Eckbereichen Rissbildung an Innen- und Außenecken sowie oberhalb der Sockelabdeckung, z.T. mit dauerelastischer Fugenmasse abgedichtet
Wachs, Peter
2.2.2 Anforderungen an den Aufbau
aus: Schäden an Trockenbaukonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 46. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Allgemeine Anforderungen für die bauliche Durchbildung der tragenden Teile von Gipsplatten-Deckenbekleidungen und Unterdecken sind in DIN EN 13964 34 und DIN 18168-2 36 angegeben. Für Unterkonstruktionen aus Metall, Abhänger und Verbindungselemente, deren Tragfähigkeit nicht rechnerisch ermittelt werden kann, ist das Prüfverfahren nach DIN EN 13964 34 , Abschnitt 5 und DIN 18168-2 36 zu verwenden. Der Wandanschluss kann als starrer angespachtelter Anschluss (B)...
Oswald, Rainer; Rojahn, Heinrich
Veränderungen in den Fugenbreiten eines Belages aus Betonfertigteilplatten
aus: Schäden an genutzten Flachdächern. Schadenfreies Bauen, Band 35. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
In einem Parkdach als Umkehrdach mit einem Belag aus 1,10 m x 1,10 m x 0,095 m großen Fertigteilplatten hatte sich nach einjähriger Liegezeit eine Fuge innerhalb eines Gefälleabschnitts von ursprünglich 4,5 bis 6 mm bis zu einer Breite von 9 mm ausgeweitet (Abb. Auf einem anderen Parkdach als Umkehrdach mit verspannten Fertigteilplatten 0,90 m x 0,90 m x 0,08 m mit einem Gefälle von 2,5 % war unbemerkt vom Betreiber eine Fuge im Firstbereich mit einer Breite von 13 mm entstanden (Abb. ...
Treffer: 1 bis 15
Z-74.3-139 Zulassung
vom: 09.08.2016
– abgelaufen
Fertigteile des B+F Platten- und Sammelsystems zur Verwendung als Abdichtungssystem in LAU-Anlagen
B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH
ETA-11/0122 E Zulassung
vom: 11.05.2011
– abgelaufen
Pre-fabricated elements of the B + F slab- and collecting-system. Pre-fabricated elements of the B + F slab- and collecting-system to use in facilities to storage, filling and handling of chemical substances (liquids hazardous to water)
B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH
ETA-11/0122 Zulassung
vom: 11.05.2011
– abgelaufen
Fertigteile des B+F Platten- und Sammelsystems. Fertigteile des B+F Platten- und Sammelsystems zur Verwendung in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe (LAU-Anlagen)
B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH
Z-33.41-366 Zulassung
vom: 12.07.2000
– abgelaufen
Wärmedämm-Verbundsystem mit angeklebten Dämmstoffplatten aus Polystyrol-Partikelschaum "SAKRET-EPS-DämmPlattensystem"
SAKRET - Tubag Trockenbaustoffe GmbH & Co. KG
Z-33.4.1-41 Zulassung
vom: 14.04.1999
– abgelaufen
Wärmedämm-Verbundsystem mit angeklebten Dämmstoffplatten aus Polysterol-Partikelschaum "Montenovo-EPS-DämmPlattensystem"
Montenovo-Werke
Z-33.43-367 Zulassung
vom: 08.12.1998
– abgelaufen
Wärmedämm-Verbundsystem mit angedübeltem und angeklebtem Wärmedämmstoff "SAKRET-EPS-DämmPlattensystem" "SAKRET-MF-LamellenPlattensystem" "SAKRET-MF-LamellenPlattensystem II"
SAKRET - Tubag Trockenbaustoffe GmbH & Co. KG
Z-33.43-42 Zulassung
vom: 12.11.1998
– abgelaufen
Wärmedämm-Verbundsysteme mit angedübeltem und angeklebtem Wärmedämmstoff "MONTENOVO-EPS-DämmPlattensystem" "MONTENOVO-MF-DämmPlattensystem"
Montenovo-Werke
Z-33.44-368 Zulassung
vom: 07.09.1998
– abgelaufen
Wärmedämm-Verbundsystem mit angeklebten Mineralfaser-Lamellendämmplatten "SAKRET-MF-LamellenPlattensystem" "SAKRET-MF-LamellenPlattensystem II"
SAKRET - Tubag Trockenbaustoffe GmbH & Co. KG
Z-33.41-366 Zulassung
vom: 21.07.1998
– abgelaufen
Wärmedämm-Verbundsystem mit angeklebten Dämmstoffplatten aus Polystyrol-Partikelschaum "SAKRET-EPS-DämmPlattensystem"
SAKRET - Tubag Trockenbaustoffe GmbH & Co. KG
Z-33.44-55 Zulassung
vom: 30.09.1997
– abgelaufen
Wärmedämm-Verbundsysteme mit angeklebten Mineralfaser-Lamellendämmplatten "MONTENOVO-MF-LamellenPlattensystem" "MONTENOVO-MF-LamellenPlattensystem II"
Montenovo-Werke Hans Heitmann KG
Z-33.4.1-41 Zulassung
vom: 20.07.1995
– abgelaufen
Wärmedämm-Verbundsystem mit angeklebten Dämmstoffplatten aus Polysterol-Partikelschaum "Montenovo-EPS-DämmPlattensystem"
Montenovo-Werke
PA-III 2.1657 Prüfbescheid
vom: 14.01.1993
– abgelaufen
Wärmedämmverbundsystem "Montenovo-EPS-DämmPlattensystem"
Montenovo-Werke Hans Heitmann KG
PA-III 2.1657 Prüfbescheid
vom: 25.03.1991
– abgelaufen
Wärmedämmverbundsystem "Montenovo-EPS-DämmPlattensystem"
Montenovo-Werke Hans Heitmann KG
PA-III 2.1657 Prüfbescheid
vom: 02.02.1989
– abgelaufen
Wärmedämmverbundsystem "MONTENOVO-EPS-DämmPlattensystem"
Montenovo-Werke Hans Heitmann KG
PA-III 2.1657 Prüfbescheid
vom: 30.03.1983
– abgelaufen
Wärmedämmverbundsystem "MONTENOVO-EPS-DämmPlattensystem" als schwerentflammbarer Baustoff (Klasse B 1 nach DIN 4102 Teil 1)
Montenovo-Werke Hans Heitmann KG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler